Jetzt pflanzen – Die besten Tipps für Deinen Garten in dieser Saison!

Pflanzen für den Garten jetzt aussuchen

Na Du, hast Du Dir auch schon überlegt, was Du in Deinem Garten pflanzen willst? Die richtige Auswahl ist wichtig, damit sich alles gut entwickelt und Du lange Freude an Deinem Garten hast. In diesem Artikel möchte ich Dir einige Tipps geben, worauf Du bei der Auswahl der Gartengewächse achten kannst.

Jetzt im Garten kannst du verschiedene Blumen und Gemüsepflanzen pflanzen. Es hängt davon ab, was dir am besten gefällt und welche Pflanzen zu deiner Gartensaison passen. Wenn du Gemüse anbauen möchtest, kannst du jetzt Tomaten, Salat, Kartoffeln, Erbsen, Zucchini und Kohl pflanzen. Für Blumen kannst du jetzt Begonien, Geranien, Petunien, Sonnenblumen und Marigolds pflanzen.

Gemüse säen und anpflanzen: April-Juli

Du kannst von April bis Juni verschiedene Gemüsesorten säen und anpflanzen. Mit Rote Bete und Rotkohl bist Du dabei bestens gerüstet. Kartoffeln und Rosenkohl solltest Du im April oder Anfang Mai in Dein Gemüsebeet setzen. Der Blumenkohl braucht ein bisschen länger, nämlich bis zu drei Monate, bis er dann endlich reif zur Ernte ist. Also ab April bis Juli kannst Du bei Blumenkohl zugreifen!

Paprika Saison: Genieße Juli-Oktober Frische & Knackigkeit

Weißt du, wann Paprika Saison hat? Heimische Ware ist von Juli bis Oktober erhältlich. Wenn du also eine frische, knackige Paprika genießen willst, dann solltest du dir den Sommer und den Anfang des Herbsts merken – dann steht dir eine leckere Auswahl an Paprika aus heimischem Anbau zur Verfügung. Abgesehen von diesen Monaten kannst du aber auch das ganze Jahr über Paprika kaufen, wenn du auf Gefrierware zurückgreifst. Um also eine frische Paprika zu genießen, wähle die Monate Juli bis Oktober.

Gemüse im Garten anbauen: Jetzt Feldsalat & Co säen!

Du kannst jetzt noch Feldsalat, Fenchel, Radieschen, Speiserüben, Spinat und Petersilie säen. Wenn du dein Beet noch etwas später bepflanzen möchtest, kannst du Mitte bis Ende Juli Herbstrübchen und schwarzen Winterrettich aussäen. Bis Ende Juli solltest du aber auch Mangold gesät haben, damit die Pflanzen noch rechtzeitig wachsen. Wenn du die richtigen Sorten wählst, kannst du dir noch bis in den Winter hinein leckere Salate aus deinem Garten anbauen. Also, nicht zögern, sondern loslegen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Gemüse anbauen: Jetzt im Frühling starten!

Du möchtest jetzt im Garten oder auf dem Balkon Gemüse anbauen? Der Frühling ist die perfekte Zeit, um zu starten! Dabei gibt es eine große Auswahl an Salat- und Krautpflanzen, die du jetzt aussäen kannst, zum Beispiel Feldsalat, Rucola, Pflücksalat, Mangold und Radieschen. Diese Sorten gedeihen besonders gut und sind schnell bereit zur Ernte. Manche können sogar den Winter überstehen und bringen dir im nächsten Frühjahr immer wieder neuen Geschmack. Für einen guten Start solltest du auf einen entsprechenden Boden und ausreichende Wasserversorgung achten. Und dann kannst du dich auf ein leckeres, frisches Gemüse aus eigener Ernte freuen!

Pflanzen für den Garten jetzt anpflanzen

Winterharte Hortensien für deinen Garten – Schönheit das ganze Jahr

Du hast dir vorgenommen, deinen Garten zu verschönern und überlegst, welche Sträucher du pflanzen möchtest? Dann bist du mit winterharten Hortensien-Arten bestens beraten! Diese Sträucher entwickeln ein prächtiges Blütenmeer, das deinen Garten zu jeder Jahreszeit schön aussehen lässt. Da die Hortensien-Arten winterhart sind, können sie auch in kalten Regionen gut gedeihen. Eventuelle Frostschäden können dann im zeitigen Frühling mit einem Rückschnitt entfernt werden. Um die Pflanzen vor extremen Minusgraden zu schützen, empfiehlt es sich, den Wurzelbereich mit einer Schicht aus Laub, Reisig oder Rindenmulch zu bedecken. Diese Schicht schützt die Pflanzen vor zu großer Kälte und sorgt dafür, dass sie auch im nächsten Jahr wieder prächtig blühen.

Gärtnern im Juni: Jetzt Buschbohnen und Co. aussäen!

Für das Gärtnern im Juni ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt! Jetzt kannst Du Buschbohnen, Möhren, Rettiche und Radieschen aussäen. Aber auch für Wintersalate wie Radicchio, Winterkopfsalat oder Zuckerhut ist jetzt die richtige Zeit, um sie auszusäen. Wenn Du noch mehr Abwechslung auf Deinem Saatbeet haben möchtest, kannst Du auch Endiviensalat, späte Kohlrabi und Winterlauch aussäen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie Du alle Pflanzen richtig pflegen musst, kannst Du Dir gerne Tipps in Fachzeitschriften oder im Internet holen. Gärtnern macht nicht nur Spaß, sondern liefert Dir auch frische und gesunde Zutaten für Deine leckeren Gerichte. Mit etwas Geduld, wirst Du schon bald die Früchte Deiner Gartenarbeit ernten können.

Lavendel im Garten pflanzen – Frühjahr bis Herbst ideal!

Du hast schon mal von Lavendel gehört und überlegst, ihn in Deinem Garten zu pflanzen? Dann solltest Du wissen, dass er im Topf von Frühjahr bis Herbst gepflanzt werden kann. Aber beachte: Lavendel ist eine immergrüne Pflanze, das heißt, er behält sein Laub über den Winter. Daher kann er bei Kahlfrösten leiden. Deshalb empfehlen wir Dir, eine Lavendelpflanzung im Frühjahr in Betracht zu ziehen.

Garten frühlingsfit machen: Warte bis Eisheiligen vorbei!

Du möchtest deinen Garten frühlingsfit machen? Dann solltest du besser warten, bis die Eisheiligen vorbei sind! Mitte Mai, wenn die letzten Nachtfröste vorüber sind, dürfen die jungen Pflanzen ins Freie. Denn vor allem bei zarten Pflänzchen ist es wichtig, dass die Temperaturen nicht zu kühl sind. Wenn du nicht so viel Zeit hast, kannst du auch vorgezogene Pflanzen im Gartencenter kaufen. Allerdings findest du dort selten ungewöhnliche und samenfeste Sorten. Wenn du wirklich etwas Besonderes suchst, solltest du lieber selbst samenfeste Pflanzen anbauen und sie erst nach den Eisheiligen einpflanzen. Dann kannst du deinen Garten in voller Pracht genießen!

Gemüse im August anbauen: Salat, Kohlrabi, Rhabarber & Co.

Im August können wir noch viele Gemüsesorten anbauen. Zum Beispiel Salat, Kohlrabi, Grünkohl, Mangold, Spinat und Radieschen. Aber auch mehrjähriges Gemüse wie Etagenzwiebel, Schnittknoblauch oder Rhabarber lässt sich jetzt noch säen oder pflanzen. Diese Gemüsesorten mögen es, wenn die Temperaturen noch nicht so hoch sind. Achte darauf, dass du die Gewächse regelmäßig gießt und wässerst, damit sie nicht austrocknen. So kannst du im nächsten Frühjahr ernten.

Wintergemüse: Leckere Rezepte für einen Energie-freien Genuss

Du hast sicher schon bemerkt, dass Saisongemüse gerade jetzt in der Winterzeit besonders schmackhaft ist. Ein bisschen Salat und Kohlrabi hier, ein bisschen Brokkoli und Zwiebel da – ein richtig guter Gemüseeintopf ist garantiert. Aber auch winterharte Möhren und Rüben sind eine leckere Abwechslung und können im Gemüse-Speiseplan nicht fehlen. Und das Beste ist: all diese leckeren, saisonalen Wintergemüse gedeihen ganz ohne Energieverbrauch an der frischen Luft. Also, worauf wartest Du? Lass uns loslegen und ein leckeres Gemüsegericht zaubern!

 Gartenpflanzen für jetzt geeignet

Winterharte Pflanzen: Welche überstehen Temperaturen bis -20°C?

Du gehörst auch zu denen, die Pflanzen über den Winter bringen wollen? Dann solltest Du wissen, dass es Pflanzen gibt, die winterhart sind und bei denen die Temperaturen im Winter bis zu -20°C erreichen können. Zu diesen winterharten Pflanzen gehören beispielsweise Kräuter wie Salbei, Minze und Thymian, einige Obstbäume, Gräser wie Chinaschilf und Segge sowie Stauden und Blumen wie Primeln, Herbst-Anemonen, Kriechender Günsel, Christrosen oder Winterveilchen. Es gibt aber auch bedingt winterharte Pflanzen, die bei Temperaturen unter 0°C Schäden davontragen. Für diese empfiehlt es sich, sie im Winter zu schützen, z.B. mit einer Schicht Mulch oder einer Abdeckung.

Winterharte Dauerblüher: Blütenmeer im Garten & Topf

Du hast keine Lust auf das gleiche Blumenbeet wie letztes Jahr? Dann solltest du mal einen Blick auf winterharte Dauerblüher werfen! Geranien, Petunien und Begonien sind die Klassiker unter den dauerblühenden Blumen, die sowohl im Topf als auch im Garten ein echter Hingucker sind. Mit ein bisschen Pflege und den richtigen Standorten wird dein Blumenbeet zu einem echten Blütenmeer. Wenn du den Standort für deine Pflanzen suchst, achte darauf, dass die Pflanze tagsüber ausreichend Sonne bekommt, aber auch vor zu starkem Wind geschützt ist. Die meisten winterharten Dauerblüher lieben einen frischen, leicht feuchten Boden. Wenn du dich an die Pflegeanleitung hältst, kannst du dich über ein langes Blühvergnügen freuen.

Garten-Tipp: Großblütiges Mädchenauge – Pflegeleicht & Schädlingsabwehr

Du liebst Blumen im Garten? Dann ist das Großblütige Mädchenauge genau das Richtige für Dich. Es ist eine dauerblühende Staude, die von Juni bis November mit ihren gelben Blüten für gute Laune sorgt. Besonders beliebt ist die halbgefüllte Sorte ‚Early Sunrise‘. Diese üppig blühende Pflanze ist pflegeleicht und auch zur Trockenheit resistent. Ebenfalls ein tolles Plus: Sie vertreibt unerwünschte Schädlinge, weil sie eher unbeliebt für Insekten ist. Warum also nicht mal die Großblütige Mädchenauge in Deinem Garten ausprobieren?

Gartenaufpeppen: Beste Zeiten & Bodenbeschaffenheit

Du hast vor, deinen Garten mit Staudenpflanzungen aufzupeppen? Dann solltest du dich am besten für den Frühling oder den Herbst entscheiden. In den warmen Monaten werden die mehrjährigen und winterharten Pflanzen in Töpfen angeboten und können auch in dieser Zeit gesetzt werden. Allerdings sind die Bedingungen im Frühjahr und Herbst idealer: die Temperaturen sind nicht zu hoch und auch die Niederschläge sind meist ausreichend, sodass deine Pflanzen am besten anwachsen können. Achte aber auch auf die Bodenbeschaffenheit: ist er zu karg, kannst du ihn mit Nährstoffen anreichern, damit deine Pflanzen optimal gedeihen.

Zauber dir deine Wintergemüse-Ernte: Juni aussäen!

Du willst im Winter frisches Gemüse aus dem Garten oder von deinem Balkon ernten? Dann solltest du schon im Juni anfangen, die ersten Sorten auszusäen. So kannst du deinen Teller ab November bis Februar mit leckeren Salaten, süßen Karotten und farbenfrohem Mangold bestücken. Besonders gut geeignet sind auch Rote Beete, Grünkohl und Spinat. Mit ein bisschen Pflege kannst du dir ganz einfach eine eigene Wintergemüse-Ernte zaubern.

Genieße frisches Gemüse von Juni-Oktober & mehr

Du hast Lust auf Gemüse? Dann bist du zwischen Juni und Oktober an der richtigen Adresse. Hier findest du eine riesige Auswahl an frischem Gemüse! Aber auch im Winter kannst du noch manche Sorten genießen. Butterrüben kannst du bis Dezember frisch bekommen, Grünkohl hat von November bis Februar Saison, Rosenkohl und Topinambur gibt es von Oktober bis März und Lauch hast du das ganze Jahr zur Auswahl. Mit ein bisschen Kreativität kannst du dann ganz lecker dein Lieblingsgericht zaubern – viel Spaß beim Genießen!

Bio-Gemüse regional erntefrisch ab April/Mai

Du kannst schon bald verschiedene leckere Gemüsesorten erntefrisch vom Bio-Bauern bekommen! Ab April oder Mai gibt es zum Beispiel Champignons, Lauch, Porree, Spinat oder Topinambur. Je nach Jahreszeit sind verschiedene Gemüsesorten verfügbar, wie zum Beispiel Spargel, Wirsingkohl, Frühlingszwiebeln oder Kohlrabi. Aber auch Mangold, Spitzkohl und Erbsen sind in dem Angebot enthalten. Freu dich auf frisches Gemüse vom Bio-Bauern deiner Region!

Gesundes Gemüse das ganze Jahr – Vitamine & Nährstoffe

Du kannst das ganze Jahr über auf eine gute Auswahl an Gemüse zurückgreifen. Ob Süßkartoffeln, Champignons, Zwiebeln, Kohlsorten, Rote Beete, Kartoffeln oder Möhren – das ganze Jahr über findest Du eine große Auswahl an Lagerware im Supermarkt. Gerade in den kalten Monaten sind einige dieser Gemüsesorten besonders beliebt, da sie sich durch ihren hohen Vitamingehalt auszeichnen und uns mit den notwendigen Nährstoffen versorgen. Außerdem verleihen sie jeder Mahlzeit eine besondere Note.

Pflanze jetzt Gehölze für deinen Garten: Wildgehölze, Rosen, Obstbäume

Du möchtest also neue Gehölze in deinem Garten pflanzen? Dann ist jetzt genau die richtige Zeit dafür! Jetzt kannst du alle unempfindlichen Gehölze gepflanzt werden, also Wildgehölze, Rosen und Obstbäume. Auf frostempfindliche Exemplare wie Hibiskus, Hortensie, Schmetterlingsstrauch und alle Immergrünen (außer Liguster) solltest du aber noch warten, bis der Frühling kommt. Vergiss nicht, dass du die richtige Pflanzgrube aushebst und die Wurzeln gut mit Erde bedeckst. Achte außerdem auf eine ausreichende Wassergabe und lockere den Boden ab und zu auf. So gedeihen deine Gehölze bestens und du kannst dich an ihrer prächtigen Blüte erfreuen!

Welche Pflanzen sind windabhängig? Lernen Sie die Unterschiede!

Du hast dich schon immer gefragt, welche Pflanzen windabhängig sind? Wir können dir helfen! Es gibt verschiedene Arten von Pflanzen, die sich unterscheiden, ob sie sich von Links- oder Rechtswinden beeinflussen lassen. Zu den Linkswindern gehört der Acker-Flügelknöterich (Fallopia convolvulus) sowie die Kletterzwiebel (Bowiea). Diese Pflanzen bewegen sich in Richtung des linken Windes. Zu den Rechtswindern gehören hingegen Hopfen (Humulus) und die windenden Arten des Geißblattes (Lonicera). Diese Pflanzen bewegen sich in Richtung des rechten Windes. Wenn du also ein Geißblatt in deinem Garten anbauen möchtest, dann solltest du ihm einen Platz mit rechtsgerichteten Winden geben, damit es sich richtig entwickeln kann.

Zusammenfassung

Jetzt im Garten kannst du viele verschiedene Pflanzen anpflanzen. Es hängt davon ab, was du anbauen möchtest und wie viel Platz du hast. Einige Dinge, die du jetzt im Garten anpflanzen kannst, sind zum Beispiel Salat, Kohl, Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Auberginen, Gurken, Kürbisse, Radieschen und Karotten. Es gibt auch viele verschiedene Blumen, die du anpflanzen kannst, wie zum Beispiel Sonnenblumen, Rosen, Geranien und Dahlien. Versuche, eine Mischung aus Gemüse und Blumen zu wählen, um mehr Abwechslung zu schaffen. Wenn du Hilfe beim Anbau benötigst, kannst du immer das Internet oder ein Gartencenter konsultieren. Viel Spaß beim Gärtnern!

Fazit: Wir haben festgestellt, dass es eine Reihe von Pflanzen gibt, die jetzt im Garten gepflanzt werden können. Du musst nur entscheiden, was am besten zu deiner Gartengestaltung passt. Es ist wichtig, dass du dir die Zeit nimmst und die richtige Pflanze für deine Gartenanforderungen auswählst, damit du lange Freude an deinem Garten hast.

Schreibe einen Kommentar