Garten Pool bauen: So findest du den richtigen Poolbauer für deine Wünsche

Poolbau im Garten

Hallo! Bist Du es leid, an heißen Sommertagen zum nächsten Schwimmbad zu fahren? Möchtest Du einfach mal im eigenen Garten abtauchen? Dann habe ich genau das Richtige für Dich: Wir erklären Dir, wie Du Dir einen eigenen Pool im Garten bauen lassen kannst.

Je nachdem, wie groß dein Garten ist und was für einen Pool du dir vorstellst, könnte ein Gartenbauer den Pool für dich bauen. Sie können dir auch bei der Planung, der Auswahl der Materialien und der Bauarbeiten helfen. Wenn du noch nie zuvor einen Pool gebaut hast, kann ein Gartenbauer dir helfen, die Arbeiten schneller und effizienter zu erledigen. Vielleicht kannst du auch ein paar Freunde oder Familienmitglieder bitten, dir beim Bau des Pools zu helfen, damit der Prozess schneller und günstiger wird.

Gemauerter Pool im Garten: Kosten, Planung und Eigenleistungen

Du möchtest einen Pool im Garten haben? Dann solltest du wissen, wie viel du für einen gemauerten Pool aufwenden musst. In der Regel kannst du mit Kosten zwischen 25000 und 30000 Euro rechnen. Wenn du viele Arbeiten in Eigenregie erledigst, kannst du das Budget auf etwa 10000 Euro reduzieren. Dazu gehören beispielsweise die Anlieferung des Materials, das Auffüllen des Pools oder die Verlegung der Fliesen. Am besten ist es, wenn du dir zunächst einmal einen professionellen Fachmann hinzuziehst, der dir bei der Planung hilft. So kannst du sichergehen, dass du die Aufgaben korrekt erledigst und deinen Pool schnellstmöglich einweihen kannst.

Pool bauen: Vorschriften in deinem Bundesland beachten

Du möchtest dir einen Pool bauen? Dann solltest du dich vorher informieren, denn in den meisten deutschen Bundesländern ist eine Baugenehmigung für einen Pool erst ab einem Wasservolumen von 100 Kubikmetern nötig. Die gängigen Schwimmbecken fassen meist wesentlich weniger Wasser, meist zwischen 50 und 100 Kubikmetern. Je nach Bundesland kann das Volumen aber variieren. Deswegen ist es wichtig, dass du dich vorher über die Vorschriften in deinem Bundesland informierst. So sicherst du dir, dass alles rechtlich einwandfrei ist und du dir keine unnötigen Sorgen machen musst.

Pool Unterhalt Kosten: 300-1200 Euro pro Jahr

Der Unterhalt eines Pools kostet dich in der Saison in der Regel zwischen 300 und 1000 Euro pro Jahr. Dies beinhaltet die Kosten für Frischwasser und Chemikalien, die zur Aufrechterhaltung der Wasserqualität unerlässlich sind. Zusätzlich musst du mit Kosten für die Filteranlage und eventuellen Heizkosten rechnen. Diese können sich auf bis zu 1200 Euro belaufen. Es lohnt sich also, deinen Pool regelmäßig zu überprüfen, um die Kosten in einem akzeptablen Rahmen zu halten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Poolbau: Achte auf Sonneneinstrahlung, Lage & Windschutz

Achte beim Bau deines Pools darauf, dass du ihn an einem möglichst sonnigen Ort errichtest. So profitierst du von der natürlichen Wärme der Sonne, sodass das Wasser schneller aufwärmt. Es lohnt sich auch, den Pool in der Nähe des Hauses zu bauen, denn so hast du einen schnellen Zugang zu deinem Garten. Es ist ebenfalls von Vorteil, wenn du den Pool in einer windgeschützten Umgebung einrichtest, denn so behältst du die Wärme länger. Wenn du noch mehr Komfort haben möchtest, kannst du auch ein Überdachung anbringen, um den Pool vor Wettereinflüssen zu schützen.

Poolbau im Garten

Pools: Welche Größe ist für dich sinnvoll?

Du überlegst dir, dir einen Pool zuzulegen? Dann stellst du dir sicher auch die Frage: Welche Größe ist für mich sinnvoll? Wenn du den Pool als Schwimmbecken nutzen möchtest, sollte die Breite für eine Person 2,75 m betragen und für zwei Personen 3,50 m bis 4 m. Eine Länge von 8 m ist ideal und die Tiefe sollte zwischen 1,35 m und 1,40 m liegen. So kannst du einen Tiefenunterschied schaffen, sodass auch deine Kinder im Pool stehen können. Mit der richtigen Größe an Pool hast du auf jeden Fall lange Freude an deinem neuen Garten-Highlight.

Poolwasser regelmäßig wechseln – So gewährleistest du Wasserqualität

Wechselst du das Pools Wasser nicht jährlich, dann solltest du es spätestens alle drei Jahre machen. So bist du auf der sicheren Seite und vermeidest eine Ansammlung von Bakterien und Ungeziefer. Der Austausch des Wassers ist deshalb so wichtig, damit die Wasserqualität und die Chemikalien-Balance des Pools in Balance gehalten werden. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Wasserqualität zu gewährleisten und ein angenehmes Badeerlebnis zu haben. Daher sollte man das Wasser regelmäßig prüfen und bei Bedarf die richtigen Chemikalien hinzufügen.

Pool im Garten: Wann Aufbauen & Abbauen?

Du hast dir vorgenommen, deinen Garten mit einem Pool aufzuhübschen? Super Idee! Je nach Wetterlage empfehlen wir daher, den Pool nicht vor Mai aufzubauen und nicht länger als bis Mitte September im Garten stehen zu lassen. Dies liegt daran, dass der Pool durch niedrige Temperaturen und Bodenfrost beschädigt werden kann. Als guter Richtwert gelten die so genannten Eisheiligen Mitte Mai. Nach diesen fünf Tagen soll es laut diverser Bauerregeln den ganzen Sommer über keinen Bodenfrost mehr geben. Doch du solltest auch auf Nachtfröste achten, die vor allem in den Monaten April und Oktober noch vorkommen können. Somit empfehlen wir, den Pool nach den Eisheiligen aufzubauen und ein paar Wochen vor Monatsende wieder abzubauen. Beachte aber, dass du das Wasser vor dem Abbau ablassen solltest, da es ansonsten zu Schäden am Pool kommen kann.

Pool oder Wellness-Anlage bauen: Spezialisten helfen dir dabei!

Du träumst schon lange von deinem eigenen Pool oder Wellness-Anlage? Wenn du genügend Platz zu Hause oder im Garten hast, kann ein Poolbauer deinen Traum Wirklichkeit werden lassen. Poolbauer sind Spezialisten, die dir bei der Planung, der Gestaltung und dem Bau deines Swimming-Pools, deiner Sauna oder deiner Wellness-Anlage helfen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung können sie dir ein maßgeschneidertes Projekt liefern, das deinen Wünschen und deinem Budget entspricht. Damit du deine Freizeit in deinem neuen Pool oder Wellness-Bereich in vollen Zügen genießen kannst.

Kosten für Pool: Einfache Aufstellpools ab 1000€

Du möchtest dir einen Pool anschaffen, aber du weißt nicht, was dich das kosten wird? Wir können dir helfen, klären was ein Pool mit allem drum und dran kostet.

Es gibt verschiedene Poolarten, die jeweils unterschiedlich viel kosten. Für einen einfachen Aufstellpool musst du in etwa 1000€ einplanen. Kunststoff-Pools sind etwas teurer, hier kannst du leicht mit Kosten von 5000€ rechnen. Willst du ein Edelstahlbecken, kann der Preis schnell auf 30000€ steigen. Wenn du planst, einen Pool aufzubauen, solltest du auch an die Kosten für die Montage, die Filteranlage und die Wasserbehandlung denken. Diese können sich schnell summieren. Generell hängt der Preis aber auch davon ab, welche Extras du auswählst.

Entscheidend ist also, welchen Pool du dir wünschst und welche Extras du dazu auswählst. Wenn du dir ein Bild von den Kosten machen möchtest, kannst du dich auch bei Fachfirmen erkundigen.

Pool im Garten? So erfährst Du, ob es planungsrechtlich erlaubt ist

Du möchtest Dir einen Pool im Garten anschaffen, aber weißt noch nicht, ob dies planungsrechtlich erlaubt ist? Dann solltest Du Dich informieren, denn ein normal großer Pool gilt planungsrechtlich als Nebenanlage. Ist diese im Bebauungsplan des Gebiets zulässig, hast Du grünes Licht für Deinen Pool. Sollten jedoch Nebenanlagen in Deiner Gegend planungsrechtlich untersagt sein, musst Du leider auf Dein Traumbad im Garten verzichten. Informiere Dich am besten bei der örtlichen Bauverwaltung, ob ein Pool in Deinem Garten erlaubt ist. So sparst Du Dir viel Zeit und Geld, denn eine Baumaßnahme ohne Genehmigung kann teuer werden!

 Poolbau im Garten

Welche Beckentiefe ist für meinen Pool am Besten?

Du fragst Dich, wie tief Dein privater Pool sein soll? Ganz klar, das kommt ganz auf Deine Vorlieben an! Wenn Du gerne Bahnen schwimmen möchtest, empfiehlt es sich eine Beckentiefe von 1,30 bis 1,40 Meter zu wählen. Doch grundsätzlich kannst Du die Beckentiefe Deines Pools ganz nach Deinen Wünschen frei wählen. Ob nun ein tiefer Pool, der ideal für Sprünge und Tauchübungen ist, oder ein etwas flacheres Becken, dass sich gut zum Planschen eignet – es ist ganz Dir überlassen.

Sichere Deinen Gartenteich für Kinder: Betafence Einfriedungen

Schütze Deine Kinder vor dem Gartenteich! Eine Einzäunung kann hier schon Abhilfe schaffen. Wir empfehlen Dir, Dir eine Einfriedung von Betafence zu besorgen, die mindestens 1,20 Meter hoch ist und für Deine Kinder unüberwindbar wirkt. Dabei kannst Du aus verschiedenen Designs und Farben wählen, sodass sie auch optisch zu Deinem Garten passt. Zusätzlich kannst Du die Füße der Zäune mit Schutzplatten befestigen, sodass sie einen sicheren Stand haben. So kannst Du Dir sicher sein, dass Deine Kinder sicher vor dem Gartenteich sind.

Chlorhaltiges Poolwasser richtig entsorgen

Du musst aufpassen, wenn du einen Pool mit chlorhaltigem Wasser hast. Falls der Chlorgehalt im Pool über 0,05 Milligramm pro Liter liegt oder weitere chemische Stoffe im Wasser vorhanden sind, muss das Poolwasser über die Kanalisation entsorgt werden. Wenn jedoch keine anderen Chemikalien im Poolwasser enthalten sind und der Chlorgehalt unter 0,05 Milligramm pro Liter liegt, ist es nicht zwingend erforderlich, das Poolwasser in die Kanalisation zu leiten. Es kann auch anderweitig entsorgt werden. Beispielsweise kannst du das Poolwasser auf deinen Gartenboden gießen, so lange es keinen negativen Einfluss auf Pflanzen und Tiere hat.

Gartenbesen regelmäßig nutzen: Einsparungen von 1-2 Euro pro Saison

Wenn Du Deinen Gartenbesen 1 bis 2 Stunden pro Woche regelmäßig und über einen längeren Zeitraum von etwa 20 Wochen im Jahr nutzt, verbraucht er ungefähr 6 bis 12 Kilowattstunden (kWh) an Strom pro Saison. Das entspricht ungefähr 1 bis 2 Euro pro Saison. Es ist eine eher geringe Investition, aber sie kann sich durchaus lohnen. Denn je regelmäßiger und effizienter Du Deinen Gartenbesen nutzt, desto mehr wirst Du Dir die Arbeit erleichtern und gleichzeitig den Stromverbrauch minimieren.

GFK Pool für deinen Garten – Kosten bis zu 15000 €

können auf etwa 15000 € kommen.

Du träumst von einem eigenen Pool in deinem Garten? Dann könnte ein GFK Pool genau das Richtige für dich sein. GFK Pools sind eine qualitativ hochwertige und kostengünstige Alternative zu traditionellen Betonbecken. Der Preis für einen GFK Pool mit einer Größe von 8 m x 4 m beginnt bei ca. 12.000 Euro, wobei die Gesamtkosten inklusive Ausschachtung, Montage, Lieferung und Anschlüssen auf bis zu 15.000 Euro kommen können. Der Vorteil eines GFK Pools ist, dass du ihn schnell und einfach aufstellen kannst. Die Montage ist mit nur wenigen Handgriffen erledigt und die Wasseraufbereitung ist meistens bereits integriert. Auch die Reinigung und Wartung ist bei einem GFK Pool einfacher und günstiger als bei einem konventionellen Pool.

Stahlwandpool: Robuste, günstige Option für Deinen Pool

Du hast Dir vielleicht schon überlegt, Dir einen eigenen Pool zu bauen, aber es ist Dir noch nicht ganz klar, welcher Pool die richtige Wahl ist? Eine gute und günstige Option ist ein Stahlwandpool. Diese klassischen Schwimmbecken sind bereits ab ca. 1000 Euro erhältlich. Rundbecken mit Stahlwand und einer Tiefe von weniger als 1,20 Meter können ohne Versenkung aufgestellt werden. Wenn Du also einen Pool suchst, der leicht zu installieren ist und dennoch viel Spaß bringt, ist ein Stahlwandpool eine gute Wahl. Dank der robusten Materialien und der modernen Technik kannst Du lange Freude an Deinem Pool haben.

Pool im Garten: Kosten und Budget planen – Info & Tipps

Du möchtest Dir einen eigenen Pool im Garten gönnen, aber weißt nicht genau, wie viel Geld du dafür einplanen musst? Oft gibt es Komplett-Sets inklusive Zubehör wie Leiter, Filteranlage, Pumpe, Einlaufdüsen oder andere Technik, die du für die Pool-Pflege benötigst. Günstige Stahlwandpools gibt es bereits ab rund 500 Euro, aber auch bei einem selbst im Boden eingelassenen Swimming-Pool können die Kosten variieren. Mit einer Größe von bis zu 8 Metern kannst du hier schon für 3000 Euro loslegen. Im Schnitt solltest du aber mit 2000 Euro rechnen. Wenn du noch mehr luxuriöse Extras haben möchtest, können die Kosten aber auch noch deutlich höher steigen. Deshalb ist es wichtig vorab zu planen und dir ein passendes Budget zu setzen.

Neue Energiesparverordnung: Keine Beheizung privater Swimmingpools ab 2022

Ab dem 1. September 2022 ist es Dir als privatem Haushalt nicht mehr erlaubt, Deinen Swimmingpool mit Strom oder Gas zu beheizen. Die Bundesregierung hat hierfür eine neue Energiesparverordnung erlassen, die bis zum 28. Februar 2023 in Kraft ist. Während dieser Zeit müssen private Haushalte also auf die Beheizung ihres Swimmingpools verzichten. Ausgenommen sind allerdings öffentliche Wellnessanlagen. So können auch in der kalten Jahreszeit Entspannung, Badevergnügen und Wohlbefinden in einem warmen Pool genossen werden.

Verband des Westens verbietet Pools in Kleingärten – Sparsamkeit mit Trinkwasser

Der Verband des Westens begründet das Verbot von Pools in Kleingärten damit, dass es dabei nicht mehr um eine kleingärtnerische Nutzung geht. Zudem verweist er auf die Gartenordnung der 119 Kleingartenvereine, in der es heißt, dass das Trinkwasser sparsam eingesetzt werden soll. Dies ist ein wichtiger Punkt, denn in vielen Gegenden ist das Trinkwasser knapp. Deshalb ist es wichtig, dass jeder Verantwortung übernimmt und sparsam damit umgeht. Wenn man sich die Gartenordnung anschaut, stellt man fest, dass es noch viel mehr Vorschriften gibt, die man bei der Nutzung der eigenen Kleingartenparzelle beachten muss. Aufgrund dessen ist es wichtig, dass man sie genau liest und einhält, um zu verhindern, dass man den anderen Gartenbesitzern schadet.

Schlussworte

Hey, ich suche jemanden, der mir einen Pool in meinen Garten bauen kann. Weißt du jemanden, der das machen könnte? Ich würde mich über ein paar Empfehlungen freuen!

Du hast alle möglichen Optionen durchdacht und überlegt, wer dir bei der Erstellung des Pools helfen kann. Am Ende hast du ein Unternehmen gefunden, das dir den Pool bauen kann.

Zusammenfassend kann man also sagen, dass man am besten ein professionelles Unternehmen beauftragt, um einen Pool im Garten zu bauen, da man so sichergehen kann, dass das Ergebnis zu eurem Zufriedenheit sein wird.

Schreibe einen Kommentar