Hey! Hast du dich schon mal gefragt, wie viel man als Garten- und Landschaftsbauer verdienen kann? Wenn ja, dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erklären wir dir, wie viel du in dieser Berufsbranche als Einkommen erwarten kannst.
Das kommt ganz darauf an, in welchem Bereich du arbeitest und welche Erfahrung du hast. Generell kann man aber sagen, dass du als Gärtner und Landschaftsbauer ungefähr zwischen 2000 und 3000 Euro im Monat verdienen kannst. Es kann aber auch mehr sein, wenn du über mehr Erfahrung verfügst.
Gärtner/in (Garten- & Landschaftsbau): Gehalt bis 37500 Euro
Als Gärtner/in (Garten- und Landschaftsbau) kannst Du mit einem Durchschnittsgehalt von 32500 Euro rechnen. Abhängig von Deiner Qualifikation und Erfahrung kannst Du zwischen 27300 Euro und 37500 Euro verdienen. Diese Zahlen können je nach Region und Unternehmen variieren. Zusätzlich können auch Weiterbildungen und Zertifikate Dein Gehalt erhöhen. Es lohnt sich also, sich stets weiterzubilden, um Deine Karrierechancen positiv zu beeinflussen.
Gesetzlicher Mindestlohn in Galabau-Branche auf 12 Euro/Std. erhöht
Ab dem 01.10.2022 wird der gesetzliche Mindestlohn in der Galabau-Branche auf 12 Euro pro Stunde angehoben. Diese Erhöhung bedeutet, dass die Lohngruppe 76 auf 12 Euro/Stunde angehoben wird. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung Gerechtigkeit im Arbeitsleben getan. Die Lohnanhebung wird eine positive Wirkung auf die Beschäftigten und ihr Einkommen haben. Zudem wird sie dazu beitragen, dass mehr Menschen einen fairen Lohn bekommen. Aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage ist dies ein wichtiger Schritt, um den Beschäftigten mehr Sicherheit und Stabilität zu geben.
Starte jetzt als Gärtnermeister durch – Gehälter bis 5000 Euro brutto
Du hast gerade deine Ausbildung als Gärtnermeister erfolgreich abgeschlossen und möchtest nun in die Selbstständigkeit starten? Dann solltest du wissen, dass du als Berufsanfänger mit einem Gehalt von 1600 bis 2200 Euro brutto rechnen kannst. Mit steigender Berufserfahrung kannst du dann Monat für Monat mehr verdienen und es sind sogar Gehälter von mehr als 3000 Euro brutto möglich. Als Gärtnermeister mit einem eigenen Betrieb kannst du aber auch locker Einkommen von mehr als 4000 oder 5000 Euro brutto im Monat erzielen. Eines ist jedoch sicher: Mit deinem Wissen und deiner Erfahrung hast du gute Chancen, dein Einkommen weiter zu steigern. Also, worauf wartest du noch? Starte jetzt deine Selbstständigkeit als Gärtnermeister!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGärtner/in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau: Ausbildung
Als Gärtner/in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau hast Du die Möglichkeit, Deine kreativen Ideen in die Tat umzusetzen. Dabei bist Du für die Pflege, den Anbau und die Gestaltung von Gärten und Landschaften verantwortlich. Dabei musst Du nicht nur Pflanzen und Blumen kultivieren, sondern auch die verschiedensten Materialien wie Stein, Holz und Metall verarbeiten.
Unter anderem lernst Du in Deiner Ausbildung, wie man Hecken und Bäume pflegt, Beete anlegt und einen Garten gestaltet. Außerdem erlernst Du, wie man Gartenteiche anlegt, Pflasterarbeiten vornimmt und Gartenwege anlegt. Du bekommst ebenfalls einen Einblick in die Agrartechnik und die kaufmännischen Abläufe.
In Deinem Ausbildungsberuf als Gärtner/in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau erhältst Du eine fundierte Ausbildung, die Dir viele Einblicke in die Welt der Gärtnerei und des Gartenbaus eröffnet. Dabei lernst Du nicht nur, wie man Blumen und Pflanzen anbaut, sondern auch, wie man Gärten und Landschaften gestaltet. Mit einer solchen Ausbildung kannst Du Deine Talente und Fähigkeiten optimal einsetzen und in einem anspruchsvollen, aber dennoch abwechslungsreichen Beruf arbeiten.
Mittlerer Bildungsabschluss nicht erforderlich: Finde einen Ausbildungsplatz!
Du hast noch keine Reife abgeschlossen? Keine Sorge, du bist noch lange nicht aus dem Rennen. Viele Betriebe stellen auch Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss, Hochschulreife oder Hauptschulabschluss ein. Je nach Bundesland wird auch die (Einfache) Berufsbildungsreife, Berufsreife, Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule oder Erster (allgemeinbildender) Schulabschluss anerkannt. Wenn du dir unsicher bist, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, kannst du dich beim Arbeitsamt über die genauen Anforderungen informieren.
Gartenpflege: Den richtigen Gärtner finden und bezahlen
Du willst Deinen Garten in Ordnung halten, aber hast keine Zeit oder Lust? Dann ist es jetzt an der Zeit, Dir einen Gärtner zu suchen. Wichtig ist, dass Du einen zuverlässigen Gärtner findest, der regelmäßig Gartenpflege und Rasenmähen übernimmt. Dafür solltest Du nicht zögern, ein wenig mehr Geld auszugeben, denn ein guter Gärtner ist Gold wert. Eine gute Entlohnung liegt in der Regel zwischen 9 und 10 Euro pro Stunde. Außerdem ist es wichtig, dass Du Dich im Vorfeld über die Kosten informierst und die Leistungen vergleichst, damit Du den besten Gärtner für Dein Budget findest.
Gartenarbeit: Verdienstmöglichkeiten von 10-35€/Stunde
Du möchtest im Garten helfen und dir dabei etwas dazuverdienen? Dann lohnt es sich für dich, dir mal anzuschauen, welche Möglichkeiten es gibt. Ob du nun Schüler oder studentische Hilfskraft bist, die Aufgaben wie Unkraut jäten oder Rasenmähen übernimmt – der durchschnittliche Stundensatz liegt zwischen 10 und 35 Euro. Besonders bei Arbeiten wie Unkraut jäten oder Rasenmähen kannst du mit einem Stundensatz von 10 bis 20 Euro rechnen. Für ein paar Stunden Arbeit im Garten lohnen sich also ein paar extra Euro.
Kosten pro Quadratmeter Garten: 9.000-30.000 Euro
Pro Quadratmeter Gartenfläche, die gestaltet werden muss, muss man im Schnitt mit Kosten zwischen 30 und 100 Euro rechnen. Das ist ein relativ breiter Rahmen. Wenn man einen Garten von 300 Quadratmetern hat, dann können die Kosten zwischen 9.000 und 30.000 Euro liegen. Natürlich ist das immer sehr individuell, weshalb man sich am besten im Vorfeld einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb anschauen sollte, und sich dort ein persönliches Angebot einholen sollte. Auf diese Weise kann man sicher sein, dass man nicht zu viel ausgibt und am Ende auch das bekommt, was man sich vorgestellt hat.
Gärtner gesucht? Preise für Gartenarbeiten vergleichen
Du suchst einen professionellen Gärtner für deine Gartenarbeiten? Normalerweise liegt der Stundensatz zwischen 25 und 50 Euro. Damit sind in der Regel auch Maschineneinsätze abgedeckt. Aber je nach Aufwand, Maschineneinsatz und Größe des Gartens kann sich der Preis auch erhöhen. Vor allem, wenn du spezielle Anforderungen hast, wird ein Gärtner wahrscheinlich mehr Geld verlangen. Informiere dich daher am besten vorher, was ein Gärtner in deinem Fall verlangt. So kannst du besser abschätzen, ob sich ein Einsatz für dich lohnt.
Bauarbeiter/in werden: Gehalt bis 41700 €, Aufgaben & Ausbildung
Träumst du davon, Bauarbeiter/in zu werden? Hier kannst du mit einem Mindestgehalt von 28900 € rechnen. In der Regel erhältst du aber sogar 35900 €. Wenn dein Einsatz überdurchschnittlich ist, liegt dein Gehalt sogar bei 41700 €. Als Bauarbeiter/in hast du viele verschiedene Aufgaben, darunter bspw. das Errichten von Gebäuden, Instandhaltungsarbeiten und die Reparatur von Maschinen. Außerdem bist du mit unterschiedlichen Werkzeugen und Maschinen vertraut, um deine Aufgaben erfolgreich zu erfüllen. Mit dem richtigen Wissen und der passenden Ausbildung kannst du dir eine erfolgreiche Karriere als Bauarbeiter/in aufbauen.
Mindestlohn 2021: Nutze Dein Recht auf ein faires Gehalt
Du hast vielleicht schon von dem Mindestlohn gehört. Der Mindestlohn ist das Minimum an Lohn, das ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern zahlen muss. Ab dem 1. Januar 2021 ist der Mindestlohn in Deutschland auf 12 Euro pro Stunde angestiegen. Dies bedeutet eine Erhöhung um 1,55 Euro pro Stunde im Vergleich zu dem alten Mindestlohn von 10,45 Euro pro Stunde. Damit will der Staat sicherstellen, dass alle Beschäftigten ein gerechtes Einkommen erhalten. Aber auch die Arbeitgeber profitieren durch den Mindestlohn – denn ein gutes Arbeitsklima fördert die Produktivität und motiviert die Mitarbeiter.
Es ist wichtig, dass Du Dir als Arbeitnehmer den Mindestlohn zu Nutze machst und Dein Recht auf ein faires Gehalt einfordern kannst. So kannst Du sicherstellen, dass Du angemessen für Deine Arbeit bezahlt wirst.
Frühling: Gärtnern als wunderschöne Beschäftigung genießen
„Ich liebe den Frühling, weil alles neu erwacht“, sagt Christian. „Es ist wunderbar zu sehen, wie die Natur erwacht und alles blüht und grünt. Es ist ein Geschenk an uns, das wir jedes Jahr aufs Neue genießen können.“ Als Gärtner hat man das Glück, die Natur hautnah erleben zu können. Man erkennt die einzelnen Phasen der Pflanzen und kann sie begleiten. Man kann nicht nur die Blütenpracht beobachten, sondern auch die Fortschritte beim Wachstum der Pflanzen und ihren natürlichen Zyklus verfolgen.
Das Gärtnern ist eine Kunst und eine Herausforderung. Man braucht viel Geduld und Wissen, um die richtige Pflege anzuwenden und die Pflanzen gesund zu erhalten. Aber es lohnt sich, denn Gärtnern ist eine wunderschöne Beschäftigung, die uns mit der Natur verbindet. Man kann die Natur beobachten, bewundern und sich an ihr erfreuen.
Gärtnern: Eine tolle Ausbildung für deine Zukunft
Du möchtest eine Ausbildung machen, die dir in Zukunft eine breite Palette an Karrieremöglichkeiten eröffnet? Dann solltest du dich für einen „Grünen Beruf“ entscheiden. Gärtnern ist eine tolle Möglichkeit, um sich beruflich zu verwirklichen. Nach dem Berufsabschluss hast du viele Optionen, deine Qualifikationen noch weiter auszubauen und zu vertiefen. Mit Fort- und Weiterbildungen kannst du dein Fachwissen erweitern und dich auf neue Herausforderungen vorbereiten. Zudem haben Anbieter in der Branche oft spezielle Programme, um junge Menschen zu fördern und in die Berufsbranche einzuführen. So kannst du deine berufliche Zukunft noch besser planen und hast mehr Chancen, dein Potenzial optimal zu nutzen.
Gärtner/in: Verdienst in Berlin, München, Hamburg bis 38.100 €/Jahr
Als Gärtner/in kannst Du zwischen 26.200 € und 38.100 € im Jahr verdienen. Besonders in Großstädten wie Berlin, München und Hamburg gibt es immer wieder offene Stellen. Denn die Nachfrage nach grünen Oasen ist in den Metropolen groß – vom öffentlichen Park bis hin zum Garten eines Einfamilienhauses. Mit Geduld, Fachwissen und ästhetischem Gespür bist Du als Gärtner/in gefragt, um die Lebensqualität in einer Stadt zu verbessern.
Gartenbaubetriebe und Landschaftsgärtner: Wie viel kosten die?
Du hast schon mal darüber nachgedacht, dir einen Gartenbaubetrieb oder einen Landschaftsgärtner zu mieten? Wenn ja, wäre es wichtig zu wissen, wie viel man für einen Stundenlohn zahlen muss. Durchschnittlich liegt der Stundenlohn für Gartenbaubetriebe und Landschaftsgärtner zwischen 50 und 70 Euro. Dies ist jedoch abhängig von der Qualifikation des Arbeiters und der Art der Arbeit. Einige Gartenbaufirmen und Landschaftsgärtner können auch höhere Stundenlöhne anbieten, während andere niedrigere Löhne anbieten. Es ist wichtig, sich vor der Anstellung über die Kosten einer Gartenbaubetriebe oder eines Landschaftsgärtners zu informieren. Zudem solltest du dir überlegen, ob du nur eine kleine Arbeit erledigen lassen möchtest oder ob du dich für einen Langzeitvertrag entscheidest.
Steigendes Monatsgehalt während deiner Ausbildung
Du startest deine Ausbildung mit einem durchschnittlichen Monatsverdienst von 760 Euro. Im zweiten Jahr wirst du schon mit 850 Euro entlohnt – und das ist schon eine ordentliche Summe. Im dritten und letzten Jahr deiner Ausbildung kannst du dich auf sogar noch mehr freuen: Dann werden 930 Euro auf dein Konto überwiesen. Das ist ein ansprechendes Gehalt und eine tolle Anerkennung für deine harte Arbeit. Während deiner Ausbildungszeit kannst du aber noch mehr verdienen: In manchen Branchen bekommst du zusätzlich Weihnachts- und Urlaubsgeld. So kannst du dein Monatsgehalt noch einmal deutlich aufwerten.
Gesetzlicher Mindestlohn ab 1. Oktober 2022: 12,00€
Du solltest auf jeden Fall auf den neuen gesetzlichen Mindestlohn achten, der ab dem 1. Oktober 2022 gilt. Auch wenn die Allgemeinverbindlichkeit nicht erteilt wurde, galt bis zum 31.12.2022 ein Mindestlohn von 12,00 Euro. Ab dem 1. Januar 2023 erhöhte sich der Mindestlohn dann auf 12,43 Euro, und ab dem 1. April 2023 auf 13,00 Euro. Damit kannst du sicher sein, dass du mindestens diesen Betrag als Lohn erhältst.
Anspruch auf 30/26/Arbeitstage Urlaub als Auszubildender
Du hast eine Ausbildung im Erwerbsgartenbau oder in einer Friedhofsgärtnerei angefangen? Dann hast du als Jugendlicher Anspruch auf 30 Werktage Urlaub im Kalenderjahr. Volljährige Auszubildende erhalten hier 26 Arbeitstage im Jahr. Im Garten- und Landschaftsbau hast du als Auszubildender Anspruch auf 30 Arbeitstage im Kalenderjahr. Denke daran, immer rechtzeitig deinen Urlaub zu beantragen, damit du auch wirklich in den Genuss kommst!
Schwarzarbeit: Der durchschnittliche Stundenlohn liegt bei über 20 Euro
Gemäß der Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln betrug der durchschnittliche Stundenlohn im letzten Jahr rund zehn Euro. Doch es gibt eine Gruppe von Beschäftigten, die mehr als das Doppelte verdient: jeder achte Bundesbürger, der als Schwarzarbeiter tätig ist, erhält einen Stundenlohn von über 20 Euro. Allerdings stellt sich die Frage, ob diese Personen ein angemessenes Einkommen erhalten, da sie nicht immer die gleichen Rechte oder Sicherheiten wie andere Arbeitnehmer haben. Es ist daher wichtig, dass Schwarzarbeit im Rahmen des gesetzlichen Rahmens geregelt wird, damit alle Beschäftigten angemessen bezahlt werden und eine sichere Arbeit haben.
Gärtner für Gartenpflege und -anlage: Preis und Vorteile
Du hast ein Haus mit Grundstück und möchtest gerne, dass alles gepflegt und sauber aussieht? Dann solltest Du unbedingt in einen Gärtner investieren! Ein Gärtner kann Dir nicht nur bei der Pflege Deines Gartens und Grundstücks helfen, sondern auch bei der Anlage neuer Blumenbeete und anderer dekorativer Elemente. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass ein Gärtner nicht billig ist. Für eine Stunde Gartenarbeit musst Du zwischen 58 und 72 Euro zahlen. Allerdings kann Dir ein Gärtner viel Arbeit abnehmen und Dir helfen, Dein Grundstück in einen echten Hingucker zu verwandeln.
Schlussworte
Das kommt ganz darauf an, was du genau machst und wie viel Erfahrung du hast. Normalerweise liegt das Einstiegsgehalt zwischen 1.500 und 2.000 Euro brutto pro Monat, aber je nachdem, was du machst, kann es auch mehr sein. Auf jeden Fall lohnt es sich, ein bisschen zu recherchieren, um rauszufinden, was man für seine Arbeit verlangen kann.
Es ist offensichtlich, dass man als Garten- und Landschaftsbauer ein gutes Gehalt verdienen kann. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Faktoren, die den Verdienst beeinflussen. Daher ist es wichtig, sich gut über die verschiedenen Arbeitsmöglichkeiten zu informieren, bevor man sich entscheidet, um herauszufinden, welche Optionen am besten zu deinem Lebensstil und deinen Zielen passen. So kannst du deine Karriere als Garten- und Landschaftsbauer erfolgreich gestalten.