Hey Du! Wenn Du dich dafür interessierst, was ein Garten- und Landschaftsbauer netto verdient, bist Du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du wissen musst, um eine gute Vorstellung davon zu bekommen, wie viel ein Garten- und Landschaftsbauer netto verdient. Lass uns also loslegen!
Das kommt ganz darauf an, was für eine Art von Garten- und Landschaftsbau du ausübst und wo du arbeitest. Du kannst mit einem durchschnittlichen Jahresverdienst zwischen 20.000 und 40.000 Euro brutto rechnen. Nach Abzug der Steuern und Abgaben liegt das Netto-Einkommen zwischen 15.000 und 30.000 Euro pro Jahr.
Landschaftsgärtner/in: Durchschnittliches Jahresgehalt von 32600 Euro
Als Landschaftsgärtner/in kannst Du mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 32600 Euro rechnen. Diese Zahl variiert aber durchaus je nach Erfahrung und Qualifikation. Die Gehaltsspanne als Landschaftsgärtner/in liegt zwischen 27700 und 38200 Euro pro Jahr. Je nach Unternehmen und Branche können auch Boni, Zuschläge und andere Vergütungen hinzukommen. Mit einer Weiterbildung kannst Du Dein Gehalt und somit Dein Einkommen noch weiter steigern.
Einstiegsgehalt Gartenbau: 1.600-2.200 Euro – mit Berufserfahrung bis 5.000 Euro
Du als Berufsanfänger im Gartenbau steigst mit einem Einstiegsgehalt von 1.600 bis 2.200 Euro brutto im Monat ein. Je mehr Berufserfahrung Du hast, desto höher sind Deine Chancen auf ein höheres Gehalt. Mit steigender Berufserfahrung kannst Du monatliche Gehälter von über 3.000 Euro brutto erzielen. Gärtnermeister, die einen eigenen Betrieb haben, können mit Einnahmen von mehr als 4.000 oder 5.000 Euro brutto im Monat rechnen. Je nach Betriebsgröße und Kundenstamm kann sich Dein Einkommen aber auch noch deutlich erhöhen. Investiere daher in Deine Weiterbildung und sammle Berufserfahrung, um Dir ein höheres Gehalt zu sichern.
Gärtnerische Berufe erfreuen sich während der Corona-Krise großer Beliebtheit
Auch wenn die Ausbildungsbranchen, die von der Corona-Krise am stärksten betroffen sind, bekannt sind, gibt es auch Berufe, die auch in schwierigen Zeiten noch gefragt sind. So verzeichneten gärtnerische Berufe laut der Ausbildungsstatistik des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) im Vergleich zum Vorjahr ein Plus an Ausbildungsverträgen von 4,8 Prozent. Dies zeigt, dass die Nachfrage nach Gärtnern und Gärtnerinnen auch in schwierigeren Zeiten ungebrochen hoch ist.
Der Grund hierfür ist sicherlich, dass Grünflächen und Gärten gerade in Zeiten der Pandemie eine wichtige Rolle als Erholungsgebiete und zur Erhaltung der Lebensqualität spielen. Auch die vielen privaten Gartenbesitzer/-innen, die in den letzten Monaten mehr Zeit als sonst im eigenen Garten verbracht haben, tragen zu dieser Entwicklung bei. Eine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau bietet daher vielen Jugendlichen die Möglichkeit, eine sichere Zukunftsperspektive zu haben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMaurer/in in Deutschland: Bruttogehalt & Gehaltsspanne
Du fragst dich, was du als Maurer/-in in Deutschland verdienen kannst? Das Bruttogehalt (Median) liegt bei 39728 € bei einer 40-Stunden Woche. Die Gehaltsspanne liegt zwischen 35704 € (Unteres Quartil) und 44206 € (Oberes Quartil). Das bedeutet, dass 50% der Datensätze ein Gehalt unter 39728 € und 50% ein Gehalt darüber haben. 25% der Gehälter liegen jeweils unter 35704 € und 44206 €. Beachte dabei, dass dein Gehalt noch weiter variieren kann, je nach Faktoren wie Erfahrung, Qualifikation und Region.
Garten- und Landschaftsbau Gehalt in Deutschland: € 28800 pro Jahr
Du fragst Dich, wie viel man als Garten und landschaftsbau in Deutschland verdienen kann? Gute Nachricht: das durchschnittliche Gehalt liegt bei € 28 800 pro Jahr oder € 1477 pro Stunde. Einstiegspositionen beginnen bei € 25 350 pro Jahr, was mehr ist als der Durchschnittslohn in Deutschland, der bei € 43 500 pro Jahr liegt. Wenn Du bereits über Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau verfügst, kannst Du mit einem Gehalt von € 45 000 pro Jahr rechnen. Wichtig: je mehr Erfahrung Du hast, desto höher sind Deine Chancen auf ein höheres Gehalt. Ebenso spielen Faktoren wie Deine Qualifikation, Dein Arbeitsort sowie die Branche eine Rolle.
Gartenhelfer: Gehalt und Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere
Du überlegst Dir, Gartenhelfer zu werden? Dann solltest Du wissen, dass das durchschnittliche Gehalt in Deutschland für diesen Beruf € 25 350 pro Jahr oder € 13 pro Stunde beträgt. Wenn Du gerade erst anfängst, bekommst Du meist ein Gehalt von € 23 400 pro Jahr, während erfahrene Mitarbeiter in der Regel € 28 829 pro Jahr bekommen. Allerdings kann das Gehalt stark variieren, je nachdem, wo Du arbeitest und welche Qualifikationen Du hast. Außerdem können bestimmte Fertigkeiten, wie z.B. Gartenpflege, einen Einfluss auf Dein Gehalt haben. Wenn Du also als Gartenhelfer arbeiten möchtest, solltest Du Dich über die verschiedenen Verdienstmöglichkeiten informieren.
Gartenpflege: Jetzt Geld verdienen & Garten verschönern
Du möchtest dir etwas Geld dazuverdienen und hast Lust, im Garten zu arbeiten? Dann ist eine Gartenpflege genau das Richtige für dich! Gärten sind nicht nur schön anzusehen, sondern erfordern auch eine regelmäßige Pflege, um gepflegt auszusehen. Dazu gehört das Rasenmähen und das Beschneiden von Bäumen und Sträuchern. Mit ein bisschen Know-how kannst du aber auch noch weitere Aufgaben übernehmen, wie das Düngen des Bodens, das Anlegen von Blumenbeeten oder das Einpflanzen von Bäumen und Sträuchern. Wenn du die Gartenarbeit liebst, kannst du auf diese Weise gutes Geld verdienen, denn in der Regel werden solche „Hilfsarbeiten“ mit 9 bis 10 Euro pro Stunde entlohnt. Allerdings ist es wichtig, dass du wirklich regelmäßig und zuverlässig Gartenpflege und Rasenmähen übernimmst. Mit ein bisschen Kreativität kannst du deinen Garten auch noch mit anderen Dingen verschönern, wie zum Beispiel einem Gartenteich, einer Gartenbank oder einem Gartenzaun.
Garten verschönern: Stundenpreise professioneller Gärtner
Du möchtest deinen Garten verschönern, aber du hast keine Ahnung, welche Kosten auf dich zukommen? Eine gute Orientierung bieten dir hier die Stundenpreise professioneller Gärtner. Diese liegen in der Regel zwischen 25 und 50 Euro pro Stunde und decken dabei auch den Einsatz von Maschinen ab. Diese Kosten werden meistens pro Stunde berechnet, allerdings können auch Pauschalpreise vereinbart werden. Wenn du ein kleines Gartengrundstück hast, kannst du die Kosten auch günstiger halten, indem du einige Arbeiten selbst übernimmst. Denke aber daran, dass du die Kosten für Werkzeug, Maschinen und Arbeitsmaterialien dazu rechnen musst. Und bedenke: Gärtnerarbeiten sind nicht nur körperlich anstrengend, sondern erfordern auch einiges an Fachwissen.
Durchschnittlicher Stundenlohn in Deutschland: 10 Euro – Reduzierung von Schwarzarbeit notwendig
Gemäß der Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln lag der durchschnittlich gezahlte Stundenlohn im letzten Jahr in Deutschland bei rund zehn Euro. Einige Bundesbürger, nämlich genauer gesagt jeder achte, zahlten sogar mehr als 20 Euro pro Stunde für die illegalen Arbeitskräfte. Allerdings ist dies ein nicht zu unterschätzendes Problem, das in Zukunft unbedingt reduziert werden muss. Dass die Betroffenen in solchen Fällen oftmals nicht einmal den Mindestlohn erhalten, ist hierbei besonders besorgniserregend. Daher ist ein wirksames Vorgehen gegen die Schwarzarbeit notwendig, um die Situation zu verbessern und den Arbeitnehmern ein angemessenes Einkommen zu garantieren.
Gehalt als Gärtner: 2100-2800 Euro brutto möglich
Du bist interessiert, Gärtner zu werden? Dann ist das Einstiegsgehalt sicherlich ein wichtiger Punkt für dich. Grundsätzlich kann man sagen, dass du mit einem Gehalt von rund 2100 bis 2300 Euro brutto rechnen kannst. Natürlich ist es von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich. Mit ein paar Jahren Berufserfahrung und entsprechender Weiter- und Fortbildung kannst du dein Gehalt aber durchaus auf bis zu 2800 Euro brutto erhöhen. Auch deine Qualifikation und dein Wissen spielen eine wichtige Rolle für dein Einkommen. Daher lohnt es sich, auch über die schulischen Lerninhalte hinaus viel zu lernen.
Gehalt als Landschaftsgärtner/-in in DE: Durchschnitt 35.294 €
Du möchtest wissen, wie viel Geld du als Landschaftsgärtner/-in in Deutschland verdienen kannst? Laut unseren Daten liegt das durchschnittliche Bruttogehalt bei 40 Wochenstunden bei 35.294 €. Das bedeutet, dass 50% der Datensätze über diesem Wert und 50% darunter liegen. Das untere Quartil liegt bei 31.932 € und das oberes Quartil bei 39.010 €. Das heißt, 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber. Zusätzlich kannst du natürlich auch mehr oder weniger als 40 Wochenstunden arbeiten. Je nachdem wie viel du arbeitest, kann sich dann auch dein Gehalt verändern.
Landschaftsgärtner: Gehalt, Berufserfahrung & Weiterbildungen
Du hast Dich entschieden, Landschaftsgärtner zu werden? Dann wirst Du wissen wollen, was Dein Gehalt sein wird. Grundsätzlich liegt das Gehalt eines Landschaftsgärtners je nach Berufserfahrung und Weiterbildungen zwischen ca 2400 Euro und 3300 Euro im Monat. Ob Du mehr oder weniger verdienst, hängt aber auch davon ab, ob Du im öffentlichen Dienst, zum Beispiel bei einer Stadtverwaltung, oder in der freien Wirtschaft tätig bist. Wenn Du also eine entsprechende Ausbildung absolviert hast und vielleicht schon Erfahrungen im Beruf sammeln konntest, kannst Du hoffen, auch mehr als 3300 Euro im Monat zu verdienen.
Gärtner/in Gehalt: 26.800€-37.500€/Jahr in Berlin, München, Hamburg
Als Gärtner/in kannst Du laut dem Gehaltstarifvertrag zwischen 26.800€ und 37.500€ im Jahr verdienen. Besonders in Berlin, München oder Hamburg finden sich zahlreiche Möglichkeiten, um als Gärtner/in Fuß zu fassen. Dort sind sowohl renommierte Unternehmen als auch kleinere Gärtnereien auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern. Neben gärtnerischen Arbeiten wie dem Anpflanzen und Gießen von Pflanzen, Bepflanzung von Beeten oder dem Rasenmähen, sind auch Tätigkeiten wie das Befüllen und Reparieren von Gartenteichen oder das Anfertigen von Skulpturen in Stein oder Holz Teil des Berufsbildes.
Grüner Beruf – vielversprechende Zukunft und vielfältige Karrieremöglichkeiten
Du hast dich für eine Ausbildung in einem sogenannten grünen Beruf entschieden? Dann wird dir eine vielversprechende Zukunft mit vielen diversen Karrieremöglichkeiten winken. Ein Gärtner zu werden bedeutet nicht, dass du dich in eine Sackgasse begibst. Im Gegenteil! Nach deinem erfolgreichen Berufsabschluss hast du die Möglichkeit, dein Wissen durch eine Fortsetzung deiner Ausbildung oder durch Weiterbildungen zu erweitern. So kannst du dein Wissen noch weiter vertiefen und mit verschiedenen Spezialisierungen deine Karriere in eine noch erfolgreichere Richtung lenken.
Bäume & Sträucher im Winter schneiden: Optimale Ergebnisse erzielen
Der Winter ist definitiv die beste Zeit, um Bäume und Sträucher zurückzuschneiden oder zu fällen. Ob Obstbäume und -sträucher oder Ziergehölze, sie alle profitieren davon. Bevor die heiße Jahreszeit beginnt und die Nist- und Brutzeit der Vögel einsetzt, solltest du alle Arbeiten erledigen, bei denen mehr als nur der jährliche Zuwachs zurückgeschnitten wird. Dann hast du das ganze Jahr über einen schönen Garten. Es lohnt sich, vor dem Schneiden die aktuellen Standortbedingungen zu berücksichtigen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. So kannst du deinen Garten besonders schön gestalten.
Nettogehalt berechnen: Mit Brutto-Netto-Rechner bis zu 1611,69 Euro
Mit unserem Brutto-Netto-Rechner kannst Du schnell und einfach herausfinden, wie viel Geld Du nach Abzug aller Steuern und Abgaben bei einem Bruttogehalt von 2300 Euro netto übrig hast. Bei einer Steuerklasse 1 beträgt der Nettolohn ungefähr 1611,69 Euro.
Doch es ist nicht nur wichtig zu wissen, wie hoch Dein Nettogehalt ist, sondern auch, wie sich Dein Bruttogehalt aufgrund Deiner Steuerklasse zusammensetzt. Denn je nach Klasse variieren die Abzüge unterschiedlich. So kannst Du beispielsweise durch eine Heirat oder einen Wechsel des Wohnortes eine andere Steuerklasse erhalten und somit mehr Geld auf Deinem Konto sehen.
Gehalt im öffentlichen Dienst: 2500-5000 Euro brutto
Du hast vor, eine Karriere im öffentlichen Dienst anzustreben? Dann musst du wissen, mit welchem Gehalt du rechnen kannst. Im mittleren Dienst sind laut Tarifvertrag Gehälter zwischen 2500 und 3500 Euro brutto pro Monat üblich. Wenn du dich für eine Karriere im gehobenen Dienst entscheidest, steigt dein Gehalt auf 2900 bis über 5000 Euro brutto. Im höheren Dienst erhältst du zwischen 4400 und 5000 Euro. Du siehst also, dass es sich lohnt, in den öffentlichen Dienst zu gehen. Es bietet dir ein gutes Gehalt und gute Aufstiegschancen.
Ausbildungsstellen: Voraussetzungen für Bewerber mit Erstem Schulabschluss
In vielen Betrieben stellen Ausbilder heutzutage sowohl Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss, als auch Personen mit Hochschulreife, einer Berufsbildungsreife oder einem Erfolgreichen Abschluss der Mittelschule ein. Besonders interessant für manche Unternehmen ist auch die Einstellung von Personen mit einem Ersten Schulabschluss. Derartige Bewerber bringen ein gutes Grundwissen und eine solide Grundlage für eine Ausbildung mit. Je nach Bundesland können sich die Anforderungen an den Bewerber auch unterscheiden und daher solltest Du Dich vorab gut über die jeweiligen Voraussetzungen informieren.
Tariflicher Urlaub für Garten- und Landschaftsbau-Ausbildung
Du hast Anspruch auf einen tariflich festgelegten Urlaub, wenn Du eine Ausbildung im Erwerbsgartenbau oder in den Friedhofsgärtnereien machst. Wenn Du volljährig bist, steht Dir ein Urlaubsanspruch von 26 Arbeitstagen im Kalenderjahr zu. Bei einer Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau kannst Du sogar 30 Arbeitstage im Kalenderjahr in Anspruch nehmen. Der Urlaub soll Dir helfen, Dich zu erholen und Dich zwischendurch zu entspannen, damit Du Deine Ausbildung beenden kannst. Nutze ihn also auch und schöpfe die Möglichkeiten aus, die Dir geboten werden.
Gärtner werden: Arbeitszeiten & Anforderungen
Du möchtest also Gärtner werden? Dann solltest Du wissen, dass die normalen Arbeitszeiten als Gärtner in der Regel 40 Stunden pro Woche betragen. Aber das hängt natürlich stark von der Fachrichtung und der jeweiligen Saison ab. Wenn zum Beispiel eine Ernte ansteht, kann es leicht vorkommen, dass Du mehr als 40 Stunden arbeiten musst. Obwohl das Arbeiten als Gärtner anstrengend ist und viel Geduld erfordert, kann es sehr befriedigend sein, das Ergebnis deiner Arbeit zu sehen. Wenn Du also ein Gefühl für die Natur und ein Auge für Details hast, ist eine Karriere als Gärtner vielleicht genau das Richtige für Dich.
Schlussworte
Ganz konkret hängt das davon ab, wie viel Erfahrung du hast, welchen Abschluss du hast und welche zusätzlichen Fähigkeiten du mitbringst. Aber in der Regel liegt das Nettogehalt eines Garten- und Landschaftsbauers zwischen 2.500 und 4.000 Euro pro Monat.
Du siehst, dass Gärtner und Landschaftsbauer ein gutes Gehalt verdienen können, aber man muss beachten, dass am Ende des Monats nicht alles netto bleibt. Wenn du also ein Gärtner oder Landschaftsbauer werden willst, solltest du dich über die Abzüge informieren, damit du am Ende wirklich weißt, was du verdienst.