Wo bekomme ich Hackschnitzel für den Garten? So finden Sie die besten Anbieter!

Wo bekomme ich Hackschnitzel für den Garten?

Du möchtest dir für deinen Garten Hackschnitzel besorgen, aber du weißt nicht, wo du sie bekommst? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel gebe ich dir ein paar Tipps, wo du Hackschnitzel für deinen Garten kaufen kannst.

Du kannst Hackschnitzel für den Garten in Baumärkten oder Gartencentern kaufen. In vielen Baumärkten gibt es auch die Möglichkeit, Hackschnitzel online zu bestellen. Auch manche Kaminöfen-Firmen und Gärtnereien verkaufen Hackschnitzel und versenden sie auf Wunsch. Es lohnt sich also, ein wenig zu recherchieren und zu vergleichen!

Heizkosten sparen: Hackschnitzel als günstige Heizungslösung

Du hast gerade ein Haus gebaut oder baust gerade ein neues Haus und suchst nach einer günstigen und dennoch wirtschaftlichen Heizungslösung? Dann solltest du dich unbedingt mit Hackschnitzeln als Heizstoff beschäftigen. Sie sind ein günstiger und vor allem umweltfreundlicher Brennstoff und können dich beim Heizen viel Geld sparen. Je nach Wassergehalt, Größenverteilung, Rindenanteil, Feinanteil, Schüttdichte und Aschegehalt schwanken die Preise für Hackschnitzel zwischen 15,- und 25,- Euro pro Schüttraummeter (Stand 2021). Außerdem sind sie sehr leicht zu handhaben und erfordern nur eine geringe Wartung. Auch über die Lagerung musst du dir keine Gedanken machen, denn Hackschnitzel sind langlebig und lassen sich problemlos über den Winter lagern. Wenn du also auf der Suche nach einer wirtschaftlichen Heizungslösung bist, die deine Geldbörse schont, solltest du dir Hackschnitzel näher ansehen.

Hackschnitzel als nachhaltiger Brennstoff: Energieerzeugung im Haushalt

Hackschnitzel sind ein vielseitig einsetzbarer Brennstoff. Sie werden vor allem in Kraftwerken und in Heizungsanlagen verwendet. Du kannst sie aber auch zur Energieerzeugung in Deinem Haushalt nutzen. Dazu musst Du eine Heizungsanlage, beispielsweise eine Pelletheizung, installieren, die Hackschnitzel als Brennstoff akzeptiert. Diese Hackschnitzel werden aus verschiedenen Holzarten hergestellt. So können sie aus Waldholz, Sägenebenprodukten, Industrierestholz oder Flur- und Schwemmholz bestehen. Aber auch Holz aus Kurzumtriebsplantagen wird zu Hackschnitzeln verarbeitet. Der Vorteil dieser Brennstoffe ist, dass sie eine umweltfreundliche, saubere und kostengünstige Energieerzeugung ermöglichen. Der Einsatz von Hackschnitzeln ist daher eine gute Möglichkeit, um den eigenen Energieverbrauch nachhaltig zu reduzieren.

Vorteile von Holzhackschnitzeln für den Gartenbesitzer

Holzhackschnitzel stellen eine vielseitige Option für den Gartenbesitzer dar. Sie sind langlebig und müssen nicht jedes Jahr neu aufgefüllt werden, wie es bei anderen Mulch-Optionen der Fall ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass Holzhackschnitzel staubarm sind und eine hervorragende Durchlässigkeit und Elastizität haben. Dadurch kann Wasser und Sauerstoff leichter durch den Boden zu den Wurzeln gelangen, was für ein gesundes Wachstum der Pflanzen von entscheidender Bedeutung ist. Zudem können sie als natürliche Barriere gegen Unkraut und Schädlinge dienen. Sie sind auch recht einfach anzuwenden und lassen sich leicht in die Landschaft integrieren. Außerdem können sie leicht mit einem Gartenschlauch abgespritzt werden, um sie von Unkraut und Schmutz zu befreien.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Gartenverschönerung mit Hackschnitzeln: Günstig und wirkungsvoll

Hackschnitzel sind eine tolle und kostengünstige Lösung, wenn Du deinen Garten verschönern möchtest. Sie sind nicht nur ein idealer Unkrautvernichter, sondern schützen auch den Boden vor Erosion und halten ihn locker und feucht. Oftmals werden sie als Abfallprodukt bei der Holzbearbeitung behandelt und sind deshalb sehr günstig zu bekommen. Aber auch durch die richtige Mischung kannst Du viel bewirken und eine schöne Bodenstruktur erzeugen. Kombiniere zum Beispiel verschiedene Hackschnitzelarten wie Kiefern- oder Fichtenholz und mische sie mit Sand oder Torf. Dadurch bekommt dein Garten ein einzigartiges Aussehen und dein Boden wird dank der Schutzschicht gegen die Witterungsverhältnisse resistenter.

 Hackschnitzel für den Garten kaufen

Kosten pro kWh für Hackschnitzel QK A2, A1 und B – 2022

Im zweiten Quartal 2022 werden Hackschnitzel der Qualitätsklasse A2 31,36 Euro/Schüttraummeter (SRm) netto oder 3,49 ct/kWh bei einer Abnahmemenge von 80 SRm kosten. Das entspricht einem Preis pro Kilowattstunde (kWh). Aber auch die Kosten für Hackschnitzel anderer Qualitätsklassen solltest Du kennen. So kostet Qualitätsklasse A1 4,32 ct/kWh und Qualitätsklasse B sogar nur 2,63 ct/kWh. Wenn Du also einen größeren Bedarf hast, lohnt sich ein Blick auf die anderen Qualitätsklassen.

Hackschnitzelpreis hängt vom Wassergehalt ab

Der Preis für Hackschnitzel hängt vor allem von ihrem Wassergehalt ab. So kostet eine Tonne mit einem Wassergehalt von 35 Prozent in etwa 73 Euro, während bei einem Wassergehalt von 20 Prozent die Kosten auf 107 Euro pro Tonne steigen. Diese Preisdifferenz ist auf den höheren Energieeintrag bei niedrigerem Wassergehalt zurückzuführen. Daher ist es für dich als Verbraucher wichtig, den Wassergehalt zu beachten, um die Kosten niedrig zu halten.

Sicherer Garten/Spielfläche mit Holzhackschnitzel Fallschutz

Du möchtest deinen Garten oder deine Spielfläche sicherer machen? Wir empfehlen dir hierfür unser Holzhackschnitzel Fallschutz. Pro Quadratmeter solltest du mindestens 3 Säcke à 70 Litern verwenden. Damit kannst du die Gefahr eines Sturzes bei Kindern und Erwachsenen deutlich reduzieren und ein weiches und sicheres Spielerlebnis schaffen. Unsere Holzhackschnitzel sind aus naturbelassenen, unbehandelten Holzabfällen hergestellt und schaffen ein natürliches und sicheres Spielerlebnis.

Hackschnitzel Klasse A2 netto 36,33 Euro pro SRm

Im dritten Quartal 2022 beträgt der Durchschnittspreis für Hackschnitzel der Qualitätsklasse A2 netto 36,33 Euro pro Schüttraummeter (SRm). Damit liegt der Preis pro Kilowattstunde (kWh) bei 4,04 ct. Wenn Du 80 SRm Hackschnitzel abnimmst, hast Du einen Preisvorteil gegenüber fossilen Energieträgern wie Diesel oder Gas.

Hackschnitzel kannst Du sehr vielseitig verwenden. Durch die flexible Handhabung und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten, wie beispielsweise als Heizwerk, ist es eine gute Alternative zu fossilen Energieträgern. Zudem ist der Einsatz von Hackschnitzel auch ökologisch sinnvoll, da es sich um einen nachwachsenden Rohstoff handelt. So kannst Du auf eine umweltfreundliche Art und Weise Energie erzeugen.

Rosen schützen: Vermeide Rinden- und Holzschnitzel als Bodenabdeckung

Keine gute Idee: Rinden- und Holzschnitzel sind als ideale Bodenabdeckung für Rosen ungeeignet. Das liegt daran, dass sie den Boden zu sauer machen. Dies kann schlimme Auswirkungen auf die Pflanzen haben, da die Säure das Wurzelwachstum einschränkt und die Pflanzen nicht ausreichend Nährstoffe bekommen. Deswegen solltest du lieber andere Mulchmaterialien wählen, die den Boden nicht sauer machen und deine Rosen optimal schützen. Zum Beispiel Kompost oder Rasenschnitt. Sie schützen nicht nur den Boden, sondern sorgen auch dafür, dass die Erde feucht gehalten wird und die Pflanzen durch die Wärme im Sommer geschützt sind.

Hackschnitzel: Vermeiden Sie Energieverlust durch Schimmelsporen

Die Problematik mit den Hackschnitzeln liegt darin, dass sie sehr anfällig für Schimmelsporen und Energieverlust sind. Diese können vor allem beim Einsatz von Holzreststoffen wie Waldrestholz, Käferholz oder Sägerestholz auftreten. Der Grund ist, dass die holzhaltigen Abfälle häufig eine hohe Feuchte aufweisen. Dadurch werden die austretenden Pflanzensäfte angeregt, die Zuckerstoffe enthalten und somit für Pilze sehr attraktiv sind.

In erster Linie ist es deshalb wichtig, die Feuchte der Hackschnitzel vor der Lagerung so gering wie möglich zu halten. Dazu sollte man die Schnitzel möglichst schnell nach der Ernte oder Produktion trocknen und die Lagerung so trocken wie möglich halten, um eine Schimmelsporenbildung zu verhindern. Außerdem ist es ratsam, die Schnitzel regelmäßig zu überprüfen, um Schäden an den Hackschnitzeln frühzeitig zu erkennen. Auf diese Weise kann man vermeiden, dass die Energie, die in den Hackschnitzeln enthalten ist, durch die Schimmelsporenbildung verloren geht und ungenutzt bleibt.

 Hackgut für Garten kaufen

Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten beim Hackschnitzelbett

Leider sind die Hackschnitzel, die als Fallschutz verwendet werden, scharfkantig. Dadurch ist es nicht möglich, barfuß darüber zu gehen. Dies hat vor allem negative Auswirkungen auf diejenigen, die den Fallschutz regelmäßig benutzen müssen, wie z.B. Kinder, die auf dem Spielplatz herumtoben. Daher ist es wichtig, dass beim Anlegen eines Hackschnitzelbetts darauf geachtet wird, dass die Kanten sorgfältig geschliffen werden, damit man barfuß darüber gehen kann, ohne sich zu verletzen.

Erfahre, wie viel Restholz-Hackschnitzel ohne Rinde 1 Sm3 Nadelholz entspricht

Du hast schon vom Nadelholz gehört und willst mehr darüber erfahren? Dann bist du hier genau richtig! Wir erklären dir, wie viel Restholz-Hackschnitzel ohne Rinde einem Schüttkubikmeter (Sm3) Nadelholz entspricht. Um es auf den Punkt zu bringen: 1 Sm3 Nadelholz entspricht 1/28 Kubikmeter ohne Rinde (=Festmeter Fm), bzw 0,357 Kubikmeter ohne Rinde. Aber das ist nicht alles! Wenn es um Fichte und Tanne geht, entspricht 1 Tonne Atro Restholz-Hackschnitzel ohne Rinde 70 Schüttkubikmeter (Sm3) ohne Rinde. Damit hast du einen guten Überblick, wie sich verschiedene Holzarten in Kubikmeter oder Tonnen ausdrücken lassen.

Garten verschönern: Nachhaltige & kostengünstige Lösung mit Hackschnitzeln

Hackschnitzel sind eine nachhaltige und kostengünstige Lösung, um Wege oder Beetbegrenzungen im Garten anzulegen. Sie verrotten nach etwa 3 Jahren, weshalb sie sich besonders gut für den Einsatz als Bodenabdeckung eignen. Dadurch, dass sie sich schnell zersetzen, haben sie den Vorteil, dass sie jedes Jahr erneut aufgetragen werden können, falls nötig. Ein weiterer Vorteil ist, dass du mit Hackschnitzeln den Boden vor Unkraut schützen kannst und somit deine Pflanzen vor übermäßigem Unkrautwachstum schützt. Zudem sorgen die Hackschnitzel für eine gleichmäßige Feuchtigkeitszufuhr, die vor allem bei empfindlichen Pflanzen sehr wichtig ist. Du-tze also, wenn du deinen Garten verschönern möchtest, Hackschnitzel. Sie sind eine günstige und nachhaltige Lösung, die dein Gartenprojekt schnell und einfach umsetzen lässt.

Heizmaterial Hackschnitzel: Günstig & Umweltfreundlich

Hackschnitzel werden häufig als Heizmaterial genutzt. Sie bestehen eher aus Nadelhölzern, die zerkleinert werden. Oft sind sie günstig im Vergleich zu anderen Brennstoffen. Da die Hackschnitzel langsam verrotten, sind sie auch über einen längeren Zeitraum verwendbar. Mit entsprechender Lagerung halten sie sich rund drei Jahre. Allerdings ist es wichtig, dass du sie trocken lagerst. Auch die Körnung der Hackschnitzel ist wichtig. Denn je feiner sie zerkleinert sind, desto schneller wird die Verbrennung. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Hackschnitzel umweltfreundlich sind und die Luft nicht verschmutzen.

Garten mulchen: Scharfkantige Hackschnitzel & Hornspäne

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Deinen Garten zu mulchen. Eine besonders effektive Methode ist es, scharfkantige Holz-Hackschnitzel zu verwenden. Diese werden von Schnecken eher gemieden, aber sie entziehen dem Boden beim Zersetzen Nährstoffe, vor allem Stickstoff. Um dies auszugleichen, kannst Du Hornspäne hinzufügen. Eine gute Mulchmischung kannst Du auch mit Hackschnitzeln und getrocknetem Grasschnitt herstellen. Wenn Du diese Mischung auf Deinen Garten aufbringst, wird sie den Boden auf natürliche Weise schützen und zudem Unkrautwuchs unterbinden.

Wie Rindenmulch Unkraut effektiv bekämpft

Du hast schon mal von Rindenmulch gehört und weißt, dass er besonders gut gegen Unkraut hilft? Das liegt daran, dass Rinde viele Gerbstoffe enthält. Dadurch wird die Keimung von Unkräutern wie Giersch und Quecke unterdrückt. Am häufigsten wird Kiefernrinde oder Fichtenrinde als Mulch verwendet, da sie besonders viel Gerbsäure enthalten. Aber auch andere Rindensorten sind für den Einsatz als Mulch geeignet. Wenn Du also Deinen Garten schön sauber halten möchtest, ist Rindenmulch eine gute Wahl.

Hackschnitzel der Qualitätsklasse A2 – Preise steigen Anfang 2023

Aufgrund der anhaltenden Nachfrage nach Hackschnitzeln der Qualitätsklasse A2 wird sich der Preis voraussichtlich Anfang 2023 weiter erhöhen. Bis zu diesem Zeitpunkt lagern die Unternehmen, die diese Hackschnitzel produzieren, bereits jetzt mehr als die erforderlichen Mengen an Holz ein, um den Anstieg der Preise zu begrenzen und die Lieferungen aufrechtzuerhalten. Deswegen kann davon ausgegangen werden, dass die Preise im vierten Quartal 2022 bei 37,68 Euro/SRM netto oder 4,19 ct/kWh liegen werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Preise stark von der jeweiligen Abnahmemenge abhängen. Je größer die Abnahmemenge an Hackschnitzeln der Qualitätsklasse A2 ist, desto geringer ist der Preis pro SRM. Aufgrund der Nachfrage können Unternehmen mit einer Abnahmemenge ab 80 SRM auf einen Preis von 37,68 Euro/SRM netto oder 4,19 ct/kWh hoffen. Aber auch wenn Du kleinere Mengen an Hackschnitzeln benötigst, kannst Du dennoch von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis profitieren.

Gartenteichbau: Achte auf den Untergrund!

Du musst bei der Anlage eines Gartenteichs auf den Untergrund achten. Er muss gut wasserdurchlässig sein, damit nach Starkregen kein stehendes Wasser entsteht. Deshalb musst du Oberboden und Rotlage komplett entfernen. Auch ein sehr stark verdichteter Untergrund muss gelockert werden, wenn er die Versickerung behindert. Achte also darauf, dass der Untergrund gut durchlässig ist, damit Dein Gartenteich schön aussieht und das Wasser gut abläuft.

Heizmaterial: Hackschnitzel Kostenvorteil nutzen mit regelmäßiger Wartung

Hackschnitzel sind als Heizmaterial vor allem durch ihren niedrigen Preis überzeugend. Sie kosten bei gleichem Heizwert etwa ein Drittel weniger als Pellets. Doch obwohl sich die Anschaffungskosten lohnen, solltest Du bedenken, dass ein höherer Aufwand an Wartung nötig ist, um die Kostenvorteile zu nutzen. Der Grund hierfür ist die unverarbeitete Beschaffenheit der Hackschnitzel, die eine regelmäßige Reinigung des Ofens erfordert. Wenn Du also bereit bist, die notwendige Zeit und Anstrengung in die Wartung zu investieren, können Hackschnitzel eine lohnende Alternative zu Pellets sein.

Zusammenfassung

Du kannst Hackschnitzel für den Garten beim Baumarkt, im Gartencenter oder bei einem Händler für Holzpellets kaufen. Meistens findest du sie auch im Internet, wenn du nach „Hackschnitzel“ oder „Holzpellets“ suchst. Achte darauf, dass du eine gute Qualität bekommst, damit du lange Freude daran hast.

Du kannst Hackschnitzel für deinen Garten am besten in einem Baumarkt oder einem Gartencenter kaufen. Es ist oft auch möglich, Hackschnitzel online zu bestellen und nach Hause liefern zu lassen. Mit ein bisschen Recherche kannst du also das passende Angebot für deine Bedürfnisse finden.

Schreibe einen Kommentar