Hallo! Du planst, einen Garten anzulegen, aber du weißt nicht, welche Pflanzen du dafür nehmen sollst? Kein Problem, denn in diesem Artikel werden wir uns gemeinsam ansehen, welche Pflanzen sich für einen Garten eignen. Lass uns also loslegen!
Es hängt davon ab, was du in deinem Garten machen möchtest. Willst du ein schönes Blumenbeet anlegen? Möchtest du ein Gemüsebeet anlegen? Oder willst du einfach nur ein paar Pflanzen haben, die deinen Garten ein bisschen aufpeppen? Es gibt viele verschiedene Arten von Pflanzen, die du in deinem Garten haben kannst. Schau dir ein paar verschiedene Pflanzen an und entscheide, welche am besten zu deinen Garten passen. Viel Spaß beim Gärtnern!
Staudenbeet anlegen: 300 Blumen für Deinen Bauerngarten
Du möchtest ein Staudenbeet in Deinem Bauerngarten anlegen? Dann hast Du die Qual der Wahl: Aus rund 300 Blumen kannst Du Dir Deine Favoriten aussuchen. Zu den beliebtesten Pflanzen zählen Eisenhut, Feuerlilie, Akelei, Narzisse, Veilchen, Schneeglöckchen und Vergissmeinnicht. Doch auch andere Blumen wie Primeln, Lavendel, Ringelblumen und Margeriten sind sehr gut für Dein Staudenbeet geeignet. So kannst Du eine bunte und üppige Oase voller Blütenpracht schaffen. Mit ein paar Tipps und Tricks kannst Du Dein Beet noch mehr zum Strahlen bringen. Achte beim Pflanzen auf die Wuchshöhe der Blumen und den Standort, damit sich alle Pflanzen optimal entwickeln können. Wenn Du im Winter nicht auf Dein Beet verzichten möchtest, eignen sich Ziergräser und andere mehrjährige Pflanzen, die auch kälteres Wetter überstehen.
Gartenarbeiten: Beste Zeiten für Frühling und Herbst
Du fragst Dich, wann die beste Zeit ist, um Deinen Garten neu zu gestalten oder anzulegen? Nun, das hängt von den Arbeiten ab, die Du vornehmen möchtest. Am besten eignen sich dafür der Frühling und der Herbst. Willst Du beispielsweise ein Blumenbeet bepflanzen, ist der Frühling optimal, damit die Wurzeln ausreichend Zeit haben, sich gut zu entwickeln und anzuwachsen. Aber auch im Herbst kannst Du noch Gartenarbeiten vornehmen, z.B. den Rasen vertikutieren, Bäume und Sträucher schneiden oder einen Komposthaufen anlegen. Der Herbst ist auch ideal, um neue Gehölze zu pflanzen, da sie sich dann über die Wintermonate gut einwurzeln können.
Garten aufpeppen? Jetzt idealer Zeitpunkt für Zwiebelblumen, Sträucher und Stauden!
Du hast Lust deinen Garten aufzupeppen? Dann ist jetzt genau die richtige Zeit dafür! Zwiebelblumen, Ziersträucher und Stauden sind dafür ideal. Denn wenn du sie jetzt im Herbst einpflanzt, haben sie genug Zeit, um sich an den Standort zu gewöhnen und bevor der Winterbeginnt, können sie noch Wurzeln bilden. So kannst du dich schon bald an deinen neuen Blüten und Sträuchern erfreuen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLanglebige und pflegeleichte Pflanzen: Taglilie, Pfingstrose und Prachtstorchschnabel
Du hast keine Lust auf ständiges Umpflanzen und Neusetzen? Dann sind die Pflanzen Taglilie, Pfingstrose und Prachtstorchschnabel perfekt für Dich! Denn sie sind besonders langlebig und blühen über viele Jahre hinweg am selben Ort, ohne dass Du sie teilen oder neu pflanzen musst. Dank ihrer Ausdauer bereiten sie Dir jedes Jahr wieder Freude. Außerdem sind sie sehr anspruchslos und pflegeleicht, sodass sich auch Gartenanfänger über lange Zeit an Ihnen erfreuen können.
Gestalte deinen Garten mit drei getrennten Bereichen
Du hast richtig Lust, deinen Garten noch schöner zu gestalten? Dann sorge für Struktur und definiere drei klar getrennte Bereiche. Zum Beispiel einen Bereich für Beete und Gemüsegärten, einen für Blumen und Bäume und einen für Spielplätze. So bekommt dein Garten eine schöne Struktur und sieht nicht monoton aus. So kannst du im Gemüsegarten in Ruhe werkeln, während deine Kinder sich auf dem Spielplatz austoben. Wie wäre es auch mit einem Bereich, der nur deiner Entspannung dient? Dort kannst du eine gemütliche Sitzecke anlegen, in der du entspannst und die Natur genießt.
Kräutergarten anlegen: Geniesse frische Kräuter & Entspannung
Du willst Deine täglichen Mahlzeiten mit frischen Kräutern würzen? Dann ist ein Kräutergarten genau das richtige für Dich! Mit nur wenig Platz und Aufwand kannst Du Deinen Garten verschönern und Dir täglich die frischen Kräuter abpflücken. Zu den beliebten Kräutern zählen zum Beispiel Basilikum, Salbei, Petersilie, Thymian, Schnittlauch oder Pfefferminze. Mit ihnen kannst Du Deine Gerichte köstlich verfeinern und zudem ein einzigartiges Aroma in Deine Küche bringen. Ein Kräutergarten ist auch ein toller Ort, um ein wenig Entspannung und Ruhe zu finden. Während Du die Kräuter pflegst, kannst Du die Natur und die schönen Pflanzen genießen.
Winterharte Pflanzen für deinen Garten – Salbei, Obstbäume, Gräser & mehr
Du weißt nicht, welche Pflanzen du dir in den Garten holen sollst, die auch die kalte Jahreszeit überstehen? Dann haben wir hier ein paar Vorschläge für dich: Kräuter wie Salbei, Minze oder Thymian, Obstbäume, verschiedene Gräser wie Chinaschilf oder Segge, sowie Stauden und Blumen wie Herbst-Anemonen, Purpurglöckchen, Christrosen, Kriechender Günsel, Winterveilchen oder Primeln. Diese Pflanzen sind entweder winterhart oder bedingt winterhart und können auch unter kalten Temperaturen Freude in deinen Garten bringen. Auch wenn die ein oder andere Pflanze durch die Kälte ein wenig Schaden nehmen kann, stehen sie dir zuverlässig auch im nächsten Frühjahr wieder zur Verfügung.
Gartenverschönerung: Harmonisches Gesamtbild mit Sitzplätzen schaffen
Du möchtest Deinen Garten verschönern und eine wohnliche Atmosphäre schaffen? Dann solltest Du bei der Planung auf eine gewisse Struktur und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen bepflanzter und freier Fläche achten. So erreichst Du ein harmonisches Gesamtbild. Gartenwege kannst Du gezielt als gestalterische Elemente einsetzen. Und nicht vergessen: Plan‘ von Beginn an ein oder mehrere gemütliche Sitzplätze ein, von denen aus Du Deinen Garten in vollen Zügen genießen kannst. So hast Du einen Ort zum Entspannen und Erholen.
Garten modern gestalten: Kies als tolle Alternative zu Rasen
Du möchtest Deinen Garten modern gestalten? Holz, Beton und Kies sind hierfür die geeigneten Materialien. Besonders Kies ist eine tolle Alternative zu Rasen: Eine Kiesfläche lässt sich einfach anlegen und ist dazu noch individuell gestaltbar. Ein wasserdurchlässiges Vlies unter der Kiesschicht hält Unkraut fern und sorgt dafür, dass Dein Kies immer schön sauber bleibt. Außerdem benötigt die Kiesfläche nur wenig Pflege. Also, worauf wartest Du noch? Setze jetzt auf Kies und verschönere Deinen Garten!
Lavendel – Die schöne, immergrüne Pflanze für deinen Garten
Du bist auf der Suche nach einer schönen, immergrünen Pflanze für deinen Garten? Dann solltest du unbedingt Lavendel in Betracht ziehen! Der Lavendel ist eine wunderschöne Pflanze, die deinen Garten mit einem süßen, blumigen Duft erfüllen wird. Er ist eine der beliebtesten immergrünen Pflanzen, da er äußerst robust ist und einen schönen, sattgrünen Blickfang abgibt. Am besten pflanzt du den Lavendel im Frühjahr, da er ansonsten durch Kahlfröste geschädigt werden kann. Du kannst den Lavendel aber auch in einem Topf von Frühjahr bis Herbst pflanzen. Mit etwas Pflege wirst du viele Jahre Freude an deinem Lavendel haben.
Pflegeleichte Zimmerpflanzen für schattige Räume: Bogenhanf, Zamioculcas & Einblatt
Du suchst nach ein paar pflegeleichten Zimmerpflanzen, die auch ohne viel Licht gedeihen? Na, dann sind die Bogenhanf-Pflanzen, die Zamioculcas und das Einblatt genau das Richtige für Dich! Diese Schattengewächse sind echte Überlebenskünstler, die auch mit einem halben Sonnenstrahl überleben können. Deshalb sind sie ideal für dunkle Räume und Ecken. Eine weitere Eigenschaft dieser Pflanzen ist die Tatsache, dass sie relativ wenig Wasser benötigen.
Bogenhanf-Pflanzen sind ein echter Hingucker und verleihen jedem Raum ein tropisches Flair. Sie sind einfach zu pflegen und benötigen nur wenig Licht, um zu gedeihen. Zamioculcas sind ebenso wenig anspruchsvoll und sehr widerstandsfähig. Sie haben glänzende Blätter, die sie zu einer schönen Dekoration machen. Einblätter sind ebenfalls sehr pflegeleicht und werden oft als Zimmerpflanzen verwendet. Sie wachsen schnell und benötigen eine moderate Menge an Licht, um zu gedeihen.
Für alle, die keine Lust oder keine Zeit haben, sich um Zimmerpflanzen zu kümmern, sind Bogenhanf, Zamioculcas und Einblatt die perfekte Wahl. Sie sind extrem pflegeleicht und wachsen auch in schattigen Räumen. Wenn du eine neue Pflanze für dein Zuhause suchst, dann solltest du dir mal diese Gattungen anschauen. Du wirst schnell merken, dass sie eine tolle Ergänzung zu deiner Einrichtung sind.
Gartenzäune, Mauern & Hecken: Schutz & Stil für Deine Oase
Hecken, Mauern und Zäune sind ein essentieller Bestandteil jedes Gartens. Sie sorgen nicht nur für eine attraktive Grenze, sondern bieten auch Sicht-, Wind- und Lärmschutz. Je nach Bauweise können sie aber auch Struktur in Ihrer grünen Oase schaffen. Zäune können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoff, Metall oder Beton hergestellt werden. Hecken eignen sich besonders gut als natürliche Grenze, die jedem Garten eine ganz besondere Note verleiht. Möchtest Du Deinen Garten besonders schützen, kannst Du auch eine Mauer in Beton- oder Steinoptik errichten.
Ganz egal, welche Art von Grenze Du wählst, Zäune, Mauern oder Hecken verleihen Deiner grünen Oase den letzten Schliff und sind ein echter Blickfang. Sie sorgen aber nicht nur für ein schönes Ambiente, sondern schützen Deinen Garten auch vor neugierigen Blicken.
Wilder Garten: Schaffen Sie ein artenreiches Ökosystem
Ein wilder, naturnaher Garten ist wirklich einzigartig und lässt sich ganz nach deinen Bedürfnissen gestalten. Dabei solltest du besonders auf die Bedürfnisse der Tierwelt achten. Ein Gehölzsaum, der Vögeln ein schönes Zuhause bietet, ein Steinhaufen oder eine Mauer für Eidechsen und viele farbenprächtige Blumenbeete für die fliegenden Insekten sorgen für ein buntes und artenreiches Ökosystem. Auch ein Vogelbad oder eine Nisthilfe kannst du deinem Garten hinzufügen, um den Tieren die bestmögliche Umgebung zu bieten.
Gartenplan Schritt für Schritt erstellen: Sträucher, Pflanzflächen, Gehölze
Du willst einen Gartenplan zeichnen? Dann machst du am besten Schritt für Schritt. Zuerst einmal musst du die Größe der Sträucher anzeichnen. Dafür kannst du eine Kreisschablone verwenden. Denke daran, dass du die Sträucher auch mal groß werden, deshalb planst du am besten schon mit ausgewachsenen Gehölzen. Außerdem solltest du die Pflanzflächen schraffieren, damit sie sich gut von anderen Bereichen wie Rasen, Kies oder Terrasse abheben. Dafür verwendest du am besten schräge Linien. So hast du einen guten Überblick, was wo steht.
4 Pflanzen, die Deinen Garten verschönern
Du bist auf der Suche nach neuen Pflanzen für Deinen Garten? Dann solltest Du Dir unbedingt Woll-Ziest, Hohe Fetthenne, Sonnenhut und Goldrute anschauen! Diese Pflanzen sind perfekt für ein farbenfrohes und abwechslungsreiches Garten-Ambiente.
Woll-Ziest ist eine robuste und anspruchslose Staude, die im Sommer ein wunderschönes Blau-Violett zeigt. Dabei werden die Blätter von einem dichten, silbrigen Flaum überzogen, der dem Ziest seinen Namen gab. Die Blütenstände sind länglich und bestehen aus vielen kleinen Blüten.
Die Hohe Fetthenne ist ein Hit für jeden Garten. Sie wird ca. 40 cm hoch und ist sehr pflegeleicht. Im Sommer ist sie übersät von kleinen, weißen Blüten, die ein wunderschönes Farbenspiel ergeben.
Der Sonnenhut ist eine einjährige Blume mit einer breiten Farbpalette von gelb über orange bis hin zu rot. Sie gedeiht am besten in sonnigen Bereichen und ist einfach zu kultivieren.
Die Goldrute ist eine üppig wachsende Staude, die im Spätsommer und Herbst goldgelbe, sternförmige Blüten bildet. Diese Blüten sind ein farbenfroher Blickfang und machen sie zu einer sehr attraktiven Pflanze.
Wenn Du also auf der Suche nach neuen Pflanzen für Deinen Garten bist, dann solltest Du Dir diese vier Pflanzen näher anschauen. Sie sind eine Bereicherung für jede Garten-Landschaft und bringen Farbe und Wärme in Deine grüne Oase.
Buschmalve (Lavatera x olbia): Blütenpracht den ganzen Sommer
Du liebst Blütenpracht im Garten und möchtest diesen Sommer etwas Besonderes schaffen? Dann solltest Du Dir die Buschmalve (Lavatera x olbia) nicht entgehen lassen. Mit ihren großen, wunderschönen weiß-rosafarbenen Blüten wird sie Deine Gartenbepflanzung zu etwas ganz Besonderem machen. Sie blüht unermüdlich den ganzen Sommer hindurch und ist dabei anspruchslos und braucht nur wenig Pflege. Falls Du sie aber dauerhaft bei Dir behalten möchtest, musst Du Dir im Spätherbst ein paar Minuten Zeit nehmen und die Staude zurückschneiden und mit Laub und Reisig bedecken, damit sie den Winter übersteht.
Gartenbepflanzung: Blumen für Farbe & Freude
Möchtest Du Deine Gartenlandschaft bunter machen? Dann schau Dir mal die verschiedenen Blumen an, die es zu entdecken gibt. Mit Blüten wie Mädchenauge, Prachtkerze, Pyrenäenaster, Katzenminze, Roter Scheinsonnenhut, Blauraute, Steppensalbei, Rote Spornblume und Wollziest kannst Du Deinen Garten oder Balkon in ein farbenfrohes Paradies verwandeln. Mit ein bisschen Pflege und ein paar Pflanztipps werden Deine Blumen garantiert zur Blüte kommen. Einmal im Jahr, wenn die Blütezeit vorbei ist, solltest Du die Blumen kürzen, damit sie sich erholen können und nächstes Jahr wieder blühen. Wenn Du Dich an ein paar einfache Regeln hältst, wirst Du viel Freude am Gärtnern haben.
Hortensien vor Frost schützen: Winterschutz mit Reisig & Bambus
Hortensien sind grundsätzlich winterhart, aber um sie vor extremem Frost zu schützen, empfehlen wir Dir, ein leichten Winterschutz in Form von Reisig anzubringen. Dies erhöht die Chancen, dass Deine Hortensien die kalte Jahreszeit gut überstehen. Den Winterschutz kannst Du ganz einfach mithilfe von Bambus- oder Holzstöcken aufstellen und die Zweige mit ein paar Schnüren befestigen. So können Deine Hortensien auch im Winter ihre Farbe und Frische behalten.
Erkunde den Jardin Majorelle in Marrakesch – eine Oase der Schönheit!
Du kennst Marokko noch nicht? Dann solltest du unbedingt einmal den Jardin Majorelle in Marrakesch besuchen! Der Garten ist etwa 4000 m² groß und gilt als einer der schönsten Gärten der Welt. Jedes Jahr strömen über 850.000 Besucher in den botanischen Garten, um ihn zu bewundern. Die Anlage beheimatet mehr als 15.000 Pflanzenarten, darunter Palmen, Büsche, Sträucher, Blumen und andere Pflanzensorten. Dazu kommen zahlreiche Brunnen und Wasserbecken, die zu einer wahren Oase mitten in der Stadt werden. Der Garten wurde von dem französischen Künstler Jacques Majorelle angelegt und ist heute eine beliebte Touristenattraktion. Nutze dein nächstes Marrakesch-Abenteuer, um den Jardin Majorelle zu erkunden!
Gartengestaltung: Kostenpauschale von 10-20% der Eigenheimskosten
Du musst nicht zwangsläufig ein Vermögen für den Gartenbau ausgeben. Tatsächlich kannst Du mit einer Kostenpauschale von 10 bis 20 Prozent der Eigenheimskosten rechnen. Wenn Dein Zuhause beispielsweise 400000 Euro gekostet hat, dann liegen die Kosten für den Gartenbau oder die Gartenerneuerung bei 40000 bis 80000 Euro. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um Deinen Garten zu verschönern, ohne dein Budget zu überstrapazieren. Wenn Du planst, einen Garten anzulegen, dann kannst Du einige Kosten sparen, indem Du bestimmte Arbeiten wie die Errichtung einer Terrasse oder die Pflanzung von Bäumen selbst erledigst. Es lohnt sich also, etwas recherchieren und über die Kosten nachzudenken, bevor Du mit dem Bau beginnst.
Zusammenfassung
Es kommt darauf an, was du mit deinem Garten erreichen möchtest. Möchtest du einen ganzen Garten voller Blumen? Oder lieber ein paar Obstbäume und Gemüsepflanzen? Es gibt so viele verschiedene Pflanzen, die du in deinem Garten anpflanzen kannst, also überlege dir genau, was du willst. Vielleicht möchtest du ja auch ein bisschen von allem haben!
Du kannst verschiedene Pflanzen in deinem Garten anbauen. Es ist wichtig, dass du dir vorher Gedanken machst, welche Pflanzen du anbauen möchtest, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Am Ende kannst du entscheiden, welche Pflanzen du in deinem Garten anpflanzen möchtest.