Hey! Kennst du dich schon mal mit der U-Bahn aus? Falls nicht, kein Problem. Wir erklären dir heute, welche U-Bahn-Haltestelle du für den Englischen Garten nehmen musst. Es ist gar nicht so schwer, also los geht’s!
Die Haltestelle Englischer Garten heißt „Ungererstraße“, und sie ist an der U-Bahn-Linie U6 angeschlossen. Du findest sie zwischen den Haltestellen „Giselastraße“ und „Schwanthalerhöhe“. Viel Spaß beim Erkunden des Englischen Gartens!
Marienplatz-Bahnhof München: Umsteigen & Shopping
Du kennst den Marienplatz in München sicherlich – aber hast du schon mal den dazugehörigen Bahnhof gesehen? Der Marienplatz-Bahnhof ist der wichtigste Umsteigebahnhof in München. Hier halten nicht nur alle Linien der S-Bahn, sondern auch die U-Bahnlinien U3 und 6. Das Besondere an dem S-Bahnhof ist, dass die Bahnsteige für den Zu- und Ausstieg getrennt sind. So kannst du deine gewünschte Richtung schnell und einfach erreichen. Da die U-Bahn und S-Bahn unterschiedliche Preise haben, ist es wichtig zu wissen, auf welchem Bahnsteig du aussteigen musst. Am Marienplatz-Bahnhof findest du zudem ein umfangreiches Shopping-Angebot, sodass du deinen Zwischenstopp nutzen kannst, um ein paar Einkäufe zu erledigen.
Einfache Anleitung: S-Bahn zum Marienplatz & U3 zum Olympiagelände
Vom Münchner Hauptbahnhof aus bist du nur eine kurze S-Bahn-Fahrt vom Marienplatz/Rathaus entfernt. Mit den S-Bahn-Linien 1, 2, 4, 5 und 7 kannst du bequem dorthin gelangen. Wenn du dann weiter Richtung Norden, zum Beispiel zum Olympiagelände, willst, steigst du am Marienplatz einfach in die U3 um. Mit der U3 fährst du dann direkt bis zum Olympiagelände, vorbei an den beliebten Vierteln Schwabing und Moosach.
U-Bahnhof Marienplatz in München – Sehenswürdigkeit und Verkehrsknotenpunkt
Der U-Bahnhof Marienplatz ist einer der ältesten U-Bahnhöfe in München. Er wurde 1921 eröffnet und ist seitdem ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs. Er ist einer der meistfrequentierten U-Bahnhöfe in Deutschland und ein beliebter Treffpunkt für die Menschen aus München und der Umgebung. Hier kreuzen sich die U-Bahn-Linien U3 und U6 und die S-Bahn-Stammstrecke, auf der die S-Bahn-Linien S1 bis S8 verkehren. Der U-Bahnhof ist auch ein beliebtes Ziel für Touristen, die die historischen Sehenswürdigkeiten Münchens erkunden wollen. Er befindet sich direkt neben dem Marienplatz, einem der bekanntesten Plätze der Stadt, der auch als „Herz Münchens“ bezeichnet wird. Der Marienplatz ist ein Verkehrsknotenpunkt, an dem man bequem und schnell an alle wichtigen Orte in der Stadt gelangen kann.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenErkunde den größten Stadtpark Europas im Herzen Münchens
Europas größter Stadtpark und einer der größten Parkanlagen der Welt – der Englische Garten in München – beginnt direkt hinter dem Haus der Kunst im Zentrum der bayrischen Metropole und reicht bis in den Münchner Norden. Vom Herzen der Stadt aus erstreckt sich der Park parallel zur Ludwig- und Leopoldstraße bis zum Stadtteil Oberföhring. Mit einer Fläche von über 9 km² bietet er viele Möglichkeiten, die Natur zu erleben und einen erholsamen Tag inmitten der Großstadt zu verbringen. Der Park ist Teil des Grüngürtels, der München umgibt und ein Refugium für viele unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten darstellt. Der Englische Garten ist ein wahrer Schatz Münchens und lockt jährlich tausende Besucher an.
Entdecke Lehel – Bayerns Mekka für Kultur & Natur
Der Münchner Stadtteil Lehel ist ein absolutes Muss für jeden Besucher der bayerischen Hauptstadt. Hier findet man den Englischen Garten, einen der bekanntesten Stadtparks der Welt. Er erstreckt sich über mehr als 370 Hektar und bietet eine einzigartige Landschaft aus Seen, Wiesen, Baumalleen und einem hübschen Flüsschen. Ein besonderes Highlight ist die Surfer-Welle im Eisbach, die bei Einheimischen und Besuchern Kultcharakter besitzt. Auch das Hofgartenviertel, eine der schönsten Gegenden der Stadt, liegt im Lehel. Hier findet man verschiedene Boutiquen, Galerien und Cafés und kann dem Trubel der Innenstadt für ein paar Stunden entfliehen.
Erreiche den Marienplatz mit U-Bahn, Bus, Taxi oder zu Fuß
Du kannst den Marienplatz ganz einfach mit der U-Bahn, der Linie 16 Straßenbahn, dem Linie 54 Bus oder einem Taxi erreichen. Die U-Bahn Linie 16 und die Straßenbahn Linie 16 fahren direkt vom Marienplatz in den Englischen Garten. Mit dem Bus Linie 54 benötigst Du ungefähr eine Stunde. Ein Taxi ist eine weitere Option, die Dich in ca. 15 Minuten ans Ziel bringt. Wenn Du lieber laufen möchtest, dann ist es ein sehr schöner Spaziergang durch das Zentrum von München, der Dich in ca. 50 Minuten zum Englischen Garten führt.
Entdecke den Englischen Garten – Münchens größter Park!
Na, hast du Lust, mal wieder richtig die Natur zu erleben? Dann steig doch einfach in den Bus 54 und fahr in den Englischen Garten. Hier kannst du bei einem entspannten Spaziergang die schöne Natur Münchens genießen. Der Englische Garten ist nämlich der größte Park der Stadt. Ein perfekter Ort, um mal richtig runterzukommen und die Seele baumeln zu lassen. Entdecke die vielen Wege und Plätze im Park, setz dich an einen der idyllischen Badeseen und genieße die Ruhe. Oder schlendere einfach mal durch die Wiesen und entdecke die vielen verschiedenen Blumen und Pflanzen. Der Englische Garten ist auf jeden Fall einen Besuch wert!
Kutschfahrt durch München: Erlebe die Schönheit!
Möchtest du einmal die schönen Seiten Münchens erleben? Dann nutze die Möglichkeit, eine Kutschfahrt durch den Englischen Garten oder durch die Altstadt zu unternehmen. Bei diesem Angebot kannst du wählen, ob du eine halbe Stunde für 40 Euro oder eine Stunde für 80 Euro Fahrtzeit möchtest. Erlebe die einzigartige Atmosphäre und lasse dich von der Schönheit der Landschaft und der historischen Gebäude verzaubern. Verbringe eine entspannte Zeit in einer Pferdekutsche und genieße die Fahrt durch eines der schönsten Gärten der Welt. Es erwartet dich ein unvergessliches Erlebnis!
Erlebe den Englischen Garten – Weltklasse Parkanlage
Der Englische Garten wurde 1789 von der Royal Family in Auftrag gegeben und gilt heute als einer der schönsten und größten Parkanlagen der Welt. Die Wahl des Englischen Landschaftsstils hatte durchaus einen Grund: Schon damals war er eine beliebte Form der Gartengestaltung. So wollten die Royals den Trend der Zeit aufgreifen und einen Ort schaffen, an dem man sich wohlfühlen kann.
Heute ist der Englische Garten ein einzigartiger Ort, an dem man dank der zahlreichen Parkbänke, Wiesen und Wege ein paar schöne Stunden verbringen kann. Dazu tragen auch die vielen Springbrunnen, Wasserläufe und Teiche bei, die den Garten in verschiedene Bereiche unterteilen. Ein besonderes Highlight ist auch die Lulatschbrücke, die den Englischen Garten in zwei Hälften teilt und die einen fantastischen Blick auf die Isar bietet. Egal ob man einfach nur die Natur genießen, spazieren gehen oder joggen will – der Englische Garten bietet für jeden etwas.
Englischer Garten München: Größter innerstädtischer Park Deutschlands
Der Englische Garten in München ist mit einer Fläche von 417 Hektar eine der größten innerstädtischen Parkanlagen weltweit. Nicht nur ist er größer als der Central Park in New York oder der Hyde Park in London, sondern er ist sogar der größte Park innerhalb Deutschlands. Die Parkanlage ist ein wahres Paradies für alle Naturliebhaber und beinhaltet die Maximiliansanlagen, den Hof- und den Finanzgarten. Es ist ein schöner Ort, um sich zu entspannen und die schöne Natur zu genießen. Mach doch mal einen Spaziergang durch den Englischen Garten und erfreue Dich an den wunderschönen Bäumen, Blumen und Seen.
Eisbachwelle: Abenteuer, Freiheit und einzigartiges Erlebnis
Im Süden des Parks wartet eine besondere Attraktion auf euch: die Eisbachwelle. Hier könnt ihr ins Wasser steigen und euch treiben lassen. Lasst euch mit der starken Strömung flussabwärts treiben und genießt das Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Nach einiger Zeit kommt ihr an einer zweiten, kleineren Welle an. Dort könnt ihr über das Seil aussteigen und euch auf den Weg zurück machen. Falls ihr es nochmal erleben wollt, könnt ihr euch auch an den Ufern ausruhen und nochmal von vorne starten. Egal wie oft du es ausprobierst, es ist ein einzigartiges Erlebnis!
Parkgebühren im Englischen Garten München
In München ist es schon länger üblich, dass man für das Parken bezahlen muss. Vor allem in den Innenstadtbereichen, in denen viele Touristen unterwegs sind, gibt es Parkuhren. So auch rund um den Englischen Garten. Dort findest du sie vor allem in der Königinstraße, der Ludwigstraße und an der Leopoldstraße. Nimmst du dir also die Zeit, einen Spaziergang durch den Englischen Garten zu machen, solltest du beachten, dass du für dein Auto möglicherweise bezahlen musst. Einige Parkplätze sind kostenlos, aber die meisten kosten eine Gebühr. Informiere dich am besten im Voraus über die Höhe der Gebühr und achte darauf, dass du vor Ablauf der Parkdauer die Parkuhr noch einmal neu bezahlst. So kannst du einen entspannten Tag im Englischen Garten verbringen!
Englischer Garten München: Chinesischer Turm, Hofbräukeller, Aumeister & Seehaus
Der Englische Garten in München ist ein echtes Juwel. Der Park, der im Jahr 1789 eröffnet wurde, ist einer der größten öffentlichen Parks Europas. Er ist ein beliebtes Ziel sowohl für die Einheimischen als auch für Besucher der Stadt. Im Englischen Garten stehen vier größere, bekannte Biergärten zur Verfügung, die jeweils ein eigenes Flair und Publikum haben. Der Chinesische Turm ist der größte und beliebteste Biergarten im Englischen Garten. Mit seinem malerischen Biergarten und der spannenden Geschichte, die diesem Ort innewohnt, ist er ein absolutes Muss, wenn Du den Englischen Garten besuchst. Der Hofbräukeller ist ein weiterer beliebter Biergarten im Englischen Garten. Es bietet eine einzigartige Atmosphäre und ist bekannt für seine traditionellen bayerischen Gerichte. Der Aumeister Biergarten im Englischen Garten ist ein wenig kleiner als die anderen Biergärten, aber er bietet eine schöne Aussicht auf die Isar und ist ein idealer Ort, um ein paar Bier zu trinken und ein paar Snacks zu essen. Der Seehaus Biergarten ist der kleinste im Englischen Garten, aber er hat einige spezielle Gerichte und eine einzigartige Atmosphäre. Wenn Du den Englischen Garten besuchst, solltest Du einen Besuch dieser vier Biergärten nicht versäumen. Es ist ein wundervoller Ort, um Deinen Tag zu genießen und die besondere Atmosphäre Münchens zu erleben.
Entdecke den Kleinhesseloher See im Englischen Garten München
Der Kleinhesseloher See ist der größte See im Englischen Garten und ein beliebtes Ausflugsziel. Seit über hundert Jahren zieht er Spaziergänger und andere Besucher aus der Umgebung von München an. Der See ist ein wunderschöner Ort, um sich zu entspannen und die Natur zu genießen. Er befindet sich im südlichen Teil des Englischen Gartens und ist ein wichtiges touristisches Ausflugsziel in München. Der See ist etwa 4,5 Hektar groß und beheimatet eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren, darunter verschiedene Fischarten und Vögel. An seinem Ufer kannst Du in der Sonne sitzen oder eine Bootstour machen, um die herrliche Aussicht zu genießen. Zudem gibt es zahlreiche Wanderwege, die zu einem Besuch einladen. Der See ist ein unvergessliches Erlebnis und ein Muss für jeden Besucher in München.
Erkunde Münchens größten Park: Englischer Garten
Der Englische Garten zählt zu einer der größten städtischen Parkanlagen Europas. Auf einer Fläche von 384 ha erstreckt sich der Park über die gesamte Breite der bayerischen Landeshauptstadt München. 150 Hektar, das sind rund 37,5 %, sind mit Gehölzen bepflanzt, weitere 187 Hektar (ca. 48,4 %) sind Wiesen und 16 Hektar machen den Rest aus, der auf Teiche, Brücken und Wasserläufe entfällt. Das Wegenetz im Englischen Garten ist 78 Kilometer lang und davon sind 12 km Reitwege.
Der Englische Garten erstreckt sich von der Münchner Innenstadt bis zu den Ausläufern des Isarwinkels und ist das Herzstück der grünen Lunge von München. Der Park bietet ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radeln, Joggen oder einfach nur Entspannen. Auch für Veranstaltungen wird der Englische Garten gerne genutzt. Außerdem wird er auch als Ausflugsziel für Familien und Touristen genutzt. Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall und man kann sich den Alltag bei einem Spaziergang durch den Englischen Garten vergessen lassen und die frische Luft und die Natur genießen.
Besuche den Monopteros in München – ein Muss!
Du hast schon mal von einem Monopteros gehört? Dann wirst du wissen, dass es sich dabei um einen besonderen Rundbau mit 10 Säulen handelt. Werke in diesem Stil findest du besonders in englischen oder französischen Gärten aus dem Klassizismus oder der Barockzeit. Ein besonders schönes Beispiel ist der Monopteros in München. Er ist reichlich verziert und mit einem wunderschönen Kuppeldach versehen. Wenn du mal in München bist, solltest du unbedingt einen Abstecher machen und den Monopteros besuchen. Du wirst begeistert sein.
Finde dein Ziel am Hauptbahnhof schnell!
Du findest es manchmal schwer, Dich im U-Bahn-Netz des Hauptbahnhofs zurechtzufinden? Kein Problem! Am Hauptbahnhof gibt es zwei U-Bahnhöfe, die dir helfen, dein Ziel schneller zu erreichen. Der U-Bahnhof der Linien U1 und U2 befindet sich in Nord-Süd-Richtung unter dem Bahnhofsplatz. Hier kannst du in Richtung Norden nach Moosach oder in Richtung Süden nach Oberwiesenfeld fahren. Der U-Bahnhof der U4 und U5 befindet sich in Ost-West-Richtung unter der Bayerstraße. Hier kannst du in Richtung Osten nach Arabellapark fahren oder in Richtung Westen nach Heimeranplatz. Mit dem U-Bahnhof am Hauptbahnhof ist es ein Leichtes, durch die Stadt zu reisen!
Mann mit Messer greift Polizisten im Münchner Hauptbahnhof an
Gestern früh, gegen 6.30 Uhr, kam es im Sperrengeschoss des Münchner Hauptbahnhofs zu einem gefährlichen Zwischenfall. Polizeibeamte, die gerade Personen kontrollierten, wurden plötzlich von einem 23-jährigen Mann angegriffen, der ein Messer bei sich trug. Einer der Beamten wurde dabei verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Während des Überfalls konnte die Polizei den Täter unter Kontrolle bringen und ihn festnehmen. Glücklicherweise konnten die Beamten noch rechtzeitig eingreifen, sodass niemand ernsthaft zu Schaden kam.
Langen Spaziergang zum Haus der Kunst + Eisbach
Los, lass uns losgehen! Wir machen einen langen Spaziergang Richtung Haus der Kunst, das Du schon von hier aus siehst. Links von der Kunst liegt der Eisbach, der uns zu einer seiner berühmten Wellen führt. Der Weg dorthin dauert ungefähr 15 Minuten. Wir können die Natur genießen, die Vögel beobachten und die kühle Brise spüren, während wir uns auf den Weg machen. Wie wäre es, wenn wir uns auf den Weg machen? Ich bin mir sicher, dass es ein toller Ausflug wird!
Englischer Garten München: 375 Hektar Natur & Sehenswürdigkeiten
Der Englische Garten in München gilt als einer der größten und schönsten innerstädtischen Parkanlagen der Welt. Er erstreckt sich auf einer Fläche von rund 375 Hektar und erstreckt sich von dem Altstadtring bis in den Münchner Nordosten am Westufer der Isar. Der Englische Garten ist sogar noch größer als der berühmte Central Park in New York. Auf seinen unzähligen Wegen, die durch seine zahlreichen Wiesen, Gebüschgruppen, Bäume und Gewässer führen, lädt er zu einem entspannten Spaziergang oder zu einer ausgedehnten Radtour ein. Am Ufer der Isar befindet sich außerdem eine Surfer-Lagune. In dem Park gibt es auch noch weitere Sehenswürdigkeiten, darunter den Chinesischen Turm, den Seeanstalt-See und den Monopteros. Der Englische Garten ist ein wahres Erlebnis für alle Naturliebhaber. Er bietet eine willkommene Abwechslung zum Großstadttrubel und ist ein Ort, an dem man einfach mal abschalten und die Seele baumeln lassen kann.
Fazit
Die nächste Haltestelle des Englischen Gartens ist die U-Bahn-Station „Munich University“. Du kannst dort aussteigen und in wenigen Minuten den Park erreichen. Viel Spaß beim Entdecken!
Die beste Haltestelle für den Englischen Garten ist die U-Bahn-Station Münchner Freiheit. Hier kannst du direkt in den Park einsteigen und die schöne Natur genießen. Also, wenn du zum Englischen Garten fährst, solltest du auf jeden Fall an der Münchner Freiheit Halt machen.