Du hast Lust deinen Garten neu zu gestalten? Das ist super! Es gibt so viele Möglichkeiten, wie du deinen Garten in ein kleines Paradies verwandeln kannst. In diesem Artikel stelle ich dir verschiedene Ideen vor, mit denen du deinen Garten aufpeppen kannst. Lass uns also loslegen und dein Gartenprojekt starten!
Wenn du deinen Garten neu gestalten möchtest, gibt es so viele Möglichkeiten! Zuerst solltest du dir überlegen, was du machen möchtest und welcher Stil dir am besten gefällt. Wenn du Pflanzen möchtest, dann kannst du dir überlegen, welche Blumen, Bäume und Sträucher du einpflanzen möchtest. Du kannst auch verschiedene Farben und Texturen verwenden, um deinen Garten zu verschönern. Wenn du Gemüse anbauen möchtest, dann überlege dir, welche Sorten du anbauen möchtest. Falls du einen Pool oder einen Teich haben möchtest, ist es wichtig, dass du die richtigen Materialien verwendest. Und wenn du eine Aussichtsplattform erstellen möchtest, gibt es verschiedene Optionen, wie du sie gestalten kannst. Wenn du auf all diese Dinge achtest, kannst du deinen Garten deinen Wünschen entsprechend neu gestalten. Viel Spaß dabei!
Gestalte jetzt deinen Garten: Frühling ideal zum Pflanzen
Du möchtest deinen Garten neu gestalten? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um damit zu beginnen! Der Frühling eignet sich besonders gut, um Blumenbeete zu bepflanzen. Wurzeln können sich in dieser Jahreszeit besonders gut entwickeln. Auch Rasen kannst du im Frühling und Spätsommer säen. Hecken pflanzt du am besten erst im Herbst, damit die Pflanzen optimal Wurzeln schlagen können. Wenn du alles richtig gemacht hast, erfreust du dich im nächsten Jahr an einem wunderschönen Garten.
Gartenpflege: 25-50€/Std. für Mähen, Schneiden & Co.
15 Euro) können auch weitere Leistungen in Anspruch genommen werden, wie z.B. das Umgraben von Beeten, das Anlegen von Beeteinfassungen oder das Anlegen von Rasenflächen (zwischen 25 und 35 Euro).
Du musst Deinen Garten in Schuss bringen? Dann ist ein professioneller Gärtner genau das Richtige für Dich! Der übliche Stundensatz für professionelle Gärtner liegt zwischen 25 und 50 Euro und beinhaltet in der Regel auch den Einsatz von speziellen Maschinen. Mit diesem Stundensatz kannst Du diverse Leistungen in Anspruch nehmen, wie etwa das Mähen des Rasens, das Schneiden der Hecke und das Harken des Laubs (ca. 15 Euro). Wenn Du mehr möchtest, kannst Du auch weitere Dienste in Anspruch nehmen, wie zum Beispiel das Umgraben von Beeten, das Anlegen von Beeteinfassungen oder das Anlegen von Rasenflächen (zwischen 25 und 35 Euro). Mit professioneller Gartenpflege bringst Du Deinen Garten schnell wieder in Schuss und die neuen Gartenmöbel können schon bald aufgebaut werden.
Gartenplanung Kosten: Ungefähres Angebot von 400-700 Euro
Du planst deinen Garten neu und fragst dich, was dich die Planung ungefähr kosten wird? Normalerweise berechnen Gartenbaubetriebe für ein Grobkonzept der Gartenplanung eine Kostenpauschale, die sich an der Größe des Gartens orientiert. Bis zu einer Fläche von 250 Quadratmetern beträgt die Kostenpauschale 400 Euro. Zwischen 250 und 500 Quadratmeter zahlst du 500 Euro, zwischen 500 und 750 Quadratmeter 600 Euro und ab 750 Quadratmeter sogar 700 Euro. Diese Kostenpauschale beinhaltet in der Regel eine Beratung vor Ort, eine Analyse des Gartens und der Erdarbeiten sowie ein einfaches Konzept. Es handelt sich dabei um ein ungefähres Angebot, das sich je nach Anspruch und Aufwand noch ändern kann. Daher solltest du dir unbedingt ein konkretes Angebot machen lassen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKann ich meinem Nachbarn Sichtschutz verwehren?
Du fragst Dich, ob Du Deinem Nachbarn Sichtschutz verwehren kannst? Bei der Entscheidung, ob Sichtschutz erlaubt ist, gibt es einige Punkte zu beachten. Zunächst einmal ist wichtig zu wissen, welche Gesetze in Deinem Bundesland oder in Deiner Gemeinde gelten. Diese können sich von Bundesland zu Bundesland und von Gemeinde zu Gemeinde unterscheiden. Einige Kommunen haben spezifische Vorschriften, wie Sichtschutz in Gärten errichtet werden muss. Zudem gibt es ein allgemein gültiges Nachbarrecht, das auch nachbarliche Beziehungen regelt und dazu gehört auch, was man in seinem Garten als Sichtschutz verwenden darf und was nicht. Es ist wichtig, dass man sich vorher darüber informiert, um später nicht mit unangenehmen Konsequenzen zu rechnen. Auch die Art des Sichtschutzes ist wichtig, denn einige Materialien sind nicht erlaubt.
Pflegeleichte Blumen: Taglilie, Pfingstrose & Prachtstorchschnabel
Du hast ein grünes Auge und liebst es, deinen Garten mit schönen Blumen zu schmücken? Dann sind Taglilie (Hemerocallis), Pfingstrose (Paeonia) und Prachtstorchschnabel (Geranium magnificum) genau das Richtige für dich! Diese drei Pflanzen sind besonders langlebig und blühen über viele Jahre hinweg am selben Ort, ohne dass du sie teilen oder sonstige Pflegemaßnahmen durchführen musst. Außerdem sind sie relativ anspruchslos und benötigen nur wenig Sonne. Eine gute Drainage ist allerdings wichtig, damit sie sich wohlfühlen. Überzeuge dich selbst und pflanze die Taglilie, die Pfingstrose und den Prachtstorchschnabel in deinen Garten!
Lärm durch Nachbarn? So kannst Du gegen Ruhestörungen vorgehen
Du hast schon mal Ärger mit deinem Nachbarn wegen Lärm gehabt? Vielleicht lässt er seinen Hund die ganze Nacht bellen oder feiert laute Partys. Solch ein Lärm kann eine ziemlich massive Belästigung darstellen. Doch wie kannst du gegen die Lärmbelästigung vorgehen?
Grundsätzlich muss jeder Nachbar Lärm ertragen, der durch normales Leben entsteht. Doch wenn es sich um Ruhestörungen handelt, die sich nachts zwischen 22 Uhr und 7 Uhr ereignen, dann sind diese inakzeptabel. Wenn dein Nachbar sich nicht an die Nachtruhe hält, riskiert er eine Geldbuße. Es lohnt sich also, die Ruhezeiten zu beachten.
Ruhestörer: § 862 BGB & Minderung der Miete
Du hast ein Problem mit einem Ruhestörer in deiner Nachbarschaft? Du hast sicherlich schon versucht, mit dem Nachbarn zu reden und ihn zu bitten, den Lärm zu reduzieren. Falls das nichts gebracht hat, kann dein Nachbar einen Anspruch auf Unterlassung gemäß § 862 BGB geltend machen. Aber auch als betroffener Mieter kannst du dich an deinen Vermieter wenden. Denn eine unzumutbare Nutzungsbeeinträchtigung durch Lärm kann einen Sachmangel der Mietsache begründen. In einem solchen Fall hast du als Mieter das Recht, deinen Vermieter aufzufordern, die Lärmbelästigung abzustellen. Sollte der Vermieter nicht reagieren, kannst du eine Minderung der Miete verlangen.
Lärmbegrenzung: Wann dulden Nachbarn keine Geräusche mehr?
Du musst als Nachbar leider hin und wieder mal mit einer gewissen Lärmbelästigung durch Kinder und Babys leben. Das ist meist sogar dann der Fall, wenn die Geräusche aus dem Haus oder der Umgebung kommen. Doch dulden musst du nicht jeden Lärm. Die Richter haben hier klare Richtlinien aufgestellt. So dürfen zum Beispiel Geräusche, die aus einem Landwirtschaftsbetrieb kommen, nur in einem gewissen Maße erlaubt sein. Laut Urteil des Verwaltungsgerichts Trier (5 K 1542) und des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen (8 A 1760/13) musst du bei manchen Geräuschen und Gerüchen eine Grenze ziehen.
Richtige Bäume für Deinen Garten: Wuchsform & Wachstum berücksichtigen
Bei der Wahl der richtigen Bäume für Deinen Garten solltest Du immer vorab die Wuchsform und das Wachstum des Baumes in Betracht ziehen. Kleinkronige Bäume haben den Vorteil, dass sie schnell eine beachtliche Größe erreichen und auch in kleinen Gärten viel Schatten, aber auch ein schönes Blattwerk liefern. Eine Auswahl, die Dir sowohl für schattige als auch sonnige Gärten zur Verfügung steht, sind zum Beispiel die Kirsche, die Birke oder auch die Eiche.
Während es bei kleinkronigen Bäumen nicht lange dauert, bis sie ihre volle Größe erreicht haben, benötigen großkronige Bäume doch einige Jahre, bis sie ihre volle Pracht entfalten. Allerdings entwickeln sie oftmals eine Kopfform, die einen schönen Blickfang in Deinem Garten bietet. Zu empfehlen sind hier zum Beispiel die Linde, die Platane oder auch die Esche.
Du solltest also bei der Auswahl Deiner Bäume immer zuerst die Größe und Wuchsform bedenken. Egal, ob Du einen kleinkronigen oder großkronigen Baum wählst, beide Sorten bieten Dir eine Reihe an schönen Gartendekorationen und können für eine besondere Atmosphäre sorgen. Auch kleinere Bäume wie die Haselnuss, die Walnuss oder die Holunder können ein schönes Bild in Deinem Garten abgeben und viel Schatten spenden. Ebenso kannst Du Dich für eine Kombination aus groß- und kleinkronigen Bäumen entscheiden, die Dir eine kleine Oase des Friedens und der Entspannung bietet.
Garten gestalten: Harmonische Anordnung von Beeten, Bäumen & Sträuchern
Du willst deinen Garten neu gestalten? Dann sorge am besten für eine strukturierte Anordnung von Beeten, Bäumen und Sträuchern. Von unten bis nach oben kannst du so eine harmonische Gartengestaltung planen. Mit den verschiedenen Höhen bekommst du so ein Gefühl von unterschiedlichen Räumen. Du kannst beispielsweise einen kleinen Gartenteich mittendrin anlegen, der die Atmosphäre noch mehr aufwertet. Auch an die Blumenmischung solltest du denken, damit du zu jeder Jahreszeit schöne Farben im Garten siehst. Nutze deiner Kreativität und gestalte deinen Garten nach deinen Vorstellungen.
Gartenbaukosten: 10-20% des Hauses kalkulieren
Du hast vor, einen Garten anzulegen? Dann musst du mit einer Kostenpauschale rechnen. Generell kannst du mit einem Richtwert von 10 bis 20 Prozent der Kosten für dein Eigenheim rechnen. Wenn das Eigenheim beispielsweise 400.000 Euro gekostet hat, werden die Kosten für den Gartenbau oder die Gartenerneuerung ungefähr weitere 40.000 bis 80.000 Euro betragen. Es kann aber auch mehr sein, je nachdem, wie aufwendig du deinen Garten gestalten möchtest. Wenn du beispielsweise besondere Pflanzen, Gartendekorationen oder ein Gartenhaus haben möchtest, wird es mehr kosten. Deshalb ist es wichtig, dass du im Voraus überlegst, welche Elemente du haben möchtest und auf welche du verzichten kannst. So kannst du deinen Garten günstiger gestalten.
Garten verschönern: Ideen umsetzen und Nachbarschaftsrecht beachten
Du träumst davon, deinen Garten zu verschönern? Dann ist es an der Zeit, deine Ideen in die Tat umzusetzen! Ein neues Gartenhäuschen, ein höherer Zaun oder ein Gemüsebeet sind nur einige Beispiele für den Kreativität, die du in deinem Garten umsetzen kannst. Aber auch dein Garten als Outdoor Wohnzimmer auszustatten, ist eine tolle Möglichkeit, um ihn zu verschönern. Richte es mit gemütlichen Gartenmöbeln ein und schaffe dir deine eigene Wohlfühloase. Doch egal was du machen möchtest, du musst bei den Gartenarbeiten einige Dinge beachten, damit du nicht gegen das Nachbarschaftsrecht verstößt. Grundsätzlich kannst du nämlich auf deinem Grundstück machen, was du willst, solange du dich an die Gesetze und die Rechte deiner Nachbarn hältst. Informiere dich deshalb am besten vorher bei deiner Gemeinde über die Regeln.
Entdecke den wunderschönen Jardin Majorelle in Marrakesch!
Du hast schon von dem wunderschönen Jardin Majorelle in Marrakesch, Marokko, gehört? Der ca 4000 m² große Garten ist wohl der schönste seiner Art und zieht jährlich 850000 Besucher an – eine beeindruckende Zahl, die ihn zur meistbesuchten Sehenswürdigkeit des Landes macht. Der Garten wurde von dem französischen Künstler Jacques Majorelle angelegt und bietet einzigartige Farben und Strukturen. Das berühmte Blau, das Majorelle in die Gartenanlage integriert hat, ist allgegenwärtig und verleiht ihm eine magische Atmosphäre. Auch exotische Pflanzen, wie Palmen und Grünpflanzen, kannst du hier entdecken. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Gartenpflanzen richtig pflanzen & bewässern
Du hast Dir ein paar schöne Pflanzen für Deinen Garten gekauft? Super Idee! Es ist allerdings auch wichtig, dass Du sie an den richtigen Ort pflanzt, damit sie in heißen Sommern nicht übermäßig gegossen werden müssen. Dadurch sparst Du nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern auch Wasser. Um die Pflanzen effektiv und gleichmäßig zu bewässern, kannst Du auf so genannte Perl- oder Sprühschläuche zurückgreifen. Und auch nach dem Pflanzen solltest Du sie unbedingt einmal gründlich gießen. So kannst Du sicher sein, dass sie sich wohlfühlen und wachsen.
Modernisiere deinen Garten mit Bestandsplan & Bezugspunkten
Du möchtest deinen Garten modernisieren, aber wichtige Elemente wie Bäume oder Beete sollen unverändert bleiben? Wichtig ist es, die Maße auf dem Bestandsplan festzuhalten, damit du weißt, wo du etwas verändern kannst und wo nicht. Wenn du einen Baum erhalten möchtest, ist es hilfreich, dazu zwei Bezugspunkte zu definieren. Diese können zum Beispiel die Hausecken sein. So behältst du den optimalen Standort des Baumes im Plan im Auge. Zusätzlich kannst du noch weitere Elemente festlegen, die du erhalten möchtest.
Entdecke Dein Plätzchen der Entspannung im Garten
Du möchtest nach getaner Gartenarbeit Entspannung finden? Warum suchst du dir nicht ein schönes, lauschiges Plätzchen, das dir den Blick ins Grüne gestattet und einen angenehmen Halbschatten bietet? Mit ein paar Kissen und einer gemütlichen Decke kannst du hier den Tag entspannt ausklingen lassen. Es muss nicht unbedingt der angestammte Platz auf der Terrasse sein, sondern du kannst dich auch einmal überraschen lassen, indem du neue Plätzchen im Garten entdeckst. Ob üppige Blütenpracht oder grüner Wildwuchs – lass dich von der Vielfalt inspirieren und finde dein eigenes Plätzchen der Entspannung.
Modernen Garten verschönern: Mauern, Quader, Podeste & mehr
Du möchtest Dein Zuhause mit einem modernen Garten verschönern? Dann kannst Du Dir auf jeden Fall einige formschöne Elemente überlegen. Wähle beispielsweise Mauern, Quader, erhöhte Podeste und Wasserbecken aus, die Deinen Garten zu einer Erweiterung Deiner Wohnung machen. Und vergiss nicht, edle Materialien wie Naturstein, Holz und Metall zu nutzen, um Deinem Garten einen wohnlichen Charakter zu verleihen. Dank dieser Kombination wird die Optik Deines Gartens garantiert einzigartig und individuell sein!
Gestalte Deinen Garten zu einem Biotop und fördere die Tierwelt
Du möchtest Deinen Garten naturbelassen gestalten? Dann bist Du auf dem richtigen Weg, denn ein naturbelassener Garten ist eine tolle Möglichkeit, die heimische Tierwelt zu fördern. Er ist nicht nur ein Ort zum Relaxen, sondern auch ein Paradies für Bienen, Schmetterlinge und Vögel. Dank der offenen Struktur können sich auch selten gewordene Arten wohlfühlen, was einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz und zur Biodiversität leistet. Mit Deiner Gartengestaltung kannst Du also zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beitragen. Also los, nutze die Chance und mache Deinen Garten zu einem echten Biotop!
Gärtnerwerkzeug: Spaten, Hacke, Rechen und mehr
Du brauchst als Gärtner natürlich unterschiedliches Spezialwerkzeug – aber die grundlegenden Sachen bleiben immer gleich. Damit du im Garten alles richtig machen kannst, sind Spaten, Hacke und Rechen die wichtigsten Werkzeuge, die du brauchst. Ebenfalls nützlich und oft gebraucht sind Messer, Schere und eine kleine Pflanzschaufel. Diese Werkzeuge helfen dir, deinen Garten in Ordnung zu halten und deine Pflanzen perfekt zu pflegen.
Ein wilder Garten: Ein Paradies für Tierwelt und Naturgenuss
Heutzutage sind wilde Gärten immer beliebter, da sie eine großartige Gelegenheit bieten, um die Natur zu genießen und zu beobachten. Ein wilder Garten ist besonders, da er vor allem auf die Bedürfnisse der Tierwelt abgestimmt ist. Es ist empfehlenswert, einen Gehölzsaum für Vögel zu schaffen, einen Steinhaufen oder eine Mauer für Eidechsen und mehrere Blumenbeete für fliegende Insekten. Auch der Bau eines Teiches kann eine tolle Idee sein, denn hier können sich Amphibien und Pflanzen wohlfühlen. Zusätzlich kann man ein Insektenhotel bauen und Futterstellen aufstellen, um heimische Tierarten anzulocken. Auf diese Weise kann man viel für die Tierwelt tun und gleichzeitig die Natur genießen!
Fazit
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deinen Garten neu zu gestalten. Du kannst zum Beispiel neue Pflanzen hinzufügen, neue Gartenmöbel auswählen oder eine neue Struktur schaffen, indem du verschiedene Wege und Anpflanzungen anlegst. Natürlich musst du auch überlegen, wie du deinen Garten bewässern möchtest. Wenn du einen größeren Garten hast, kannst du vielleicht auch ein paar neue Gartenbeleuchtungen einbauen, um dein Gartenareal schöner aussehen zu lassen. Wenn du ein bisschen mehr Inspiration brauchst, schau dir verschiedene Gartengestaltungsideen an, die du vielleicht umsetzen kannst. So kannst du deinem Garten ein neues, frisches Aussehen verleihen.
Du hast jetzt einige Ideen, wie du deinen Garten neugestalten kannst. Es liegt jetzt an dir, zu entscheiden, welche Elemente du in deinem Garten verwenden möchtest. Denk daran, dass dein Garten dein Rückzugsort sein soll, also gestalte ihn so, dass er dir Freude macht!