Hallo Du,
gute Nachrichten – du musst nicht in die nächste Gärtnerei rennen, um frische Kräuter zu bekommen. Es gibt so viele köstliche Pflanzen, die du ganz einfach im eigenen Garten anbauen kannst. In diesem Artikel werden wir uns anschauen, welche Kräuter du anbauen kannst, wo du sie anpflanzen solltest und wie du sicherstellst, dass sie gesund und köstlich bleiben. Also, lass uns anfangen!
Es kommt darauf an, was du gerne im Garten anbauen möchtest. Es gibt verschiedene Kräuter, die sich hervorragend zum Anbau eignen, z.B. Rosmarin, Thymian, Oregano, Basilikum, Majoran, Salbei, Minze und viele mehr. Wenn du etwas mehr über jedes einzelne Kräuter erfahren möchtest, kannst du im Internet recherchieren. Es gibt viele Informationen darüber, wie man sie anbaut und wie man sie am besten verwendet. Viel Spaß beim Gärtnern!
Garten verschönern & Küche verfeinern: Pflanze Kräuter im Frühling!
Kräuter sind eine tolle Bereicherung für jeden Garten! Im Frühling ist die beste Zeit, um mehrjährige Kräuter zu pflanzen, die etwas Zeit benötigen, um einzuziehen. Thymian, Salbei und Bohnenkraut sind hierfür ideal geeignet. Wenn du noch mehr Frische in deinen Garten bringen willst, dann bieten sich frostempfindliche Kräuter wie Basilikum oder Zitronenverbene an. Diese solltest du aber erst nach den Eisheiligen pflanzen, damit sie die Winterfröste überstehen. Kräuter selbst anzubauen, ist eine wunderbare Möglichkeit, um den eigenen Garten zu verschönern und seine Küche zu verfeinern.
Pflanze jetzt Kräuter im Herbst und spare Geld!
Du hast es satt, immer wieder teure Kräuter im Supermarkt zu kaufen? Warum pflanzt du sie nicht einfach selbst an? Ideal dafür ist der Herbst. In dieser Zeit können die Kräuter besonders gut anwachsen und im Frühjahr neu sprießen. Somit kannst du sie zeitig ernten und deine Rezepte damit verfeinern. Besonders gut geeignet sind Thymian, Beifuß, Estragon, Wermut und Minze. Wenn du die Pflanzen richtig pflegst, wirst du auf lange Sicht viel Freude an deinen Kräutern haben.
Mediterrane Kräuter für sonnige Balkone – einfach & pflegeleicht
Ein sonniger und warmer Süd- oder Westbalkon ist der perfekte Ort, um mediterrane Kräuter anzupflanzen. Lavendel, Thymian, Oregano, Salbei, Rosmarin und Ysop sind beispielsweise die ideale Wahl. Sie lieben es, viel Sonne zu bekommen, halten auch Hitze aus und benötigen nicht viel Erde und Platz. Auch trockene Phasen überstehen sie gut. Wer nicht viel Zeit hat, um sich um seine Pflanzen zu kümmern, der ist mit diesen Kräutern also bestens beraten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSelbst Basilikum Ziehen: Wähle den Richtigen Ort!
Du magst Basilikum? Dann solltest Du es unbedingt mal versuchen, es selbst zu ziehen! Denn dann kannst Du Dir ganz frisch von Deinem eigenen Basilikum bedienen und hast immer eine zuverlässige Quelle für die aromatischen Kräuter. Allerdings ist es wichtig, dass Du einen Ort wählst, der viel Sonne abbekommt, denn alle Arten und Sorten des Basilikums lieben die Wärme und brauchen viel Sonne. Schattige Lagen eignen sich dafür weniger, da das Basilikum auf Kühle und Feuchtigkeit sehr sensibel reagiert. Also wähle einen Ort, der möglichst viel Sonne abbekommt, und der auch windgeschützt ist, damit Dein Basilikum gedeihen kann. Wenn Du die richtige Lage gefunden hast, kannst Du Dich schon bald über Dein selbst gezogenes Basilikum freuen!
Schnittlauch in deinem Garten? Lass ihn blühen!
Du hast Schnittlauch in deinem Garten? Dann warte nicht zu lange, bis er blüht! Die Blüten sind nicht nur ein toller Anblick, sondern sie sind auch essbar. Allerdings solltest du die Stengel, auf denen die Blüten sitzen, lieber nicht verzehren. Sie schmecken eher bitter und sind etwas hart. Aber keine Sorge, du kannst den Schnittlauch ruhig blühen lassen, denn die Bienen und Hummeln lieben Schnittlauchblüten. Sie sind neben Honig- und Nektarpflanzen ein wichtiger Bestandteil des Nahrungsangebots für die Insekten. Also lasse deinen Schnittlauch nicht nur schön aussehen, sondern auch nützlich sein!
Geschmackvoller Garten: Minze, Oregano und Petersilie
Du willst deinen Garten geschmacklich aufwerten? Dann wähle Minze, Oregano und Petersilie. Diese Gewürze sind hart im nehmen und treiben auch im Winter wieder aus. Minze bildet unterirdische Ausläufer, die im Frühjahr wieder austreiben. Oregano treibt auch im Frühjahr wieder aus, nachdem seine Blätter im Herbst welken. Auch Petersilie wird im Herbst zurückgeschnitten und treibt im Frühjahr wieder aus. Wenn du also Gewürze suchst, die das ganze Jahr über für eine leckere Note in deinem Garten sorgen, dann sind Minze, Oregano und Petersilie genau das Richtige für dich!
Anbau von einjährigen Kräutern: Wie Du das Beste draus machst
Kräuter, die einjährig sind, haben einen Vorteil: Du kannst sie jedes Jahr neu ziehen. Denn nachdem sie im Sommer geblüht haben, bilden sie Samen. Diese kannst Du dann im nächsten Jahr aussäen und so hast Du neue Pflanzen. Unter anderem Dill, Kresse und Majoran sind einjährig. Aber auch etwas exotischere Kräuter, wie etwa Shiso oder Koriander, kannst Du auf diese Weise anbauen. Wichtig ist, dass Du die Samen rechtzeitig aussäst, damit sie noch genug Zeit für ihre Entwicklung haben. Mit ein wenig Pflege wirst Du dann auch im nächsten Jahr Freude an Deinen Kräutern haben.
Mehrjährige und Frostharte Kräuter f. deinen Garten
Du suchst noch nach den passenden Kräutern für deinen Kräutergarten? Dabei können dir mehrjährige und frostharte Kräuter die perfekte Wahl sein. Viele bewährte Gewürz- und Heilkräuter eignen sich hierfür bestens, wie zum Beispiel Berg-Bohnenkraut (Satureja montana), Oregano (Origanum vulgare), Schnittlauch (Allium schoenoprasum), Salbei (Salvia officinalis) oder Thymian (Thymus vulgaris). Diese Kräuter bieten dir nicht nur ein schönes, duftendes Ambiente, sondern du kannst sie auch zum Verfeinern deiner Gerichte verwenden. Mit den richtigen Gewürzkräutern hast du immer eine frische Kräuterzutat zur Hand. Einige Kräuter, wie zum Beispiel Oregano und Thymian, eignen sich auch hervorragend, um Tees oder Gewürzmischungen selbst herzustellen. Also, worauf wartest du noch? Verschönere deinen Kräutergarten und genieße die vielen Vorteile dieser bewährten Gewürz- und Heilkräuter!
Kräutergarten anlegen: Petersilie und Liebstöckel kombinieren
Du solltest also aufpassen, welche Kräuter du neben welcher pflanzt! Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du auch einfach unterschiedliche Kombinationen ausprobieren. Ausserdem gibt es einige Kräuter, die sich besonders gut miteinander vertragen, wie z.B. Petersilie und Liebstöckel. Sie wachsen auch in der gleichen Erde und benötigen ähnliche Pflege. Wenn du also einen größeren Kräutergarten anlegst, kannst du verschiedene Kräuter miteinander kombinieren. So hast du eine bunte Vielfalt an Aromen und du kannst dich an dem schönen Anblick erfreuen.
Vielseitige Kräuter: Gewürznelke, Kurkuma, Lavendel & Liebstöckel
Es gibt Kräuter, die einzeln stehen und alleine wachsen. Sie sind vielseitig einsetzbar und können als Gewürz oder in Kosmetika verwendet werden. Zu diesen Einzelgängern zählen Gewürznelke, Kurkuma, Lavendel und Liebstöckel.
Gewürznelke ist eine Gewürzpflanze, die vor allem in der indischen Küche Verwendung findet. Sie wird aber auch beim Backen und Kochen eingesetzt. Kurkuma ist ein Gewürz und wird auch als Heilmittel verwendet. Es kann helfen, Entzündungen zu lindern und bei Verdauungsproblemen eingesetzt werden. Lavendel ist ein beliebtes Aromapflanze, die auch in der Kosmetikindustrie Verwendung findet. Aus den Blüten des Lavendels wird ein ätherisches Öl hergestellt, das zur Entspannung beitragen kann. Liebstöckel ist eine uralte Heilpflanze und wird in der Küche eingesetzt. Es ist ein wahres Wundermittel, das bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt werden kann.
Diese Kräuter sind einzigartig, denn sie können sowohl als Gewürz als auch als Heilmittel verwendet werden. Sie sind vielseitig und können in verschiedenen Situationen eingesetzt werden. Zudem sind sie auch sehr schmackhaft und werden gerne in der Küche verwendet. Egal, ob Du sie zur Entspannung oder zum Würzen verwendest, diese Kräuter sind ein echtes Highlight. Probiere es aus und lass Dich von den positiven Wirkungen überzeugen!
Gesunde Petersilie: Standort und Pflege beachten
Du hast schon einmal darüber nachgedacht, dir eine Petersilie anzuschaffen? Dann solltest du einige Dinge beachten. Damit deine Petersilie optimal gedeiht, bevorzugt sie helle, halbschattige Standorte und durchlässige Böden. Sie verträgt keine Staunässe. Außerdem ist die Pflanze zweijährig, weshalb sie im Beet auch leichten Frost übersteht. Solltest du Petersilie im Topf ziehen wollen, kannst du sie auf dem Fensterbrett überwintern lassen. Eine regelmäßige Düngung und Wässerung mit lauwarmem Wasser sorgt für ein gesundes Wachstum.
Schnittlauch: Ein aromatisches Kräuter-Aroma für Salate & Gerichte
Petersilie mag Schnittlauch nicht besonders, denn dessen Säure schlägt ihr auf den Magen. Allerdings passt er wunderbar zu anderen Kräutern wie Estragon, Thymian oder Salbei. Es ist deshalb auch eine gute Idee, ihn in Kombination mit diesen Kräutern zu verwenden, um so ein besonders aromatisches Aroma zu erzeugen. Es kann aber auch ein schönes Akzent in einem Salat oder einem anderen Gericht sein. Auch wenn Schnittlauch nicht Petersilies Lieblingskräuter ist, so ist es doch eine schöne Ergänzung für viele Gerichte.
Kräuterarrangement anlegen: Salbei, Thymian, Rosmarin und Lavendel
Du hast Dir überlegt, ein schönes Kräuter-Arrangement in einem Pflanzgefäß anzubauen? Dann kannst Du auf ähnliche Ansprüche an Boden, Licht und Feuchtigkeit achten, damit die Kräuter gut miteinander klar kommen. Eine gute Wahl, die auch auf kleineren Flächen gut gedeiht, sind etwa Salbei, Thymian, Rosmarin und Lavendel. Alle vier Kräuter sind eher genügsame Sonnenanbeter, die sich gut miteinander kombinieren lassen. Setze bei der Kombination aber nicht nur auf die Optik, sondern schaue auch, welcher einzelnen Kräuter Du in Deiner Küche häufiger bedarfst. So kannst Du Dir ein besonders praktisches und schönes Kräutergefäß anlegen!
Gemeinsam gedeihen: Schnittlauch und Petersilie/Basilikum
Du wirst feststellen, dass Schnittlauch und Petersilie oder Basilikum ein perfektes Gespann sind. Sie haben ähnliche Ansprüche an Boden, Wasser und Sonne und passen in Bezug auf ihren Standort und die Pflege perfekt zusammen. Allerdings solltest Du Schnittlauch immer separat im Topf pflanzen, da er sehr viel Platz beansprucht. Auch die Blütenstände, die die Pflanze im Sommer bildet, sind sehr ausladend und nehmen mehr Platz ein als die anderen Kräuter. Aber keine Sorge, auch wenn er viel Platz beansprucht, ist Schnittlauch wirklich einfach zu pflegen. Er benötigt nur gelegentlich Wasser und ein bisschen Dünger.
Kräuter richtig anpflanzen: Welche passen zusammen?
Hast du schon mal darüber nachgedacht, welche Kräuter gut zusammenpassen und welche getrennt voneinander angepflanzt werden sollten? Wenn du deine Kräuter optimal zusammenstellen willst, solltest du wissen, welche zusammen passen und welche nicht. Zum Beispiel sollten Basilikum und Melisse nicht nebeneinander gepflanzt werden, denn der Eigengeschmack der beiden Kräuter wird sich gegenseitig stören. Auch Fenchel sollte nicht neben Koriander, Majoran und Ysop gepflanzt werden. Thymian und Majoran sollten besser auch nicht nebeneinander gepflanzt werden, da sie sich geschmacklich beeinflussen könnten. Es ist also wichtig, dass du dich über die verschiedenen Kräuter informierst, bevor du sie anpflanzt. So kannst du sicherstellen, dass deine Kräuter optimal gedeihen und ihren einzigartigen Geschmack behalten.
Gesunder Schnittlauch: Richtiges Beet & Düngen für Ernte
Für einen gesunden Schnittlauch solltest du daher darauf achten, dass der Boden nicht zu sauer ist. Ideal ist eine ausgewogene Mischung aus Humus und Sand, wobei der Anteil an Humus überwiegen sollte. Am besten bringst du schon beim Vorbereiten des Beets Kompost ins Beet ein, um den Boden optimal zu versorgen. Auch das regelmäßige Gießen und Düngen mit einem organischen Dünger sind wichtig, damit dein Schnittlauch lange und kräftig wächst. Wenn du die richtigen Voraussetzungen schaffst, dann kannst du dich auf eine reiche Ernte freuen!
Robustes Strauchbasilikum: Eine Pflanze, die Deinen Garten bereichert!
Du möchtest im Garten eine Pflanze anbauen, die nicht nur ein Jahr überdauert, sondern viele Jahre? Dann ist das robuste Strauchbasilikum (Ocimum kilimandscharicum x basilicum) genau das Richtige für Dich! Es ist eine sehr langlebige Pflanze und unter guten Bedingungen kann sie bis zu einer Höhe von 50 bis 100 Zentimetern wachsen. Außerdem hat sie sehr attraktive Blüten in den Farben von Weiß bis Lila. Also, worauf wartest Du noch? Hole Dir diese wunderschöne Pflanze und bereichere Deinen Garten!
Petersilie im Garten: So vermeide ungeliebte Nachbarn
Du hast einen ungeliebten Nachbarn im Garten? Petersilie ist dafür ein schwieriger Kandidat. Sie ist nicht gut in der Lage, sich mit anderen Pflanzen zu arrangieren – vor allem nicht mit Nachbarn wie Möhren, Dill, Sellerie, Fenchel oder Kerbel. Deswegen ist es auch eine schlechte Idee, Petersilie zusammen mit Salat zu pflanzen. Wenn du also einen ungeliebten Nachbarn im Garten hast, solltest du vorsichtig sein und auf verschiedene Pflanzen achten. Wenn du aber unbedingt Petersilie anbauen willst, dann solltest du auf jeden Fall einen Abstand zu anderen Pflanzen einhalten.
Schnittlauch schneiden: So bleibt er schmackhaft und knackig!
Du möchtest Schnittlauch zerkleinern? Dann solltest du ihn lieber schneiden als hacken. Wenn du ihn für dein Rührei oder als Vorrat verarbeiten möchtest, kann das Hacken schnell zu matschigem und unansehnlichem Schnittlauch führen. Außerdem entwickelt sich ein unangenehmer, strenger Geschmack. Am besten ist es, den Schnittlauch klein zu schneiden. Dafür kannst du zum Beispiel ein scharfes Messer verwenden. Schneide die Halme dabei in kleine, mundgerechte Röllchen. So kannst du den Schnittlauch geschmacklich am besten genießen.
Pflanze deine Lieblingskräuter: Vielfalt und Nutzen von Kräutern
Kräuter sind nicht nur in der Küche unersetzlich, sondern sorgen auch für ein wohltuendes Aroma und ein atemberaubendes Ambiente. Kräuter wie Basilikum, Dill, Petersilie, Salbei und Rosmarin sind ideale Gartenelemente, die dein Zuhause verschönern. Sie sind besonders leicht zu kultivieren und geben deinem Garten ein frisches, grünes Flair. Dank ihrer zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten kannst du die Kräuter auch einzeln im Kübel anpflanzen und ganz einfach deine eigene Kräutermischung zubereiten. Ob du sie als Gewürz, Tee oder als Heilmittel verwendest – Kräuter sind ein wahrer Alleskönner. Also, worauf wartest du noch? Pflanze deine Lieblingskräuter und genieße die Vielfalt!
Fazit
Es kommt ganz darauf an, welche Art von Kräutern du anbauen möchtest. Wenn du es eher dekorativ magst, könntest du verschiedene Kräuter wie Salbei, Rosmarin und Thymian anbauen. Wenn du eher medizinische Kräuter magst, könntest du Zitronenmelisse, Kamille und Pfefferminze anbauen. Es gibt auch einige Kräuter, die man zum Kochen verwenden kann, wie Basilikum, Schnittlauch und Dill. Und wenn du es magst, kannst du auch ein paar exotische Kräuter wie Koriander, Oregano und Minze anbauen. Es gibt also viele Möglichkeiten, deinen Garten mit verschiedenen Kräutern zu bepflanzen!
Du kannst im Garten viele verschiedene Kräuter anbauen, je nachdem, welche Aromen und Geschmacksrichtungen du magst. So kannst du deine Mahlzeiten verfeinern, deine Gesundheit unterstützen und die Vielfalt in deinem Garten erhöhen. Letztlich kannst du einen Garten voller frischer Kräuter haben, von denen du mehr als nur profitieren wirst! Also, worauf wartest du noch? Zieh los und baue deinen Garten voller leckerer Kräuter an!