Entdecke welcher Garten zu Deinem Stil passt – Stelle jetzt Deine Fragen!

Gartenwahl based auf persönlichen Präferenzen

Hallo Du! Wenn Du anfangen möchtest einen eigenen Garten anzulegen, hast Du sicher schon überlegt, welcher Garten zu Dir passt. Dabei ist es wichtig, dass Du ein Gartendesign wählst, das zu Deinen Interessen, Deinem Lebensstil und Deiner Umgebung passt. In diesem Artikel werde ich Dir helfen, den richtigen Garten für Dich zu finden.

Der perfekte Garten für dich hängt ganz von deinen Vorlieben ab. Wenn du gerne im Freien bist, dann wäre ein größerer Garten toll, damit du viel Platz zum Spielen, Gärtnern und Entspannen hast. Wenn du lieber Pflanzen und Blumen hast, dann kannst du einen schönen Blumen- und Pflanzen-Garten anlegen. Wenn du ein Gartengestalter bist, kannst du ein bisschen mehr Kreativität in deinen Garten bringen und ein bisschen mehr Farbe hinzufügen. Wenn du lieber einfache Gärten hast, dann kannst du ein minimalistisches Design anlegen und den Garten einfach mit ein paar Pflanzen und Blumen gestalten. Du kannst auch eine Mischung aus allen dreien machen, wenn du magst. Am Ende des Tages sollte der Garten eine Erweiterung deines Zuhauses sein, also mach das, was dir gefällt!

Gartenplanung: Sonne, Klima, Boden & mehr berücksichtigen

Du hast vor, deinen Garten zu gestalten? Dann solltest du dir zuerst überlegen, wie viel Sonneneinstrahlung dein Garten hat, welche Stellen viel Licht bekommen und welche eher verschattet sind. Um deinen Garten optimal gestalten zu können, ist es aber auch wichtig, Faktoren wie Klima, Boden, Himmelsausrichtung, Höhenlage und Gefälle zu berücksichtigen. Diese können entscheidend dafür sein, welche Pflanzen und Blumen gut gedeihen, ob die Beete ausreichend bewässert werden und vieles mehr. Es lohnt sich also, sich vorab ein wenig mit dem Thema zu beschäftigen.

Erleben Sie Marokkos meistbesuchte Attraktion: Jardin Majorelle

Du hast sicher schon mal vom Jardin Majorelle in Marrakesch gehört, oder? Die 4000 m² große Anlage ist einer der schönsten Gärten der Welt und jedes Jahr lohnt sich ein Besuch, denn allein 850000 Menschen machen sich dorthin auf. Damit ist der Jardin Majorelle die meistbesuchte Attraktion in ganz Marokko. Der Garten wurde im Jahr 1924 vom französischen Künstler Jacques Majorelle angelegt und ist eine Oase der Ruhe und Entspannung. Hier findest du eine Vielfalt an Pflanzen und die berühmte ultramarinblaue Farbe, die den Garten so einzigartig macht. Herrlich anzusehen sind auch die zahlreichen Fontänen, die der Garten zieren. Ein Besuch im Jardin Majorelle ist ein unvergessliches Erlebnis und ein Muss für jeden Marrakesch-Reisenden.

Gestalte Deinen Garten mit eigener Handschrift

Es geht darum, dass Dein Garten eine eigene Handschrift bekommt. Egal, ob formal oder organisch, es sollte deine ganz persönliche Note bekommen. Dafür musst du dir zuerst überlegen, wofür du den Garten nutzen willst. Möchtest du einzelne Bereiche wie einen Grillplatz, ein Spielfeld oder eine Terrasse einrichten? Oder hast du vor, einfach nur die Natur zu genießen und die Vielfalt von Bäumen, Sträuchern und Blumen zu erleben?

Wenn Du entschieden hast, was Du willst, kannst Du anfangen, Deine Gedanken in die Praxis umzusetzen. Wähle die Pflanzen, die zu Deinem Stil passen, entscheide, wie der Weg zur Terrasse verlaufen soll, und überlege, ob du vielleicht ein Gartengestell aufstellen möchtest. All das sind Dinge, die deinem Garten eine ganz individuelle Handschrift verleihen. Mit ein bisschen Geschick und Kreativität wirst Du schnell merken, dass auch Du in der Lage bist, Deinen Garten ganz nach Deinen Vorstellungen zu gestalten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kleiner Garten optisch größer wirken lassen: Tipps & Ideen

Mit ein paar Tricks und Gestaltungsideen kannst Du Deinen kleinen Garten optisch viel größer wirken lassen. Eine tolle Sitzecke, bunte Blumen und Sträucher, eine Schaukel oder ein Spielhaus lenken den Blick des Betrachters. Du kannst auch verschiedene Gartenräume schaffen, die den Garten größer erscheinen lassen. Ein Teich, ein Gartenweg, ein Pavillon oder ein schöner Brunnen sind dafür tolle Ideen. Auch einzelne Akzente wie Windspiele, ein Gartenzaun oder ein Gartenlicht helfen, einen kleinen Garten optisch größer wirken zu lassen.

Gartenwahl-Hilfe-berücksichtigen-aussehen-bedürfnisse

Garten Neugestalten und Renovieren: Beste Zeiten im Frühling und Herbst

Du fragst dich, wann die beste Zeit ist, um deinen Garten neu zu gestalten oder zu renovieren? Die Antwort hängt ganz davon ab, welche Arbeiten du machen möchtest. Für die Neugestaltung empfehlen sich besonders der Frühling und der Herbst. Wenn du beispielsweise Blumenbeete bepflanzen möchtest, solltest du dies am besten im Frühling machen, da die Wurzeln bei milden Temperaturen besser anwachsen können. Ebenfalls im Frühling kannst du neue Sträucher und Bäume pflanzen. Im Herbst ist es hingegen ideal, um Rasenflächen neu anzulegen oder neue Wege zu gestalten.

Kosten für Gartenanlage: 40000 – 80000 Euro

Du musst also mit Kosten von ca. 40000 bis 80000 Euro rechnen, wenn Du einen Garten anlegen oder erneuern lässt. Diese Kostenpauschale entspricht ungefähr 10 bis 20 Prozent der Kosten für das Eigenheim. Bei einem Eigenheim von 400.000 Euro wären das also 40000 bis 80000 Euro. Natürlich können die Kosten je nach Größe und Ausstattung des Gartens, aber auch je nachdem welche Materialien verwendet werden, variieren. Wichtig ist jedoch, dass Du Dir einen Gartenbaubetrieb suchst, der genau auf Deine Wünsche eingeht und Dir ein faires Angebot macht. Lass Dich also nicht übervorteilen und vergleiche verschiedene Anbieter, bevor Du Dich entscheidest.

Selbstversorgung: Mindestens 160 m² Anbaufläche pro Person

Um sich vollständig selbst versorgen zu können, solltest Du pro Person mindestens 160 m² Anbaufläche zur Verfügung haben. Davon sollten 20 m² für Gemüsebeete, 40 m² für Lagergemüse und 100 m² für Obst verwendet werden. Damit Du genug Obst und Gemüse ernten kannst, ist es wichtig, die Flächen sorgfältig zu planen. Um eine maximale Ernte zu erzielen, solltest Du unterschiedliche Pflanzenarten, wie beispielsweise Beerensträucher, Heckenpflanzen oder verschiedene Gemüsesorten, auf den Anbauflächen anbauen. Auch die Wahl der richtigen Pflanzensorten kann einen großen Einfluss auf die Ernte haben. Daher solltest Du Dich vorab über die jeweilige Erntezeit und die besten Anbauorte informieren.

Garten verschönern: Regeln & Genehmigungen beachten

Du willst deinen Garten verschönern? Das ist eine tolle Idee und eine super Möglichkeit, deinen Freiraum zu gestalten. Doch bevor du loslegst, solltest du dir ein paar Gedanken machen und eventuell mit deinem Nachbarn sprechen. Denn grundsätzlich können Gartenbesitzer auf ihrem Grundstück zwar machen, was sie wollen, aber es gibt auch einige Dinge, die sie beachten müssen. Die meisten dieser Regeln sind in einer Gemeinbedarfsordnung oder einer Satzung festgelegt. In manchen Fällen müssen Gartenbesitzer beispielsweise eine Genehmigung einholen, wenn sie ihren Zaun höher als erlaubt bauen möchten oder ein Gartenhäuschen errichten wollen. Auch beim Anlegen eines Gemüsebeets, solltest du lieber vorher informieren. Denn einige Gemeinden erheben Abgaben für Gärten, die über einen bestimmten Flächenumfang hinausgehen. So hast du die Möglichkeit, deinen Garten ganz nach deinen Wünschen zu gestalten, ohne dass du Ärger bekommst.

Grundstück neu gestalten – Bestandsplan zeichnen und Maße notieren

Du musst dein Grundstück neu gestalten, aber es sollen auch einige Dinge erhalten bleiben? Dann zeichne sie doch einfach ein! Notiere die Maße auf dem Bestandsplan, wenn es zum Beispiel um eine Terrasse, Bäume oder Beete geht. Wenn du einen Baum erhalten möchtest, kannst du zwei Bezugspunkte wählen, um seinen optimalen Standort im Plan zu ermitteln. Eine Möglichkeit wären beispielsweise die Hausecken. Beachte jedoch, dass du die Maße des Baumes auf dem Plan notieren musst, damit er auch in Zukunft noch erhalten bleibt.

Gartenstruktur schaffen: Bäume, Sträucher & mehr!

Sorgen Sie für Struktur in Ihrem Garten! Unabhängig davon, wie groß Ihr Garten ist, ist es wichtig, verschiedene Bereiche und Höhenstrukturen zu schaffen. Stellen Sie sich vor, von unten im Beet bis hinauf zur Baumkrone. So können Sie ganz harmonisch verschiedene Gartenräume errichten. Gruppen von Bäumen und Sträuchern eignen sich perfekt, um unterschiedliche Strukturen zu schaffen. Optisch wird es durch die einzelnen Elemente interessant. Mit zusätzlichen Blumen und anderen Pflanzen, können Sie Farbe und Textur in Ihren Garten bringen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kreieren Sie ein Gartenparadies, das Ihnen Freude bereitet! Erfreuen Sie sich an der Vielfalt Ihres Gartens und entspannen Sie sich in Ihrem persönlichen Refugium.

Gartenwahl - Welcher Garten passt zu mir?

Gestalte Deine grüne Oase mit Hecken, Mauern & Zäunen

Du möchtest Deinem Garten einen attraktiven Rahmen geben? Dann sind Hecken, Mauern und Zäune die perfekte Lösung. Sie helfen Dir nicht nur, Deine Oase vor neugierigen Blicken zu schützen, sondern bieten auch einen wirksamen Sicht-, Wind- und Lärmschutz. Zusätzlich sorgen sie innerhalb Deines Gartens für eine schöne Struktur und bringen optisch viel Abwechslung in Dein Grün. So kannst Du Deine grüne Oase ganz individuell gestalten. Egal, ob aus Holz, Metall, Beton oder Naturstein – ein Zaun, eine Mauer oder eine Hecke sollte in Deinem Garten nicht fehlen.

Erstelle einen modernen Garten mit Pflanzen & Stilelementen

Du träumst von einem modernen Garten? Ein Garten, der eine wohnliche Atmosphäre versprüht und eine Erweiterung deines Zuhauses darstellt? Dann achte bei der Gestaltung vor allem auf die richtigen Elemente. Pflanzen und Sträucher bilden dabei nur den Rahmen. Erst durch formschöne Stilelemente wie Mauern, Quader, erhöhte Podeste und Wasserbecken wird dein Garten wirklich modern. Für eine wohnliche Atmosphäre solltest du außerdem auf edle Materialien wie Naturstein, Holz und Metall setzen. Auf diese Weise schaffst du dir einen Garten, der deine Wohnung in einzigartiger Weise ergänzt.

Gärtner mieten? 25-50€/Stunde für Gartenarbeiten & mehr

3 – 4 Stunden pro Woche) gibt es noch weitere Aufgaben, die ein Gärtner übernehmen kann.

Du hast vielleicht schon mal daran gedacht, dir einen Gärtner zu nehmen, um dein Garten in Schuss zu halten? Normalerweise kostet dich das zwischen 25 und 50 Euro pro Stunde. Dieser Preis beinhaltet den Einsatz von Maschinen und normalerweise auch die üblichen Gartenarbeiten wie Rasen mähen, Hecken schneiden und Laub harken (etwa drei bis vier Stunden pro Woche). Aber ein Gärtner kann auch noch andere Aufgaben für dich übernehmen, wie zum Beispiel regelmäßige Pflanzenpflege, Aussaat und Anpflanzung. Mit einem Gärtner an deiner Seite kannst du sicher sein, dass dein Garten immer schön gepflegt ist.

Gartenplanung: Kosten & Preise für bis zu 1000 Quadratmeter

Du planst einen Garten? Dann musst Du auf die Kosten achten! Wie teuer das Grobkonzept der Gartenplanung ist, hängt ganz von der Größe des Gartens ab. Für einen Garten bis 250 Quadratmeter wirst Du rund 400 Euro ausgeben müssen. Bis 500 Quadratmeter liegt der Preis bei 500 Euro, für 750 Quadratmeter sind es 600 Euro und für 1000 Quadratmeter sind es 700 Euro. Damit Du einen besseren Überblick über die Kosten hast, kannst Du auch einen Fachmann einschalten. Er wird Dir ein konkretes Angebot machen und unterstützt Dich bei der Gartenplanung.

Familien sparen 974 Euro mit Gartenbau-Anfang im April

Als Familie mit drei Personen können Sie bis zu 974 Euro sparen, wenn Sie diese zehn Gemüsesorten vom Frühlingsanfang im April bis zum Herbstanfang im September selbst anbauen. Auch wenn der Anbau einiges an Arbeit erfordert, wird Ihnen diese Investition auf lange Sicht Geld sparen. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Ausrüstung haben, bevor Sie sich an die Arbeit machen. Mit ein wenig Planung und viel Geduld können Sie sich über eine reiche Ernte freuen. Wenn Du ein Anfänger im Gartenbau bist, ist das Pflanzen von Salat, Tomaten, Karotten, Paprika und Erbsen ein guter Anfang. Bevorzugen Sie Sorten, die problemlos an Ihrem Standort wachsen und die Ihren Wünschen entsprechen.

Organische Mulchalternativen für mediterrane Pflanzen

Viele mediterrane Kräuter, Lavendel, Rosen, Beetstauden, Steingarten- und Präriepflanzen vertragen Rindenmulch nicht so gut. Wenn Du Dir also diese Pflanzen anschaffst, solltest Du bei der Mulchauswahl vorsichtig sein. Eine gute Alternative ist es, auf organische Stoffe wie Heu oder Kompost zurückzugreifen. Sie sind sanfter zu den Pflanzen und versorgen sie mit Nährstoffen, die der Boden benötigt. Außerdem sieht es auch natürlicher aus. Falls Du Rindenmulch verwenden möchtest, kannst Du ihn an die Pflanzen anpassen, indem Du ihn mit kleineren Mengen organischen Materials mischst. Dadurch verringerst Du die Menge an Rinde und erhöhst den Nährstoffgehalt. So kannst Du die Bodenqualität verbessern und gleichzeitig dafür sorgen, dass Deine Pflanzen gut gedeihen.

Lärm durch Nachbarn: Wie du dich wehren kannst

Du hast schon wieder Ärger mit deinem Nachbarn? Lärm stört deine Nachtruhe? Wenn das so ist, dann bist du nicht allein. Viele Menschen müssen sich täglich mit Lärm auseinandersetzen, der vom Nachbarn kommt. Es spielt keine Rolle, ob es sich dabei um laute Musik, lautes Reden oder lautes Hundebellen handelt – es ist eine massive Belästigung und sollte nicht hingenommen werden.

Doch wie kann man sich gegen den Lärm wehren? Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es in Deutschland eine Nachtruhe gibt, die zwischen 22 Uhr und 7 Uhr gilt. Wenn dein Nachbar während dieser Zeit sehr laut wird, solltest du ihn darauf hinweisen, dass er sich an die Nachtruhe halten muss. Sollte er sich dennoch nicht daran halten, steht dir die Möglichkeit einer Geldbuße offen.

Also, wenn du Ärger mit deinem Nachbarn hast, dann musst du nicht tatenlos zusehen. Informiere dich über die Nachtruhe und setze deine Rechte durch.

Gartenpflege: Wann ist ein Garten verwildert oder verwahrlost?

Du fragst Dich, wann ein Garten als verwildert oder verwahrlost anzusehen ist? Dies ist eine Frage des Einzelfalls, denn jeder Garten ist anders. Es kommt darauf an, wie lange der Garten nicht gepflegt wurde und in welchem Zustand sich die Pflanzen und Sträucher befinden. Wenn sich Mieter und Vermieter nicht einigen können, kann es zu einem Streit über unterschiedliche Auffassungen zur Gartenpflege und Kostenforderungen des Vermieters kommen, der dann vor Gericht ausgetragen wird. Um einen solchen Streit zu vermeiden, solltest Du Dir vorher klar machen, was Du im Garten machen und wie Du ihn pflegen willst. Denke daran, dass ein Garten auch eine Investition in die Wertsteigerung Deiner Immobilie ist.

Sichtschutz im Garten: Was du vor Ort beachten musst

Du fragst dich, ob du deinem Nachbarn Sichtschutz verbieten kannst? Das kommt ganz darauf an, wo du wohnst. Jede Gemeinde und jedes Bundesland hat eigene Regeln, wie du in deinem Garten Sichtschutz installieren darfst. Diese Regeln findest du im sogenannten Nachbarrecht. Es ist also wichtig, dass du dich über die gesetzlichen Bestimmungen in deiner Region informierst. Auch mögliche gemeinsame Lösungen mit deinem Nachbarn, die beide Seiten akzeptieren, solltest du in Betracht ziehen. So kannst du einvernehmlich eine Lösung finden, die für euch beide zufriedenstellend ist.

Wildtiere in Städten und Dörfern: Wie wir ihr Überleben sichern

Du hast sicher schon einmal Wildtiere in Städten und Dörfern beobachtet. Vögel fliegen durch unsere Gärten und Insekten tummeln sich auf Blumenwiesen. Aber auch größere Tiere wie Rehe, Füchse oder Wildschweine leben in unserer unmittelbaren Umgebung. Wir müssen uns bewusst machen, dass wir für das Überleben dieser Wildtiere verantwortlich sind. Wir können dazu beitragen, Lebensräume für Wildtiere zu schaffen, zum Beispiel indem wir Gärten naturnah gestalten oder Blumenwiesen anlegen. Auch auf den Umgang mit Abfällen und Abwässern sollten wir achten, damit Wildtiere nicht darunter leiden. Wenn wir darauf achten, können Tiere und Pflanzen in Siedlungsgebieten gut überleben.

Schlussworte

Es kommt darauf an, was du in deinem Garten machen möchtest. Möchtest du eher einen Garten mit vielen Blumen und Blüten, einen Gemüsegarten oder einen Garten, in dem du dein eigenes Obst anbauen kannst? Willst du dich vielleicht auch an einige Gartenarbeiten machen? Oder möchtest du einen Ort, an dem du mit deiner Familie und Freunden Zeit verbringen kannst? Es gibt verschiedene Arten von Gärten, die zu deinen Bedürfnissen passen können. Mach dir also ein paar Gedanken darüber, was du machen möchtest und was zu deinem Zuhause passt, und schau dann, welcher Garten am besten zu dir passt!

Du hast viele gute Optionen, wenn es darum geht, den richtigen Garten für dich zu finden. Letztlich hängt deine Entscheidung aber davon ab, was dir und deiner Familie am besten gefällt. Wirf einen Blick auf die verschiedenen Gartenstile und wähle den aus, der am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Viel Erfolg bei der Auswahl deines perfekten Gartens!

Schreibe einen Kommentar