Hallo du!
Gärten sind eine tolle Sache, aber manchmal kann es schwierig sein, den richtigen Platz für die richtigen Pflanzen zu finden. Wenn du einen Garten hast, in dem es viel Schatten gibt, dann bist du hier genau richtig. In diesem Blogpost werde ich dir einige Pflanzen vorstellen, die Schatten lieben und daher auch gut in einem schattigen Garten gedeihen. Lass uns also gleich loslegen und herausfinden, welche Pflanzen in deinen Garten passen!
Es gibt eine Reihe von Pflanzen, die Schatten im Garten gut vertragen. Einige der beliebtesten Optionen sind Farne, Hostas, Funkien, Efeu und viele Laubsträucher. Diese Pflanzen mögen es, wenn sie nicht zu viel direkte Sonne bekommen, und sie können ein schönes Farbenspiel in deinem Garten bieten. Sie können auch einige einheimische Wildblumen finden, die Schatten lieben, und sie können helfen, deinen Garten lebendig und farbenfroh zu machen. Es gibt so viele Pflanzen, die Schatten lieben, dass du eine tolle Auswahl hast!
Pflanzen, die auch im Schatten gedeihen
Du suchst nach einer Pflanze, die auch im Schatten gedeiht? Dann bist du hier richtig! Zum Beispiel eignen sich Rodgersien, Christ- und Lenzrosen, Funkien und Farne hervorragend für Standorte im Schatten. Aber auch für einen tiefen Schatten gibt es einige schöne Optionen, wie z.B. Lilientraube, Tränendes Herz, Schaumblüte, Immergrün und Prachtspiere. Auch im Halbschatten fühlen sich Sterndolden, Fingerhut, Herbst-Anemonen und Storchschnabel wohl. Wenn du also eine Pflanze suchst, die auch im Schatten gedeiht, hast du jetzt einige Vorschläge. Also, worauf wartest du noch? Such dir deine Lieblingspflanze aus und lass sie dir gedeihen!
Geeignete Gehölze für den Schatten: Euonymus, Efeu, Viburnum, Lonicera, Sarcococca
Du suchst nach ein paar geeigneten Gehölzen für den Schatten? Dann ist der Spindelstrauch (Euonymus) eine tolle Wahl. Er kann in der Sonne oder im Halbschatten angebaut werden und wächst in einer immergrünen Blattform. Auch Efeu (Hedera) ist ein tolles Gehölz für den Schatten. Er wächst wie die meisten Kletterpflanzen in der Sonne oder im Schatten, und du kannst ihn mit einer Rankhilfe formen. Ein weiteres schönes Gehölz für den Schatten ist der Schneeball (Viburnum). Er wächst gut im Halbschatten und blüht im Frühjahr in einer Vielzahl von Farben. Die Heckenkirsche (Lonicera) ist eine weitere tolle Option für den Schatten. Sie blüht im Frühjahr und wächst wie die meisten Viburnums in der Sonne oder im Halbschatten. Last but not least ist die duftende und winterblühende Fleischbeere (Sarcococca) eine weitere Option. Sie blüht im Winter und wächst in schattigen Arealen. Also, wenn du nach ein paar schönen Gehölzen für deinen Garten suchst, dann bist du mit diesen vier Gehölzen bestens aufgestellt.
Pflanzenplatzierung: Vollsonne oder Halbschatten?
Der ideale Ort für die Pflanze ist ein Platz in der vollen Sonne. Allerdings kann sie auch gut an einem Ort im Halbschatten gedeihen. Wenn Du Dich für einen Standort im Halbschatten entscheidest, dann solltest Du auch darauf achten, dass die Pflanze ein wenig Schutz vor direkten Winden hat. Ein gutes Beispiel ist ein Platz an der Hauswand, wo die Pflanze sozusagen vor den Winden geschützt ist. Egal wo Du die Pflanze platzierst, achte bitte darauf, dass der Boden gut durchlässig und nährstoffreich ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRobuste Rosen: Schattig wachsen mit Rambler- & Wichuriana-Rosen
Du hast vielleicht schon einmal von Rambler- oder Wichuriana-Rosen gehört. Diese Sorten sind so robust, dass sie sogar im Schatten wachsen – und das, obwohl Rosen normalerweise viel Sonne brauchen. Aber diese beiden Sorten treiben so stark, dass sie sogar in die sonnigeren Bereiche der Baumkronen wachsen können. Auch die modernen Sorten der Kleinstrauch- und Bodendeckerrosen sind sehr robust und können auch mit nur wenigen Sonnenstunden zurechtkommen. Es ist also nicht nötig, dass Blumenliebhaber*innen einen sonnigen Ort für ihre Rosen finden müssen – manchmal reichen auch schattigere Orte.
Optimale Licht- und Schattenverhältnisse für Rhododendron Standort
Du erreichst optimale Licht- und Schattenverhältnisse für deinen Rhododendron Standort, wenn du auf Laub- und Nadelbäume setzt. Ein voller Schatten ist aber nicht immer zu empfehlen, denn je nach Sorte kann das negative Auswirkungen auf die Blüten haben. Am besten gedeiht der Blütenstrauch im lichten Halbschatten.
Kleiner Garten? Pflanze eine Kugel-Sumpfeiche, Trompetenbaum oder Ahorn!
Du hast einen kleinen Garten und brauchst einen Baum, der Schatten spendet, ohne dass er zu groß wird? Dann sind die Kugel-Sumpfeiche, der Kugel-Trompetenbaum oder der Kugelahorn genau das Richtige für Dich. Diese Bäume wachsen maximal 4 Meter hoch und bilden eine schöne kugelförmige Krone. So eignen sie sich ideal für Gärten und Areale, die nicht viel Platz haben. Außerdem kannst Du sie auch problemlos in Terrassennähe pflanzen. So kannst Du Dir ganz einfach ein schattiges Plätzchen in Deinem Garten schaffen.
Pflanzen für schattige Bereiche im Garten: Pachysandra, Vinca & Waldsteinia
Du hast noch ein paar schattige Bereiche im Garten, aber keine Ahnung, was du dort anpflanzen sollst? Keine Sorge, es gibt einige schöne Pflanzen, die sich toll unter Bäumen machen. Pachysandra (Dickmännchen) ist ein laubschluckender Bodendecker und eignet sich hervorragend für diesen Zweck. Seine attraktiven Blätter sorgen für einen schönen Anblick. Auch Vinca (Kleinblättriges Immergrün) und Waldsteinia (Golderdbeere) sind tolle Begleiter für den Halbschatten. Beide blühen üppig und entfalten ihren ganzen Reiz. Mit diesen Pflanzen kannst du den schattigen Teilen im Garten ein neues, frisches Aussehen verleihen.
Halbschatten oder Schatten: Perfekter Standort für Hortensien
Ein Standort mit vollsonniger Bestrahlung sollte jedoch vermieden werden, da die Blüten direkt in der prallen Sonne zu verbrennen drohen.
Du hast ein schönes Fleckchen im Garten gefunden und möchtest dort ein paar Hortensien pflanzen? Dann achte darauf, dass der Platz nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Ein Standort im Halbschatten oder im Schatten, aber nicht im tiefen Schatten, eignet sich für Hortensien am besten. So können sie ihre prächtigen Blüten entfalten und sich wohlfühlen. Ein paar Stunden direkte Sonne am Tag sind aber auch ok – solange die Blüten nicht verbrennen.
So pflegst Du Deine Hortensien richtig
Hortensien mögen es nicht, wenn sie zu sehr der Sonne ausgesetzt werden. Daher ist es wichtig, dass der Standort nicht vollsonnig ist. Aber auch ein zu schattiger Platz ist nicht gut, denn sonst bilden die Pflanzen nur wenige oder gar keine Blüten. Damit es ihnen an nichts mangelt, solltest Du darauf achten, dass die Hortensien durch Insekten bestäubt werden, denn so können sie schöne Blüten entwickeln.
Pflanzen für trockene Schatten: Farbenfrohe Oase in Deinem Garten
Du suchst Pflanzen, die auch in den trockenen Schatten bereits erfolgreich gedeihen? Dann kannst Du Dich über diese Vielfalt in Deinem Garten freuen: Elfenblume, Tüpfelfarn, Salomonssiegel, Große Sterndolde, Wild-Astern, Stinkende Nieswurz, Balkan-Wolfsmilch und der Steinsame. Mit ihnen wird Dein Garten zu einem Oase der Entspannung und Erholung mitten in der Natur. Sie sind nicht nur äußerst farbenfroh, sondern auch sehr anspruchslos, sodass sie sich auch bei wenig Wasserzufuhr wohlfühlen. Zudem benötigen sie nur wenig Pflege, sodass Du Dich auch bei wenig Zeit voll auf die schönen Seiten des Gartens konzentrieren kannst.
Schöne Zimmerfarnen: Ideale Pflanzen für dunkle Räume
Du möchtest deine dunklen und feuchten Räume verschönern und suchst Pflanzen, die sich dafür eignen? Dann werden dir Zimmerfarnen garantiert gefallen! Diese Gewächse lieben Schatten und mögen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Idealerweise solltest du sie an einem Nordfenster platzieren. Besonders gut als Pflanzen für dunkle Räume geeignet sind zum Beispiel der Frauenhaarfarn oder der Schwertfarn. Auch andere Arten wie Filzfarn oder Schildfarn sind echte Schmuckstücke und bringen Farbe in deine Räume.
Friedenslilie als Zimmerpflanze – Pflegeleichte Schattenlieblinge
Du möchtest ein Einblatt, also eine Friedenslilie, als Zimmerpflanze in deinem Zuhause? Dann bist du bei der Wahl der richtigen Pflanze genau richtig! Denn die Friedenslilie ist eine ausgesprochen schattenverträgliche und pflegeleichte Pflanze. Wenn du sie in dein Zuhause holst, solltest du auf einen Standort mit halbschattigem bis schattigem Umfeld achten, da die Pflanze direkte Sonneneinstrahlung nicht mag. Zudem benötigt sie kaum Pflege, abgesehen von einer regelmäßigen Wassergabe. Einmal regelmäßig gedüngt, sorgt sie für viele Jahre Freude an deiner Pflanze!
Pflanzen für nordseitige Lage: Aruncus bis Gamander
Nordseiten sind manchmal nicht die erste Wahl für Pflanzen, aber die meisten Pflanzen mögen es halbschattig. Es gibt eine Reihe von Pflanzen, die sich an nordseitigen Standorten sehr gut machen – von Aruncus und Astilbe über Campanula und Hortensie bis hin zu Kaukasus-Gamander. Wenn Du also einen geeigneten Standort für Deine Pflanzen suchst, ist eine nordseitige Lage eine durchaus lohnenswerte Option. Auch die Kombination mit mehreren Pflanzen ist eine tolle Idee, um eine natürliche und gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Wenn Du ein paar Pflanzen in einer nordseitigen Lage ausprobierst, wirst Du überrascht sein, wie schön sie dort gedeihen können!
Halbschattengewächse: Pflegeleichte und ertragreiche Stauden
Du hast einen schattigen Garten und suchst nach schönen Stauden, die auch im Halbschatten wachsen? Dann bist Du hier genau richtig! Es gibt viele tolle Gewächse, die sich für schattige Plätze eignen. Zu den beliebtesten Halbschattengewächsen gehören unter anderem die Elfenblume, die Akelei, der Eisenhut, der Fingerhut, die Bergenie, die Astilbe, die Sterndolde, das Lungenkraut und die Herbst-Anemone. Viele dieser Pflanzen blühen über viele Monate hinweg und sorgen so für Farbe und Vielfalt in Deinem Garten. Die meisten dieser Gewächse sind nicht nur im Halbschatten, sondern auch im Schatten winterhart und benötigen nur wenig Pflege. Sie sind zudem sehr ertragreich und eignen sich hervorragend für eine naturnahe Bepflanzung.
Schnellwachsende Bodendecker: Sand-Thymian, Efeu & Co.
Du hast vielleicht schon mal von Efeu, Sand-Thymian oder Teppichsedum gehört, aber wusstest du, dass diese Pflanzen zu den schnell wachsenden Arten gehören? Sie breiten sich schon oft innerhalb eines Jahres aus. Das Kleine Immergrün gehört ebenfalls zu dieser Kategorie. Aber es gibt auch andere Bodendecker, die etwas länger benötigen, um einen dichten Pflanzenteppich zu bilden. Haselwurz und Ysander gehören zu dieser Kategorie und es kann drei Jahre dauern, bis sie den Boden bedecken.
Buschmalve – Unkomplizierte Blüte für deinen Garten
Du möchtest deinen Garten mit einer Blume verschönern, die den ganzen Sommer über blüht? Dann ist die Buschmalve (Lavatera x olbia) genau die Richtige für dich! Sie ist unglaublich anspruchslos, sodass du gleich loslegen kannst. Ihre großen, wunderschönen, weiß-rosafarbenen Blüten sind ein echter Hingucker und versprühen ein wahres Sommerfeeling. Damit sie auch den Winter übersteht, solltest du sie im Spätherbst zurück schneiden und mit Laub und Reisig bedecken. Mit ein bisschen Pflege gehört sie dir dann ganzjährig!
Pflanze Bodendecker im Spätsommer/Herbst für besten Erfolg
Der Spätsommer und Herbst ist eine gute Zeit, um Bodendecker zu pflanzen, vor allem wenn du sie unter Bäume setzen möchtest. Denn zu dieser Jahreszeit sind die Bäume bereits ausgewachsen und brauchen nicht mehr so viele Nährstoffe aus dem Boden. Auch das Unkraut ist zu dieser Zeit schon ruhig und nicht mehr so aktiv, sodass es leichter ist, die Bodendecker zu pflegen. Für den besten Erfolg ist es ratsam, die Bodendecker im Spätsommer oder Herbst zu pflanzen, denn dann haben sie genug Zeit, sich zu verwurzeln, bevor der Frost kommt.
Lavendel richtig pflanzen: Standort, Erde und Topf beachten
Die Erde, in der Lavendel gepflanzt werden sollte, sollte nährstoffarm und kalkhaltig sein. Dies liegt daran, dass Lavendel es karg mag und deshalb meistens nicht gedüngt werden muss. Wenn du Lavendel in einen Topf pflanzen willst, solltest du die Erde mit Sand mischen. Der Topf sollte ausreichend groß sein, um den Wurzelballen des Lavendels aufzunehmen und ein Abzugsloch haben, damit keine Staunässe entsteht. Zudem solltest du auf einen möglichst hellen Standort achten, damit sich dein Lavendel wohl fühlt.
Rosen und Lavendel: Abstand bewahren für optimales Wachstum
Du solltest Rosen und Lavendel also nicht unmittelbar nebeneinander pflanzen, denn die Bedürfnisse der beiden Pflanzen unterscheiden sich zu sehr. Lavendel hat keine größere abschreckende Wirkung auf Blattläuse und die Anforderungen an den Boden sind ganz andere. Rosen brauchen nährstoffreiche und eher feuchte Bedingungen, die Lavendel zu schnell überdüngen würden. Wenn Du also beide Pflanzen in Deinem Garten haben möchtest, solltest Du einen gewissen Abstand zwischen ihnen einhalten.
Vinca Minor: Schnellwüchsige Blühpflanze für den Garten
Vinca minor, auch als Mausohr bekannt, ist eine tolle Pflanze für deinen Garten, die dich ab Mitte April bis in den Spätsommer mit ihren leuchtend blauen Blüten erfreut. Diese Pflanze ist sehr anspruchslos, sodass du sie kaum pflegen musst – abgesehen vom regelmäßigen Unkrautjäten. Da sie schnell wächst, eignet sie sich auch ideal für die Bepflanzung von Hanglagen oder zur Befestigung von Erdstufen. Vinca minor ist auch eine tolle Schnittblume und sieht auch in Töpfen oder Kübeln auf deiner Terrasse oder dem Balkon einfach toll aus.
Fazit
Es gibt einige verschiedene Pflanzen, die im Schatten wachsen können. Zum Beispiel gibt es viele verschiedene Schattengräser, Efeu, Hosta, Astilbe und Farne. Diese Pflanzen sind alle gut für Schattenbereiche in deinem Garten geeignet und können dir helfen, deinen Garten zu gestalten und zu beleben. Einige andere Pflanzen, die im Schatten wachsen können, sind Jack-in-the-Pulpit, Coleus, Impatiens und Primeln. Es gibt auch einige Kletterpflanzen, die im Schatten wachsen können, wie Kletterhortensien, Kletterrosen und Efeu. Wenn du also Schatten in deinem Garten hast, gibt es viele verschiedene Pflanzen, die du ausprobieren kannst.
Zusammenfassend können wir sagen, dass es eine Reihe von Pflanzen gibt, die Schatten im Garten vertragen. Wenn Du also einen Garten hast, in dem es nicht viel Sonnenlicht gibt, kannst Du viele schöne Pflanzen anbauen, die dort gut gedeihen werden.