Hallo! Wenn du einen Garten hast, weißt du, dass man dort allerlei Pflanzen haben kann. Aber was ist das Beste daran? Genau, Blumen, die den Garten verschönern und dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern! In diesem Artikel möchte ich dir einige der schönsten Blumen vorstellen, die du im Garten haben kannst. Lass uns also mal schauen, was blüht im Garten!
Im Garten blühen je nach Jahreszeit verschiedene Blumen. Im Frühling kannst du Blumen wie Tulpen, Narzissen, Primeln und Schneeglöckchen sehen. Im Sommer blühen dann Blumen wie Geranien, Petunien, Sonnenblumen und Rosen. Im Herbst blühen Chrysanthemen und Dahlien und im Winter schmücken Eisblumen und Weihnachtsstern den Garten.
Pflegeleichte Dauerblüher: Geranien, Petunien & Begonien
Du magst es, wenn dein Garten den ganzen Sommer über in voller Blüte steht? Dann sind winterharte Dauerblüher wie Geranien, Petunien oder Begonien die idealen Begleiter für deinen Garten. Sie sind sehr pflegeleicht und blühen die ganze Saison. Zudem sind sie in einer Vielzahl von Farben und Blütenformen erhältlich. Wähle aus einer Vielzahl an Kombinationen und Farben, um deinen Garten besonders schön zu gestalten. Für einen einfachen Einstieg empfiehlt es sich, auf Pflanzen zu setzen, die gut miteinander harmonieren. Geranien, Petunien und Begonien sind die idealen Begleiter für deinen Garten, die dich das ganze Jahr über mit schönen Farben begeistern werden. Wenn du sie regelmäßig gießt und düngst, werden sie dir den ganzen Sommer über Freude machen.
Veilchenkönig und Gelber Sonnenhut: Blühende Gärten in der Sommerzeit
Der „Veilchenkönig“ ist eine besonders hübsche Blume, die von August bis Oktober blüht. Er ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der deinen Garten mit seinem intensiven leuchtenden Blütenkleid in einen romantischen Ort verwandelt. Aber auch der Gelbe Sonnenhut kann deinen Garten in ein Blütenmeer verwandeln. Diese Blume wächst etwa 60 bis 70 Zentimeter hoch und blüht von Juli bis September. Sie bietet einen einzigartigen Anblick und ist bei Gartenbesitzern sehr beliebt.
Geranium Rozanne: Blühe von Mai bis Oktober im Garten!
Du liebst es, deinen Garten zu verschönern? Dann ist die Geranium Rozanne* genau das Richtige für dich! Diese prächtige Staude blüht von Mai bis Oktober – und manchmal sogar noch länger, bis zum ersten Frost. Ihre wunderschönen Blüten haben ein Lila-Blau mit einem weißen Mittelpunkt und sind sehr groß und zahlreich. Außerdem liebt sie den Halbschatten und ist daher auch für schattige Gartenbereiche geeignet. Mit ihren leuchtenden Blüten wird dein Garten in ein Meer aus Farben getaucht und du erfreust dich jeden Tag an dem wundervollen Anblick!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGarten im Sommer verschönern: Gefüllte Bertramsgarbe
Von Juni bis September kannst du im Garten ein schönes Farbenspiel erleben. Die Gefüllte Bertramsgarbe (Achillea ptarmica ‚Schneeball‘) sorgt dafür, dass es dank ihrer schneeweißen Blüten ein echter Hingucker ist. Damit sie sich richtig entfalten kann, braucht die robuste Staude nicht viel. Ein sonniger bis halbschattiger Platz und leicht feuchte, nährstoffreiche Böden reichen aus. Durch die wunderschönen Blüten wird dein Garten im Sommer garantiert zu einem wahren Schmuckstück.
Gestalte Deinen Garten mit Dauerblühern!
Du liebst Gärten und die Vielfalt der Stauden? Dann schau Dir Dauerblüher mal genauer an. Diese Blumen sind eine tolle Ergänzung für jeden Garten, da sie durch ihre unermüdliche Blüte Farbe und Lebendigkeit in Deinen Garten bringen. Besonders gut eignen sich für den Garten solche Dauerblüher wie Islandmohn, Prachtkerze und Katzenminze. Diese Stauden sind besonders anspruchslos und können je nach Art sogar bis zu drei Jahre blühen. Auch andere Stauden wie Farne, Taglilien oder Gänseblümchen sind geeignet, um einen farbenfrohen Garten zu gestalten. Mit Dauerblühern kannst Du eine wunderschöne Kulisse in Deinem Garten schaffen, die Dir und Deinen Besuchern auch über die kalte Jahreszeit hinweg Freude bereitet.
Dauerblühende Stauden für deinen Garten – Islandmohn, Prachtkerze, Katzenminze
Du liebst es, deinen Garten farbenfroh zu gestalten und suchst nach Dauerblühern? Dann sind Islandmohn, Prachtkerze und Katzenminze eine gute Wahl. Diese Stauden blühen zuverlässig vom Frühjahr bis zum Frost. Zudem sind sie relativ anspruchslos, da sie nur wenig Pflege benötigen. So musst du nur ab und zu mal nach ihnen schauen und sie gelegentlich etwas zurückschneiden. Auch im Winter schmücken die zarten Blüten und Blätter deinen Garten und sorgen mit einem Hauch von Farbe für Abwechslung. Damit schaffst du eine wundervolle Atmosphäre.
30 cm Wachstum pro Tag: Bambus als Sichtschutz, Windschutz und Deko
Du wirst es kaum glauben, aber Bambus-Arten der Gattung Phyllostachys können pro Tag sogar bis zu 30 Zentimeter an Höhe zulegen. Der sogenannte Meergrüne Flachrohrbambus (Phyllostachys viridiglaucescens) ist so schnellwüchsig, dass er hierzulande innerhalb einer Saison sogar eine Höhe von bis zu zehn Metern erreichen kann. Ein solches Wachstum ist bei anderen Pflanzenarten einfach unvorstellbar. Wenn man sich überlegt, dass natürlich auch in Deutschland Bambus angebaut werden kann, dann wird einem klar, wie viele Möglichkeiten es gibt, diese einzigartige Pflanze zu nutzen. Ob als Sichtschutz, als Windschutz oder als schöne Deko – Bambus ist einfach eine tolle Pflanze.
Gestalte dein Bauerngarten mit wunderschönen Stauden
Du hast die Qual der Wahl, wenn es darum geht, dein Bauerngarten mit wunderschönen Stauden zu gestalten. Es gibt rund 300 verschiedene Blumensorten, die sich für ein solches Beet eignen. Dabei kannst du zwischen einer Vielzahl an Farben, Formen und Größen wählen, um deine eigene, einzigartige Blumenpracht zu schaffen. Einige der beliebtesten Blumen sind Eisenhut, Feuerlilie, Akelei, Narzisse, Veilchen, Schneeglöckchen und Vergissmeinnicht. So kannst du die leuchtenden Farben der Blumen in Kombination mit dem Grün des Rasens zu einem wahren Kunstwerk vereinen. Und nicht nur das: Wenn du dein Beet regelmäßig pflegst, wird es deinen Garten für viele Jahre verschönern!
Lindenblüte, Kiefer & Löwenzahn Pollen – Allergiker aufgepasst!
Die Linden blühen hauptsächlich zwischen Mitte Mai und Mitte August. Doch schon Anfang Mai können die ersten Blüten zu sehen sein. Vor allem zwischen Mitte Mai und Anfang August können wir uns an den wunderschönen Blütenfreuden erfreuen. Währenddessen sind die Pollen der Kiefer auf dem Vormarsch, wobei sie von Ende März bis Mitte Juni besonders häufig vorkommen. Aber auch der Löwenzahn schickt seine Pollen in der Zeit von Mitte März bis Ende September in die Luft.
Du solltest aufpassen, denn allergische Beschwerden können die Folge sein. Trage daher bei schönem Wetter immer eine Schutzbrille und eine Maske, um deinen Körper zu schützen.
Winterharte Bodendecker für Gärten – Gewöhnliches Seifenkraut, Glockenblumen und Taubnessel
Winterharte Bodendecker sind eine tolle Möglichkeit, den Rasen im Garten aufzupeppen. Denn sie überdauern sogar die frostigen Temperaturen, die in einem deutschen Winter normalerweise zu erwarten sind. Einige der winterhartsten Bodendecker sind Gewöhnliches Seifenkraut, Glockenblumen und Taubnessel. Gewöhnliches Seifenkraut ist ein schnell wachsender, niedriger Bodendecker, der meist in weißen oder rosafarbenen Blüten erstrahlt. Glockenblumen, auch Campanula genannt, sind ein eher langsam wachsender Bodendecker, der aber eine schöne, violettblaue Blüte trägt. Taubnessel, auch Lamium genannt, ist ein schnell wachsender Bodendecker mit einer eher kleinen, hellgelb- bis weißen Blüte.
Alle drei dieser Bodendecker sind äußerst pflegeleicht und benötigen nur wenig Pflege. Sie müssen nicht geschnitten werden und benötigen nur gelegentlich eine Düngung. Außerdem sind sie äußerst robust und können die harten Bedingungen, die ein deutscher Winter mit sich bringt, gut überstehen. So kannst du problemlos auch in den kalten Monaten einen attraktiven Garten genießen.
Winterharte Stauden für Bienenfreunde – ein Muss!
Du liebst Gartenarbeit und möchtest deinen Bienen eine Freude machen? Dann sind winterharte Stauden genau das Richtige für dich. Sie sind nicht nur landschaftlich ein Blickfang, sondern auch eine wahre Pollen- und Nektarquelle für deine Bienen. Besonders beliebt sind unter anderem Aster, Duftnessel, Eisenkraut, Färberkamille, Fetthenne, Goldrute, Indianernessel, Johanniskraut, Katzenminze, Kornblume, Kugeldistel, Lavendel und Lungenkraut. Diese Stauden sind nicht nur winterhart, sondern auch überaus ertragreich – ein Muss für jeden Bienenfreund. Darüber hinaus sind sie auch noch anspruchslos in der Pflege und vertragen auch mal eine Trockenperiode. Überzeuge dich selbst und pflanze deinen Bienen einen bunten Garten!
Vinca Minor: Pflegeleichter Bodendecker mit langer Blütezeit
Vinca minor, auch als Myrte bekannt, ist ein sehr pflegeleichter Bodendecker. Er zeichnet sich durch seine lange Blütezeit aus, die bei uns meist ab Mitte April beginnt und manchmal sogar bis in den September hinein andauert. Dabei präsentiert er uns leuchtend blaue Blüten, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch noch Bienen und andere Insekten anziehen. Für ein gesundes Wachstum benötigt er zwar regelmäßiges Unkrautjäten, aber ansonsten kaum weitere Pflege. Er ist auch sehr winterhart, sodass er uns auch bei Kälte noch Freude bereitet.
Was ist die Alternanz? Erfahre mehr über die Apfelsorten!
Du hast vielleicht schon einmal von der sogenannten Alternanz gehört. Es handelt sich hierbei um ein natürliches Phänomen, bei dem sich die Jahre mit vielen Blüten und Früchten und solche mit wenig Blüten im Zweijahresrhythmus abwechseln. Besonders anfällig für die Alternanz sind bestimmte Apfelsorten wie beispielsweise ‚Boskoop‘, ‚Cox Orange‘ und ‚Elstar‘. Diese Sorten produzieren häufig in einem Jahr viele Früchte, die so genannte „Überfruchtung“. Im nächsten Jahr hingegen ist dann meist nur eine geringe Ernte zu erwarten. Ein weiterer Grund für die Alternanz können die verschiedenen Witterungsbedingungen sein. Ein zu kühles oder zu warmes Jahr kann die Blüte einer Apfelsorte beeinträchtigen und somit zu einer geringeren Ernte führen.
Gesunde, schöne Stauden: Warum Herbst der beste Zeitpunkt ist
Der Herbst ist definitiv die beste Zeit, um Stauden in deinen Garten zu setzen. Der Boden ist warm und weich vom Sommer und die Sonne scheint nicht mehr so stark wie noch vor ein paar Monaten. Dadurch können die Pflanzen ihre Kraft in das Wurzelwachstum stecken und sich optimal in deinen Garten einleben. Auch der zunehmende Niederschlag sorgt dafür, dass die Pflanzen genügend Wasser und Nährstoffe bekommen. So hast du die besten Voraussetzungen für gesunde und schöne Stauden!
Gestalte deinen Garten farbenfroh: Prachtkerze als Gartendeko
Du liebst es, deinen Garten farbenfroh zu gestalten? Dann ist die Prachtkerze genau das Richtige für dich! Die Präriekerze, auch Prachtkerze genannt, ist eine wunderschöne Staude, die zwischen 60 und 100 Zentimeter hoch wird und sich für einen warmen und sonnigen Platz im Garten eignet. Ihre zart-weißen Blütentrauben hängen leicht über und erstrahlen von Juli bis Oktober. Sie ist nicht nur eine eindrucksvolle Ergänzung für deinen Garten, sondern auch äußerst anmutig und ausdauernd. Darüber hinaus ist sie sehr pflegeleicht und anspruchslos, sodass du lange Freude an ihr hast.
8 Winterblüher für Farbe im Garten bei Frost & Schnee
Du hast den Winter satt und bist auf der Suche nach ein bisschen Farbe in deinem Garten? Denn kein Problem! Es gibt einige Winterblüher, die auch bei niedrigen Temperaturen für ein bisschen Abwechslung sorgen. Zum Beispiel die Zaubernuss, der Winterling, der Winterjasmin und das Winteralpenveilchen. Sie alle blühen schon bei milden Temperaturen ab zwei Grad Celsius und sorgen so für ein bisschen Farbe und Frühlingsvorfreude. Doch auch bei Frost und Schnee kannst du dich über winterliche Blütenfreude freuen. Dazu gehören die Sternmagnolie, die Christrose, der Schneeball und der Winterhainbuche. Diese Pflanzen überstehen Minusgrade und bieten dir einen fantastischen Anblick. Aber Achtung: Die Winterblüher mögen es nicht, wenn du sie an einen zu schattigen Ort stellst. Sie brauchen viel Sonne, damit sie ihr volles Blühvermögen entfalten können. Also, schau dir die acht Winterblüher an und sorge für ein bisschen Farbe und Leben in deinem Garten!
Schmücke deinen Garten mit Storchschnabel – Pflegeleicht & Blühfreudig
Du hast einen sonnigen Garten und möchtest ihn mit einer Pflanze schmücken? Dann ist der Storchschnabel die perfekte Wahl. Diese mehrjährige Art ist nicht nur besonders blühfreudig, sondern auch pflegeleicht. Von Mai bis in den September erfreut sich die Pflanze an kaminroten Blüten. Besonders an einem sonnigen Standort macht sie als Bodendecker eine gute Figur. Dank ihrer Anspruchslosigkeit passt sie sich an jeden Garten an und ist auch für Anfänger geeignet. Also worauf wartest du noch? Bereichere deinen Garten und hol dir einen Storchschnabel!
Garten verschönern mit Dauerblühern – 5 Pflanzen für mehr Farbe
Du liebst es, deinen Garten zu verschönern? Dann sind Dauerblüher genau das Richtige für dich! Mit ihnen kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deinem Garten einzigartige Farben und Formen verleihen. Dauerblüher sind Pflanzen, die über mehrere Monate im Jahr schöne Blüten tragen. Ob im Frühling, Sommer oder Herbst – mit Dauerblühern hast du ein buntes Farbenspiel in deinem Garten! Wir stellen dir fünf Stauden und Blumen vor, die du problemlos anpflanzen kannst. Durch ihre Pflanzenvielfalt erhältst du eine ansprechende Optik in deinem Garten und musst zudem nur wenig Arbeit investieren. Mit den Dauerblühern bekommst du also nicht nur ein langanhaltendes Farbenspiel, sondern auch eine Freude für jeden Gärtner.
Ganzjährigen Balkonkasten bepflanzen: Wähle winterharte Pflanzen & gib acht!
Du möchtest auch ganzjährig einen Balkonkasten bepflanzen? Dann solltest du einige Dinge beachten. Zunächst einmal ist es wichtig, dass du winterharte Pflanzen wählst, die auch gegen Kälte und Frost geschützt sind. Dazu gehören zum Beispiel Sonnenröschen, Christrosen, Winterjasmin und Azaleen. Aber auch andere Kübelpflanzen wie Efeu, Buchsbaum oder Heidekraut sind sehr gut geeignet.
Es ist zudem wichtig, dass du den Kasten regelmäßig gießt und düngst. Auch wenn es im Winter kälter ist, solltest du nicht auf das Gießen verzichten. Wähle am besten ein ungedüngtes Substrat und füge im Frühjahr und Herbst einen Langzeitdünger hinzu. Dadurch erhält dein Balkonkasten die notwendige Nährstoffzufuhr, damit die Pflanzen gesund und kräftig bleiben.
Wenn du den Balkonkasten ganzjährig bepflanzen möchtest, solltest du auch darauf achten, dass die Pflanzen genug Licht bekommen. Befindet sich der Kasten zu weit von einer Lichtquelle entfernt, kann es sein, dass deine Pflanzen nicht richtig gedeihen. Wähle deshalb am besten einen Standort für deinen Balkonkasten, an dem er auch im Winter genug Sonnenlicht abbekommt.
Wenn du all das beachtest, wird dein Balkonkasten ganzjährig ein attraktiver Blickfang sein. Ein bisschen Pflege und die richtige Auswahl an winterharten Pflanzen und schon kannst du dich auch im Winter über ein grünes und farbenfrohes Stück Natur auf deinem Balkon freuen.
Zusammenfassung
In meinem Garten blühen verschiedene schöne Blumen. Im Moment sehe ich Rosen, Dahlien, Sonnenblumen, Lavendel, Geranien und Chrysanthemen. Sie fügen dem Garten Farbe und Charme hinzu und machen ihn zu einem magischen Ort!
Zusammenfassend können wir sagen, dass es im Garten viele wunderschöne Blüten und Blumen gibt, die uns jeden Tag mit ihrer Pracht und Farbenvielfalt erfreuen können. Lass uns den Garten erkunden und schauen, welche Blüten dort wachsen!