Hallo! Wenn du auch gerne im Garten arbeitest und wissen willst, welche Blumen im Juni blühen, dann bist du hier genau richtig. Hier erfährst du alles, was du über die Blumen im Juni wissen musst und welche sich besonders gut für deinen Garten eignen. Also, lass uns loslegen!
Im Juni blühen im Garten verschiedene Blumen, zum Beispiel Dahlien, Rosen, Astern, Geranien, Tagetes und viele mehr. Es ist immer eine gute Idee, Kletterpflanzen zu pflanzen, die von Juni bis Oktober blühen. So hast du in deinem Garten immer schöne Blüten.
Garten dekorieren: Tolle Blumen für den Juni
Du möchtest Deinen Garten schön dekorieren? Dann kannst Du Dir im Juni tolle Blumen ins Haus holen! Wie wäre es mit Waldreben, Margariten oder Eisenhüten? Sie sind ein echter Blickfang und begeistern jeden mit ihrer Farbenpracht. Besonders naturnahe Gärten kommen durch diese Blumen besonders zur Geltung. Aber Achtung: Die Eisenhüte sind giftig und sollten daher nur von Erwachsenen angefasst werden!
Pollenflug im Juni: Hasel, Birke, Erle & Co. beenden Blütezeit
Du hast im Frühsommer schon mal eine Erleckerei? Dann kannst du aufatmen: Im Juni beenden Hasel, Birke, Erle und Esche ihre Blütezeit, was bedeutet, dass du nicht mehr mit Baumpollen rechnen musst. Allerdings ist der Pollenflug bei den Gräsern immer noch stark. Hier sind vor allem Roggen und Beifuß die Übeltäter, die im Juni anfangen, Pollen zu bilden. Wenn du also allergisch auf Gräser-Pollen reagierst, ist es besser, sich eine Maske aufzusetzen, wenn du draußen bist.
Pfingstrosen: Farbigkeit in jedem Garten erzeugen
Ob Weiß, Rosa, Rot oder Gelb, sie sorgen für Farbe in jedem Garten. Inzwischen gibt es eine tolle Auswahl an verschiedenen Farben und sogar Unterarten. Es ist eine tolle Idee, die Paeonia-Hybriden im Garten anzupflanzen, wenn du eine einprägsame Farbkombination schaffen möchtest. Mit der richtigen Pflege können sie jedes Jahr wieder aufblühen. Dafür solltest du die Pflanze regelmäßig bewässern und darauf achten, dass sie immer im Schatten steht. Außerdem ist es wichtig, dass du die Pflanze jedes Jahr zurückschneidest, damit sie im nächsten Jahr wieder üppig blühen kann. Pfingstrosen sind eine tolle Möglichkeit, um farbliche Akzente zu setzen. Also, worauf wartest du noch? Ab in den Garten und loslegen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGarten im Juni bepflanzen: Bohnen, Kürbis, Rote Bete & mehr
Du fragst dich, was du im Juni noch aussäen kannst? Der Juni ist die perfekte Zeit, um viele Gemüsesorten, Kräuter und Blumen direkt ins Beet zu säen. Bohnen, Kürbis, Mangold, Rote Bete, Mais oder Zwiebeln sind nur einige Beispiele, die du im Juni aussäen kannst. Möhren, Radieschen, Salate und diverse Kräuter solltest du aber auch regelmäßig nachsäen, damit du immer wieder frische Ernte ernten kannst. Auch verschiedene Blumen kannst du direkt ins Beet säen, um deinem Garten etwas Farbe zu verleihen. Also, worauf wartest du noch? Leg los und säe deinen Garten im Juni voll!
Gartenbeet für Sommer vorbereiten: Buschbohnen, Möhren & Co.
Du hast jetzt im Juni die beste Gelegenheit, dein Gartenbeet für den Sommer vorzubereiten. Es eignen sich besonders gut Buschbohnen, Möhren, Rettiche und Radieschen. Aber auch im Sommer kannst du dich über frische Salate freuen. Jetzt ist die richtige Zeit, Wintersalate wie Radicchio, Winterkopfsalat oder Zuckerhut auszusäen. Auch für Endiviensalat, späte Kohlrabi und Winterlauch solltest du ein Plätzchen auf deinem Saatbeet freihalten. So kannst du auch im Herbst noch von frischem Gemüse profitieren.
Mädchenauge: Unkompliziertes Blütenerlebnis von Juni-Okotber
Du liebst Blumen? Dann solltest Du unbedingt das Mädchenauge kennenlernen! Es ist eine echte Schönheit und erfreut uns im Sommer mit seinen wunderschönen Blüten. Besonders beliebt ist das Mädchenauge jedoch in Kombination mit anderen Arten wie Sonnenbraut, Sonnenhut oder Scheinsonnenhut. Diese Kombination sorgt für ein ganz besonderes Blütenerlebnis. Die Blütezeit des Mädchenauges reicht von Juni bis Oktober und es ist dabei sehr unkompliziert und pflegeleicht. Es gedeiht am besten an sonnigen, warmen Standorten und eignet sich daher optimal als Beetpflanze. Auch in Kübeln kann man das Mädchenauge kultivieren. Einfach mal ausprobieren!
Erlebe die Farbenpracht des Islandmohns – Papaver nudicaule
Du hast schon von dem wunderschönen Dauerblüher Islandmohn gehört? Diese wunderschöne Pflanze ist ein echter Hingucker und sieht besonders im Sommer toll aus. Mit ihrem botanischen Namen Papaver nudicaule blüht sie von Mai bis September in knalligen Farben wie Orange, Rot und Gelb. Der Islandmohn ist nicht allzu groß, er wird nur etwa 20 bis 25 Zentimeter hoch und bevorzugt einen sonnigen, aber nicht zu warmen Standort. Ein weiteres Plus ist, dass sich die Pflanze von allein vermehrt und du somit nicht viel Arbeit damit hast. Also, wenn du eine bunte Blütenpracht in deinem Garten haben möchtest, dann könnte der Islandmohn genau das Richtige für dich sein.
Frühling: Pollen zwischen Mitte März und Ende September
Der Frühling ist die Zeit der Blüte, besonders zwischen Mitte Mai und Anfang August. Aber auch zu anderen Zeiten des Jahres sind Pollen in der Luft. Ende März bis Mitte Juni sind die Pollen der Kiefer am häufigsten unterwegs. Von Mitte März bis Ende September kannst Du auch den Pollen des Löwenzahns entdecken. Wenn Du unter Heuschnupfen leidest, solltest Du an besonders pollenreichen Tagen die Fenster geschlossen halten und eine Pollenmaske tragen.
Winterblütenpracht: Winterjasmin, Kornelkirsche, Zaubernuss & Mändelbäumchen
Du suchst nach einer schönen Blütenpracht im Winter und im Frühjahr? Dann ist Winterjasmin (Jasminum nudiflorum), die Kornelkirsche (Cornus mas), die Zaubernuss (Hamamelis intermedia) und das Mändelbäumchen (Prunis dulcis) genau das Richtige für dich! Der Winterjasmin blüht leuchtend gelb von Dezember bis April, während die Kornelkirsche, die Zaubernuss und das Mändelbäumchen jeweils von Februar bis März blühen. Während die Kornelkirsche und die Zaubernuss in Gelb, Orange oder Rot blühen, ist das Mändelbäumchen mit seinen rosa Blüten ein besonders schöner Anblick. Wenn du also ein wenig Farbe in deinen Garten bringen möchtest, sind diese vier Pflanzen genau das Richtige für dich!
Gartentraum erfüllen: Mit Schafgarbe ein Insektenparadies schaffen
Du liebst Blumen und möchtest deinen Garten zu einem Paradies für Insekten machen? Dann ist die robuste Schafgarbe genau das Richtige für dich! Die Schafgarbe blüht von Juni bis September und du solltest ihr einen vollsonnigen Standort geben. Am besten gedeiht sie in durchlässigen, nährstoffreichen Böden und sie lockt Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Mit der Schafgarbe verwandelst du deinen Garten ganz easy in ein farbenfrohes Insektenparadies.
Frühling & Sommer: Schöne Blumenpracht & Blumenduft
Krokusse, Narzissen und Tulpen sind die ersten Anzeichen, dass der Frühling beginnt und der Winter bald vorüber ist. Sie begrüßen uns mit ihren schönen Blüten und strahlen in leuchtenden Farben. Im Sommer erfreuen uns dann auch noch fürstliche Geranien, duftende Rosen und farbenfrohe Petunien. Diese Pflanzen sorgen für eine prächtige Blumenpracht in unseren Gärten und auf den Balkonen. Zudem verbreiten sie einen wunderbaren Blumenduft. Der Sommer ist eine wunderbare Zeit, um die Natur zu genießen und zu entspannen.
Trockene und sonnige Standorte – Blühende Sträucher wie Weigelien & Deutzien
Sie sind viel weniger wüchsig, haben aber im Sommer ebenfalls eine schöne Blütenpracht.
Du suchst nach Sträuchern, die gut mit sonnigen und trockenen Standorten zurechtkommen? Dann bist Du hier genau richtig! Einer der beliebtesten Sträucher ist die Weigelie, die im Sommer und Spätsommer mit rosa oder weißen Blüten beeindruckt. Sie bevorzugt sandigen bis tonigen Boden und kann mehr als drei Meter hoch und breit werden. Auch Deutzien lieben es, in der Sonne zu stehen. Sie sind zwar weniger wüchsig als die Weigelie, aber im Sommer bezaubern sie uns mit ihrer schönen Blütenpracht. Sie sind ebenfalls ideal für trockene und sonnige Standorte geeignet.
Sommerblumen für Garten & Blumenstrauß: Lisianthus & Hortensien
In den Sommermonaten (Mai bis August) sind Hortensien in allen möglichen Lila-Schattierungen ein wunderschöner Anblick. Der fliederfarbene Lisianthus oder Wicken machen das Sommerbild komplett. Diese Sommerblumen sind ein echter Hingucker in jedem Garten! Sie sorgen für ein farbenfrohes Ambiente und eine wohltuende Atmosphäre. Du kannst sie in verschiedenen Arrangements anordnen und so Deine Terrasse oder Deinen Garten ganz individuell gestalten. Besonders schön sehen die Blumen auch in einem Blumenstrauß aus. Wenn Du Freunden oder Verwandten eine Freude machen möchtest, ist ein solcher Blumenstrauß perfekt geeignet.
Hortensien für Deinen Brautstrauß: Symbol für Hoffnung und Glück
Freu Dich, liebe Braut, denn die Hortensiensaison hat begonnen! Sie sind eine schöne Wahl für Deinen Brautstrauß. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch symbolisch: Hortensien stehen für Hoffnung und Glück. Sie sind eine wunderbare Ergänzung zu jedem Hochzeitsstrauß. Außerdem sind sie sehr langlebig und halten nach der Blüte noch lange. In Kombination mit anderen Blumen, wie z.B. Rosen, lässt sich ein wunderschöner Brautstrauß gestalten, der die ganze Freude und das Glück der Hochzeit ausdrückt. Also, worauf wartest Du? Hol Dir Deinen Hortensienstrauß für Deine Hochzeit und lass Dich von dem wunderschönen Anblick verzaubern!
Gelbe Blütenfreude: Coreopsis grandiflora „Early Sunrise
Du liebst fröhliche Farben im Garten? Dann ist das Großblütige Mädchenauge (Coreopsis grandiflora) genau das Richtige für Dich! Es ist eine dauerblühende Staude, die vor allem in Europa und Nordamerika zu finden ist. Besonders beliebt ist die halbgefüllte Sorte ‚Early Sunrise‘: Sie blüht von Juni bis November und bringt mit ihren strahlend gelben Blüten einen Hauch von guter Laune in Deinen Garten. Dank der robusten Pflanze hast Du lange Freude an ihr und kannst Dich an ihrer leuchtenden Farbe erfreuen.
Pflanze die perfekte Blume für Frühling, Sommer oder Herbst!
Du hast Lust, deinen Garten mal wieder aufzufrischen und mit schönen Blumen zu verschönern? Dann könnten dich die unterschiedlichen Blumenarten, die für das Frühjahr, den Sommer und den Herbst passend sind, interessieren. Im Frühjahr kannst du zum Beispiel Iris, Märzbecher, Nachtviole, Türkischer Mohn, Mohnblume, Steinkraut oder Tulpen in deinen Garten pflanzen. Für den Sommer eignen sich Fackellilie, Karthäusernelke, Margerite, Rote Schafgarbe, Staudenwicke und Stockrose. Und zu guter Letzt kannst du, wenn es Herbst wird, Chrysanthemen, Dahlien, Herbst-Aster, Krokusse, Oktober-Steinbrech und Herbst-Zeitlose pflanzen. Mit all diesen Blumen kannst du deinen Garten in ein Paradies verwandeln, das dir viel Freude bereitet.
Dauerblüher für farbenfrohe Akzente im Garten
Du liebst Farben in Deinem Garten? Dann sind Dauerblüher die perfekte Wahl für Dich! Dauerblüher wie Islandmohn, Prachtkerze und Katzenminze sorgen von Frühjahr bis zum Frost für farbenfrohe Akzente. Aber auch die Gattungen Aquilegia, Coreopsis, Fuchsie, Salvia und Rudbeckia sind herrlich anzusehen und geben Deinem Garten das gewisse Etwas.
Worauf wartest Du noch? Erfreue Deine Sinne und Deine Augen mit diesen farbenprächtigen Blüten und genieße die Vielfalt der Blumenwelt!
Immergrüne Pflanzen im Beet: Wähle die Richtigen!
Du hast im Herbst vielleicht schon mal darüber nachgedacht, dein Beet zu verschönern und die überzähligen Pflanzen zurückzuschneiden. Doch es gibt einige immergrüne Stauden, die du unbedingt im Blick behalten solltest. Damit die Beete nicht zu kahl wirken, solltest du Stauden wie Golderdbeere (Waldsteinia), Schleifenblume (Iberis) und einige Storchschnabel-Arten nicht zurückschneiden – es sei denn, sie wuchern zu stark. Diese immergrünen Pflanzen überdauern den Winter und sorgen auch im kalten Monat noch für ein schönes Beet. Sie werden in der kalten Jahreszeit eine wichtige Rolle spielen und dein Garten in ein schönes Farbenspiel verwandeln. Versuche also dein Beet aufzufrischen, ohne die blühenden und immergrünen Pflanzen zu schneiden.
Sonnenblumen als Symbol der Hoffnung für Menschen mit Depressionen
Seit 9 Jahren engagiert sich die Stiftung gemeinsam mit anderen Organisationen für die Pflanzung von Sonnenblumenbeeten. Die schönen Blumen sind ein Ausdruck einer wachsenden Aufmerksamkeit für das Thema Depression. Sie stehen als ein leuchtendes Symbol für Hoffnung und Zuversicht bei der Erkrankung an Depression. Mit der Pflanzung von Sonnenblumen möchte die Stiftung Betroffenen Mut machen, dass es einen Weg aus der Dunkelheit gibt und dass man vor allem nicht aufgeben sollte. Durch die Sonnenblumen wird ihnen Hoffnung und Wärme gespendet und sie werden daran erinnert, dass sie nicht alleine sind.
Schlussworte
Im Juni können wir im Garten verschiedene Blumen sehen, die in voller Blüte stehen. Zu den beliebtesten Arten gehören Rosen, Löwenmäulchen, Taglilien, Glockenblumen, Lavendel, Petunien und Nelken. Auch einige Wildblumen wie Klee, Margeriten und Gänseblümchen blühen im Juni. Es ist schön, die verschiedenen Farben und Arten von Blumen im Garten zu bewundern!
Du hast jetzt einen guten Überblick darüber, welche Blumen im Juni im Garten blühen. Jetzt kannst du deinen Garten in ein wahres Blütenmeer verwandeln!