5 der besten Bäume für Ihren Garten – Finden Sie heraus, welche Bäume die richtige Wahl sind!

Baumarten im Garten

Hallo,
wenn du dir einen Garten anlegen möchtest, stellt sich die Frage nach den richtigen Bäumen. Es gibt eine Menge verschiedene Bäume, die man in seinem Garten haben kann und die unterschiedliche Vorteile bieten. In diesem Artikel erfährst du, welche Bäume sich besonders gut für den Garten eignen und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen.

Es kommt darauf an, was Du möchtest und welche Bäume in Deiner Region heimisch sind. Wenn Du einen schattigen Garten möchtest, solltest Du vielleicht Eichen oder Ahornbäume pflanzen. Wenn Du es lieber bunter magst, kannst Du Bäume wie Kirschen, Birnen oder Kirschbäume pflanzen. Wenn Du es wilder magst, kannst Du auch Wildobstbäume wählen. Am besten schaust Du Dir verschiedene Bäume an und entscheidest dann, welche Dir am besten gefallen und zu Dir passen.

Höhe von Bäumen im Garten: Einheitliche Vorschriften in Deutschland

In Deutschland gibt es keine einheitliche Vorschrift, die festlegt, wie hoch ein Baum im Garten oder Wohngebiet werden darf. Die Regelungen hierzu variieren nicht nur von Bundesland zu Bundesland, sondern sogar von Kommune zu Kommune. So kann es sein, dass eine Gemeinde das Wachstum von Bäumen begrenzt, während andere Kommunen weniger Einschränkungen vorschreiben. Daher ist es ratsam, sich vor der Pflanzung eines Baumes in Deinem Garten über die zutreffenden Vorschriften zu informieren. Dazu kannst Du Dich entweder an Deine Gemeindeverwaltung wenden oder im Internet recherchieren. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Baumwuchs nicht gegen die geltenden Vorschriften verstößt.

Bäume in privaten Gärten: Wann sind lokale Einschränkungen zu beachten?

Es gibt keine allgemein gültige Obergrenze, wie hoch Bäume in privaten Gärten wachsen dürfen. Dennoch können sich Eigentümer von Gärten über die lokalen Bestimmungen ihres Wohnortes informieren, um zu sehen, ob es Einschränkungen gibt. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn man selbst Bäume pflanzen oder entfernen möchte, da man über die Bestimmungen im Klaren sein muss, um sich vor möglichen Konsequenzen zu schützen. In manchen Fällen kann es sein, dass die Gemeinde derartige Einschränkungen aufstellt, um das Erscheinungsbild des Wohngebiets zu schützen oder um die Gefahr von Schäden durch die Bäume zu minimieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, regelmäßig die lokalen Nachrichten zu verfolgen und sich über Änderungen zu informieren, die möglicherweise eingeführt werden.

Kleiner Garten? Die perfekten säulenförmigen Bäume!

Du hast einen kleinen Garten und möchtest einen schönen Baum hinzufügen? Dann sind säulenförmige Bäume wie die Säuleneberesche (Sorbus aucuparia ‚Fastigiata‘), die Säulenhainbuche (Carpinus betulus ‚Fastigiata‘), der Säulen-Weißdorn (Crataegus monogyna ‚Stricta‘) und die Säulen-Zierkirsche (Prunus serrulata ‚Amonogawa‘) ideal für Dich. Diese Bäume sind schmal und können auch in kleinen Gärten wunderbar wirken. Zusätzlich zum schönen Aussehen können diese Bäume auch vor Erosion schützen und als Sichtschutz dienen. Sie sind schnell wachsend und bringen Farbe und Lebendigkeit in Deinen Garten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Baumfällung: Geschützte & gefährdete Bäume & Genehmigungen

Willst Du auf Deinem Grundstück einen Baum fällen, solltest Du Dir vorher sicher sein, dass es sich nicht um einen geschützten oder gefährdeten Baum handelt. Dazu kannst Du Dich an das zuständige Forstamt Deiner Region wenden. Dort erfährst Du auch, ob Du eine Genehmigung für den Baumfällung benötigst.

Bei einigen Bäumen ist es auch möglich, dass dort Tiere nisten. In diesem Fall darf der Baum nicht gefällt werden. Hierfür solltest Du aber einen Fachmann konsultieren, der Dir bestätigen kann, dass der Baum nicht als Nistplatz dient. Wenn Du sicher bist, dass der Baum nicht geschützt ist und kein Nistplatz, dann kannst Du ihn fällen. Allerdings solltest Du beachten, dass Du auch dann eine Genehmigung benötigst, wenn Du den Baum in einem Schutzgebiet stehen hast.

Bäume für Gartenpflanzung auswählen

Pflegeleichte Bäume für Deinen kleinen Garten – Tipps

Du suchst nach einem pflegeleichten Baum für Deinen kleinen Garten? Abhängig von der Größe Deines Gartens und den Platzverhältnissen können Dir Kugel- oder Säulenbäume die beste Wahl sein. Beide Baumarten sind in der Regel pflegeleicht und benötigen nicht viel Platz. Einige besonders schöne Exemplare sind die Kugel-Kirsche ‚Globosa‘ oder die Säulen-Vogelbeere (Sorbus aucuparia ‚Fastigiata‘). Beide Bäume können problemlos in kleinen Gärten gepflanzt werden und sich dort zu einem echten Blickfang entwickeln. Am besten verschaffst Du Dir vor dem Pflanzen noch einen Überblick über die passenden Standortbedingungen. Denn auch pflegeleichte Bäume benötigen Wasser, Nährstoffe und Sonnenlicht, um gesund zu wachsen.

Säulengehölze: Pflege und Rückschnitt für schönen Garten

Du musst auf keinen Fall Bäume mit Säulenformen schneiden. Diese Gehölze nehmen nicht viel Platz in Anspruch und müssen nur selten gepflegt werden. Einige beliebte Gehölze mit Säulenformen sind zum Beispiel der Säulen-Spitzahorn oder die Säulen-Eberesche. Diese beiden Arten eignen sich besonders gut für kleine Gärten oder als Solitärpflanze. Sie können aber auch in Gruppen gepflanzt werden, um einen schönen Blickfang zu schaffen. Wenn du dir einen Garten mit Säulengehölzen wünschst, solltest du einige Dinge beachten, um die Bäume optimal zu pflegen. Dazu gehören regelmäßiges Gießen und Düngen, aber auch ein regelmäßiger Rückschnitt, um unerwünschte Verzweigungen zu entfernen. Mit den richtigen Maßnahmen verspricht ein Garten mit Säulengehölzen lange Freude.

Trockenen Standort im Garten: Vogelbeeren, Feldahorn & mehr

Du suchst nach einer geeigneten Vegetation für deinen Garten, der sich auf einem trockenen Standort befindet? Dann können dir höhere Gehölze wie Vogelbeeren, Feldahorn oder Birken weiterhelfen. Aber auch Hecken und Sträucher wie Sanddorn oder Schlehen sind eine gute Wahl. Wenn du es etwas exotischer magst, dann kannst du auch heimische Wildrosen und Weiden ausprobieren. Wenn du Bäume im Garten haben möchtest, dann solltest du diese an den Rand pflanzen und unter ihnen Hecken anlegen. So kannst du den größten Teil des Gartens sonnig halten und auch in den trockenen Sommermonaten den Garten genießen.

Kiribäume: Weltweit am schnellsten wachsende Bäume

Du hast sicher schon mal von Kiribäumen gehört? Sie sind die am schnellsten wachsenden Bäume auf der Welt und können in nur einem Jahr eine stattliche Wuchshöhe von bis zu 5 Metern erreichen. Da sie so schnell wachsen, werden sie speziell im Reagenzglas gekreuzt, um schnell und nachhaltig eine große Menge an Holz zu produzieren. Einige Kiribäume wachsen sogar noch schneller und können bis zu 1,5 Meter pro Woche wachsen. Auch wenn der Einsatz von Kiribäumen eine große Hilfe bei der Holzproduktion ist, ist es trotzdem wichtig, ausgewogen und nachhaltig mit den Ressourcen umzugehen.

Bäume für Trockenheitsperioden: Hängebirke, Nussbaum, Hainbuche, usw.

Du fragst Dich, welche Bäume wenig Wasser brauchen? Da gibt es einige! Hängebirke, Nussbaum, Hainbuche und Traubeneiche sind beispielsweise robuste Baumarten, die relativ wenig Wasser benötigen. Auch Robinien und verschiedene Ahornarten sind wasserarm und eignen sich daher bestens für den Garten, wenn man nicht regelmäßig bewässern möchte. Zudem sind sie äußerst anspruchslos und gedeihen auch auf trockenen Böden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die meisten dieser Arten sehr robust und langlebig sind, sodass sie auch noch Jahrzehnte später Freude machen.

Schmücke Deinen Garten mit Farbenfrohen Blumen

Es gibt eine Vielzahl an schönen Blumen, die man in Blumenbeeten oder Gärten anpflanzen kann. Einige davon sind Mädchenauge, Prachtkerze, Pyrenäenaster, Katzenminze, Roter Scheinsonnenhut, Blauraute, Steppensalbei, Rote Spornblume und Wollziest. Diese Blumen sind sehr farbenfroh und schmücken jeden Garten. Sie blühen in verschiedenen Farben und sind ein echter Hingucker, wenn sie in einem Beet arrangiert sind. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern duften auch angenehm. Die Blüten sind ein Ort der Entspannung für jeden, der sie betrachtet. Auch für Insekten sind sie eine wertvolle Nahrungsquelle. Wenn du also deinen Garten verschönern möchtest, solltest du dir unbedingt die oben genannten Blumen überlegen.

Gartenbäume

Bäume als Schatten im Garten: Welcher passt zu Dir?

Du musst ein bisschen Schatten im Garten haben? Dann sind Bäume die perfekte Lösung! Es gibt ein paar Bäume, die besonders gut als Schirm dienen: Die Platane, der japanische Fächerahorn, die Felsenbirne und der Trompetenbaum. Allerdings solltest Du in jedem Fall professionelle Hilfe holen, damit Du den richtigen Baum für Deinen Garten aussuchst. Schließlich muss er genau für Deinen Standort passen.

Pflanze deinen Traumbaum – Nachbarrechtsgesetze beachten

Du musst dir keine Sorgen machen, wenn du einen Baum in deinem Garten pflanzen möchtest. In den Nachbarrechtsgesetzen der Bundesländer ist festgelegt, wie viel Abstand ein Baum zum Nachbarsgrundstück haben muss. Wenn du unsicher bist, kannst du diese Informationen auch bei deiner Gemeinde anfragen. Grundsätzlich gilt: Wenn der Baum eine Wuchshöhe von unter zwei Metern erreicht, sollte er mindestens 50 Zentimeter Abstand zum Nachbargrundstück haben. Also, worauf wartest du noch? Pflanze dir deinen Traumbaum!

Bäume, Sträucher und Hecken in Paragraf 50/52 beschneiden

Du musst darauf achten, dass deine Bäume, Sträucher oder Hecken nicht über die in den Paragraphen 50 oder 52 festgelegten Höhen hinauswachsen. Sollte das der Fall sein, musst du sie auf Verlangen deines Nachbarn auf die erlaubte Höhe zurückschneiden – sofern du sie nicht entfernen möchtest. Bitte beachte, dass du dazu verpflichtet bist, wenn du in Konflikt mit deinem Nachbarn geraten möchtest. Daher lohnt es sich, deine Bäume regelmäßig zu kontrollieren und sie ggf. rechtzeitig zu beschneiden.

Kugelbäume: Kugel-Trompetenbaum, Kugel-Sumpfeiche & Kugelahorn

Für kleine Gärten und Terrassen sind Bäume wie die Kugel-Sumpfeiche, der Kugel-Trompetenbaum oder der Kugelahorn eine tolle Möglichkeit, um etwas Farbe und Struktur in den Garten zu bringen. Diese Bäume bilden eine schöne, kugelförmige Krone und werden maximal 4 Meter hoch. Das bedeutet, Du kannst sie ganz unkompliziert in Deiner Terrasse pflanzen. Der Kugelahorn ist außerdem extrem pflegeleicht und bevorzugt einen sonnigen Standort. Beim Kugel-Trompetenbaum kannst Du Dich über eine lange Blütezeit freuen, die von April bis September anhält. Und die Kugel-Sumpfeiche ist sehr robust und anpassungsfähig. Wenn Du also eine schöne, kugelförmige Struktur in Deinen Garten oder auf Deine Terrasse bringen möchtest, sind diese drei Bäume eine wunderbare Option.

Wunderschöne und einheimische Bäume für Ihren Garten

Du hast vielleicht schon einmal von Zürgelbäumen (Celtis australis), Lampionbäumen (Koelreuteria paniculata) und Trompetenbäumen (Catalpa bignonioides) gehört. Diese Bäume sind immergrün und wachsen in vielen Teilen Europas. Sie sind sehr robust und standorttreu, sodass sie an verschiedenen Orten gedeihen können.

Zürgelbäume sind einheimische Arten, die normalerweise zwischen 12 und 15 Meter hoch werden. Ihre dunkelgrünen Blätter sind oval und haben eine glatte Oberfläche. Im Herbst bilden sich kleine, rötliche Früchte, die von Vögeln und anderen Tieren gern gefressen werden. Lampionbäume sind etwas kleiner als Zürgelbäume und werden normalerweise bis zu 10 Meter hoch. Ihre weißen Blüten sind süß duftend und bilden im Sommer lange, goldgelbe Kapseln, die als Lampions aussehen. Die Blätter sind dunkelgrün, länglich und haben eine glatte Oberfläche. Trompetenbäume werden bis zu 20 Meter hoch und haben auffällige, orangen bis roten Blütentrauben, die im Sommer erscheinen. Ihre Blätter sind breit, dunkelgrün und haben eine raue Oberfläche. Im Herbst bilden sich weiße, samenartige Früchte.

Alle drei Bäume sind sehr dekorativ und ideal für den Garten. Sie sind pflegeleicht und können alle drei Jahre zurückgeschnitten werden, um sie in Form zu halten. Sie sind auch langlebig, sodass sie viele Jahre Freude bereiten können.

Immergrüne Bäume als Sichtschutz im Garten

Du möchtest einen Sichtschutz in deinem Garten anlegen? Dann kannst du dich für einen immergrünen Baum entscheiden. Unter den beliebtesten Optionen findest du die Europäische Stechpalme, den Wintergrünen Liguster oder die Europäische Eibe. Diese Bäume sind ideal, da sie ein dichtes Blätter- oder Nadelkleid besitzen und gut als Hecke gepflanzt werden können. Allerdings solltest du bei der Wahl deines Baumes beachten, dass er zu deinem Garten und zu deinem Geschmack passt. Überlege dir also bei deiner Entscheidung, welche Höhe und welche Breite der Sichtschutz haben soll, und wähle dann den Baum, der am besten zu deinen Vorstellungen passt.

Bäume kaufen bei OBI – Große Auswahl & Fachberatung

Du möchtest dir einen Baum zulegen? Dann bist du bei OBI genau richtig! Informiere dich vor dem Kauf genau über dessen Höhe und Breite, damit du weißt, wo der Baum seinen Platz findet. Achte darauf, dass das herabfallende Laub nicht auf dem Nachbargrundstück landet. Prüfe außerdem die Bodenbeschaffenheit und ob der Baum auch genügend Sonne abbekommt. OBI bietet dir eine große Auswahl an Bäumen – ob im Online-Shop oder direkt vor Ort. Dort kannst du auch die Fachberatung in Anspruch nehmen, wenn du noch Fragen hast. Lass dich überzeugen und finde deinen Lieblingsbaum!

Klimafit Garten: Verzichte auf Amberbaum, Pflanze Eichen, Kirschen usw.

Du solltest lieber auf Gehölze wie den Amberbaum verzichten, wenn du deinen Garten klimafit machen möchtest. Der Baum verträgt zwar hohe Temperaturen, braucht jedoch auch viel Wasser. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass Fichten und Lärchen die Verlierer des Klimawandels sind und man daher bei Neupflanzungen besser auf sie verzichten sollte. Wenn du deinen Garten klimafit machen möchtest, gibt es aber auch andere Gehölze, die gut für deinen Garten und das Klima sind. Dazu zählen zum Beispiel Eichen, Kirschen, Ahornbäume und Linden. Diese Bäume sind nicht nur widerstandsfähiger gegenüber Klimaschwankungen, sondern tragen auch zur Erhaltung der Artenvielfalt bei.

Fremdländische Bäume für Deinen Garten: Tulpenbaum, Baumhasel, Schwarznuss & mehr

Für Gartenbesitzer, die sich dafür entscheiden, ihren Garten mit fremdländischen Baumarten zu gestalten, gibt es eine Reihe von Optionen. Der Tulpenbaum, auch als Liriodendron tulipifera bekannt, bietet eine attraktive Kombination aus Grün und Gelb und kann in vielen verschiedenen Arten und Größen gepflanzt werden. Die Baumhasel, auch bekannt als Corylus avellana, ist eine weitere Option; sie hat attraktive Blätter und eine lange Blütezeit. Auch die Schwarznuss (Juglans nigra) ist ein guter Kandidat, da sie eine einzigartige Blattform und leuchtend gelbe Blüten aufweist.

Wenn Du nach einem größeren Baum suchst, der die Landschaft des Gartens dominiert, solltest Du über eine Edelkastanie (Castanea sativa) oder eine Douglasie (Pseudotsuga menziesii) nachdenken. Sie sind beide robuste Bäume, die viel Sonne und Wasser verkraften. Die Douglasie ist sogar sehr widerstandsfähig gegenüber Wind und Schnee und kann bis zu 80 Jahre alt werden.

Ein Garten, der mit fremdländischen Baumarten gestaltet wurde, ist sehr schön anzusehen und verleiht dem Gartenbesitzer eine besondere Note. Mit ein wenig Planung und ein bisschen Glück kannst Du Dir eine einzigartige und lebendige Oase schaffen, die Du und Deine Familie viele Jahre lang genießen können. Es gibt viele verschiedene Arten, die sich für die unterschiedlichsten Klimabedingungen eignen, sodass Dein Garten in jedem Jahr ein stetig wachsendes Wunderland ist.

Achte auf Abstand: Mindestens 50cm bei niedrigen Bäumen

Wenn es in deinem Bundesland keine konkreten gesetzlichen Bestimmungen über den Abstand von Bäumen und Sträuchern zu Gebäuden gibt, solltest du eine einfache Faustregel befolgen: Halte bei Bäumen und Sträuchern, die nicht höher als zwei Meter sind, vorsichtshalber einen Mindestabstand von 50 Zentimetern zu Gebäuden ein. Bei höheren Pflanzen sollte der Abstand mindestens ein Meter betragen. Dieser Abstand ist notwendig, um Schäden an Gebäuden zu verhindern. Die Wurzeln der Bäume können nämlich auf die Fundamente drücken und so das Gebäude schädigen. Zudem können Bäume Feuchtigkeit anziehen, die sich im Baumstamm und im Wurzelwerk sammelt. Dies kann zu Schäden an Fassaden, Dächern und zur Schimmelbildung führen. Achte also darauf, dass du den Mindestabstand einhältst, um Schäden an deinem Gebäude zu verhindern.

Zusammenfassung

Es kommt darauf an, was du gerne im Garten hättest! Möchtest du mehr Laub- oder Nadelbäume? Vielleicht liebst du Obstbäume, die du direkt aus deinem Garten ernten kannst? Es gibt so viele verschiedene Arten von Bäumen, da ist bestimmt für jeden etwas dabei! Wenn du Hilfe brauchst, kannst du dich gerne an einen Gärtner wenden, der dir bei der Wahl helfen kann.

Du hast nun einige Bäume kennengelernt, die ideal für deinen Garten sind. Es ist wichtig, dass du dir bevor du einen Baum pflanzt, darüber im Klaren bist, wie groß er wird und welche Pflege er benötigt. Wähle also den Baum, der am besten zu deinen Anforderungen passt und der dein Garten zu etwas ganz Besonderem machen wird.

Schreibe einen Kommentar