Na, hast du schon mal Blumenkohl gegart? Wenn nicht, dann erkläre ich dir jetzt, wie lange du den Köstlichen in den Topf werfen musst. Mit meinen Tipps wird das Garen des Blumenkohls zum Kinderspiel. Also, worauf wartest du noch? Lass uns loslegen!
Blumenkohl dauert normalerweise zwischen 15 und 20 Minuten, um zu garen. Wenn du ihn lieber weicher magst, solltest du ihn ein paar Minuten länger kochen. Um sicherzustellen, dass er gar ist, kannst du ihn mit einer Gabel oder einem Messer probieren. Wenn er leicht zerdrückt wird, ist er fertig. Viel Spaß beim Kochen!
Lecker gegarter Blumenkohl: Gewürze & Salz zur Aromenverstärkung
Wenn Du Deinen Blumenkohl nicht nur weiß, sondern auch noch lecker haben möchtest, solltest Du ein wenig Salz ins Kochwasser geben. So kommen die Aromen des Blumenkohls besser zur Geltung. Außerdem kannst Du auch noch Gewürze wie Pfeffer oder Muskatnuss hinzufügen, um dem Blumenkohl eine besondere Note zu verleihen. Wenn Du Deinen Blumenkohl vor dem Kochen noch zerkleinern möchtest, empfiehlt es sich, ihn in kleine Stücke zu schneiden. So kann der Blumenkohl schonender gegart werden und Du hast ein nussiges Geschmackserlebnis.
Kochen und Zubereiten von Blumenkohl: Tipps & Tricks
Du hast also die Möglichkeit, Blumenkohl auf verschiedene Arten zuzubereiten. Wenn du ihn kochen möchtest, achte darauf, dass er nicht länger als 4 Minuten im Wasser bleibt, damit er schön knackig und voller Aroma bleibt. Wenn dir die Farbe des Blumenkohls auch wichtig ist, kannst du einfach etwas Milch oder Zitronensaft ins Kochwasser geben – so bleibt er schön weiß und sieht noch appetitlicher aus. Außerdem ist es wichtig, dass du nicht zu viel Salz hinzufügst, denn das kann den Geschmack des Blumenkohls überdecken.
Knusprigen Blumenkohl im Ganzen oder zerteilt zubereiten
Du möchtest Blumenkohl im Ganzen garen? Dann solltest du ihn vorher unbedingt etwa zehn Minuten in Salzwasser legen. Das ist wichtig, um versteckte Insekten zu entfernen, wie das Bundeszentrum für Ernährung erklärt. Willst du den Kohl zerteilen, solltest du die äußeren Blätter und den Strunk entfernen. Außerdem kannst du den Kohl vor dem Garen noch in kleinere Stücke schneiden, dann geht es schneller. Danach kannst du ihn ganz einfach im Ofen oder in der Pfanne zubereiten. Am besten schmeckt er, wenn du ihn mit etwas Olivenöl anbrätst. So wird er schön knusprig. Guten Appetit!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLeckeren Blumenkohl zubereiten: Tipps & Tricks
Blumenkohl bleibt während des Kochens schön weiß, wenn Du dem Kochwasser ein bisschen Zitronensaft oder Essig hinzufügst. Je nachdem wie Du ihn zubereiten möchtest, kannst Du auch einen Schuss Milch, einen Teelöffel Natron oder einen Esslöffel Mehl verwenden. Wenn Du ein Lorbeerblatt hinzufügst, verringert sich außerdem der typische Kohlduft in Deiner Küche. Für eine intensivere Würze kannst Du vor dem Kochen auch etwas Salz oder Pfeffer hinzugeben. So bekommst Du einen leckeren Blumenkohl, der leicht und locker schmeckt.
Gründlich abwaschen: So bereitest du Blumenkohl zu!
Du möchtest Blumenkohl zubereiten? Dann achte auf Folgendes: Wäsche den Blumenkohl vor der Zubereitung gründlich ab. Am besten schwirrst du ihn unter fließendem Wasser ab und entfernst dabei leichten sandigen Belag. So kannst du sichergehen, dass dein Blumenkohl keine sandigen Partikel mehr enthält und du ihn ohne Bedenken genießen kannst.
Garkochen von Brokkoli: Vermeide Vitamin-C-Verluste
Du hast sicher schon mal gehört, dass das Garen von Gemüse die Nährstoffe reduzieren kann. Beim Kochen von Brokkoli ist das ganz besonders wichtig, denn wenn du ihn zu lange kochst, können die Vitamin-C-Verluste bis zu 65 Prozent betragen. Warum? Weil nicht nur die Hitze, sondern auch das Kochwasser zu einem Verlust von Nährstoffen führt. Da Vitamin C wasserlöslich ist, wird es mit dem Kochwasser weggespült. Deshalb ist es wichtig, dass du den Brokkoli nur kurz garkochst, um die Nährstoffe zu erhalten. Wenn du die gesunden Inhaltsstoffe des Brokkolis zu schätzen weißt, solltest du ihn deshalb nicht zu lange kochen.
Gesunde Ernährung: Blumenkohl senkt Krebsrisiko
Du hast sicher schon einmal von Blumenkohl gehört. Und vielleicht hast Du ihn auch schon mal gegessen. Aber wusstest Du, dass Blumenkohl wirklich gesund ist? Blumenkohl ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und enthält viele Vitalstoffe, die uns helfen können, unser Immunsystem zu stärken und gesund zu bleiben. Außerdem ist er reich an Ballaststoffen und besteht zu einem Großteil aus Wasser – eine Kombination, die unsere Verdauung fördert und zu einem gesunden Magen-Darm-Trakt beiträgt. Wusstest Du, dass Blumenkohl sogar dazu beitragen kann, Krebserkrankungen vorzubeugen? Laut Medical News Today kann es uns helfen, das Risiko an einigen Krebsarten zu erkranken zu senken. Also, worauf wartest Du noch? Füge Blumenkohl in Deine Ernährung auf und profitiere von all den gesunden Inhaltsstoffen!
Gesundheitliche Vorteile rohen Obst & Gemüse: Kalorienarm & Vitaminreich
Es klingt vielleicht zunächst ungewöhnlich, aber du kannst tatsächlich Obst und Gemüse roh verzehren. Der Geschmack mag dir zwar im Vergleich zu gekochtem Obst und Gemüse etwas ungewohnt vorkommen, aber die gesundheitlichen Vorteile sind enorm. Mitunter kann der rohe Genuss etwas bitterer sein als gekocht, doch der größte Pluspunkt ist, dass die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe durch das Kochen nicht zerstört werden. Dadurch profitierst du viel mehr von den nahrhaften Inhaltsstoffen. Eine weitere positive Eigenschaft von rohem Obst und Gemüse ist, dass es kalorienärmer ist als der gekochte Genuss. Warum also nicht einmal ausprobieren, wie sich rohes Obst und Gemüse anfühlt? Ein paar knackige Karotten oder ein frischer Salat sind doch bestimmt eine willkommene Abwechslung!
Gesund & Kalorienarm: Blumenkohl, der Vitamin-Cocktail!
Du hast es sicher schon bemerkt: Blumenkohl ist ein wahrer Vitamin-Cocktail! Neben einer Menge Vitamin C, enthält der Kohlkopf auch viele Mineralstoffe sowie B-Vitamine. Diese machen den Blumenkohl nicht nur gesund, sondern auch kalorienarm. Vitamin C ist übrigens besonders wichtig, da es für das Bindegewebe von Bedeutung ist. Außerdem steckt in dem grünen Gemüse auch Vitamin K, das ebenfalls für unser Immunsystem wichtig ist. Also greif zum Blumenkohl und versorge Deinen Körper mit den wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen!
Gesunde Vorteile von Blumenkohl: Vitamine, Mineralstoffe & mehr
Du hast bestimmt schonmal von Blumenkohl gehört. Er ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund! Er ist eine tolle Zutat für deine Mahlzeiten, denn er liefert zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem sind in ihm Pflanzenstoffe wie Cholin und Sulforaphan enthalten, die das Nervensystem stärken und vor Krebs schützen können. Du wirst es nicht glauben, aber Blumenkohl enthält sogar Antioxidantien! Diese bekämpfen freie Radikale und Entzündungen im Körper. Ein weiterer Pluspunkt: Blumenkohl ist sehr vielseitig und lässt sich sehr einfach in deine Lieblingsgerichte integrieren! Worauf wartest du also noch? Teste doch mal die vielen gesunden Möglichkeiten, die Blumenkohl dir bietet.
Gesund und lecker: Blumenkohl – das Superfood!
Blumenkohl ist eine einzigartige Variante des Kohls und hat seinen Namen aufgrund seines Aussehens erhalten – der weisse Kopf erinnert an eine Blume. Er ist leicht verdaulich, was vor allem Menschen mit empfindlichem Magen-Darm-System zugutekommt. Da die Zellstruktur des Kohls ausgeprägter feiner ist als bei anderen Kohlvarianten, sorgt dies für eine bessere Verträglichkeit. Der Blumenkohl ist ein wahres Superfood, denn er enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Außerdem ist er sehr vielseitig, denn er kann gekocht, gedünstet, gebacken, gegrillt oder roh verspeist werden. So schmeckt er nicht nur lecker, sondern ist auch noch gesund. Also, worauf wartest du noch? Hol dir den Blumenkohl und geniesse ihn!
Gesunder Kohl: Wissenswertes über Blähungen
Kohl ist ein beliebtes und gesundes Gemüse, das vielen Menschen regelmäßig auf den Speiseplan steht. Allerdings sollte man wissen, dass der Verzehr von Kohl zu Blähungen führen kann. Grund dafür sind die Ballaststoffe, die in Kohl enthalten sind. Diese können beim Kauen und im Dünndarm nicht zerlegt werden und sind deshalb im Dickdarm angekommen, wo sie als Nahrung für die Darmbakterien dienen. Dadurch wird viel Gas gebildet, was die schmerzhaften Blähungen auslöst. Deshalb solltest Du beim Verzehr von Kohl darauf achten, dass Du ihn gut kauen und nicht zu viel auf einmal zu Dir nehmen, damit Du die Blähungen vermeiden kannst. Auch das Kochen von Kohl kann helfen, denn dadurch wird auch die Menge an Ballaststoffen reduziert.
Erlebe den Vitamin-C-Bomber: Brokkoli!
Der Brokkoli ist ein Vitamin-C-Bomber! Mit nur 100 Gramm Brokkoli, erhältst du bereits fast doppelt so viel Vitamin C wie mit Blumenkohl. Aber auch Kalzium und Karotin sind in dem grünen Gemüse enthalten und machen es so zu einem echten Nährstofflieferanten. Wenn du den Brokkoli mit Salz und Fett zubereitest, liefert er dir eine Menge an Vitamin C, Kalzium und Karotin. Außerdem ist er eine gute Quelle für Folsäure und Vitamin B-Komplex. Er ist ein sehr gesundes und leichtes Gemüse, das du einfach und schnell zubereiten kannst. Probier es doch mal aus!
Gesunde Mahlzeit: Entdecke Blumenkohl Roh und Genieße seine Vielfalt
Wusstest du, dass Blumenkohl roh sogar eine gesunde Mahlzeit sein kann? Denn das Gemüse hat eine Menge an Vitaminen und Mineralstoffen zu bieten. Wenn du Blumenkohl roh verzehrst, behält er all seine Nährstoffe und ist leicht verdaulich. Du kannst ihn ganz einfach in deinen Salat mischen oder als Dip kreieren. Da Blumenkohl sehr vielseitig ist, kannst du ihn auch roh in deinen Smoothies oder Müsli hinzufügen. So lieferst du deinem Körper neue Nährstoffe und kannst das Gemüse in seiner ganzen Vielfalt genießen.
Kochwasser nicht wegschütten: Nutze es für leckere Gerichte!
Du solltest das Kochwasser niemals einfach wegschütten! Es ist voller Nährstoffe, die sich aus dem Blumenkohl beim Kochen lösen. Wenn du es weiterverwendest, kannst du eine wahnsinnig leckere Sauce oder eine Suppe zaubern. Auch als Basis für eine Eintopfgericht oder einen Auflauf eignet es sich super. Es ist also eine schöne Möglichkeit, dein Gericht noch nährstoffreicher zu machen. Versuch es doch mal!
Geschmackvollen Sommer-Blumenkohl einfach zubereiten
Du kannst deinen Sommer-Blumenkohl ganz einfach im Ganzen zubereiten. Dafür solltest du ihn 10 Minuten in kaltes Salzwasser einlegen, um eventuell versteckte Schädlinge zu entfernen und ihm zugleich auch einen angenehmen Geschmack zu verleihen. Eine Prise Zucker im Kochwasser macht den Geschmack noch runder und harmonischer. So ist dein Sommer-Blumenkohl garantiert ein leckeres Gericht!
Gekochter Blumenkohl: Lecker, Vielseitig und Langlebig
Gekochter Blumenkohl ist ein sehr leckeres und vielseitiges Gemüse. Es ist leicht zuzubereiten und kann auf viele verschiedene Arten verarbeitet werden. Wenn du gekochten Blumenkohl aufbewahrst, kannst du ihn bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn einlegen. So bleibt er ungefähr einen Monat genießbar. Eingelegter Blumenkohl schmeckt lecker zu vielen Gerichten oder als Zutat für Salate. Probiere es aus und überrasche deine Familie und Freunde mit dieser leckeren Variante des Gemüses!
Gesunden Blumenkohl anbauen: Licht, Luft & Wasser
Du brauchst für Deinen Blumenkohl viel Licht und eine gute Luftzirkulation, damit er sich gesund entwickeln kann. Achte darauf, dass der Boden unkrautfrei ist und gieße die Pflanze regelmäßig, besonders während der Wachstumsphase. Von allen Kohlsorten hat Blumenkohl den höchsten Wasserbedarf. Deshalb ist es ratsam, den Boden mit Mulch zu bedecken, um die Verdunstung zu reduzieren. Außerdem solltest Du darauf achten, dass der Boden nicht zu nass ist und versuche, den Blumenkohl vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Gesundes Gemüse: Blumenkohl, eine Vitamin-C-Bombe
Du hast es vielleicht schon gehört: Blumenkohl ist eine wahre Vitamin-C-Bomben und bietet eine Reihe wertvoller Nährstoffe. Nicht nur 100 mg Vitamin C, sondern auch Phosphor, Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium und Eisen findest du in Blumenkohl. Außerdem sind auch Spurenelemente wie Zink, Kupfer, Jod und Fluor enthalten, die für den menschlichen Körper wertvoll sind. Um den Tagesbedarf an Vitamin C zu decken, reicht es schon, etwa 200 g Blumenkohl zu essen. Wenn du also auf der Suche nach einem gesunden und leckeren Gemüse bist, dann ist Blumenkohl genau das Richtige für dich!
Geniesse Blumenkohl als Rohkost oder Suppe!
Grundsätzlich ist Blumenkohl eine leckere und vielseitig einsetzbare Gemüsesorte. Er kann sowohl roh als auch gekocht gegessen werden. Dabei kannst du ihn zum Beispiel als Rohkostvariante auf deinen nächsten Rohkostteller drapieren. In gekochter Form eignet sich Blumenkohl hervorragend als Beilage zu einem Hauptgericht oder als Grundlage für eine leckere Suppe. Probiere es einfach mal aus – du wirst begeistert sein!
Fazit
Blumenkohl dauert in der Regel zwischen 15-20 Minuten, bis er gar ist. Es kommt aber auch auf die Größe und den gewünschten Garzustand an. Ich empfehle Dir, den Blumenkohl nach 10 Minuten zu überprüfen und gegebenenfalls weitere 5 Minuten zu kochen. So kannst Du sicher sein, dass Dein Blumenkohl perfekt zubereitet ist.
Du kannst Blumenkohl ganz einfach nach deinen Vorlieben und Geschmack zubereiten. Es ist am besten, wenn du ihn nicht länger als 10-15 Minuten kochst, denn dann bleibt er schön knackig und ist noch lecker.