Hey du! Wenn du in deinem Garten auch mal eine Pracht an Hyazinthen sehen willst, aber nicht weißt wann du sie pflanzen sollst, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über das Pflanzen von verblühten Hyazinthen wissen musst. Also lass uns direkt loslegen!
Du kannst verblühte Hyazinthen im Frühjahr in den Garten pflanzen. Sobald die letzten Fröste vorüber sind, ist es sicherlich eine gute Idee, sie in den Boden zu bringen!
Pflanze Hyazinthen im Oktober: 10 cm Tiefe & 15 cm Abstand
Ende Oktober bis Anfang November ist die perfekte Zeit, um Hyazinthen zu pflanzen. Damit sie sich möglichst gut entwickeln können, solltest du die Zwiebeln rund 10 cm tief in den Boden setzen. Achte auch darauf, dass du einen Abstand von mindestens 15 cm zu den Nachbarpflanzen einhältst. Damit die Zwiebeln auch genug Platz zum Wachsen haben. Außerdem ist es wichtig, dass du die Zwiebeln regelmäßig gießt. So kannst du sicherstellen, dass sie sich gut entwickeln und schöne Blüten hervorbringen!
Pflanze Hyazinthen im Oktober/März – Blüten im Herbst genießen
Du kannst Hyazinthen ganz einfach selbst ziehen. Dazu solltest Du sie im Oktober in ein Blumenbeet oder in einen großen Topf setzen. Wähle einen warmen, sonnigen Standort und lockeren Boden, damit die Zwiebeln optimal wachsen können. Da Hyazinthen eine ausdauernde Pflanze sind, kannst Du sie auch im Frühjahr pflanzen – die beste Zeit dafür ist dann der März. Achte darauf, dass der Boden nicht nass ist und die Zwiebeln nicht zu tief eingesetzt werden. Im Herbst kannst Du dann schon die ersten Blüten erwarten. Wenn die Blüte verblüht ist, solltest Du darauf achten, die verwelkten Blütenstände zu entfernen, um ein weiteres Austreiben zu ermöglichen. So kannst Du jedes Jahr aufs Neue Freude an diesen wunderschönen Blumen haben!
Pflege Deine Hyazinthen im Herbst: Tipps zum Einpflanzen & Düngen
Im Herbst benötigen die Hyazinthen wieder etwas Dünger oder Kompost, um optimale Blütenergebnisse zu erzielen. Wenn Du wenig Platz im Beet hast, kannst Du die Zwiebeln über den Sommer ausgraben, sie sorgfältig trocknen und dunkel lagern. Wenn die Temperaturen dann wieder etwas kälter werden, kannst Du die Zwiebeln wieder in die Erde bringen. Ein optimaler Zeitpunkt hierfür ist September oder Oktober. Gib die Zwiebeln nicht zu tief in die Erde, sondern nur so tief, dass die Zwiebeln nur knapp mit Erde bedeckt sind. Achte auch darauf, dass die Erde nicht zu nass ist. So kannst Du Deinen Hyazinthen eine schöne Blütezeit bescheren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPflanze Hyazinthen im Herbst – So geht’s!
Du möchtest Deinen Garten zum Start ins neue Gartenjahr mit schönen Hyazinthen verschönern? Dann solltest Du die Zwiebeln bereits im Herbst, am besten im Oktober oder November, in die Erde pflanzen. Dabei ist es wichtig, dass die Zwiebeln an einem sonnigen oder halbschattigen Ort eingegraben werden. Als ideale Erde eignet sich leichter, humoser Gartenboden mit einem pH-Wert zwischen 6 und 7. Für ein optimales Ergebnis solltest Du eine Schicht Kompost in das Pflanzloch geben und die Zwiebeln ca. 8 cm tief eingraben. Danach musst Du nur noch abwarten, bis sie im Frühjahr ihre Blütenpracht entfalten.
Pflegeanleitung für Zwiebelblumen: Sonniger Standort & angenehme Temperatur
Du hast Lust, dir ein paar schöne Zwiebelblumen anzuschaffen? Die meisten dieser schönen Blumen gedeihen am besten an einem sonnigen Standort, zum Beispiel im Wintergarten oder auf einer Fensterbank in Südrichtung. Dort bekommen sie nicht nur genug Licht, sondern auch die Wärme, die sie brauchen, um zu gedeihen. Wenn sich die Blüten zeigen, kannst du die Zimmertemperatur etwas erhöhen, denn die meisten Zwiebelblumen, darunter auch die Hyazinthe, vertragen das gut. Trotzdem ist es wichtig, dass du darauf achtest, dass sie nicht zu heiß werden, um sicherzugehen, dass die Blumen lange schön bleiben.
Hyazinthe einpflanzen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Du hast eine schöne Hyazinthe gekauft und möchtest sie nach der Blüte wieder einpflanzen? Dann bist du hier genau richtig! Du musst nämlich nur mit einem Messer vorsichtig die Wachsschicht entfernen. Anschließend kannst du sie wieder in den Boden stecken und eine ganz neue Blume wird daraus wachsen. Das ist echt praktisch, denn so sparst du Geld und schonst die Umwelt. Aber vergiss nicht: Wähle einen geeigneten Platz im Garten aus, damit die Blume gut wachsen kann und regelmäßig gegossen wird. Auch im Frühjahr solltest du die Blumenzwiebel düngen, um sie vor Schädlingen zu schützen.
Vorbereitung und Gießen von Zwiebeln – Tipps & Tricks
Achte darauf, dass die Zwiebeln vor dem Gießen richtig vorbereitet werden. Wenn die Knolle gewachst ist, kann man sie nicht mehr gießen. Damit sie genug Feuchtigkeit aufnehmen können, solltest du die Zwiebeln mindestens 12 Stunden in Wasser einlegen. Stelle sicher, dass die Zwiebel komplett im Wasser steht und die Blumen aus dem Wasser genommen sowie die Wurzeln abgeschnitten werden. Einige Züchter schneiden auch die Blütenstiele ab, um sicherzustellen, dass die Blumen nicht übermäßig viel Feuchtigkeit verbrauchen. Wenn du die Zwiebeln richtig vorbereitet hast, kannst du sie gießen.
Frühjahrsblüher Pflanzen: Frostfeste Pflanzen für ein farbenfrohes Paradies
Du möchtest im Frühjahr bunt blühende Pflanzen in deinem Garten haben? Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kannst du Frühjahrsblüher pflanzen, die bereits im Herbst eingepflanzt werden. Diese Pflanzen sind besonders frostfest und lassen sich überall dort ausbringen, wo im Frühling genug Sonnenstrahlen hinkommen und die Erde locker ist. Eine andere Option sind Pflanzen, die erst im Frühjahr gesetzt werden. Hierbei ist aber zu beachten, dass diese im Herbst wieder ausgegraben werden müssen. So kannst du auch im nächsten Jahr deinen Garten wieder in ein farbenfrohes Paradies verwandeln!
Winterharte Pflanzen: Robuste Stauden & Zwiebelblumen
Vielen Gartenfreunden ist es wichtig, dass ihre Pflanzen die kalte Jahreszeit problemlos überstehen. Glücklicherweise gibt es viele Pflanzen, die Frost gut vertragen. Zu diesen zählen unter anderem Stauden und Zwiebelblumen, wie z.B. Lenzrose, Traubenhyazinthe, Hornveilchen, Rosenprimel und die Belarina. Diese Pflanzen sind besonders robust und können auch Minusgrade problemlos überstehen. Da sie nicht viel Pflege benötigen, sind sie besonders für Anfänger in der Gartengestaltung geeignet. Sie können sowohl in Blumenbeeten als auch in Kübeln und Töpfen gepflanzt werden. Wenn Du Dich also für winterharte Pflanzen interessierst, können wir Dir eine Vielfalt an Stauden und Zwiebelblumen empfehlen, die Frost gut vertragen.
Vorgezogene Tulpen, Narzissen & Hyazinthen: So schützt du sie!
Du willst dir schöne Blumen ins Haus holen? Dann sind vorgezogene Tulpen, Narzissen und Hyazinthen ideal für dich! Sie werden schon im Topf angeboten, sind aber im warmen Gewächshaus vorgezogen worden. Wenn es draußen kalt wird, dann musst du sie besonders schützen, denn Blüten sind sehr empfindlich gegen Minusgrade. Damit du lange Freude an den Blumen hast, solltest du sie an einem geschützten Ort aufstellen und im Winter nicht auf die Terrasse stellen.
Pflanze Blumenzwiebeln im September für Frühlingsblüte
Wenn du Blumenzwiebeln pflanzen möchtest, solltest du nicht zu lange warten. Ab September ist es an der Zeit, sie in die Erde zu bringen. So können sie im nächsten Frühjahr schön blühen. Wenn du zu früh damit anfängst, besteht die Gefahr, dass die Zwiebeln schon austreiben und bei sinkenden Temperaturen erfrieren. Deshalb ist es ratsam, sie erst im September zu setzen. In fast jedem Discounter gibt es in dieser Zeit eine große Auswahl an verschiedenen Blumenzwiebeln. So hast du eine große Auswahl und kannst deinen Garten im Frühjahr ganz nach deinen Wünschen verschönern.
Wie du einfach eine Hyazinthe pflanzt
Du möchtest dein Blumenbeet mit einer schönen Hyazinthe verschönern? Kein Problem! Wir erklären dir, wie du das ganz einfach machen kannst. Grabe zunächst ein Pflanzloch, das etwa doppelt so tief ist wie die Hyazinthenzwiebel hoch ist. Nun kannst du die Zwiebel sanft einlegen und das Loch mit Humus und Erde auffüllen. Anschließend solltest du die Pflanze gut gießen, damit sie sich gut eingewöhnt. Und schon ist deine Hyazinthe bereit, dein Beet zu verschönern!
Pflegeanleitung: Blumenzwiebeln im Beet lassen oder ausgraben?
Du musst die Zwiebeln nicht unbedingt ausgraben. Wenn du sie im Beet lässt, blühen sie im nächsten Jahr automatisch wieder. Sobald die Blüten verwelkt und die Blätter sich gelb verfärbt haben, solltest du aber die Hyazinthen abschneiden, damit sie nicht den Boden verschmutzen. Anschließend kannst du entscheiden, ob du die winterharten Blumenzwiebeln im Beet belassen oder aber wieder ausgraben möchtest. Wenn du sie ausgraben möchtest, solltest du das am besten nach dem letzten Frost machen. Nachdem du sie ausgegraben hast, kannst du sie an einem trockenen Ort lagern oder aber sofort wieder einpflanzen.
Hyazinthen im Winter schützen – Bis -15°C winterhart!
Du musst nicht befürchten, dass Deine Hyazinthen im Winter erfrieren, denn sie sind bis -15°C winterhart. Damit die Pflanze im Frühjahr gut austreiben kann, solltest Du sie in kalten Nächten vorsichtig mit Reisig, Nadelzweigen oder Jute abdecken, um auch die empfindliche Blüte zu schützen. Dadurch stellst Du sicher, dass Deine Hyazinthe gesund überwintern und im kommenden Frühjahr wieder schön blüht.
So pflegst du deine Hyazinthe durchs Jahr
Du hast deine Hyazinthe im Frühjahr bepflanzt und sie hat im Sommer wunderschön geblüht? Jetzt sind die Blüten aber verblüht und du fragst dich, ob die Pflanze weiterhin im Blumentopf bleiben soll? Dann hast du Glück, denn die Hyazinthe kannst du auch im Topf oder im Garten weiterpflegen. Mit etwas Geduld und passender Pflege kannst du die Pflanze auch im nächsten Jahr wieder zum Blühen bringen. Alles, was du dafür tun musst, ist, den Blumentopf oder das Beet im Garten an einen sonnigen Standort zu stellen und regelmäßig zu gießen. Zudem solltest du den Boden immer mal wieder mit Kompost oder Blumenerde anreichern, damit die Pflanze auch im nächsten Jahr wieder schöne Blüten trägt.
Pflanze Zwiebeln im Frühjahr – Tipps & Tricks
Du möchtest Zwiebeln pflanzen, doch die Frage ist: Wann ist der beste Zeitpunkt dafür? Auch wenn viele meinen, dass man Zwiebeln im Herbst setzen sollte, kannst Du sie auch noch im frühen Frühjahr pflanzen. Allerdings musst Du bedenken, dass sie erst im nächsten Jahr blühen werden. Daher ist es wichtig, dass Du sie schon frühzeitig setzt, sodass sie genügend Zeit haben, um zu wachsen. Sorge zudem dafür, dass die Erde locker bleibt und fülle sie immer wieder mit Wasser auf. Dadurch bleiben die Zwiebeln feucht und schützen vor Pilzbefall. Wenn Du alles richtig machst, kannst Du Dich schon bald an den schönen Blüten erfreuen.
Wie lagere ich Blumenzwiebeln richtig?
Du kannst die Blumenzwiebel in der Erde lassen, wenn du die Pflanze an dieser Stelle behalten möchtest. Solltest du jedoch etwas anderes anpflanzen wollen, musst du die Zwiebeln ausgraben. Dabei solltest du auf eine schonende Behandlung der Wurzeln achten, damit sie sich nicht beschädigen. Anschließend kannst du die ausgegrabenen Zwiebeln an einem trockenen und kühlen Ort lagern, z.B. in einem Keller oder in einem Schuppen. Im Herbst kannst du sie dann wieder in die Erde einpflanzen und Freude an der schönen Blume haben.
Pflanze Zwiebeln von Hyazinthen im Spätsommer/Herbst
Ab dem Spätsommer bis zum Ende des Herbstes ist die perfekte Zeit, um Zwiebeln von Hyazinthen zu pflanzen. Du grabst für sie ein Loch, das circa 15 cm tief ist. Dieses Loch sollte zudem im Abstand von 10-15 cm zu anderen Pflanzen gegraben werden. Nachdem die Zwiebeln gepflanzt sind, kannst Du sie mit etwas Erde bedecken. Wichtig ist, dass der Boden feucht gehalten wird. So können sie sich optimal entwickeln und schöne Blumen ergeben.
So verwahrst Du Blumenzwiebeln richtig
Du kannst ganz einfach Zwiebeln ausgraben, um sie zu verwenden. Dann musst Du sie vom Laub befreien und gründlich säubern. Nachdem Du sie getrocknet hast, kannst Du sie in einem Netz an einer trockenen Stelle aufhängen. Es ist wichtig, nur gesunde und unbeschädigte Blumenzwiebeln aufzubewahren, damit sie lange Früchte tragen.
Verblühte Triebe abschneiden – Grüne Blätter lassen!
Achte darauf, dass Du nur verblühte Triebe abschneidest, nicht aber noch grüne Blätter. Denn die Blätter helfen der Pflanze, Kraft zu sammeln. Besonders im späten Frühjahr, wenn die Blüte vorbei ist, ist es wichtig, dass die Blätter an der Pflanze bleiben. So kann sie genug Kraft sammeln, um im nächsten Jahr wieder gesund auszutreiben. Also schneide nur verblühte Triebe ab und lasse die grünen Blätter dran.
Fazit
Du kannst die verblühten Hyazinthen im Frühjahr in deinen Garten pflanzen, wenn die Gefahr von Frost vorbei ist. Meistens ist das Ende April oder Anfang Mai.
Du kannst verblühte Hyazinthen im Herbst in deinem Garten pflanzen, wenn die Blütezeit vorbei ist. So kannst du in den nächsten Jahren jedes Jahr aufs Neue die schönen Blüten genießen.