Entdecke was im Garten Blüht: Die besten Pflanzen für den Frühling

Blumengärten im Frühjahr

Hallo liebe Gartenfreunde,
im Frühling blüht oft so einiges in unseren Gärten. Ich dachte mir, ich erzähl euch mal, was gerade so bei mir blüht und vielleicht könnt ihr mir auch ein paar Tipps geben, was ihr in euren Gärten alles beobachten könnt. Lasst uns mal schauen, was sich da so tut!

Gerade blühen in meinem Garten viele verschiedene Blumen und Pflanzen. Es gibt schöne rote Tulpen und weiße Narzissen. Außerdem sind meine Rosen und Sonnenblumen in voller Blüte. Es sieht wirklich sehr schön aus!

Wie du dich vor Blütenpollen schützen kannst

Neben Beifuß und Ambrosia-Pollen können auch noch andere Blütenpollen in hohen Konzentrationen vorkommen. Zu diesen zählen Pollen der Wegerich, Kiefer und Brennessel. Besonders im Frühjahr und Sommer kann es vorkommen, dass dich diese Pollen stören. Es ist deshalb wichtig, dass du dich auf die Pollenstände in deiner Umgebung vorbereitest, um Beschwerden zu vermeiden. Auch ein regelmäßiges Lüften und Staubwischen können helfen, die Pollenkonzentrationen zu senken.

Pollenbelastung – Wie du den Sommer trotzdem genießen kannst

Du hast es dir gemütlich gemacht und die ersten Sonnenstrahlen genossen. Doch aufgrund der aktuellen Pollenbelastung musst du aufpassen. Es ist mit einem schwachen bis mäßigen, örtlich auch starken Flug von Pappel-, Weiden- und Eschenpollen zu rechnen. Glücklicherweise hat die Erlenblüte ihren Höhepunkt überschritten, weshalb sich die Pollenkonzentrationen langsam zurückbilden. Um die Luft wieder richtig zu reinigen, sind jedoch längere Regenfälle nötig, die den Blütenstaub aus der Luft waschen. Wir hoffen, dass du trotzdem den Sommer genießen kannst und die Pollen nicht allzu stark stören.

Genieße die Blütenpracht der Haseln, Hopfen & Linden

Du hast sicher schon mal die wunderschöne Blütenpracht der Haseln gesehen, die Mitte Januar bis Anfang April bestaunt werden kann. Besonders intensiv ist die Blütezeit zwischen Mitte Februar und Mitte März, wenn die Haseln ihren Pollen versprühen. Auch der Hopfen erfreut uns mit seiner Pracht, er blüht von Anfang bis Ende Mai, wenn auch kurz und heftig. Ebenfalls zwischen Mitte Mai und Mitte August erstrahlen die Linden in voller Blüte, vor allem zwischen Mitte Mai und Anfang August. Wenn du also einmal die Natur bewundern möchtest, solltest du dir diese Zeiten gut merken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Pollenflug: So bereitest Du Dich auf den Frühling vor

Du hast jetzt die ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings gespürt und hast schon bemerkt, dass die Pollen unterwegs sind? Wenn ja, dann weißt Du, dass es Zeit ist, sich auf den Pollenflug im Laufe des Jahres vorzubereiten. In den nächsten Monaten kommen die Pollen nämlich noch stärker durch.

Besonders von April bis Mai ist die Belastung durch Pollen extrem hoch. Denn dann blühen Baumarten wie Birke, Eiche, Eibe, Esche, Flieder und Rotbuche. Der Wind transportiert dann den Blütenstaub und lässt ihn überall verbreiten. Daher solltest Du Dich auf eine starke Pollenbelastung vorbereiten. Schau in den Pollenflugkalender, um eine Übersicht über die Pollenflugzeiten zu bekommen. So bist Du bestens darauf vorbereitet.

Gartenbepflanzung im Frühling

Pflanze die richtige Blume je nach Jahreszeit

Du liebst Blumen? Dann hast du mit Sicherheit auch schon einmal Blumen im Frühjahr, im Sommer und im Herbst gesehen. Im Frühjahr blühen beispielsweise Iris, Märzbecher, Nachtviole, Türkischer Mohn, Mohnblume, Steinkraut und Tulpen. Für den Sommer sind Fackellilie, Karthäusernelke, Margerite, Rote Schafgarbe, Staudenwicke und Stockrose besonders beliebt. Im Herbst zieren Chrysanthemen, Dahlien, Herbst-Aster, Krokusse, Oktober-Steinbrech und Herbst-Zeitlosen die Gärten. Wenn du also deinen Garten verschönern möchtest, kannst du je nach Jahreszeit eine der oben genannten Blumen pflanzen.

Entdecke die Wunder der Frühlingsblüher: Hamamelis mollis, japonica und x intermedia

Du kennst die wunderschöne Frühlingswiese, auf der du jedes Jahr die Blüte der ersten Blumen bewundern kannst? Zu den Frühblühern gehören auch einige Sträucher wie die Chinesische Zaubernuss (Hamamelis mollis), die Japanische Zaubernuss (Hamamelis japonica) sowie die Hybrid-Zaubernuss (Hamamelis x intermedia). Diese Sträucher blühen von Januar bis März. Zudem kann die Blütezeit je nach Sorte variieren. Besonders schön sind sie in den Gärten zu bewundern, wenn sie ihre leuchtend gelben, orangen oder roten Blütenblätter öffnen. Lass dich bei einem Spaziergang von dem Anblick der wunderschönen Frühlingsblüher bezaubern!

Obstbäume erblühen: Wie Du die Befruchtung unterstützen kannst

Im April ist es soweit: Die Obstbäume erblühen und sorgen für ein wunderschönes Farbenspiel. Als Erstes sind es Kirschen, Zwetschgen und Pflaumen, die ihre Blütenpracht entfalten. Der April ist auch die beste Zeit, um die Befruchtung zu unterstützen. Dafür kannst Du einen Pinsel oder ein Tuch nehmen und die Pollen von einer Blüte zur anderen übertragen. So kannst Du ganz einfach dazu beitragen, dass Du nächsten Sommer leckere Früchte ernten kannst. Wenn Du ein bisschen mehr über die Befruchtung von Obstbäumen erfahren möchtest, schau doch mal bei einem Gärtner Deines Vertrauens vorbei. Dort bekommst Du bestimmt viele wertvolle Tipps.

Stauden im Frühjahr: Tränende Herz, Elfenblume, Kuhschelle & Lungenkraut

Im Frühjahr ist es Zeit, sich über die farbenfrohen Blüten der Stauden zu freuen. Viele Sorten, wie die Tränende Herz, die Elfenblume, das Lungenkraut und die Kuhschelle, blühen im Frühjahr und werden dazu beitragen, deinem Garten einen Hauch von Farbe und Lebendigkeit zu verleihen. Diese Stauden sind eine tolle Wahl, wenn Du deine Gartenfläche aufpeppen möchtest. Sie eignen sich sowohl für sonnige als auch für schattige Bereiche und sind pflegeleicht. Die Tränende Herz und die Elfenblume bieten eine besonders schöne Blütenpracht. Beide sind robust und mehrjährig. Wenn Du mehr Farbe in deinem Garten möchtest, kannst Du die Kuhschelle ausprobieren. Sie blüht in verschiedenen Farben und ist ein echter Blickfang. Das Lungenkraut wird seinem Namen gerecht, indem es in frischen Farben erblüht. Es ist ein Muss für alle, die einen farbenfrohen Garten haben möchten.

Pflegeleichte Vinca minor: Blühender Blickfang für deinen Garten

Vinca minor ist eine attraktive und unkomplizierte Pflanze für jeden Garten. Sie blüht von Mitte April bis in den Spätsommer hinein und ist durch ihre leuchtend blauen Blüten ein echter Blickfang. Der Pflegeaufwand hält sich in Grenzen, denn Vinca minor ist anspruchslos und benötigt lediglich regelmäßiges Unkrautjäten. Dadurch wird verhindert, dass das Wachstum der Pflanze gestört wird und ihr die nötige Nährstoffversorgung gesichert. Zudem sollte das Beet regelmäßig gelockert werden, damit die Wurzeln optimal genug Luft erhalten. Damit kannst Du dir ein buntes Blütenmeer in deinem Garten sichern.

Garten verschönern: Prachtkerze als Sommerblüher

Du liebst sommerliche Farbenpracht und möchtest deinen Garten verschönern? Dann ist die Prachtkerze (Gaura lindheimeri) genau das Richtige für Dich. Diese ausdauernde Staude begeistert mit ihren zart-weißen Blütentrauben, die leicht überhängen und von Juli bis Oktober zu bewundern sind. Außerdem gedeiht die Prachtkerze oder auch Präriekerze am besten an einem warmen und sonnigen Platz im Garten. Ihre Wuchshöhe beträgt zwischen 60 und 100 Zentimeter. Mit der Prachtkerze verschönerst du deinen Garten ganz einfach mit einem Hauch Sommer und Farbe.

Bild eines Gartens mit blühenden Blumen

Dauerblühende Blumen für jeden Garten – Farbenfroh & winterhart

Winterharte, dauerblühende Blumen sind eine gute Wahl für jeden Garten. Geranien, Petunien und Begonien sind die Klassiker unter den dauerblühenden Blumen, die sowohl im Topf als auch im Garten eine tolle Wirkung erzielen. Diese Blumen sind in vielen verschiedenen Farben und Sorten erhältlich, so dass Du Deinen Garten ganz nach Deinen Vorstellungen gestalten kannst. Besonders schön ist es, wenn Du unterschiedliche Farben und Blütenformen kombinierst, um ein buntes Blütenmeer zu schaffen. Auch im Herbst überzeugen die winterharten Dauerblüher, denn sie blühen noch lange, während die meisten anderen Blumen schon lange verblüht sind. So kannst Du auch im Herbst noch deinen Garten verschönern und die farbenfrohe Blumenpracht genießen.

PlantNet: Identifiziere Pflanzen auf dem iPhone/Android

Du hast ein Gefühl, dass Du eine Pflanze kennst, aber nicht sicher bist, wie sie heißt? PlantNet ist die App für Dich! Die kostenlose App gibt Dir die Möglichkeit, Pflanzen auf dem iPhone oder dem Android-Gerät anhand von Fotos zu identifizieren. Du kannst auch auf die Online-Version von PlantNet zugreifen, um Pflanzen zu erkennen. Mit Hilfe der App kannst Du schnell und einfach erfahren, wie die Pflanze heißt. PlantNet hat eine Community aufgebaut, in der Du auch Rat von anderen Nutzern erhalten kannst. So hast Du die Möglichkeit, anderen beim Bestimmen von Pflanzen zu helfen und auch selbst ganz einfach die Unterstützung von anderen zu erhalten.

Bestimme nicht blühende Pflanzen: Farbe, Form, Wuchs & Bilder helfen

Du hast keine Ahnung, wie du nicht blühende Pflanzen bestimmen kannst? Keine Sorge, es ist gar nicht so schwer! Am besten geht das über die Farbe oder Form der Blüten. Aber auch die Wuchsform oder Blattform der Pflanze kann dir helfen, sie zu identifizieren. Eine weitere Möglichkeit bieten Bilder von Beeren, Gemüse, Samen, Nüssen oder Blumenzwiebeln. Die sind meistens leicht zu erkennen und du kannst die Pflanze so leichter bestimmen. Mit etwas Übung und Geduld schaffst du das auch!

Identifiziere Pflanzen mit PlantSnap und erhalte Infos

Mit PlantSnap kannst du innerhalb von Sekunden die Namen der Pflanzen erfahren, die du in deinem Garten oder auf deinem Spaziergang siehst. Die App verwendet künstliche Intelligenz (KI), um ein Foto einer Pflanze in ihrer Datenbank zu vergleichen und so die Art zu bestimmen. Mit der App kannst du nicht nur die Namen der Pflanzen erfahren, sondern auch zusätzliche Informationen wie die Heimat, den Namen des Taxonoms und die Anzahl der Arten. PlantSnap ist ein einfaches und unterhaltsames Tool, um die schönen Pflanzen zu identifizieren, die wir auf unseren Reisen und im Alltag treffen. Es ist ein Muss für alle Gartenliebhaber und Naturliebhaber und ein sehr nützliches Tool, um neue Pflanzen zu finden und zu erkunden.

Entdecke Pflanzen schnell & einfach mit Flora Incognita

Du willst beim nächsten Spaziergang richtig Eindruck schinden? Dann ist die App „Flora Incognita“ genau das Richtige für dich! Mit dieser App kannst du innerhalb von Sekunden Pflanzen erkennen und musst nicht erst lange nach dem passenden Fachwissen recherchieren. Ein wahrer Segen für alle, die sich nicht stundenlang in Botanik-Bücher vertiefen wollen. Zudem unterstützt du bei der Nutzung der App auch noch die Forschung! Also warum noch lange überlegen? Lade dir die App herunter und beeindrucke deine Freunde mit deinem neuen Wissen!

Haselpollenflug 2023: Aktuelle Prognosen & Infos für Allergiker

Zum Jahreswechsel könnte es somit schon einmal zu einem ersten Haselpollenflug kommen – zumindest wenn das Wetter mitspielt. Das bestätigt auch das Wetterportal donnerwetter.de. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ist der Polleninformationsdienst für das Jahr 2023 bereits in Betrieb. Falls du also an Allergien leidest, kannst du dich auf dem Portal über aktuelle Pollenflugprognosen und weitere Informationen informieren. Pollenallergiker sollten aber auf jeden Fall einen Allergologen aufsuchen, um nötige Vorkehrungen zu treffen. Solltest du also unter Heuschnupfen leiden, bist du hier auf dem Portal richtig. Wir halten dich über aktuelle Pollenflugprognosen und weitere Informationen rund um den Haselpollenflug im Januar 2023 auf dem Laufenden.

Pollenflug vorbereiten: Allergiker schützen!

Du hast jetzt schon den Frühling im Kopf? Dann wird es nun Zeit, auf den Pollenflug in der kommenden Saison vorzubereiten! Hasel und Erle sind die ersten, die im Februar mäßig bis stark Pollen versprühen. Mit zunehmender Wärme kommen dann allmählich Ulme, Esche, Weide und Pappel, aber auch Hainbuche dazu. Ab März nimmt der Pollenflug dann stetig zu und Gräser sind dann die ersten, die ihre Pollen in die Luft befördern. Damit du für den Pollenflug gut gerüstet bist, solltest du rechtzeitig anfangen, dich darauf einzustellen. Vor allem Allergiker sollten auf die Pollenbelastung achten, um sich ausreichend dagegen schützen zu können.

Pollenallergien: So erkennst du Pappeln und Weiden auf Pollenflugkarten

Du hast auf jeden Fall mitbekommen, dass die Bäume und Sträucher bei uns wieder aufblühen und sich auf den Frühling vorbereiten. Besonders die Pappeln und Weiden stehen in allen Landesteilen bereit, um ihren Pollen zu versprühen. Mit dem Eintreffen des Frühlings gehen die Pollenkonzentrationen zwar wieder etwas zurück, aber du musst dich dennoch auf Pollenallergiker und Heuschnupfen einstellen. Wer an Pollenallergien leidet, sollte sich vor allem auf Pappeln und Weiden einstellen, die bei uns die höchsten Pollenkonzentrationen aufweisen. Diese können nämlich besonders starke Allergien auslösen. Damit du die Pollenbelastung in deiner Umgebung besser einschätzen kannst, kannst du auf Pollenflugkarten zurückgreifen, die beispielsweise durch Wetterdienste angeboten werden.

5 Dauerblüher für einen blühenden Garten das ganze Jahr

Du hast schon davon geträumt, dir einen Garten anzulegen, der dich das ganze Jahr über mit Blüten verzaubert? Dann sind Dauerblüher genau das Richtige für dich! Diese Pflanzen tragen über einen längeren Zeitraum hinweg Blüten und die meisten von ihnen erfordern nur wenig Pflege. Damit du den Überblick behältst, haben wir dir fünf bewährte Dauerblüher zusammengestellt, die du in deinem Garten anpflanzen kannst. Diese Pflanzen bieten eine schöne und farbenfrohe Blütenpracht und sorgen dafür, dass dein Garten das ganze Jahr über in voller Blüte steht. Außerdem schaffen sie ein wohltuendes Ambiente und sind eine wunderschöne Ergänzung zu deiner Gartendekoration.

Fazit

Gerade im Garten blühen verschiedene Blumen wie Dahlien, Rosen, Gladiolen, Maiglöckchen, Lupinen und Stauden. Außerdem gibt es fröhlich bunte Blüten der Sträucher wie Holunder und Forsythie. Es sieht ziemlich schön aus und du solltest unbedingt mal einen Blick in meinen Garten werfen!

Der Garten blüht gerade in voller Pracht! Es ist ein wunderschöner Anblick, der sich da bietet. Besonders die Farbenvielfalt ist beeindruckend. Du solltest dir also unbedingt die Zeit nehmen und einen Spaziergang durch den Garten machen, um die schönen Blüten zu bestaunen!

Schreibe einen Kommentar