Hallo liebe Gartenfreunde,
im Juli ist der Garten in voller Blüte. Der Monat ist eine wahre Fundgrube für schöne, farbige Blumen. Wenn Du wissen möchtest, welche Blumen Du im Garten anpflanzen kannst, dann bist Du hier genau richtig! In diesem Artikel werden wir Dir einige schöne Blumen vorstellen, die im Juli im Garten blühen.
Im Juli blühen im Garten viele verschiedene Pflanzen. Es gibt zum Beispiel Bauern-Aster, Taglilie, Sonnenbraut, Rosen, Lupinen, Glockenblumen und viele andere. Ein schöner bunter Blumenstrauß erwartet Dich!
Pflanze schöne Prachtkerze (Gaura lindheimeri) im Garten
Du hast sicherlich schon einmal die Prachtkerze (Gaura lindheimeri) gesehen – eine wahrhaft anmutige und ausdauernde Staude. Ihre zart-weißen Blütentrauben hängen leicht über und sind ein echter Hingucker von Juli bis Oktober. Diese Staude kann zwischen 60 und 100 Zentimeter hoch werden und gedeiht am besten an einem warmen und sonnigen Platz in deinem Garten. Durch die schlichte Eleganz der leicht überhängenden Blüten ist die Prachtkerze eine wundervolle Kombination aus Schönheit und Langlebigkeit.
Entdecke die Vielfalt an Blüten im Juni!
Du wirst im Juni eine große Vielfalt an Blüten beobachten können! Wenn der Sommer auf dem Vormarsch ist, kommen die unterschiedlichsten Blumen und Kräuter zum Vorschein. Neben Lavendel, Schnittlauch, Klatschmohn und Kornblumen sind auch Gänseblümchen, Schafgarbe und Löwenzahn zu sehen. All diese Blüten und Kräuter bringen Farbe in die Landschaft und sind ein echter Hingucker. Also mach dich auf und nimm dir die Zeit, um die Natur in ihrem vollen Blütenreichtum zu genießen!
Dauerblüher: Farbenfroher Gartentraum für jeden Fan
Du bist ein echter Gartenfan und liebst es, dein Grün mit farbenfrohen Blüten zu schmücken? Dann sind Dauerblüher eine perfekte Wahl für dich! Mit ihnen wird dein Garten zu einem einzigartigen und farbenfrohen Ort. Ob Islandmohn, Prachtkerze oder Katzenminze – es gibt eine große Auswahl an Stauden, die nicht nur bunte Farbtupfer in dein Grün zaubern, sondern auch noch ein ganzes Jahr lang blühen. Zudem sind die meisten Dauerblüher pflegeleicht und anspruchslos, sodass du richtig viel Freude an deinem Garten hast. Auch für Schmetterlinge, Bienen und Hummeln sind Dauerblüher ein echter Genuss – sie verzaubern deinen Garten mit einem buntem Schauspiel und bieten den Tieren ein reichhaltiges Nahrungsangebot. Ein Traum für jeden Gartenliebhaber!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenStockrosen: Farbenfrohe Blüten für deinen Garten
Du liebst es, wenn dein Garten im Sommer farbenfroh blüht? Dann solltest du dir mal Stockrosen anschauen! Viele Sorten tragen von Juli bis September Blüten in einem zarten Rosa, aber auch Varianten in Pink oder einem dunklen Violett sind erhältlich. Stockrosen sind schon seit Jahrhunderten beliebt und vor allem in Bauerngärten recht weit verbreitet. Sie sind äußerst robust und pflegeleicht, so dass du dich nicht viel um sie kümmern musst. Ein weiterer Pluspunkt ist ihre lange Blütezeit. Mit etwas Glück kannst du den ganzen Sommer über deinen Garten in ein Meer aus Rosa, Pink und Violett tauchen.
Blaue Blumen im Sommer: Hortensien, Disteln und Skabiosen
Im Sommer kannst Du viele verschiedene blaue Blumen sehen. Hortensien sind in den Monaten Mai, Juni, Juli und August besonders beliebt, da sie in vielen unterschiedlichen Blautönen erhältlich sind. Außerdem können Disteln und Skabiosen der Gartenlandschaft einen schönen sommerlichen Touch verleihen. Wenn Du einen Garten hast, kannst Du die Blumen selbst anpflanzen. Einige Arten wie die Hortensien sind auch im Gartencenter erhältlich. Wenn Du ein wenig Glück hast, kann man auch wilde blaue Blumen in Wäldern und an Feldrändern finden.
Rosa Sommerflieder: Buddleja davidii Pink Delight für Garten
Du liebst die Farbe Rosa? Dann ist die Sorte Buddleja davidii Pink Delight genau das Richtige für Dich! Dieser Sommerflieder erreicht eine stattliche Höhe von etwa 3m und wächst dabei straff aufrecht. Ab Juli bis Anfang September sorgen die intensiv rosa Blüten an den 1-jährigen Trieben für ein unvergleichbares Farbspektakel in Deinem Garten. Um den Blütenansatz zu fördern, empfiehlt es sich den Sommerflieder im Frühjahr einen kräftigen Rückschnitt zu verpassen. Mit Buddleja davidii Pink Delight kannst Du Dir sicher sein, dass sich das Farberlebnis in Deinem Garten über mehrere Monate hinzieht.
Pflegeleichte Bodendecker für deinen Garten
Du suchst einen Bodendecker, der wenig Pflege benötigt? Dann bist du mit dem Ehrenpreis oder der Veronika, dem Kleinblättrigen Immergrün, dem Waldmeister, der Fetthenne, dem Pfennigkraut, der Taubnessel und dem Blut-Storchschnabel bestens bedient. Diese Arten sind besonders pflegeleicht und gedeihen auch unter widrigen Bedingungen noch zufriedenstellend. Die Pflege besteht dabei im Allgemeinen aus einer regelmäßigen Befruchtung, einer gelegentlichen Schnittmaßnahme und einem Rückschnitt im Frühjahr. So kannst du dir einen schönen und gepflegten Bodendecker anlegen, der deinen Garten aufwertet.
Pflanze im Juli in dein Hochbeet: Brokkoli, Kohlrabi & Erdbeeren
Du fragst dich, was du im Juli in dein Hochbeet pflanzen kannst? Dann hast du Glück, denn auch Jungpflanzen von Brokkoli, Kohlrabi und anderen Gemüsesorten machen sich hier gut. Zusätzlich kannst du mehrfach tragende Erdbeeren (Fragaria) einpflanzen, die du im nächsten Jahr ernten kannst. Für ein gutes Wachstum sorgst du am besten, indem du das Beet regelmäßig gießt und düngst.
Aussäen von winterharten Stauden: Einfach und schnell!
Ende Juli ist eine super Zeit, um selbst geerntete Samen von winterharten Stauden auszusäen. Mit etwas Liebe und Geduld kannst du aus den Samen wundervolle Blumen wie Mohn, Rittersporn, Iris und Lupinen ziehen. Wenn du möchtest, kannst du die Samen auch mit Blumenerde vermischen und einige Millimeter tief in deinen Garten einbringen. Für die besten Ergebnisse empfehlen wir, die Samen in der Abenddämmerung oder bei regnerischem Wetter auszusäen. Auch das regelmäßige Gießen und Mulchen sind wichtig, um einen gesunden Boden zu erhalten. Wenn du die Samen richtig pflegst, kannst du in ein paar Wochen die ersten Ergebnisse deiner Arbeit sehen.
Garten mit Sommerblumen verschönern: Tipps & Tricks
Du liebst es, dein Zuhause zu verschönern und möchtest deine Wohnung mit Sommerblumen aufpeppen? Dann bist du hier goldrichtig!
Lilien, Gladiolen, Begonien, Alpenveilchen, Montbretien und das Blumenrohr sind die bekanntesten Sommerblumen, die du ab März im Garten anbauen kannst. Doch auch andere Blumen wie die Pantoffelblume, das Löwenmaul, der Elfenspiegel, das Fleißige Lieschen, Eis-Begonien, die Verbene oder das Portulakröschen machen deinen Garten zu einem farbenfrohen Blütenmeer.
Viele Blumen kannst du schon ab März im Haus vorziehen. So hast du im Sommer schöne farbenfrohe Blumen. Richte dir dafür ein schattiges Plätzchen auf dem Balkon oder ein sonniges Plätzchen im Garten an.
Befolge die Anleitungen und Pflegetipps, die du auf diversen Webseiten und in Gartenzeitschriften findest. So kannst du ihnen ein optimales Klima bieten und sie gesund erhalten. Schon bald wird dein liebevoll gepflegter Garten ein Blütenmeer sein.
Gräserblüte: Hauptblütezeit von Mai-Juli – Bienen genießen Gerstenblüten
Zwischen Mitte April und Ende August ist die Zeit, in der die Gräser blühen. Die Hauptblütezeit dauert dabei von Anfang Mai bis Ende Juli an. Besonders auffällig sind die Gerstenblüten, die zwischen Mitte Mai und Mitte Juli besonders viel Blütenstaub produzieren. Während dieser Zeit kannst du besonders viele Bienen in den Feldern beobachten, die sich an den Blüten satt essen.
Gartenverschönerung: Purpur-Sonnenhut, Indianernessel & Storchschnabel
Du kannst deinen Garten mit einigen wundervollen Kombinationspartnern verschönern, wie zum Beispiel dem Purpur-Sonnenhut (Echinacea). Diese Pflanze erfreut jeden, der sie sieht, mit ihren leuchtenden, purpurfarbenen Blüten, die in der Sonne glänzen. Sie kommt auch in einer Vielzahl anderer Farben wie Rot, Orange und Gelb vor. Auch die Indianernessel (Monarda) ist ein toller Partner, wenn Du schöne Farben im Garten haben möchtest. Sie überzeugt durch ihre vielen verschiedenfarbigen Blüten in Rot, Lila, Rosa und Weiß. Ein anderer Klassiker ist der Storchschnabel (Geranium), der in weiß, rosa, violett und allen erdenklichen Blautönen blüht. Er ist aus keinem Garten mehr wegzudenken und sorgt für ein traumhaftes Farbenspiel. Diese Pflanzen sind äußerst pflegeleicht und sorgen garantiert für eine prachtvolle Blütenpracht.
Tipps zum Zurückschneiden von Stauden und Gräsern im Herbst
Du möchtest im Herbst Dein Beet verschönern, aber weißt nicht genau, welche Stauden Du schneiden und welche Du lieber stehen lassen solltest? Einige Stauden wie Golderdbeere (Waldsteinia), Schleifenblume (Iberis) und einige Storchschnabel-Arten solltest Du nicht zurückschneiden, da sie das Beet nicht zu kahl erscheinen lassen. Es sei denn, sie wuchern zu stark. Dann kannst Du sie zurückschneiden, um sie zu kontrollieren. Auch Gräser wie Rutenhirse, Blut-Knöterich und Berg-Ohmsen solltest Du nicht zurückschneiden, da sie im Herbst noch wichtige Nahrung für Vögel und Insekten bieten. Schneide sie erst im Frühjahr zurück, damit sie sich optimal entfalten können.
Pflanze Lavendel ab Mitte Mai – So geht’s!
Du kannst Lavendel ab Mitte Mai in deinen Garten pflanzen. Wähle dafür einen warmen, sonnigen und geschützten Standort. Auch eine durchlässige, nährstoffarme Erde ist wichtig. Die Pflanzen sollten etwa 30 cm Abstand voneinander haben. Falls du Lavendel in einem Topf anpflanzen möchtest, bedenke, dass du eine Drainageschicht benötigst. Zudem solltest du die Pflanze regelmäßig gießen, damit sie sich gut entwickeln kann.
Pflegeleichte Vinca Minor: Blüht von April bis September
Vinca Minor ist eine vielseitige und pflegeleichte Pflanze, die Deinen Garten zu jeder Jahreszeit verschönern kann. Ab Mitte April, manchmal sogar bis in den September hinein, erfreut sie uns mit ihren leuchtend blauen Blüten. Doch nicht nur optisch hat sie einiges zu bieten, auch an Pflege ist sie sehr einfach. Sie benötigt nur wenig Aufmerksamkeit und das regelmäßige Entfernen von Unkraut. Außerdem ist sie winterhart und kann somit auch die kalte Jahreszeit problemlos überstehen. Wenn Du also eine Pflanze suchst, die Dir über viele Monate viel Freude bereitet und die es Dir leicht macht, solltest Du Dir Vinca Minor nicht entgehen lassen.
Remontierung von Stauden und Blühpflanzen im Sommer
Du kannst nach der ersten Blüte einen Rückschnitt bei manchen Stauden vornehmen, um sie zu remontieren, d.h. sie im Spätsommer erneut zur Blüte zu bringen. Dazu gehören beispielsweise Rittersporn, Kugeldistel, Katzenminze, Frauenmantel, Sterndolde und Steppensalbei. Aber auch viele weitere Blühpflanzen können durch eine Remontierung im Sommer wieder blühen. Denke dabei an Phlox, Lupinen, Akelei, Sonnenhut, Storchschnabel, römische Kamille, Astilben und Vergissmeinnicht. Mit ein bisschen Sorgfalt und Liebe zum Detail bekommst Du einen wunderschönen, farbenfrohen Garten!
Entdecke die Vielfalt der Jahreszeiten mit Blumen!
Du hast gerade erfahren, dass Frühjahrsblumen, Sommerblumen und Herbstblumen unterschieden werden können. Im Frühjahr blühen zum Beispiel Iris, Märzbecher, Nachtviole, Türkischer Mohn, Mohnblume, Steinkraut und Tulpen. Im Sommer kannst Du Fackellilie, Karthäusernelke, Margerite, Rote Schafgarbe, Staudenwicke und Stockrose bewundern. Und im Herbst blühen Chrysantheme, Dahlie, Herbst-Aster, Krokus, Oktober-Steinbrech und Herbst-Zeitlose. Es ist wundervoll, die verschiedenen Blumenpracht der Jahreszeiten zu beobachten. Schau doch einfach mal nach draußen und bewundere die Vielfalt der Natur!
Gemüse im Juli anbauen: Winterlauch, Fenchel, Endivien & mehr
Im Juli ist es an der Zeit, dein Gemüsebeet aufzufüllen. Einige Gemüsesorten, die du in diesem Monat pflanzen kannst, sind Winterlauch, Fenchel, Endivien, Kopfsalat, Grünkohl, Wirsing, Brokkoli, Blumenkohl, Chinakohl und Kohlrabi. Auch Steckrüben sind ideal für den Anbau im Juli. Diese Gemüsesorten sind besonders reich an Vitaminen und Nährstoffen und ermöglichen dir eine saisonale und gesunde Ernährung. Mit etwas Geduld und Pflege wirst du bald eine reiche Ernte ernten können. Vergiss nicht, dein Gemüse regelmäßig zu gießen und Unkraut zu entfernen, damit deine Pflanzen optimal gedeihen!
Ruhiger Juli: Beobachte Tiere in der Natur!
Der Juli ist ein ruhiger Monat in der Natur. Die ersten Frühlingslieder der Vögel sind längst verstummt und das Leben verlagert sich in die kühleren Nachtstunden. Bei lauen Temperaturen sind Käfer und Nachtfalter oft in der Dunkelheit unterwegs. Auch wenn der Juli meist warm ist, gibt es hin und wieder einen kühlen und nassen Tag. An solchen Tagen findet man die meisten Insekten und Amphibien im Schutz eines Unterstandes oder unter Blättern. Wenn es draußen regnet, ist das eine gute Gelegenheit, um die Tiere beobachten zu können. Also nimm dir die Zeit, geh einfach mal raus und schau, was die Natur im Juli zu bieten hat!
Pflegeleichte Blumen für deinen Garten: Geranien, Petunien etc.
Du bist auf der Suche nach ein paar schönen Blumen für deinen Garten? Dann bist du bei Geranien, Petunien, Zauberglöckchen, Kapmargeriten und Portulakröschen genau richtig! Diese Arten sind pflegeleicht und vertragen viel Sonne. Geranien, auch als Pelargonium zonale und Pelargonium peltatum bekannt, sind echte Klassiker. Bezaubernd und üppig sind auch Petunien (Petunia), die oft als Minipetunien bezeichnet werden und die sich ideal als Blickfang auf deinem Balkon oder deiner Terrasse eignen. Die farbenfrohen Zauberglöckchen (Calibrachoa) sind ebenfalls ein tolles Highlight. Wenn du auf der Suche nach einer weiteren Blumenart bist, die sich durch Widerstandsfähigkeit auszeichnet, dann ist die Kapmargerite (Osteospermum) eine gute Wahl. Zu guter Letzt kannst du auch die Portulakröschen (Portulaca grandiflora) in deinen Garten setzen. Diese sind nicht nur dekorativ, sondern auch robust und wenig anfällig für Krankheiten.
Zusammenfassung
Im Juli blühen im Garten eine Menge wunderschöner Blumen. Abhängig von der Art des Gartens kannst du viele verschiedene Blumen sehen, z.B. Sonnenblumen, Tagetes, Dahlien, Rosen, Lavendel, Lupinen, Petunien und noch viel mehr. Es gibt auch viele verschiedene Kräuter, die du im Juli im Garten anbauen kannst, wie z.B. Basilikum, Thymian, Oregano und Salbei. Viel Spaß beim Entdecken!
Also, im Juli kann man im Garten eine große Vielfalt an schönen Blumen bewundern. Es ist eine tolle Zeit, um Zeit draußen zu verbringen und die Natur zu genießen. Also, lass uns die tollen Blumen in unseren Gärten im Juli bewundern und die schöne Jahreszeit genießen!