Hallo! Wenn du vorhast, in deinem Garten Lavendel anzupflanzen, bist du hier goldrichtig. Wir werden dir erklären, welcher Lavendel am besten für deinen Garten geeignet ist und wie du ihn am besten pflegen kannst. Lass uns gleich loslegen!
Es kommt drauf an, was du genau für deinen Garten suchst. Lavendel ist in verschiedenen Sorten erhältlich, wie z.B. der Französische Lavendel, der Spanische Lavendel und der Englische Lavendel. Alle haben ihren eigenen Charme und sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Welcher der richtige ist, hängt davon ab, was du gerne möchtest und welche Vorzüge jeder einzelne Lavendel hat. Einige Lavendelsorten sind eher winterhart, andere sind mehr als Zierpflanze geeignet. Es ist also wichtig, dass du dir überlegst, was du haben und erreichen möchtest, bevor du dich für eine Sorte entscheidest.
Winterharte Lavendelpflanzen: Schütze den Lavandula angustifolia vor Frost
Weißt Du schon, welcher Lavendel winterhart ist? Der Echte Lavendel ist eine robuste Pflanze, die auch in kälteren Regionen gedeiht. Der Lavandula angustifolia überlebt den Winter unbeschadet, wenn man ihn mit ein bisschen Schutz vor dem Frost schützt. Ein paar Reisighalme oder ein Mulch schützen die Pflanze vor Kälte und Frost. Damit hast Du die Gewissheit, dass Du auch im nächsten Jahr wieder die schönen, duftenden Blüten genießen kannst.
Sträucher & Bäume schneiden: Richtig schneiden für mehr Wachstum
Normalerweise ist die Zeit zwischen Ende Februar und Anfang März ideal, um deine Sträucher und Bäume zu schneiden. Aber Vorsicht! Nicht mehr als zwei Drittel der Pflanze abschneiden, denn dann kann sie sich nicht mehr richtig erholen. Achte darauf, dass du nicht zu tief ins alte Holz schneidest und versuche, ein paar Zentimeter über dem Austrieb des Vorjahres zu schneiden. Auch verholzte oder vertrocknete Pflanzenteile solltest du entfernen, damit deine Pflanzen wieder richtig gedeihen können.
Gieße deinen Lavendel richtig: wenig, regelmäßig und am Abend
Damit sich die Wurzeln deines Lavendels gut entwickeln, hältst du die Erde in den ersten Tagen nach dem Pflanzen leicht feucht. Danach gilt aber: Gieße lieber weniger als zu viel. Auch bei warmen Temperaturen im Sommer braucht dein Lavendel in der Regel nur alle paar Tage Wasser. Trotzdem ist es wichtig, dass du die Erde regelmäßig prüfst und bei Bedarf gießt. Achte dabei darauf, dass die Erde nicht komplett austrocknet, denn das kann dem Lavendel schaden. Am besten du gießt am Abend, so kann sich das Wasser über Nacht schön verteilen und dein Lavendel hat genug zu trinken.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLavendel pflanzen: Tipps für warmen, sonnigen Standort
Ab Mitte Mai ist es Zeit, Lavendel zu pflanzen. Du solltest dabei auf einen warmen, sonnigen und geschützten Standort achten, sowie durchlässige und nährstoffarme Erde. Der Pflanzabstand beträgt dabei etwa 30 Zentimeter. Wenn Du den Lavendel in einem Topf anpflanzen möchtest, ist eine Drainageschicht sehr wichtig, damit das Wasser gut abfließen und die Pflanzen nicht durch Staunässe Schaden nehmen. Zudem benötigt der Lavendel einmal pro Woche Wasser. Für die Wasserversorgung ist es ideal, wenn Du direkt an der Wurzel wässerst, da so das Laub trocken bleibt. So kannst Du die schönen Blüten und den wohlriechenden Duft des Lavendels den ganzen Sommer über genießen.
Pflanze Lavendel im Frühjahr oder Juli – Tipps
Du kannst Lavendel im Frühjahr, also von April bis Juni, am besten pflanzen. Aber auch im Juli ist es noch möglich, den wunderschönen Duftstrauch in dein Beet zu setzen. Wenn du Lavendel pflanzt, solltest du darauf achten, dass er einen warmen und sonnigen Platz bekommt. Dort kann er seine volle Pracht entfalten. Achte außerdem darauf, dass die Erde locker und durchlässig ist, damit das Wasser gut abfließen kann.
Lavendel ‚Blue Cushion‘: Winterharter, pflegeleichter Garten-Hingucker
Der Lavendel ‚Blue Cushion‘ ist eine tolle Wahl, wenn du eine Beeteinfassung anlegen möchtest. Er ist ein winterharter und robuste Lavendelsorte, die immer wieder mit wunderschönen lilablauen Blüten den Garten verschönert. Außerdem ist er sehr pflegeleicht und eignet sich perfekt, um ein Beet zu begrenzen. Die Pflanze kann bis zu 40 cm hoch werden und ist ein echter Hingucker in deinem Garten. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass er so beliebt ist. Da er sich auch sehr gut für Trockenmauern und Steingärten eignet, kannst du ihn auch wunderbar als dekorative Einfassung verwenden. Überzeuge dich selbst und probiere den Lavendel ‚Blue Cushion‘ aus – du wirst begeistert sein!
Imperial Gem: Attraktiver Lavendel mit farbenfrohen Blüten
Der Imperial Gem ist eine attraktive Lavendelsorte, die sich durch ihre dunkelviolett-blauen Blüten auszeichnet. Die Blüten erscheinen üppig und spät im Vergleich zu anderen Lavendelsorten. Er ist sehr ähnlich zu ‚Hidcote Blue‘, aber er ist höher im Wuchs und bildet einen regelmäßig halbkugeligen Busch. Dieser Lavendel ist daher besonders gut für ein Blumenbeet geeignet, da er sehr dekorativ wirkt. Seine farbenfrohen Blüten sind ein echter Hingucker und erfreuen nicht nur jeden Gärtner. Aber auch die praktischen Eigenschaften des Imperial Gem sind nicht zu verachten. Er ist sehr zuverlässig und leicht zu pflegen und sollte daher auf keinem Garten fehlen.
Lavendel richtig schneiden: So optimierst Du Wuchs & Blüte
Du fragst Dich, wie weit Du Deinen Lavendel zurückschneiden sollst? Der Frühjahrsschnitt beim Lavendel ist dann fällig, wenn keine strengen Fröste mehr zu erwarten sind, aber die Pflanze noch nicht ausgetrieben hat. In der Regel ist dies der Fall Ende März bis Anfang April. Am besten schneidest Du Deine Lavendelpflanze bis in den Vorjahrestrieb ab. Dadurch werden die Äste verjüngt und die Pflanze wird wieder kräftig und kompakt. Auf diese Weise kannst Du die Blütenpracht und den Wuchs Deines Lavendels für die kommende Saison optimieren. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, solltest Du zudem die verblühten Blütenstände entfernen und die Äste auf eine Länge von etwa zehn Zentimetern zurückschneiden.
Garten im Frühling verschönern: Warum Lavendel perfekt ist!
Du liebst es, deinen Garten im Frühling zu verschönern? Dann ist Lavendel genau das Richtige für dich! Der mediterrane Duftkraut ist einer der beliebtesten Pflanzen, wenn es darum geht, deinen Garten in ein farbenfrohes Blütenmeer zu verwandeln. Die Pflanze blüht normalerweise von Juni bis August in verschiedenen Violett-Tönen, Rosa und Weiß. Doch wenn du die Pflanzen nach der Blüte direkt zurückschneidest, kannst du sogar eine zweite Blüte erleben!
3 Pflanzen pro Meter, regelmäßig Lavendelhecke schneiden
Du solltest nicht mehr als drei Pflanzen pro Meter pflanzen, um Konkurrenz zwischen ihnen zu vermeiden. Allerdings solltest du regelmäßig deine Lavendelhecke zurückschneiden, um sie gesund und kompakt zu halten. Wenn du den Rückschnitt allerdings ins blattlose, alte Holz machst, kann es sein, dass dein Lavendel nicht überlebt. Wir empfehlen daher, die Pflanzen nicht zu tief zu schneiden, um ihr Wachstum nicht zu beeinträchtigen und sie gesund zu halten.
Gertrude Jekylls Lavendel ‚Munstead‘: Pflegeleicht & Robust
Du hast schon von Gertrude Jekyll gehört? Sie ist eine berühmte englische Gartenikone, die vor über einem Jahrhundert lebte. Sie hat viele wundervolle Gärten geschaffen und eine besondere Lavendelsorte gezüchtet, den Lavendel ‚Munstead‘. Diese Sorte ist vielen Gartengestaltern bis heute eine zuverlässige Wahl, da sie ein schönes, flächiges Wachstum aufweist und die im Winter graugrün bleibenden Blätter ansehnlich sind. Außerdem ist sie sehr pflegeleicht und ziemlich robust, wodurch sie auch für Anfänger in der Gartenarbeit geeignet ist. Wenn du also auf der Suche nach einer ansprechenden und langlebigen Lavendelsorte bist, könnte der Munstead die richtige Wahl sein.
Lavendel als Alleskönner: Gegen Mücken & als Schmetterlingsfutter
Du kennst bestimmt den schönen, violetten Lavendel. Nicht nur, weil er so schön blüht, sondern auch, weil er ein wahrer Alleskönner ist. Denn Lavendel hilft nicht nur gegen Mücken, sondern er ist auch eine beliebte Nahrungsquelle für viele Schmetterlingsarten. Vom Weißling bis zum Kleinen Fuchs, sie alle suchen die Pflanze früher oder später als Nahrungsquelle auf. Nur als Raupenfutter ist die Pflanze nicht sehr beliebt, dafür zieht er Nützlinge wie Schmetterlinge beinahe magisch an. Daher hat der Lavendel einen wichtigen Platz in unserem Garten und wir können uns über seine zahlreichen Funktionen freuen.
Schopflavendel: Betörender Duft und lange Blütezeit
Der Schopflavendel ist eine der bekanntesten und frühblühenden Lavendelsorten. Er ist weit verbreitet und auch in hiesigen Breitengraden kann man ihn oft finden. Seine Blütezeit ist besonders lang und erfreut uns über einen längeren Zeitraum. Er ist eine ausgesprochen schöne Zutat für Gärten und Balkone. Sein Duft ist sehr intensiv und wird oft als besonders angenehm empfunden. Schopflavendel ist eine Pflanze, die nicht nur äußerlich ein Highlight darstellt, sondern auch mit seinem betörenden Aroma überzeugt.
Lavendel für deinen Garten: Welche Sorte passt am besten?
Gibt es eine Pflanze, die duftender und hübscher kaum sein könnte, als Lavendel? Wenn du einen Lavendel in deinen Garten pflanzen möchtest, hast du eine breite Auswahl an verschiedenen Sorten. Da gibt es zum Beispiel die Lavandula dentata, die besonders schöne, zackige Blätter und kleine, zartrosa Blüten hat. Oder die Lavandula angustifolia, die sehr gut duftet und deren Blütenfarbe von hell- bis dunkellila variieren kann. Für besonders intensive Düfte und eine lange Blütezeit sind die Sorten des Lavandula x intermedia, die auch als Provence-Lavendel bekannt sind, ideal. Sie sind speziell auf einen hohen Anteil an ätherischen Ölen gezüchtet und besitzen daher besonders große und starke duftende Blüten. Ebenso sind die Lavandula x chaytorae Sorten mit ihrem silbrig-wolligen Laub ein echter Hingucker und duften intensiv. Egal, für welche Sorte du dich also letztendlich entscheidest, ein Lavendel in deinem Garten wird ihn in ein Meer aus Farben und Düften verwandeln.
Gesunde Ernährung: Lavendel meiden als Kinder, Schwangere oder stillende Frau
Du solltest als Kinder, Schwangere oder stillende Frau auf Lavendel verzichten, wenn du ihn nicht in sehr geringen Mengen zu dir nimmst. Schopf- und Speiklavendel enthalten Inhaltsstoffe, die nur bei sehr erfahrenen Köchen und auch dann nur in minimalen Mengen als Würzkraut in der Küche eingesetzt werden. Lavendel wird deshalb auch nicht empfohlen, wenn du dich gesund ernähren willst. Am besten meidest du es, Lavendel als Gewürz oder Heilmittel zu verwenden, um mögliche gesundheitliche Konsequenzen zu vermeiden.
Gestalte deinen Garten bienenfreundlich mit Heavenly Collection!
Du hast einen grünen Daumen und möchtest deine Umgebung bienenfreundlich gestalten? Dann solltest du unbedingt auf unsere Heavenly-Collection setzen! Hier findest du verschiedene Lavendelsorten, die speziell für die Bedürfnisse von Bienen gezüchtet wurden. Die kurzen Blütenähren knicken nicht so leicht um und breitere Blütenkronen ermöglichen den Bienen einen leichteren Zugang zu Pollen und Nektar. So können sie sich vor allem im Sommer leicht bedienen und du kannst beobachten, wie sie deinen Garten in ein bienenfreundliches Paradies verwandeln!
Lavendel im Freiland überwintern – Tipps für schonenden Schutz
Wechsle Du den Text ab, indem Du sagst:
Es ist möglich Lavendel im Freiland zu überwintern. Alles was Du dafür brauchst ist, dass Du die Pflanzen bereits im Frühjahr draußen pflanzt. Allerdings musst Du aufpassen, denn für Lavendel können besonders gefährlich sein Wintertage, an denen die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt liegen und die Sonne scheint. Daher ist es ratsam, die Pflanzen vorher mit einer Mulchschicht zu schützen, um sie vor scharfem Wind und Nässe zu schützen. Dies wird auch helfen, den Boden zu erwärmen und das Risiko eines Frostschadens zu verringern.
Echter Lavendel: ein Blickfang und Bienenweide im Garten
Der Echte Lavendel gedeiht am besten an sonnigen Stellen und öffnet seine meist blau-violetten Blütenköpfchen. Er ist nicht nur ein schöner Blickfang in jedem Garten, sondern auch für Bienen sehr interessant. Lavendel zählt nämlich zu den nektar- und pollenreichsten Pflanzen, weshalb er auf einer Bienenweide nicht fehlen sollte. Damit bietest Du den fleißigen Insekten eine willkommene Nahrungsquelle. Auch andere Insekten, wie Schmetterlinge und Hummeln, freuen sich über den Lavendel und können so ein wenig mehr Farbe in Deinen Garten bringen.
Lavendel „Irene Doyle“ & „Blue Mountain White“ – Blütezeiten
Du suchst nach einem wunderschönen Lavendel, der zweimal im Jahr blüht? Dann ist der ,Irene Doyle‘ oder auch ,Two Seasons‘ genannt, genau das Richtige für dich. Er blüht von Mitte bis Ende Juni und von September bis Oktober. Eine andere Sorte, der ,Blue Mountain White‘ blüht von Anfang Juni bis Ende September. Er ist ein mittelhoher Echter Lavendel mit weißen Blüten. Lavendel ist eine wunderschöne Pflanze, die sich wunderbar in jedes Blumenbeet integrieren lässt. Dank seiner duftenden Blüten, dient er auch als natürliches Insektenschutzmittel.
Robuster Echter Lavendel: Bis minus 15 Grad Celsius winterhart
Der Echte Lavendel ist eine besonders robuste Pflanze und ist sehr zuverlässig winterhart. Dieser Klassiker mit seinen zauberhaft blauvioletten Blüten, erreicht eine Höhe von 60 bis 80 Zentimeter und kann Temperaturen bis zu minus 15 Grad Celsius aushalten. Wenn Du also einen winterharten Lavendel suchst, der Deinen Garten verschönt, dann ist der Echte Lavendel genau das Richtige für Dich.
Zusammenfassung
Der richtige Lavendel für deinen Garten hängt von ein paar Faktoren ab. Einige Lavendel sind sehr wärmebedürftig, während andere eher kälteres Klima bevorzugen. Wenn du also in einem Gebiet mit milderen Wintern lebst, bist du vielleicht in der Lage, eine der wärmebedürftigen Arten zu pflanzen. Es ist auch wichtig, das richtige Bodenprofil zu wählen. Einige Lavendel wachsen besser in sandigerem Boden, während andere in schwereren Böden gut gedeihen. Es ist auch wichtig zu wissen, wie lange dein Lavendel wachsen wird. Einige Arten wachsen nur ein paar Zentimeter, während andere bis zu einem Meter hoch werden können. Wenn du also Platz im Garten hast, kannst du dich für eine größere Art entscheiden. Schließlich solltest du auch die Farbe des Lavendels berücksichtigen, die du bevorzugst. Es gibt sowohl helle als auch dunklere Arten, sodass du genau das finden kannst, was du suchst. Wenn du also eine genaue Antwort haben willst, musst du erst einmal herausfinden, welche Bedingungen in deinem Garten herrschen, und dann die richtige Art und Farbe auswählen.
Nachdem du alle Informationen zu verschiedenen Lavendelarten gesammelt hast, kannst du jetzt entscheiden, welcher Lavendel am besten in deinen Garten passt. Du kannst dir sicher sein, dass du eine gute Wahl getroffen hast und du wirst von dem Blütenmeer und dem angenehmen Duft in deinem Garten sicherlich begeistert sein. Viel Spaß beim Pflanzen und Genießen!