Wie Du Wühlmäuse im Garten loswirst: 7 Effektive Tipps & Tricks!

Los
Wühlmäuse im Garten loswerden

Hallo du! Wenn du ein Problem mit Wühlmäusen im Garten hast, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du, was du unternehmen kannst, um die Wühlmäuse wieder loszuwerden. Wir erklären dir, welche Methoden es gibt und was du dabei beachten musst. Also lass uns direkt loslegen!

Um wühlmäuse im Garten loszuwerden, musst Du einige Schritte befolgen. Zuerst solltest Du herausfinden, wo sie sich verstecken. Dazu kannst Du eine Wühlmausfalle aufstellen und sie beobachten. Wenn Du weißt, wo sie sind, kannst Du die Löcher verstopfen, damit sie nicht mehr in den Garten zurückkommen. Du kannst auch chemische oder biologische Mittel verwenden, um sie loszuwerden. Wenn Du keiner dieser Methoden vertraust, kannst Du auch ein katzenartiges Tier wie eine Katze oder einen Fuchs in Deinen Garten bringen. Sie werden die Wühlmäuse natürlich jagen und so für eine natürliche Lösung sorgen.

Wühlmäuse erfolgreich bekämpfen: Herbst/Winter die beste Zeit!

Grundsätzlich kann man Wühlmäuse das ganze Jahr über bekämpfen – aber die besten Erfolgsaussichten hast Du zwischen Herbst und Frühjahr. Warum? Weil die Wühlmäuse auch im Winter aktiv sind und es gibt außerhalb der Gartensaison weniger Nahrung, daher sind Köder besser angenommen. Wenn du also Wühlmäuse loswerden möchtest, ist der Herbst und Winter die beste Zeit, um sie zu bekämpfen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen wie Köder auslegen, Fallen aufstellen und den Garten aufräumen, kannst du dafür sorgen, dass die Wühlmäuse verschwinden.

Gemüsebeet vor Wühlmäusen schützen: Pflanze Duftpflanzen!

Du möchtest, dass Dein Gemüsebeet vor hungrigen Wühlmäusen geschützt ist? Dann gib ihnen keine Chance und pflanze verschiedene Duftpflanzen rund um das Beet. Kaiserkrone, Knoblauch und Steinklee sind perfekte Pflanzen, um Wühlmäuse abzuschrecken. Allerdings solltest Du darauf achten, dass die Kaiserkrone giftig für andere Haustiere ist. Deshalb solltest Du Dich vor dem Pflanzen über die jeweilige Pflanze informieren, damit Du nicht versehentlich andere Haustiere gefährdest.

Schütze Deinen Garten vor Mäusen – Pflanze Knoblauch, Dill, Thymian u.a.

Du hast schon mal davon gehört, dass einige Pflanzen im und um den Garten dabei helfen, ungebetene Gäste fernzuhalten? Es ist wirklich wahr: Bereits wenige Pflanzen schützen vor lästigen Mäusen, die sonst leicht in deinem Garten Schaden anrichten können. Zu denen zählen zum Beispiel Knoblauch, Dill, Thymian, Bohnenkraut oder Kapuzinerkresse. Pflanze sie zwischen deine Gemüsepflanzen und die ungebetenen Gäste werden schnell die Nase voll haben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mäuse im Garten: Gänge & Nest in 5-30 cm Tiefe

B. im Garten).

Die Gänge, die Mäuse im Erdreich anlegen, liegen in einer Tiefe von 5 bis 30 cm unter der Erdoberfläche. Manche Gänge können bis zu 80 m lang sein. Ihr Nest und ihre Vorratskammer legen sie meist in größeren Tiefen an. Sie sind hochoval und haben eine Breite von 4 bis 6 cm und eine Höhe von 6 bis 9 cm. Diese Gänge sind meist nah an der Erdoberfläche, vor allem in Gärten. Wenn man sich also im Garten umschaut, kann man die Anwesenheit einer Maus ahnen.

wühlmäuse im garten loswerden mit Tipps und Tricks

Wühlmäuse: Rund um die Uhr aktiv und produktiv

Du hast schon mal von der Wühlmaus gehört, aber hast du schon mal gewusst, dass sie rund um die Uhr aktiv ist? Sie wechselt Aktivitätsphasen von ungefähr drei Stunden mit Ruhephasen von etwa vier Stunden ab. Damit ist sie ganzjährig aktiv, denn sie hält keinen Winterschlaf. Zwischen März und Oktober findet dann auch die Fortpflanzung statt. Wühlmäuse sind sehr fleißig und produktiv, wodurch sie viele Vorteile für die Umwelt bieten. Sie sorgen zum Beispiel dafür, dass die Erde gedüngt wird, indem sie die Samen verschiedener Pflanzen verteilen. Außerdem bekämpfen sie Schädlinge, die anderweitig schwerer zu bekämpfen wären.

Wühlmäuse sind tag- und nachtaktiv – Was du wissen musst

Du hast dich bestimmt schon einmal gefragt, ob Wühlmäuse auch im Winter aktiv sind. Die Antwort lautet ja! Wühlmäuse halten keinen Winterschlaf und sind tag- und nachtaktiv. Zwischen ihren Aktivitätsphasen, die jeweils zwischen 2 und 3 Stunden andauern, legen sie eine Ruhepause von etwa 3 bis 4 Stunden ein. Wühlmäuse sind also das ganze Jahr über recht aktiv. Sie sind nicht nur nachtaktiv, sondern auch tagsüber unterwegs, um nach Nahrung zu suchen. Daher solltest du, wenn du Wühlmäuse in deinem Garten vermutest, auf jeden Fall vorsichtig sein.

Wühlmausproblem im Garten? Kaffeesatz vertreibt lästige Tiere

Du hast ein Wühlmausproblem im Garten? Laut einer Studie kannst du die lästigen Tiere mit Kaffeesatz vertreiben. Verstreue einfach das Pulver direkt in das Wühlloch. Diese Methode ist besonders zu empfehlen, wenn du dir nicht sicher bist, ob es sich um eine Wühlmaus oder einen geschützten Maulwurf handelt. Denn der Kaffeesatz ist so bitter, dass sich die Wühlmäuse nicht mehr im Garten aufhalten möchten. Außerdem kannst du den Kaffeesatz auch als natürliches Düngemittel im Garten verwenden. Damit hältst du nicht nur die Wühlmäuse auf Dauer fern, sondern kannst gleichzeitig deine Pflanzen unterstützen.

Wühlmäuse vergrämen: Hausmittel wie Essig, Essigessenz & Co.

Ganz ähnlich wie den Maulwurf kann man Wühlmäuse auch durch unangenehme Gerüche vergrämen. Gartenfreunde empfehlen dazu u.a. Essig, Essigessenz, Spiritus, Terpentin und Benzin. Alkohol ist hierbei ebenfalls ein beliebtes Hausmittel. Durch das Auftragen dieser Flüssigkeiten schrecken die Wühlmäuse ab und verschwinden aus deinem Garten. Allerdings solltest du darauf achten, dass du die Mittel an unzugänglichen und nicht in der Nähe von Pflanzen anwendest, da diese sonst Schaden nehmen können. Außerdem solltest du aufpassen, dass du dich bei der Anwendung der Mittel nicht selbst in Gefahr bringst.

Wühlmäuse aus dem Garten vertreiben: Einfache & kostengünstige Lösung

Du suchst nach einer Möglichkeit, Wühlmäuse aus deinem Garten zu vertreiben? Dann ist Wasser eine einfache und kostengünstige Lösung. Wenn du gleich mehrmals die Woche in den Bau „regnen“ lässt, werden die Wühlmäuse schnell ein anderes, trockeneres Zuhause finden. Ein weiterer Vorteil ist, dass du mit dieser Methode nicht nur Geld, sondern auch Zeit sparst. Da Wühlmäuse jedoch sehr zäh sind und sich schnell an neue Gegebenheiten gewöhnen, solltest du regelmäßig Wasser einsetzen. Auch eine Kombination aus Wasser und anderen Mitteln wie z.B. Pflanzenfresser-Granulat kann helfen, die Nager aus deinem Garten zu vertreiben.

Gärtnern lernen: Blumenzwiebeln, Knollen- & Wurzelgemüse

Du hast das Pflanzen und Gärtnern für dich entdeckt? Dann ist es Zeit, dass du dich mit Blumenzwiebeln, Knollen- und Wurzelgemüse vertraut machst, denn das sind die absoluten Klassiker unter den Gartengewächsen. Möhren, Rüben, Schwarzwurzeln, Sellerie und Topinambur sind hier einige der beliebtesten Pflanzen. Besonders Topinambur ist besonders beliebt und lockt Wühlmäuse nahezu magisch an. Mit den richtigen Pflegehinweisen kannst du dir einen wunderschönen Garten schaffen.

 Wühlmäuse im Garten bekämpfen

Unterschied zwischen Maulwurf und Wühlmaus

Du hast schon mal etwas von einem Maulwurf und einer Wühlmaus gehört, aber weißt nicht, worin die Unterschiede liegen? Keine Sorge, das ist ganz einfach. Der Maulwurf wirft das ganze Jahr über in regelmäßigen Abständen hohe, kuppelförmige Erdhaufen auf. Anhand dieser Erdhaufen kann man ihn leicht erkennen. Wühlmäuse hingegen bauen hoch-ovale bis rundliche Gänge, die sie direkt nach dem Öffnen wieder verschließen. Dieser Vorgang ist meist innerhalb von 6 Stunden abgeschlossen. Außerdem graben Wühlmäuse meistens in der Nähe von Gebäuden wie zum Beispiel Häusern, Scheunen oder Garagen. Der Maulwurf hingegen bevorzugt mehr offene und weite Gebiete.

Pflanze Kaiserkronen: Bunte Blüten & Schutz vor Wühlmäusen

Du liebst Blumen? Dann solltest du unbedingt mal Kaiserkronen in dein Beet setzen. Die farbenfrohen Blüten in Rot, Orange und Gelb sind eine echte Augenweide. Aber nicht nur das: Diese Blumen mögen es auch gar nicht, wenn Wühlmäuse und Maulwürfe ihr Beet aufmischen. Denn die Knollen der Kaiserkrone verströmen einen Geruch, der an Knoblauch erinnert – und das mag keines der beiden Tierchen. Wenn du also dein Beet vor ungebetenen Gästen schützen willst, ist die Kaiserkrone eine tolle Wahl!

Wühlmäuse loswerden: Probiere Gerüche aus!

Du hast Probleme mit Wühlmäusen? Kein Problem! Auch, wenn es den Maulwurf und die Wühlmaus äußerlich ähnlich sehen, haben sie doch unterschiedliche Verhaltensweisen. Die Wühlmaus ist sehr empfindlich auf unangenehme Gerüche und Geräusche. Aber was kannst du gegen sie unternehmen? Eine Möglichkeit ist, Gerüche zu verwenden, die sie abschrecken. Das können zum Beispiel ein Molke-Buttermilch-Gemisch, Knoblauch, Zwiebel oder ein Duft von Pflanzen wie Holunder oder Kaiserkrone sein. Probier es doch mal aus – Vielleicht hilft es ja!

Mäuse vertreiben: Holunderjauche – So schaffst du es!

Du möchtest deinem Garten den Garaus machen und die Mäuse vertreiben? Dann ist Holunderjauche genau das Richtige für dich! Dabei werden frische Holunderblätter in reichlich Wasser eingelegt und in der Sonne vergoren. Dann kannst du die Jauche direkt in die Mauselöcher im Rasen schütten. Der Geruch der vergorenen Buttermilch ist für Mäusenasen unangenehm, sodass die Tiere den Garten so schnell wie möglich verlassen. Aber Achtung: Achte darauf, dass du dich nicht an dem Geruch stößt, sonst kann es unangenehm werden!

Loswerden von Wühlmausplage mit Wühlmausgift

Du hast Dir eine Wühlmausplage im Garten zugelegt und möchtest diese nun loswerden? Dann ist ein Köder mit Wühlmausgift die richtige Wahl für Dich. Meist wird das Gift auf Basis von Zinkphosphid eingesetzt, das erst im Körper der Wühlmaus umgewandelt als Phosphorwasserstoff seine tödliche Wirkung entfaltet. Aber Achtung: Köder mit Wühlmausgift sollten ausschließlich in die Gänge der Wühlmäuse eingebracht werden, da ein offenes Auslegen andere Tiere, vor allem Haustiere und Vögel gefährden würde. Achte zudem darauf, dass Du bei der Anwendung des Wühlmausgifts die Anleitung des Herstellers genau befolgst. So kannst Du sicherstellen, dass das Gift nur bei der Wühlmaus wirkt und nicht bei anderen Tieren.

Loswerden von Wühlmäusen: Wühlmausfallen – sicher und effektiv

Du willst Wühlmäuse in deinem Garten loswerden? Dann sind Wühlmausfallen die beste Lösung. Sie ähneln meist einem Rohr, das du in einen Gang der Wühlmäuse legst. Dadurch wirst du sie schnell und effektiv erwischen. Ein Köder lockt die Mäuse an und sobald sie sich im Rohr befinden, verschließt sich die Falle. So können die Tiere nicht mehr fliehen. Mit diesen Fallen kannst du Wühlmäuse sicher und ohne Gift bekämpfen. Du musst allerdings regelmäßig die Fallen kontrollieren, um sie zu entleeren und wieder neu zu platzieren.

Vermehrungsrate von Wühlmäusen: Tipps für ein artgerechtes Zuhause

Die Vermehrungsrate von Wühlmäusen ist sehr hoch. In der Regel bringt ein Weibchen pro Jahr mindestens zehn Nachkommen zur Welt. Das Männchen bleibt nur kurze Zeit beim Weibchen und danach müssen sich auch die jungen Wühlmäuse einen eigenen Bau anlegen. Damit die Wühlmäuse ihren Bau finden und sich darin wohlfühlen, ist es wichtig, ihnen ein artgerechtes Zuhause zu bieten. Dazu gehört ein geschützter Ort wie etwa ein Garten oder eine Baumgruppe. Zudem benötigen Wühlmäuse eine ausreichende Nahrungsquelle, die sie einfach erreichen können.

Erkennen Sie Wühlmäuse anhand ihrer Erdhaufen

Wenn der Schnee im Frühjahr schmilzt, ist es einfach, die Gänge der Wühlmäuse zu erkennen. Sie liegen meistens direkt unter der Oberfläche. Aber es gibt noch ein anderes Merkmal, das Wühlmäuse hinterlassen: Erdhaufen. Diese sehen ähnlich aus wie die von Maulwürfen. Du kannst sie aber an ihrer Größe unterscheiden: Wühlmäuse machen kleinere Erdhaufen, die meistens in regelmäßigen Abständen zu sehen sind.

Natürliche Feinde der Wühlmäuse: Füchse, Marder & Co.

Du hast sicher schon mal einen Fuchs oder ein Eichhörnchen in deinem Garten gesehen. Wühlmäuse sind aber auch von anderen Tieren begehrt. Sie werden vor allem von Füchsen, Mardern, Dachsen, Iltissen und Wieseln gejagt. Auch Greifvögel wie Bussarde, Falken und Eulen versuchen, ein leckeres Mahl zu ergattern. Da Wühlmäuse nicht fliegen, sind sie nicht allzu schwer zu erwischen.

Manche der natürlichen Feinde der Wühlmäuse sind jedoch selten, da sie sich an veränderte Umweltbedingungen nicht so gut anpassen können. Dies bedeutet, dass viele Wühlmäuse vor dem Menschen mehr Schutz haben als vor anderen Tieren. Daher solltest du deinen Garten so naturnah wie möglich gestalten, um den Tieren einen sicheren Lebensraum zu bieten. Auch die Vermeidung von Pestiziden und anderen schädlichen Substanzen unterstützt die natürliche Balance im Garten.

Wühlmäuse: Einzelgänger mit eigenem Untergrund-System

Du hast wahrscheinlich schon mal von Wühlmäusen gehört, aber weißt du auch, wie sie leben? Wühlmäuse sind Einzelgänger, die meist zwischen 12 und 22 Zentimeter lang sind. Sie bauen überwiegend unterirdische Gänge, die sie mit Nestern und Vorratskammern ausstatten. In ihren Gängen graben sie sich mehrere Verstecke und legen Vorräte an, damit sie auch in Zeiten, in denen es knapp wird, überleben können. Damit sie nicht durstig werden, finden sie in ihrem Tunnelsystem auch immer wieder Quellen. Wühlmäuse ernähren sich von Früchten, Samen und kleinen Insekten, aber auch von Wurzeln und Blättern.

Zusammenfassung

Um wühlmäuse im Garten loszuwerden, kannst du ein paar verschiedene Dinge versuchen. Zuerst kannst du versuchen, das Umfeld des Gartens zu überprüfen und alle Nahrungsquellen, die die Wühlmäuse anziehen, zu entfernen. Versuche auch, den Garten sauber und ordentlich zu halten, so dass nichts im Gras oder im Boden liegen bleibt, das die Wühlmäuse anziehen könnte. Wenn das nicht funktioniert, kannst du auch Fallen oder Gifte verwenden, um die Wühlmäuse zu fangen oder zu töten.

Du hast nun einige Möglichkeiten kennen gelernt, wie du Wühlmäuse im Garten loswerden kannst. Versuche es mit den verschiedenen Methoden, um die Wühlmäuse zu vertreiben und deinen Garten wieder zu genießen!

Schreibe einen Kommentar