Hallo! Wenn du Lavendel in deinem Garten anpflanzen möchtest, wirst du dich wahrscheinlich fragen, wie lange er blüht. Aber keine Sorge, ich bin hier, um dir zu helfen! In diesem Artikel werde ich dir erklären, wie lange Lavendel in deinem Garten blüht. Lass uns loslegen!
Der Lavendel blüht normalerweise von Juni bis September und manchmal sogar noch länger, je nachdem wie warm es ist. Es kann also sein, dass er mehrere Monate blüht, aber es ist auch möglich, dass die Blütezeit kürzer ist. Wenn du die Blütezeit verlängern möchtest, solltest du regelmäßig düngen und den Lavendel an einem warmen und sonnigen Ort im Garten platzieren.
Lavendel (Lavendula angustifolia) – Tipps zur Pflege & Düngung
Du hast schon von Lavendel gehört und möchtest mehr über die Pflanze erfahren? Na klar, denn Lavendel (Lavendula angustifolia) ist eines der beliebtesten mediterranen Duftkräuter. Normalerweise blüht die Pflanze von Juni bis August in verschiedenen Violett-Tönen, Rosa und Weiß. Doch wenn Du die Pflanzen direkt danach zurückschneidest, hast Du die Chance auf eine zweite Blüte – das ist doch eine tolle Sache! Durch das Zurückschneiden werden die Pflanzen kräftig und können sogar mehr Blüten bilden. Außerdem bietet es sich an, den Lavendel regelmäßig zu düngen, damit er schön gesund und kräftig wird.
Lavendelblütezeit: Ab Mitte Juni bis Mitte August
Die Blütezeit des Lavendels erstreckt sich von Mitte Juni bis Mitte August. Sie variiert je nach Lavendelart, Klima, Höhe und Breite des jeweiligen Standorts. Dem Wetter vor Ort kommt dabei eine besonders wichtige Rolle zu. Denn die richtige Wahl der Blütezeit ist entscheidend, damit Du ab dem perfekten Zeitpunkt loslegen kannst. Wenn Du den Lavendel zu früh pflückst, entgehen Dir die wertvollen ätherischen Öle. Wartest Du jedoch zu lange, verblüht er und Deine Ernte wird nicht mehr so hochwertig sein. Also verlasse Dich nicht nur auf den Kalender und sei Dir stets bewusst, dass sich die Blütezeit je nach Wetterlage verschieben kann.
Sommer-Schnitt für Lavendel: Jetzt richtig schneiden für mehr Blüte
Du hast im Frühjahr schon deinen Lavendel zurückgeschnitten und jetzt bist du bereit für den nächsten Schnitt. Beim Sommer-Schneiden kannst du deinem Lavendel zu einem kompakten Wuchs verhelfen und gleichzeitig für noch mehr Blütenreichtum sorgen. Auf die richtige Zeit kommt es dabei an: Die beste Zeit, um den Sommer-Schnitt durchzuführen, ist kurz vor der Verblühung. So hat dein Lavendel noch ausreichend Kraft, um eine zweite Blüte zu bilden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTrockener Standort & gute Drainage: So ziehst Du Lavendel richtig
Du möchtest Lavendel in Deinem Garten, auf Deinem Balkon oder auf Deiner Terrasse ziehen? Dann solltest Du darauf achten, dass der Standort trocken ist. Lavendel mag keine hohe Luftfeuchtigkeit und auch keine Staunässe. Am besten eignen sich Standorte, die eine gute Belüftung und viel Sonne haben. Um Staunässe zu vermeiden empfiehlt es sich, eine Drainageschicht aus Kies oder Blähton unter der Erde anzulegen. Auch die Pflanzerde sollte locker, durchlässig und nährstoffreich sein. Fülle der Pflanze regelmäßig frisches Wasser zu, aber überdünge sie nicht.
Lavendel gießen: Vermeide Staunässe für gesunde Wurzeln
Dadurch verfaulen die Wurzeln und der Lavendel wird krank.
Du musst vorsichtig sein, wenn du deinen Lavendel gießt, denn wenn du ihn zu viel wässerst, kann es zu Staunässe kommen. Dadurch können die Wurzeln des Lavendels nicht mehr ausreichend Wasser aufnehmen. Dies führt dazu, dass die Wurzeln verfaulen und der Lavendel krank wird. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, den Lavendel nur ab und an etwas zu gießen, damit die Blätter nicht austrocknen, aber auch nicht zu viel Wasser bekommen. Achte darauf, dass die Erde nicht zu nass ist.
Lavendel Schopflavendel: Wunderschöne Blütenpracht & einfache Pflege
Der weit verbreitete Schopflavendel ist eine der am häufigsten anzutreffenden Arten des Lavendels. Diese wunderschöne Pflanze ist eine frühblühende Art und bietet Blütenpracht, auch in Mittel- und Nordeuropa, und ist daher eine der bekanntesten und beliebtesten Lavendelarten. Diese einjährige Pflanze ist von Juni bis in den August hinein blühend und bietet somit eine lange Blütezeit. Schopflavendel ist eine sehr anspruchslose Pflanze, die mit nur wenig Pflege auskommt. Sie mag es warm und trocken und ist resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Auch wenn die Pflanze jedes Jahr neu gepflanzt werden muss, kann man an ihrem wunderschönen Blütenmeer lange Freude haben.
Lavendel schneiden: Ende Juli bis Anfang August
Der beste Zeitpunkt, um deinen Lavendel zu schneiden, ist Ende Juli oder Anfang August. Wenn die Blüten beginnen, sich zu verblühen und der untere Bereich des Lavendels stark verholzt und keine frischen Triebe mehr bildet, ist es an der Zeit für den Sommerschnitt. Du musst sorgfältig vorgehen, wenn du deinen Lavendel schneidest. Verwende eine scharfe und saubere Gartenschere, um Unkraut zu entfernen und die alten Blüten zu schneiden. Achte darauf, dass du nicht zu weit in die Triebe schneidest, damit sich neue Blätter und Blüten bilden können. Schneide die Verholzungen in Form einer Kugel, um den Wuchs zu fördern. Denke daran, dass du den Lavendel nicht zu kurz schneiden solltest, da er sonst nicht mehr richtig gedeiht.
Lavendel im Freiland überwintern – Tipps
Du kannst deinen Lavendel im Freiland überwintern! Es ist wichtig, dass die Pflanzen bereits im Frühjahr draußen gepflanzt wurden. Besonders gefährlich für Lavendel sind Wintertage mit Sonnenschein und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Deshalb ist es hilfreich, den Boden um die Pflanzen herum mit Mulch zu bedecken. Dadurch wird die Erde geschützt und die Temperaturschwankungen werden gemildert. Du solltest auch regelmäßig kontrollieren, ob deine Lavendelpflanzen ausreichend Wasser erhalten. Wenn sie nicht genug Wasser bekommen, können sie an Frost erfrieren. Achte also darauf, dass sie ausreichend gegossen werden. Wenn du all diese Tipps beachtest, steht deinen Lavendelpflanzen ein frostfreies Überwintern bevor.
Lavendel blühfaul? Rückschnitt zwischen Frühjahr & Sommer helfen
Du hast Deinen Lavendel schon länger und er ist blühfaul geworden? Dann kann Dir ein radikaler Rückschnitt helfen. Dabei solltest Du nur eine Seite der Pflanze auf 5-10 cm zurückschneiden. Lasse die andere Seite unangetastet. Es ist jedoch nicht garantiert, dass der Lavendel wieder nachwächst. Um ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen, solltest Du den Rückschnitt zwischen Frühjahr und Sommer durchführen. Allerdings solltest Du die Pflanze danach durch die Blütezeit hindurch gut bewässern, damit sie sich wieder gut erholen kann.
Schneide Lavendel im Frühjahr kurz vor Austrieb
Du solltest deinen Lavendel also lieber frühzeitig schneiden. Am besten schneidest du ihn im Frühjahr kurz vor dem Austrieb. Wenn die Tage wieder länger werden, liefert dir das eine gute Orientierung. Schneide den Lavendel nur so weit zurück, dass er auch noch seine typische buschige Form behält. So kann dein Lavendel den Sommer über schön und gesund bleiben.
Lavendel zurückschneiden: Bis Ende September!
Bevor der Herbst in den Winter übergreift, solltest du deinen Lavendel unbedingt zurückschneiden. Bis Ende September ist der perfekte Zeitpunkt dafür, denn dann hast du deiner Pflanze genügend Zeit gegeben, sich vor dem Frost zu erholen und den Winter gut zu überstehen. Wichtig ist, dass du die Stängel zurückschneidest, aber die Blätter unbedingt stehen lässt. So kann sich die Pflanze erholen und im Frühling wieder schöne Blüten hervorbringen. Wenn du die Blätter entfernst, können die Blüten nicht mehr so schön aussehen. Also denke daran: Schneide den Lavendel nur an den Stängeln zurück!
Entdecke die Wunderwirkung von Lavendel: Multitalent für Körper & Seele
Du wolltest schon immer wissen, was Lavendel so besonders macht? Dann bist du hier genau richtig. Lavendel (Lavandula angustifolia, officinalis, vera, spica) gehört zur Familie der Lamiaceae und ist eine mehrjährige Pflanze. Wenn sie unter optimalen Bedingungen gedeiht, kann sie sogar bis zu 20 Jahre alt werden. Was alle diese verschiedenen Sorten gemeinsam haben, ist ihr einzigartiger, blumiger Duft, der sofort für Entspannung und Wohlbefinden sorgt. Aber Lavendel kann noch viel mehr als nur gut riechen. Seine ätherischen Öle sind ein echtes Wundermittel, das vielseitig eingesetzt werden kann. Ob als natürliches Heilmittel, bei Stress oder als leckeres Gewürz – Lavendel ist ein wahres Multitalent und ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Aromatherapien.
Lavendel anbauen: Sonniger Standort + durchlässiger Boden
Wenn du Lavendel in deinem Garten anbauen willst, ist ein sonniger und warmer Standort das A und O. Der Boden sollte dabei durchlässig und eher nährstoffarm sein. Doch auch in puncto Nässe musst du aufpassen. Ist der Boden im Winter zu nass, können die Pflanzen frostempfindlich werden. Deshalb solltest du im Zweifelsfall unbedingt umpflanzen. Achte aber darauf, dass du Lavendel nicht zu oft umtopfst, da er sonst anfällig für Pilzbefall werden kann.
Lavendel richtig zurückschneiden: Nach der Blüte!
Du fragst Dich, wann der beste Zeitpunkt ist, um Deinen Lavendel zurückzuschneiden? Nun, es ist am besten, direkt nach der Blüte zu schneiden. Dies hilft dabei, dass Dein Lavendel im Sommer kompakt wird und wieder gut gedeiht. Auch wenn die meisten Lavendel-Sorten nach der Blüte zurückschneiden müssen, gibt es einige, die sich nicht so gut schneiden lassen. Deshalb ist es wichtig, vor dem Schneiden die genaue Lavendel-Sorte zu kennen. Wenn Du eine Lavendel-Sorte hast, die nicht geschnitten werden soll, musst Du Dir nicht die Mühe machen, sie zurückzuschneiden. Stattdessen kannst Du den Lavendel in den Wintermonaten einfach etwas kürzen, damit er im Frühjahr wieder schön wächst und gedeiht.
Lavendelpflanze gesund halten: Gießen, aber nicht zu viel
Damit deine Lavendelpflanze gesund und kräftig wächst, solltest du darauf achten, dass die Erde immer leicht feucht ist. Besonders in den ersten Tagen nach dem Pflanzen ist es wichtig, dass die Erde nicht austrocknet. Aber achte auch darauf, dass du die Pflanze nicht zu viel gießt. Im Sommer reicht es in der Regel, wenn du deine Lavendelpflanze alle paar Tage mit Wasser versorgst.
Lavendel: Frühblüher, schöner Anblick & Würzmittel
Im Mai öffnen sich die ersten Blüten des Lavendels und machen ihn zu einem der Frühblüher der Gattung Lavandula. Du kannst die schönen Blüten bis August oder sogar September bewundern. Der Lavendel ist nicht nur ein schöner Anblick, sondern duftet auch wunderschön. Er ist ein beliebtes Gewürz für Salate und Desserts und findet auch in Parfüms Verwendung. Da der Lavendel nicht nur äußerlich, sondern auch inhaltlich viel zu bieten hat, ist er ein sehr beliebtes Gewächs.
Kürze deinen Lavendel im Februar bis März und im Sommer
Du solltest deinen Lavendel Ende Februar bis Ende März etwas kürzen. Schneide dazu die alten Blütentriebe auf kurze Ansätze zurück. Im Sommer, nachdem dein Lavendel ausgeblüht ist, kannst du die Triebe um ein Drittel zurückkürzen. Vermeide aber, die Pflanze bis ins mehrjährige, unbeblätterte Holz zu schneiden, da sie dann schlecht wieder austreibt.
Lavendel schneiden: Zeitpunkt & Tipps für eine zweite Blüte
Du solltest Deinen Lavendel regelmäßig schneiden, damit er nicht verkahlt. Dadurch ermöglichst Du ihm eine zweite Blüte, die im nächsten Jahr erstrahlt. Der beste Zeitpunkt dafür ist das Frühjahr, sobald der Frost vorbei ist. Dieser Zeitpunkt ist ideal, da die Lavendelpflanzen ursprünglich aus der Mittelmeerregion stammen. Schneide sie mindestens einmal im Jahr, damit sie gesund und kräftig wachsen!
Lavendel schneiden: Wann und wie für mehr Blüten“?
Der richtige Zeitpunkt, um deinen Lavendel zu schneiden, ist gekommen, wenn die Blüten verblüht sind. Dann kannst du die Stiele auf etwa ein Drittel ihrer Länge zurückschneiden. Achte aber unbedingt darauf, die unteren jungen Triebe und die grünen Blätter auf keinen Fall abzuschneiden. So kannst du deinen Lavendel dazu bringen, noch schöner zu werden und wieder zu blühen.
Pflege deine Lavendelhecke und genieße sie 30 Jahre!
Du träumst schon lange von einer Lavendelhecke? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um diesen Traum in die Realität umzusetzen. Denn wenn du die richtige Pflege gewährleistest, kannst du dich deiner üppig blühenden Lavendelhecke über viele Jahre hinweg erfreuen. Mit den richtigen Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass deine Hecke bis zu 30 Jahre und mehr überdauert. Dazu gehören beispielsweise das regelmäßige Entfernen von verblühten Blütenständen, die Rückschnitt im Frühjahr und das Abhärten der Pflanzen durch den Einsatz von Kompost. Außerdem solltest du darauf achten, dass die Lavendelpflanzen ausreichend Wasser erhalten und bei starker Hitze oder Trockenheit gegossen wird. Wenn du deine Lavendelhecke jährlich regelmäßig pflegst, freust du dich lange an dem sommerlichen Duft und dem schönen Anblick.
Schlussworte
Der Lavendel blüht normalerweise von Juni bis September, aber manchmal kann es auch länger dauern. Es kommt auf die Art des Lavendels an, den du im Garten hast und auf das Klima, in dem du lebst. Wenn du einen Lavendel hast, der für dein Klima geeignet ist, sollte er wahrscheinlich im ganzen Sommer blühen. Trotzdem lohnt es sich auf jeden Fall, ihn regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er gesund bleibt und weiter blüht.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Lavendel im Garten meist zwei bis drei Monate blüht. Wenn du also ein Meister des Gärtnerns bist, kannst du den Lavendel so anpflanzen, dass er länger blüht. Wir hoffen, dass du jetzt ein besseres Verständnis dafür hast, wie lange Lavendel im Garten blüht. Viel Spaß beim Gärtnern!