Gartenarbeit im Mai: Hier sind die Pflanzen, die jetzt blühen!

Blumenbeete im Mai im Garten blühend

Hallo zusammen! Endlich ist es soweit und es ist Mai. Der Garten ist voller Farben und Düfte. Welche Blumen blühen im Mai? In diesem Artikel werden wir uns die wunderschönen Blumen anschauen, die im Mai in unseren Gärten blühen. Also, lass uns loslegen!

Im Mai blühen viele verschiedene Pflanzen, je nach Region und Klima. Viele Blumen blühen, wie Gänseblümchen, Kornblumen, Primeln, Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht und auch einige Obstbäume. Es ist schön, sich an den schönen Blüten zu erfreuen und die Farbenpracht zu genießen.

Bodendeckende Blütenstauden für ein Blütenmeer im Garten

Du liebst es, wenn im Frühling dein Garten in ein Blütenmeer verwandelt wird? Dann solltest du dir einige bodendeckende Blütenstauden zulegen. Hier kommen Elfenblumen (Epimedium) ins Spiel, die schon ab April ihre filigranen Blüten präsentieren. Aber auch andere Bodendecker wie Storchschnabel-Arten (Geranium) und Lungenkraut (Pulmonaria) sind eine tolle Ergänzung, denn sie schmücken deinen Garten mit farbenfrohen Blüten. Außerdem sind sie wenig pflegeaufwändig und gedeihen auch an schattigen Plätzen. Möchtest du also etwas Abwechslung in deinen Garten bringen, dann sind diese bodendeckenden Blütenstauden optimal für dich!

Feiere den Wonnemonat Mai: Erfreue Dich an Singvögeln & Blumenwiesen!

Der Wonnemonat Mai ist wie gemacht für Frühlingsgefühle. Es wird wärmer, überall singen die Vögel und die Landschaft ist übersät von Blumen. Am Maifeiertag blühen die Maiglöckchen, auf den Wiesen präsentieren sich Margeriten und tausende gelbe Blütenköpfe vom Löwenzahn. Aber vor allem sind es unsere Singvögel, die jetzt besonders aktiv sind und uns mit ihrem schönen Gesang erfreuen. Also nichts wie raus und den Mai feiern! Genieß den Frühling in vollen Zügen!

Flieder im Mai – Ein pflegeleichter Strauch für jeden Garten

Du liebst den Frühling? Dann ist der Mai wohl der schönste Monat des Jahres! Denn in diesem Monat erblühen die traubenförmigen Blüten des Flieders, der ein wahrer Genuss für Augen und Nase ist. Der Flieder ist ein äußerst pflegeleichter Strauch, der sich sowohl als Solitär, aber auch in Hecken pflanzen lässt. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge ist er eine gute Wahl für den Garten. Er kann sowohl im Halbschatten, als auch in der Sonne gepflanzt werden und ist relativ anspruchslos, was die Bodenbeschaffenheit angeht. Bei der Auswahl des richtigen Standorts solltest du jedoch darauf achten, dass er nicht zu viel Wind abbekommt. Genieße also die schöne Fliederblüte und lass deinen Garten im Mai in voller Pracht erstrahlen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Frühlingsblumen für sonnige Gärten: Mandelbäumchen, Forsythie & Co.

Im Frühling erstrahlt der Garten in einem unglaublichen Farbenmeer. Da blühen die zarten Blüten des Mandelbäumchens, die einen wundervollen Duft verströmen. Sie erfreuen uns als quietschgelbe Farbtupfer von Forsythie und Ranunkelstrauch. Außerdem verwandeln die weißen Blüten der Brautspiere die Landschaft in eine weiße Pracht.

Mandelbäumchen, Forsythie und Ranunkelstrauch lieben sonnige Standorte und sind sehr pflegeleicht. Ein regelmäßiges Schneiden und Düngen sorgt dafür, dass die Pflanzen im Frühling immer wieder prächtig blühen. Auch die Brautspiere ist eine anspruchslose Pflanze, die sich gut in einen Garten einfügt. Da sie ihren Platz nicht so schnell wechselt, kann man sich eine lange Zeit an ihr erfreuen.

Bunt blühende Blumen im Mai im Garten

Frühlingsblüher: Polsterstauden für Balkon und Garten

Im Frühjahr kommen viele Polsterstauden in voller Pracht zur Blüte. Besonders schön sind dabei Blaukissen (Aubrieta), Gänsekresse (Arabis caucasica) und das Gold-Fingerkraut. Diese Sonnenanbeter sind ziemlich anspruchslos in Sachen Pflege und bevorzugen besonders trockene und sonnige Standorte. Sie benötigen nur wenig Wasser und Dünger und werden dadurch zu perfekten Pflanzen für Balkon und Garten. Darüber hinaus können sie in steinige Gärten, anhangende Beete oder auf Mauern eingesetzt werden.

Gefüllte Bertramsgarbe – Einzigartiges Farbenspiel im Garten

Von Juni bis September sorgt die Gefüllte Bertramsgarbe (Achillea ptarmica ‚Schneeball‘) für ein einzigartiges, schneeweißes Farbenspiel im Garten. Diese robuste Staude benötigt nicht viel, um sich wohlzufühlen: Ein sonniger bis halbschattiger Standort und ein leicht feuchter, nährstoffreicher Boden reichen aus. Sie ist unempfindlich gegenüber Trockenheit und gedeiht daher auch an Standorten, an denen andere Pflanzen nicht wachsen würden. Auch das regelmäßige Schneiden der Blütenstände fördert die Blühfreudigkeit und verhindert zudem, dass sich die Staude vermehrt. Sie ist eine schöne Ergänzung für jeden Garten und wird Dir noch viele Jahre Freude bereiten.

Blühende Pracht: Wie Geranium Rozanne Deinen Halbschattengarten bereichert

Du hast einen Blick auf die wundervolle Staude Geranium Rozanne geworfen und fragst Dich, ob sie Deinen Garten bereichern wird? Dann haben wir gute Nachrichten für Dich! Geranium Rozanne blüht von Mai bis Oktober – und manchmal sogar bis zum ersten Frost. Ihre großen, zahlreichen Blüten haben eine wunderschöne Farbe, die sich aus Lila und Blau zusammensetzt und einer weißen Mitte kontrastiert. Dadurch eignet sie sich perfekt für eine Pracht in Deinem Halbschattengarten. Mit einer maximalen Höhe von etwa 70 cm wird sie Dir ein beeindruckendes und farbenfrohes Erlebnis bieten.

Gänseblümchen & Hornveilchen: Längste blühende Frühlingsblumen

Du kennst sicherlich die lieblichen Gänseblümchen und Hornveilchen, die schon im frühen Frühjahr an vielen Plätzen zu finden sind. Diese zarten Blüten sind nicht nur besonders hübsch anzuschauen, sondern zählen auch zu den am längsten blühenden Frühlingsblumen. Während die meisten Frühblüher wie Schneeglöckchen und Märzbecher nur wenige Wochen im Jahr blühen, kannst du Gänseblümchen und Hornveilchen auch noch im Sommer und sogar in den frühen Herbst hinein bewundern. Andere Frühblüher wie Löwenzahn und Gänseblümchen sind meist schon im Mai, Juni oder Juli verblüht, aber Gänseblümchen und Hornveilchen blühen noch weiter.

Erfreue Dich an Farbenpracht: Frühling & Sommer Blumen

Es ist, als ob der Frühling schon vor der Haustür steht, wenn die ersten Krokusse, Narzissen und Tulpen ihre Farbenpracht entfalten. Mit ihrem strahlenden Blütenglanz vertreiben sie die Winterstimmung und machen Lust auf die warme Jahreszeit. Im Sommer erfreuen wir uns dann an einer Fülle von duftenden Narzissen, Geranien, Glockenblumen und Rosen, die uns mit ihren kräftigen Farben an die schönsten Tage des Jahres erinnern. Diese Blumen sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern bringen uns auch ein Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit. Auch Dahlien, Stiefmütterchen, Astern und viele andere Blumen können uns in ihren Bann ziehen. Sie alle sorgen dafür, dass wir uns im Garten, auf dem Balkon oder in der Wohnung an ihrer Pracht erfreuen können.

Genieße die Farbspiele des Herbstes!

Der Herbst ist die Zeit, in der sich die schönen Blumen präsentieren. Astern, Anemonen und Alpenveilchen machen die Landschaft bunt und erfreuen uns mit ihrer Vielfalt. Doch auch Dahlien und Chrysanthemen zieren mit ihrem Blütenreichtum die Gärten. Weiß, rosa und orange sind hier die häufigsten Farben. Doch leider ist die Blütezeit dieser Pflanzen nur von kurzer Dauer. Sobald sie verblüht sind, kehrt erst mit den Sonnenstrahlen des neuen Jahres wieder Leben in die Natur. Genieße also die wundervollen Farbspiele im Herbst, solange sie da sind!

Im Mai blühen Gartenpflanzen

Pfingstrosen Blütezeit: Pflegeleicht & Farbenfroh

Der Beginn der Blütezeit von Pfingstrosen ist für viele Hobbygärtner ein besonderer Moment. Ab Ende April und Anfang Mai tragen die Pfingstrosen ihre prächtigen und farbenfrohen Blüten. Die Pflanze erfreut uns mit ihrem zauberhaften Anblick und bringt Farbe in den Garten. Pfingstrosen sind sehr robust und pflegeleicht, daher ist es ratsam sie an einem sonnigen bis halbschattigen Platz zu pflanzen. Sie benötigen einen ausreichenden Wasserhaushalt, damit sie sich optimal entwickeln können. Mit der richtigen Pflege und ausgewählten Standorten können sie uns jedes Jahr aufs Neue begeistern.

Lavendelblüten ernten: Wann ist die beste Zeit?

Die Blütezeit des Lavendels ist eine erwartungsvolle Zeit für alle, die das würzige Aroma des Krauts lieben. Mitte Juni bis Mitte August ist die beste Zeit, um die schönen Lavendelblüten zu ernten. Allerdings kann die Blütezeit je nach Lavendelart, Klima und der geografischen Lage variieren. Auch das Wetter vor Ort beeinflusst den perfekten Zeitpunkt zum Pflücken. Wenn die Lavendelblüten in deiner Gegend kurz vor der Blüte stehen, solltest du unbedingt einen Tag für eine Blütenernte reservieren. Der Duft und die Farben des Lavendels werden dich begeistern und dir ein unvergessliches Erlebnis bereiten.

Wähle aus Viburnum plicatum var. tomentosum oder Viburnum x burkwoodii

tomentosum oder die Sorte Viburnum x burkwoodii wählen.

Du wirst begeistert sein, wenn du den Duftschneeball (Viburnum) in deinem Garten siehst! Im Mai öffnen sich seine weißen, duftenden Blüten und im Herbst verfärben sich die Blätter in schöne Farben. Wenn dir das zarte Rosa der Knospen nicht gefällt, hast du die Wahl zwischen der Sorte Viburnum plicatum var. tomentosum und der Sorte Viburnum x burkwoodii. Diese Sorten bieten dir verschiedene Farben und Formen, die deinen Garten verschönern und optisch bereichern. Probiere es doch einfach mal aus und überzeuge dich selbst!

Baumheide – Erlebe die fröhliche rosa Blütenpracht

Du hast bestimmt schon mal die kräftigen rosa Blüten der Baumheide (Erica arborea) bewundert. Jedes Frühjahr erstrahlt die Baumheide in einem fröhlichen Rosa. Im April und Mai erblüht die Heide und bereichert die Landschaft. Du kannst die Blütenpracht an vielen Orten in Deutschland und Europa bewundern. Die in der Heide vorkommenden Bienen und Hummeln freuen sich besonders über die Blüten, denn sie versorgen sie mit reichlich Nektar und Pollen. Auch für uns Menschen ist die Baumheide wertvoll, denn sie schützt den Boden vor Erosion und hält das Grundwasser sauber.

Bring den Frühling in deine Wohnung – Blumen in allen Farben!

Im März ist die Zeit der Frühlingsblumen angebrochen! Wenn du deiner Wohnung etwas Frühlingsgefühl verleihen möchtest, dann bist du hier genau richtig. Wähle zwischen Rosen, Nelken, Gerbera, Gelbe Narzissen, blaue Hyazinthen, Tulpen in allen denkbaren Farben, Freesien, Ranunkeln und Callas. Mit diesen Blumen wird deine Wohnung garantiert zum Blühen gebracht. Sie versprühen nicht nur einen wundervollen Duft, sondern sind auch ein echter Hingucker. Also worauf wartest du noch? Bring den Frühling in deine vier Wände!

Blumenvielfalt im Frühjahr, Sommer & Herbst – Finde die passende Blume!

Du magst Blumen? Dann bist du hier genau richtig. Im Frühjahr können wir dir Iris, Märzbecher, Nachtviole, Türkischen Mohn, Mohnblume, Steinkraut und Tulpen empfehlen. Im Sommer findest du bei uns Fackellilie, Karthäusernelke, Margerite, Rote Schafgarbe, Staudenwicke und Stockrose. Für den Herbst haben wir Chrysanthemen, Dahnen, Herbst-Aster, Krokusse, Oktober-Steinbrech und Herbst-Zeitlose. Diese Blumen sind ideal, um deinen Garten farbenfroh zu gestalten und die Vielfalt der Jahreszeiten zu genießen. Wähle die Blumen, die am besten zu dir und deinem Garten passen!

Pollenbelastung im Mai: Kiefer, Birke, Eiche u.a. stark vertreten

Im Mai sind vor allem Kiefer, Birke, Eiche, Brennnessel, Buche und Eiche besonders stark vertreten. Aber auch Hasel, Erle, Esche, Pappel, Weide und Hainbuche sorgen mit mäßiger bis schwacher Pollenzahl für eine Beflockung der Luft. Darüber hinaus können wir auch mit einem stetigen Anstieg von Ampfer, Roggen, Gräsern, Beifuß und Spitzwegerich rechnen. Der Pollenflug ist also alles andere als langweilig! Deshalb ist es für alle Pollenallergiker besonders wichtig, die aktuelle Pollenbelastung im Auge zu behalten.

Internationaler Feiertag am 1. Mai – Muttertag am 2. Sonntag im Mai

Der erste Mai ist ein internationaler Feiertag und in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag. Er ist der Tag der Arbeiterbewegung und wird weltweit als Tag der Arbeit begangen. Am zweiten Sonntag im Mai feiern wir in Deutschland und den deutschsprachigen Ländern den Muttertag und würdigen so die wichtige Arbeit der Mütter.

Gerste, Hainbuche und Hasel: Farbenpracht im Jahresverlauf

Von Anfang Mai bis Ende Juli erstrahlt die Gerste in wunderschönen Farben. Besonders leuchtend ist die Blüte von Mitte Mai bis Mitte Juli. Im Frühjahr, genauer gesagt von Mitte März bis Mitte Mai, öffnet die Hainbuche ihre Blütenkelche und duftet in der Landschaft. In der Zeit von Mitte April bis Mitte Mai erlebst du hier ein wahres Farbenspiel. Wenn du im Winter einen Spaziergang im Freien machst, erblickst du in der Zeit von Mitte Januar bis Anfang April die Hasel in voller Pracht.

Pollenflug-Kalender: Für 2023 optimal vorbereitet sein

2023 steht bereits jetzt schon eine besondere Pollenflugsaison bevor. Denn je nach Witterung kann man schon in den frühen Monaten des Jahres mit einem erhöhten Pollenflug rechnen. Damit bist Du nicht nur auf den Starttermin der einzelnen Blütenpflanzen vorbereitet, sondern kannst auch die späteren Phasen besser einplanen.

Damit Du den Pollenflug für Deine Region optimal vorhersagen kannst, solltest Du Dir einen Pollenflug-Kalender besorgen. Dieser gibt Dir einen Überblick über die verschiedenen Blütezeiten und den Pollenflug in Deiner Region. So kannst Du rechtzeitig vor dem Pollenflug Allergiker-Medikamente einnehmen und auf Deine Gesundheit achten.

Fazit

Im Mai blühen im Garten viele verschiedene Pflanzen. Viele Gartenbesitzer schätzen die Blütenpracht, die sie im Mai erwartet: Tulpen, Narzissen, Glockenblumen, Primeln, Hyazinthen, Stiefmütterchen, Löwenmäulchen und viele andere. Zusätzlich zu den Blumen können Obstbäume und Sträucher im Mai blühen, je nachdem, welche Sorten du in deinem Garten hast.

Im Mai blüht im Garten so einiges an schönen Pflanzen. Es ist eine tolle Zeit, um die Farbenpracht der Natur zu genießen. Also, ran an die Gartenschere und lass uns die Schönheit des Frühlings erleben!

Schreibe einen Kommentar