Hey! Wenn du dich fragst, welche Blumen gerade in deinem Garten blühen, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, welche Blumen im Moment blühen und welche du auch noch in deinem Garten pflanzen kannst. Lass uns gemeinsam schauen, was dein Garten schöner machen kann!
Im Moment blühen in meinem Garten viele verschiedene Blumen, darunter Tulpen, Narzissen, Stiefmütterchen, Schlüsselblumen und Primeln. Es ist wirklich schön anzusehen!
Blühen der Haseln, Hopfen und Linden – Wann und Warum?
Du hast schon von den Haseln gehört, die zwischen Mitte Januar und Anfang April blühen? Besonders schön ist es zwischen Mitte Februar und Mitte März, wenn sie in voller Pracht erstrahlen und ihren Pollen versprühen. Auch der Hopfen blüht von Anfang bis Ende Mai, wenn auch nur kurz und heftig. Und last, but not least, die Linden, die von Mitte Mai bis Mitte August blühen. Am schönsten ist es dabei zwischen Mitte Mai und Anfang August. Wenn Du also die Natur genießen möchtest, solltest Du Dir einen Besuch im Frühjahr und Sommer nicht entgehen lassen!
Fichten: Blüten alle 4-7 Jahre, keine Allergien befürchten
Du hast schon mal von Fichten gehört? Sie sind bekannt dafür, dass sie alle vier bis sieben Jahre blühen. Aber manchmal kann es auch zu einer sogenannten Angstblüte kommen, wenn zum Beispiel Nährstoffe oder Wasser fehlen oder es eine sehr lange Frostperiode gibt. Glücklicherweise lösen Fichtenpollen in der Regel keine allergischen Reaktionen auf. Wenn Du also allergisch gegen Pollen bist, musst Du Dir keine Sorgen machen, wenn Du in der Nähe einer Fichte lebst.
2023: Endlich wieder raus an die frische Luft!
2023 steht der Pollenflug unter einem bestimmten Motto: Endlich wieder raus an die frische Luft! Denn nachdem ein Großteil des letzten Jahres im Lockdown stattfand, ist es wichtig, sich wieder in die Natur zu begeben und die frische Luft zu genießen. Damit es Dir beim Spazierengehen nicht die Nase zu sehr juckt, haben wir für Dich den Pollenflugkalender zusammengestellt. So kannst Du auf einen Blick erkennen, wann welche Pflanzen ihre Pollen versenden. So bist Du bestens vorbereitet und kannst Deine Ausflüge ins Grüne genießen – ohne dass es Dir die Nase zu sehr juckt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGenieße den Frühling mit der schönen Zaubernuss
Du liebst den Frühling und seine Blütenpracht? Dann ist die Zaubernuss genau das Richtige für dich. Sie gehört zu den schönsten Frühlingsblühern und ist besonders in den Monaten Januar bis März eine echte Augenweide. Aber auch die Hybrid-Zaubernuss, die auch als Intermedia-Zaubernuss bekannt ist, kannst du dir ansehen. Diese wächst in verschiedenen Farben und Sorten und bietet dir so eine große Vielfalt. Egal, welche Sorte du bevorzugst, die Zaubernuss ist ein echter Blickfang und wird deine Liebe zum Frühling noch vergrößern.
Allergiker aufgepasst: Pollenflugkalender für 2021
Du hast es bestimmt schon geahnt: Im weiteren Jahresverlauf wird es für Allergiker immer schlimmer. Der Pollenflug steigert sich von Monat zu Monat und man kann ihn in einem Pollenflugkalender als Jahresübersicht einplanen. Besonders im April und Mai ist die Belastung sehr hoch, denn dann blühen Birke, Eiche, Eibe, Esche, Flieder und Rotbuche. Der Wind übernimmt die Verbreitung des Blütenstaubs und es ist schwer, ihm zu entkommen. Daher ist es wichtig, dass Allergiker aufmerksam sind und sich auf mögliche Symptome vorbereiten. Besonders wenn du zu den Menschen gehörst, die empfindlich auf Pollen reagieren, solltest du dir deine Medikamente zur Hand haben. Und nicht zu vergessen: Lüfte deine Wohnung regelmäßig, dann kannst du dich wenigstens zu Hause ein wenig ausruhen.
300 Blumen für dein Staudenbeet – Garten harmonisch gestalten
Du hast die Qual der Wahl! Wenn du ein Staudenbeet in deinem Bauerngarten anlegen willst, hast du aus rund 300 Blumen die Wahl. Zu den bekanntesten Blumen gehören Eisenhut, Feuerlilie, Akelei, Narzisse, Veilchen, Schneeglöckchen und Vergissmeinnicht. Aber du kannst natürlich auch aus anderen Blumen wählen, die zu deinem Garten passen. Wähle zum Beispiel Blumen, deren Farben und Formen gut zu anderen Pflanzen im Garten harmonieren. Entscheide dich auch, ob du eher auf auffällige Blüten setzt oder auf eher unscheinbare, aber langlebige Blumen. Denke daran, dass sich dein Staudenbeet mit der Zeit verändert, da Blumen sich in verschiedenen Jahreszeiten unterschiedlich entwickeln. Mache dir also Gedanken darüber, wie sich dein Garten im Laufe der Zeit verändern wird.
Geranium-Rozanne*: Farbenfrohe Blumenwiese von Mai-Oktober
Du liebst farbenfrohe Blumenwiesen? Dann ist die Geranium-Rozanne* genau das Richtige für Dich! Diese Staude blüht von Mai bis Oktober und bietet ein wahres Farbenmeer. Sie bevorzugt einen Halbschatten, damit sie üppig wachsen und blühen kann. Die Blüten sind groß und zahlreich in einem schönen Lila-Blau mit einem weißen Mittelpunkt. Auch nach dem ersten Frost blüht die Geranium-Rozanne* noch. Zudem ist sie ein toller Blickfang in jedem Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse.
Robuste Schafgarbe – Blumen für Deinen Garten!
Du liebst schöne Blumen und interessierst Dich für die Natur? Dann ist die robuste Schafgarbe genau das Richtige für Dich! Sie blüht von Juni bis September und ist dabei ein wahrer Bienen- und Schmetterlingsmagnet. Damit sie gut gedeiht, sollte sie vollsonnig stehen und in durchlässigen Böden aus nährstoffreichem Material bestehen. Auch die anspruchslose Pflege wird Dir gefallen: die robuste Schafgarbe muss nur selten gegossen werden und benötigt keine regelmäßige Düngung. Wenn Du Dir ein kleines Stück Natur in Deinen Garten holen möchtest, ist die robuste Schafgarbe eine tolle Wahl.
Garten verschönern: Liste der schönsten Frühlings-, Sommer- und Herbstblumen
Du denkst darüber nach, deinem Garten ein bisschen Farbe zu verleihen? Dann bist du hier genau richtig! Hier findest du eine Liste der schönsten Frühlings-, Sommer- und Herbstblumen.
Im Frühling beleben uns die bunten Farben von Iris, Märzbecher, Nachtviole, Türkischer Mohn, Mohnblume, Steinkraut und Tulpen. Sie schenken deinem Garten ein fröhliches Aussehen und sind einfach zu pflegen.
Sommerblumen wie Fackellilie, Karthäusernelke, Margerite, Rote Schafgarbe, Staudenwicke und Stockrose erfreuen uns mit ihren leuchtenden Farben. Sie sorgen für ein üppiges Blütenmeer und verwandeln deinen Garten in ein Blütenparadies.
Im Herbst sind es Chrysantheme, Dahlie, Herbst-Aster, Krokus, Oktober-Steinbrech und Herbst-Zeitlose, die uns den Garten verschönern. Sie blühen bis zum ersten Frost und versprechen ein farbenfrohes Blütenmeer.
Egal, für welche Blumen du dich entscheidest – dein Garten wird einzigartig und schön sein.
Jetzt Blumenzwiebeln setzen und im Frühjahr blühen lassen
Ab Mitte September geht es los: Wenn du dir schöne Blumen im nächsten Frühjahr wünschst, solltest du jetzt schon Blumenzwiebeln in die Erde setzen. Dazu eignen sich Krokusse, Tulpen, Hyazinthen und Gladiolen. Wenn du dir die Arbeit jedes Jahr sparen möchtest, lass die Zwiebeln nach dem Verblühen der Blumen einfach in der Erde. So hast du im nächsten Jahr wieder eine wunderschöne Blumenpracht.
Gartenfreunde: Erfreue dich an Einjährigen Blumen von Mai-Sept.
Geranien, Petunien, Begonien, Verbenen – es gibt viele verschiedene Blumensorten, die uns im Sommer mit ihren leuchtenden Blüten begrüßen. Die meisten dieser Sorten sind sogenannte Einjährige, das bedeutet, dass sie nur eine Saison lang blühen. Aber dafür verzaubern sie uns von Mai bis in den September hinein mit ihren schönen Farben. Begonien können beispielsweise in verschiedenen Rosa- und Rottönen erstrahlen, während Petunien in allen nur erdenklichen Farben daherkommen. Geranien begrüßen uns in Rot-, Pink- und Weißtönen und Verbenen in Blau, Violett und Weiß.
Du kannst dir also deinen persönlichen Lieblingsmix zusammenstellen und deinen Garten oder Balkon mit den schönen Blütenfarben verschönern. Wenn du ein bisschen Geduld hast, kannst du dir sogar deine eigenen Blumen aus Samen ziehen. So hast du länger Freude an deinen farbenfrohen Gartenfreunden.
Entdecken Sie die einzigartige Juliet-Rose – Teuerste Blume der Welt
Die Blume, die für viele Menschen unerreichbar ist, ist die teuerste Blume der Welt: die Juliet-Rose. Sie wurde im Jahr 2006 auf der Chelsea Flower Show vorgestellt und hat die Welt der Blumen im Sturm erobert. Der Juliet-Rose ist ein stolzer Preis von 10 Millionen Pfund (umgerechnet 15800000$ , noch Mal umgerechnet 13,5 Millionen €) wert. Diese seltene Blume ist einzigartig und glänzt durch ihre elegante Schönheit. Die Juliet-Rose ist eine der seltensten und teuersten Blumen der Welt. Aus diesem Grund ist sie nur wenigen Menschen zugänglich. Doch jene, die sich diese begehrte Blume leisten können, dürfen sich auf ein ganz besonderes Erlebnis freuen. Denn die Juliet-Rose ist ein einzigartiges Blütenmeisterwerk, das sich durch ihre edle Schönheit und unvergleichbare Einzigartigkeit auszeichnet.
Allergiker aufgepasst: Pollenbelastung im Frühling
Du wirst es wahrscheinlich schon gemerkt haben: Je näher der Frühling kommt, desto mehr Pollen schwirren in der Luft herum. Für Allergiker ist das keine gute Nachricht. Von Mitte März bis Ende August sind in unserer Umgebung Pollen unterwegs. Besonders stark ist die Belastung zwischen Anfang Mai und Anfang August. Eine der Hauptpollenquellen ist die Ulme, die von Anfang März bis Mitte Mai blüht und dabei am heftigsten zwischen Mitte März und Mitte April aktiv ist. Allergiker sollten die Pollenbelastung im Auge behalten und sich bei Beschwerden immer an ihren Arzt wenden. Dieser kann helfen, die Symptome zu lindern und durch die Wahl passender Medikamente eine Verschlechterung des Allgemeinzustandes zu vermeiden.
Blütezeit bis September: Vinca Minor für Garten ohne Aufwand
Du liebst Blumen, hast aber kaum Zeit für eine grosse Gartenarbeit? Dann ist die Vinca minor genau das Richtige für Dich! Mit ihrer langer Blütezeit von Mitte April bis in den September hinein, ist sie eine wunderbare Ergänzung für Deinen Garten. Ihre leuchtend blauen Blüten sind ein echter Blickfang und sorgen für eine fröhliche Atmosphäre. Trotz der schönen Blume benötigt sie kaum Pflege, denn außer regelmäßigem Unkrautjäten musst Du nichts weiter tun. Ein regelmäßiges Gießen und Düngen im Frühjahr sind aber wichtig, damit die Blütenpracht noch länger erhalten bleibt.
Allergie gegen Birken-, Gräser- und Kräuterpollen
Ab März machen Birkenpollen vor allem Allergiker das Leben schwer. Ab Mai sind vor allem Gräserpollen für allergische Beschwerden verantwortlich. Wenn die Beschwerden im Spätsommer ihren Höhepunkt erreichen, liegt eine Allergie gegen Kräuter, wie Beifuß, nahe. Pollen von Beifuß sind vor allem in den Monaten Juli und August ein Problem. Allerdings können auch andere Kräuter wie Kamille und Koriander Allergien auslösen. Deshalb ist es wichtig, die Symptome genau zu beobachten. So kannst du herausfinden, welche Pollen deine Allergie auslösen.
Winterharte Dauerblüher: Fröhliche Farben für den Garten
Möchtest Du einen bunten Garten haben, dann sind winterharte Dauerblüher die perfekte Wahl. Geranien, Petunien und Begonien sind die Klassiker unter den dauerblühenden Blumen, sowohl im Topf als auch im Garten. Diese Blumen sind sehr pflegeleicht und vertragen sowohl Hitze als auch Kälte. Außerdem sorgen sie für ein fröhliches Farbenspiel in deinem Garten. Wie viele andere Blumen müssen auch die winterharten Dauerblüher regelmäßig gegossen und gedüngt werden, damit sie ansehnlich blühen. Dann wirst du lange Freude an ihnen haben.
Winterblühende Pflanzen für deinen Garten
Du hast es sicher schon bemerkt: Im Winter kommt die Natur zur Ruhe. Doch es gibt auch einige Pflanzen, die in dieser Jahreszeit blühen und ein bisschen Farbe in unseren Garten bringen. Dazu gehören unter anderem Winterjasmin, Kornelkirsche, Zaubernuss und Mändelbäumchen. Der Winterjasmin, auch bekannt als Jasminum nudiflorum, blüht leuchtend gelb von Dezember bis April. Die Kornelkirsche, auch Cornus mas genannt, zeigt gelbe Blüten von Februar bis März. Zaubernüsse, auch Hamamelis intermedia genannt, blühen je nach Sorte in Gelb, Orange oder Rot von Februar bis März. Und das Mändelbäumchen, Prunis dulcis, bringt rosa Blüten von März bis April. Wie du siehst, gibt es auch im Winter genug Gründe, um die Natur zu beobachten. Lass dich von der Vielfalt der Blüten inspirieren und sei gespannt, welche Pflanze als nächstes aufblüht!
Pollenbelastung noch hoch: Erlenblüte vorbei, aber Beschwerden bleiben
Klar ist, dass du diese Woche noch mit Pappel-, Weiden- und Eschenpollen rechnen musst. Zwar ist die Erlenblüte schon vorbei, aber die Pollenkonzentrationen sind noch nicht ganz verschwunden. Selbst wenn es regnet, bleibt noch immer etwas Blütenstaub in der Luft, sodass du weiterhin mit Beschwerden rechnen musst. Aber keine Sorge, die Pollen werden im Laufe der Woche immer weniger, sodass deine Beschwerden auch bald nachlassen.
Allergien im Frühling und Sommer: Pollenbelastung im Blick behalten
Wenn es um Allergien geht, sind viele Pollenarten ein Ärgernis für Betroffene. Doch gerade im Frühjahr und Sommer kann es besonders schlimm werden, wenn die Pollenkonzentrationen in der Luft besonders hoch sind. Besonders allergiegefährlich sind in dieser Jahreszeit Beifuß, Ambrosia-Pollen, Blütenstaub von Wegerich, Kiefer und Brennessel. Für Allergiker ist es daher besonders wichtig, die Pollenbelastung in ihrer unmittelbaren Umgebung im Blick zu behalten. Ein Blick in die Nachrichten oder auf spezielle Apps kann helfen, die Pollenbelastung in deiner Region zu erfahren. Außerdem solltest du, wenn möglich, regelmäßig die Fenster schließen und öfter mal durchlüften. So kannst du schon vorbeugen und deine Symptome möglichst gering halten.
Schlussworte
Im Moment blühen in meinem Garten einige Margeriten, ein paar Rosen und einige Geranien. Es ist wirklich schön, das bunte Farbenspiel zu sehen!
Du hast jetzt eine gute Idee, welche Blumen im Garten blühen. Probier es aus und pflanze sie ein, dann kannst du bald die schönen Farben und die frische Luft genießen.