10 Pflanzen, die jeder Gartenbesitzer haben sollte: Einfache Tipps zur Auswahl der besten Blumen, Sträucher und Bäume

pflanzen für den garten aussuchen

Hey! Wenn du auf der Suche nach Inspiration bist, welche Pflanzen du in deinem Garten haben könntest, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel gehe ich auf verschiedene Optionen ein, mit denen du deinen Garten zu einer grünen Oase machen kannst. Lass uns also loslegen!

Das kommt darauf an, was für einen Garten du hast und was du gerne möchtest. Wenn du einen schönen bunten Garten haben möchtest, kannst du zum Beispiel Blumen wie Petunien, Margeriten oder Sonnenblumen pflanzen. Wenn du einen grünen Garten wünschst, kannst du Hecken und Sträucher anpflanzen, wie zum Beispiel Efeu, Rhododendren oder Hortensien. Wenn du einen Obstgarten haben möchtest, kannst du Äpfel, Birnen, Kirschen oder Pflaumen pflanzen. Wenn du es lieber exotisch magst, kannst du Zitruspflanzen, Palmen oder Kakteen anpflanzen. Es kommt also darauf an, was du dir wünschst und was in deinem Garten möglich ist.

300 Blumenarten für dein Staudenbeet – Suche dir deine Lieblinge aus

Du hast die Qual der Wahl, denn es gibt über 300 verschiedene Blumenarten, die sich perfekt für ein Staudenbeet im eigenen Garten eignen. Von der Eisenhut über die Feuerlilie und die Akelei bis hin zu Narzissen, Veilchen, Schneeglöckchen und Vergissmeinnicht – es gibt so viele schöne Blumen, aus denen du wählen kannst. Suche dir deine Lieblingsblumen für dein eigenes Staudenbeet aus und erfreue dich jeden Tag an dem bunten Blütenmeer!

Winterharte & bedingt winterharte Pflanzen für Deinen Garten

Du hast ja sicher schon von winterharten und bedingt winterharten Pflanzen gehört. Zu denen zählen unter anderem Kräuter wie Salbei, Minze oder Thymian, Obstbäume, verschiedene Gräser, Stauden und Blumen. Um ein paar Beispiele zu nennen: Herbst-Anemonen, Purpurglöckchen, Christrosen, Kriechender Günsel, Winterveilchen oder Primeln. All diese Pflanzen sind bestens dafür geeignet, den Garten im Winter wunderbar zu verschönern und sogar die ersten Frühlingsboten zu setzen. Außerdem bieten sie dir noch viele weitere Vorteile, wie den Schutz deiner Pflanzen oder sogar Nützlinge anzulocken. Aber es ist wichtig, dass du bei der Auswahl der Pflanzen auf die Kältebeständigkeit und den Standort achtest.

Garten neu gestalten: Beste Zeiten Frühling & Herbst

Du fragst dich, wann die beste Zeit ist, um deinen Garten neu zu gestalten? Es kommt ganz auf die Arbeiten an, die du machen möchtest. Der Frühling und der Herbst sind für Neugestaltungen besonders geeignet. Willst du beispielsweise ein Blumenbeet bepflanzen, dann ist der Frühling die perfekte Zeit dafür. Zu dieser Jahreszeit ist die Erde noch feucht und die Wurzeln können ideal anwachsen. Wenn du das Beet nun im Sommer bepflanzen möchtest, solltest du es unbedingt vorher anlegen, so dass die Pflanzen genügend Zeit haben, sich zu entwickeln. Auch im Herbst kannst du deinen Garten verschönern. Jetzt ist die beste Zeit, um neue Gehölze und Sträucher zu pflanzen. Aber auch das Umgraben des Gartenbodens und das Anlegen von Wegen ist jetzt eine tolle Aufgabe. Mit der richtigen Vorbereitung im Herbst wirst du im nächsten Frühjahr deine Freude an deinem Garten haben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Gartenplan zeichnen – Gehölze, Blumen, Terrasse und mehr

Du möchtest einen Gartenplan zeichnen? Super Idee – damit kannst Du Deinen Garten mit wenig Aufwand aufpeppen. Erstmal solltest Du Dir die Größe überlegen, die Deine Sträucher haben sollen. Mit einer Kreisschablone kannst Du diese einzeichnen. Nimm beim Planen lieber Gehölze, die in ihrer ausgewachsenen Größe passen. Wenn Du Pflanzflächen einzeichnen möchtest, schraffiere sie mit schrägen Linien, damit sie sich gut von anderen Bereichen wie Rasen, Kiesfläche oder Terrasse abheben. Wenn Du möchtest, kannst Du natürlich auch Blumen, Bäume und andere Pflanzen einzeichnen. Plane dabei aber auch Platz für Gartenmöbel, damit Du Dich nach der Gartenarbeit entspannen kannst.

Pflanzen für den Garten aussuchen

Pflanzen richtig bewässern: Schattiger Platz & Sprüh-/Perl-Schlauch

Du möchtest Deine Pflanzen richtig und sinnvoll bewässern? Dann solltest Du bei der Auswahl des Pflanzortes unbedingt auf einen möglichst schattigen Platz achten. Dort kannst Du sicher sein, dass Deine Pflanzen auch in heißen Sommern weniger Wasser benötigen. Um sie noch sparsamer zu gießen, kannst Du zusätzlich einen Sprüh- oder Perl-Schlauch verwenden. Diese bewässern die Beete effektiv und schonen dabei Deine Ressourcen. Wenn Du Deine Pflanzen nach dem Einpflanzen einmal gründlich wässert, hast Du auch noch länger Freude daran.

Dauerblüher: Farbtupfer vom Frühling bis Herbst

Du liebst Blumen und Farbe im Garten? Dann sind Dauerblüher eine tolle Wahl! Mit ihnen bekommst du unermüdliche Farbtupfer vom Frühling bis ins späte Herbst. Zu den beliebtesten Dauerblühern zählen Islandmohn, Prachtkerze und Katzenminze, aber auch andere Stauden wie Storchschnabel, Schafgarbe und Vergissmeinnicht werden gerne als Dauerblüher in Gärten gepflanzt. Diese Dauerblüher machen deinen Garten zu einem farbenfrohen Ort, an dem du dich wohlfühlen kannst!

Gehölze für trockene Standorte: Vogelbeeren, Feldahorn, Birken uvm.

Du suchst nach höheren Gehölzen für trockene Standorte in deinem Garten? Dann solltest du dich mal näher mit Vogelbeeren, Feldahorn oder Birken, Sanddorn oder Schlehen, heimischen Wildrosen und Weiden beschäftigen. Diese Pflanzen sind ideal für ein solches Klima. Für einen dichteren Sichtschutz kannst du auch Hecken pflanzen. Und für noch mehr Abwechslung kannst du deinen Garten perfekt abrunden, indem du Bäume an den Rand des Gartens pflanzt.

Beliebte Blumen als Symbol für Freundschaft und Liebe

Du hast schon viele schöne Blumen gesehen, aber hast Du einmal darüber nachgedacht, dass es auch Blumen gibt, die eine besondere Bedeutung haben? Viele dieser Blumen werden aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften und ihres Aussehens als Symbol für Freundschaft und Liebe bezeichnet. Hier sind einige der beliebtesten Blumen, die als Zeichen der Freundschaft und Liebe wahrgenommen werden: Mädchenauge, Prachtkerze, Pyrenäenaster, Katzenminze, Roter Scheinsonnenhut, Blauraute, Steppensalbei, Rote Spornblume und Wollziest. Diese Blumen stehen für die besondere Verbundenheit zu einer Person und sind eine schöne Geste, um Liebe und Freundschaft zu zeigen. Wenn Du also jemandem eine Freundschaft- oder Liebesbotschaft senden möchtest, dann solltest Du nach einer dieser Blumen Ausschau halten! Sie sind eine wunderbare Möglichkeit, einem geliebten Menschen zu zeigen, dass Du an ihn denkst und ihn liebst.

Blumen und Gräser für trockene, sonnige Gärten

Für sonnige Gärten mit trockenem Boden gibt es eine Reihe von Blumen und Gräsern, die dort gut gedeihen. Unter ihnen befinden sich die Duftnessel, die Steinquendel, das Gestreifte Reitgras, die Fiederschnittige Blauraute, die Steppenkerze, der Wollziest, die Bartblume und das Mädchenauge. Diese Blüten und Gräser wachsen bestens in trockenen, sonnigen Gärten, da sie nicht viel Wasser benötigen. Sie sind auch recht anspruchslos und werden in verschiedenen Farben und Größen blühen. Du kannst die Pflanzen auch leicht in deinen Garten einpflanzen und sie sind eine tolle Möglichkeit, deinem Garten einen Hauch von Wildheit zu verleihen. Wenn Du einmal ein wenig mehr über die verschiedenen Blumen und Gräser erfahren möchtest, dann nimm dir einfach etwas Zeit und erkunde sie näher.

Vinca minor im Garten: lange Blütezeit & wenig Pflege

Vinca minor ist eine schöne Pflanze, die sich im Garten besonders machen kann. Ihre lange Blütezeit beginnt ab Mitte April und manchmal geht sie sogar bis in den September hinein. Die Blüten sind leuchtend blau und können eine schöne Farbe in den Garten bringen. Außerdem benötigt die Pflanze kaum Pflege, du musst nur regelmäßig Unkraut jäten, damit sie sich gut entwickeln kann. Alles in allem ist Vinca minor eine tolle Pflanze, die sich wunderbar in deinen Garten einfügt.

 Pflanzen im Garten für optimale Wohnqualität

Eisenhut: Giftigster Vertreter seiner Art im europäischen Raum

Weißt du schon, dass die Pflanze „Eisenhut“ auch unter anderen Namen bekannt ist? Er rührt daher, dass man ihn besser in Ruhe lassen sollte, denn er ist der giftigste Vertreter seiner Art im gesamten europäischen Raum. Alte Namen, wie Ziegentod oder Würgling, machen klar, dass man lieber Abstand halten sollte. Doch es gibt auch einige positive Dinge über die Pflanze zu erwähnen: Sie gehört zu den nützlichsten Heilpflanzen und findet in der traditionellen Medizin Anwendung. Außerdem ist sie eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten, die sie dank ihrer speziellen Giftstoffe unberührt lassen.

Gefährlich! Erkennen und Meiden des giftigsten Eisenhuts Europas

Du hast bestimmt schon mal vom Eisenhut gehört. Er ist die giftigste Pflanze, die in Europa wächst! Mit seinem Gift Aconitin ist er besonders gefährlich. Nicht nur die Blüten, sondern auch die Wurzelknochen des Eisenhuts können uns schaden. Für einen ausgewachsenen Menschen reicht eine Dosis von 1,5 bis 5 mg Aconitin aus, um tödlich zu wirken. Aber auch schon kleinere Mengen können für Tiere fatal sein. Deshalb ist es wichtig, dass du den Eisenhut erkennst und ihn nicht anfasst!

Gefahren in der Natur: Phototoxische Pflanzen erkennen und meiden

Du solltest definitiv aufpassen, wenn Du auf Wiesen und in der Natur unterwegs bist! Zu den gefährlichsten Pflanzen, die man auch phototoxische Pflanzen nennt, gehören neben dem Riesenbärenklau auch die verwandten Arten Wiesenbärenklau und Engelwurz. Diese Gewächse können bei Berührung in Verbindung mit Sonnenlicht schwerwiegende Hautreaktionen wie Ausschläge, Blasenbildung oder Entzündungen verursachen. Deshalb solltest Du beim Spazierengehen unbedingt aufpassen, wo Du hinlatschst und bei Pflanzen, die Dir nicht bekannt sind, die Finger von lassen! Aufgrund ihrer giftigen Bestandteile sind diese Pflanzen nicht nur für Dich gefährlich, sondern auch für Deine Haustiere. Die Bayerische Landesanstalt für Garten- und Weinbau warnt ausdrücklich vor diesen Pflanzen. Wenn Du also auf Nummer sicher gehen willst, solltest Du auf Wiesen und in der Natur unbedingt Handschuhe tragen und Dich vorher über gefährliche Pflanzen informieren.

Bambus: Schnellwachsende, pflegeleichte Pflanze für Garten

Du bist auf der Suche nach einer schnellwachsenden Pflanze? Dann bist du beim Bambus genau richtig! Er ist ein echter Rekordhalter, wenn es um das Längenwachstum geht. Wenn er sich an seinem Standort wohl fühlt, kann er je nach Art sogar bis zu 91 Zentimeter pro Tag wachsen – eine beeindruckende Leistung. Bambus ist äußerst robust und anpassungsfähig und gilt als sehr pflegeleicht. Er ist eine tolle und dekorative Ergänzung für jeden Garten und eine gute Wahl für alle, die es eilig haben, grüne Oasen zu schaffen.

Stauden im Herbst richtig zurückschneiden

Du solltest im Herbst nicht alle Stauden schneiden. Um das Beet nicht zu kahl wirken zu lassen, solltest Du immergrüne Stauden wie Golderdbeere (Waldsteinia), Schleifenblume (Iberis) und einige Storchschnabel-Arten ungeschnitten lassen. Es sei denn, sie wuchern zu stark, dann solltest Du sie kontrolliert zurückschneiden. Zusätzlich solltest Du die hohen Stauden, die über den Winter stehen bleiben sollen, schneiden. Dadurch werden sie kompakter und werden weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten. Schneide sie jedoch nicht zu kurz, damit sie über den Winter genug Kraft sammeln können.

Erlebe die Fichte beim Blühen: 4-7 Jahre, keine allergischen Reaktionen!

Du kennst sicherlich die Fichte, aber weißt du auch, dass sie alle vier bis sieben Jahre blüht? Allerdings kann es auch zu einer sogenannten Angstblüte kommen, wenn ein Wasser- oder Nährstoffmangel oder eine längere Frostperiode vorliegt. Glücklicherweise lösen die Fichtenpollen in der Regel keine allergischen Reaktionen aus. Dies bedeutet, dass du während der Blütezeit ganz unbesorgt draußen sein und die blühenden Fichten genießen kannst!

Geeignete Bäume für Deinen Garten: Pflege & Platz berücksichtigen

Wenn Du auf der Suche nach einem geeigneten Baum für Deinen Garten bist, solltest Du vor allem auf die Pflege und den Platz achten. Ein Walnussbaum mag zum Beispiel zwar sehr schön aussehen, aber er ist eher für große Gärten geeignet, denn er benötigt viel Platz und sein Laub muss im Herbst beseitigt werden. Eine bessere Wahl sind Apfel- und Quittenbäume, die nicht nur ein schöner Anblick sind, sondern auch im Herbst kein zu viel Arbeit machen. Auch winterharte Magnolien sind eine gute Option – ihre weißen und rosa Blüten sorgen im Frühjahr für einen wunderschönen Anblick. Außerdem stellen sie keine allzu große Pflegeaufgabe dar.

Pfingstrosen, Taglilien und Prachtstorchschnabel: Langlebige Pflanzen für einen bunten Garten

Du musst dir keine Sorgen machen, dass es dir an bunten Blüten im Garten mangelt, wenn du Pfingstrosen, Taglilien und Prachtstorchschnabel in deinen Garten pflanzt. Diese Pflanzen sind besonders langlebig und blühen über viele Jahre hinweg am selben Ort. Die Pfingstrose ist eine ausdauernde Staude, die jedes Jahr ab Mai wieder neu zu blühen beginnt. Ihre Blütezeit kann bis in den Juni hinein andauern und sie ist in vielen Farben erhältlich. Auch die Taglilie ist eine ausdauernde Staude, die mehrere Monate blüht. Sie ist in verschiedenen Größen und Farben erhältlich und kann ebenfalls bis in den Juni hinein blühen. Der Prachtstorchschnabel ist ein stark wachsender, ausdauernder Strauch, dessen Blütezeit Anfang Juni beginnt und bis in den September hinein andauern kann. Er hat große, weiße Blüten und ist ein Blickfang in jedem Garten. Diese Pflanzen benötigen nur geringe Pflege und müssen nicht jedes Jahr neu gepflanzt werden. So kannst du ganz easy einen bunten Garten genießen!

Winterharte Hortensien: Reisigballen als Schutz

Hortensien sind bei richtiger Pflege und den passenden Bedingungen prinzipiell winterhart. Dennoch ist es ratsam, sie mit einem leichten Winterschutz, beispielsweise aus Reisig, vor strengem Frost zu schützen. So kannst Du sichergehen, dass die Pflanzen auch im Winter überdauern. Wenn Du einen Winterschutz anlegst, achte darauf, dass der Reisigballen nicht zu fest ist und die Pflanzen noch genügend Licht bekommen. Außerdem sollte er nicht zu nass und feucht sein, da die Pflanzen sonst leiden könnten. Wenn Du die oben genannten Tipps beachtest, werden Deine Hortensien auch im Winter erfreuen.

Schlussworte

Es kommt ganz darauf an, was du gerne im Garten haben möchtest. Wenn du es schön bunt magst, dann kannst du zum Beispiel Blumen, Sträucher und Hecken pflanzen. Wenn du es lieber ein wenig natürlicher magst, dann kannst du Bäume und Gräser pflanzen. Wenn du ein bisschen von allem willst, dann ist das auch kein Problem. Wichtig ist, dass du dir vorher überlegst, welche Pflanzen du haben möchtest, damit du sie dann auch gut pflegen und gießen kannst.

Du solltest verschiedene Pflanzen in deinem Garten haben, um die Vielfalt zu erhöhen. Dabei kannst du deinen Geschmack und deinen persönlichen Stil berücksichtigen. Nicht nur das Aussehen der Pflanzen ist wichtig, sondern auch die Pflege. Wähle also Pflanzen, die nicht so viel Pflege erfordern und die das Klima in deinem Garten schützen. Dadurch kannst du einen Garten erschaffen, der nicht nur schön aussieht, sondern auch ein Ort ist, an dem du dich wohlfühlst.

Schreibe einen Kommentar