Hallo zusammen! Wenn man denkt, dass man in seinem Garten eine ruhige und sichere Zone hat, denkt man vielleicht nicht an Zecken. Aber leider sind Zecken überall, auch im Garten. In diesem Artikel werde ich Dir erklären, wo Du nach Zecken Ausschau halten musst und wie Du Dich vor ihnen schützen kannst. Also, los geht’s!
Zecken können überall im Garten sein, denn sie bevorzugen feuchte, schattige und laubreiche Bereiche. Sie warten gerne an Bäumen, Sträuchern, hohem Gras und an verschiedenen anderen Gartenstrukturen. Sie sind auch oft in Gebieten mit vielen Wildtieren wie Kaninchen und Vögeln zu finden. Achte also darauf, wenn du im Garten unterwegs bist und halte Ausschau nach Zecken!
Wie Zecken auf Menschen gelangen – Einfache Tipps zum Schutz
Du wunderst dich, wie Zecken auf den Menschen gelangen? Keine Sorge, es ist ganz einfach. Die in Deutschland am häufigsten vorkommenden Ixodes-Zecken, auch als gewöhnlicher Holzbock bekannt, sind überall zu finden, wo Pflanzen wachsen – egal ob im Garten, im Park oder im Wald. Wenn ein Mensch in die Nähe kommt, klettert die Zecke auf eine exponierte Stelle wie zum Beispiel einen Grashalm oder ein Gebüsch oder ein Stück Totholz. Von dort aus kann sie sich auf einem Menschen niederlassen, wenn er an ihr vorbei läuft. Also achte darauf, wo du dich hinbewegst und trage immer lange Kleidung, wenn du im Freien unterwegs bist.
Zecken im Garten: Warum sie sich für deinen Garten interessieren
Du hast es vielleicht schon gemerkt: Zecken lieben es, sich in deinem Garten aufzuhalten. Und das liegt nicht nur daran, dass es warm und schattig ist. Nein, es hat mit den Wirtstieren zu tun, in deren natürlichem Lebensraum sich die Zecken befinden. Ein gutes Beispiel sind Rehe, die im Wald leben. Die adulten Zecken, die du in deinem Garten findest, haben sich meistens über die Rehe dort hinverirrt. Wenn dein Garten also von Wald umgeben ist, kannst du davon ausgehen, dass du regelmäßig Zecken finden wirst.
Wie Zecken mit dem Haller’schen Organ Gerüche wahrnehmen
Du hast vielleicht schon einmal gehört, dass Zecken über ihr Haller’sches Organ Gerüche wahrnehmen, um das Vorhandensein eines möglichen Opfers festzustellen. Aber wusstest du, dass das Haller’sche Organ der Zecken auch dazu verwendet wird, Ammoniak, Buttersäure und Kohlenmonoxid zu erkennen? Diese Gerüche ziehen Zecken an und helfen ihnen, ein potenzielles Opfer zu finden. Da Zecken aus der Familie der Spinnen stammen und keine Augen besitzen, ist das Haller’sche Organ eine wichtige Orientierungshilfe für sie.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchütze Dich vor FSME in Bayern, BW, Südhessen & Thüringen
In Deutschland besteht ein Risiko für eine FSME-Infektion vor allem in den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg. Aber auch in Südhessen, im südöstlichen Thüringen, in Sachsen und seit 2022 auch im südöstlichen Brandenburg ist die Gefahr sehr hoch. Um sich vor einer solchen Infektion zu schützen, empfehlen wir Dir, wenn Du in einem dieser Gebiete lebst oder eine Reise dorthin planst, eine Impfung vorzunehmen. So bist Du auf der sicheren Seite und es besteht keine Gefahr für Dich.
Zecken: 2000 Eier im Herbst, 8 Beine im Frühjahr
Du hast schon mal von Zecken gehört? Ja? Dann wusstest du bestimmt schon, dass sie Eier legen. Im Herbst legt das Zeckenweibchen an einer geeigneten Stelle am Boden rund 2000 Eier ab. Diese überwintern, bis im Frühjahr mikroskopisch kleine, geschlechtslose Larven schlüpfen. Am Anfang sind die Larven noch farblos und haben sechs Beine. Im Laufe ihrer Entwicklung werden sie größer und erhalten ihre typische Zecken-Färbung. Auch die Anzahl der Beine erhöht sich auf acht. Daher solltest du beim Spazierengehen im Gras oder Wald immer darauf achten, dass du nicht von einer Zecke gebissen wirst.
Braune Hundezecke entfernen – Vorsicht beim Entfernen!
Oh, das ist ja echt ärgerlich! Wenn Dein Hund eine Braune Hundezecke mit in die Wohnung bringt, dann kann sie sich dort ziemlich schnell zu einer richtigen Plage auswachsen. Ein Weibchen kann dann bis zu 4.000 Eier ablegen. Wenn Du also eine solche Zecke in Deiner Wohnung entdeckst, solltest Du sie schnellstmöglich entfernen. Am besten gehst Du dabei vorsichtig vor und benutzt ein Zeckenzange oder ähnliches, um die Zecke vollständig zu entfernen. So vermeidest Du, dass sie beim Entfernen aufplatzt und ihr Inhalt sich in Deiner Wohnung verteilt.
Vermeide Zeckenstiche: Tipps zum Schutz im Freien
Du kannst dich jederzeit einen Zeckenstich holen, besonders wenn du viel im Freien unterwegs bist. Der Sommer ist dabei die Jahreszeit, in der du am ehesten mit Zecken in Berührung kommen kannst, da sie sich besonders gerne in Waldgebieten und hohem Gras aufhalten. Daher solltest du, wenn du in diesen Bereichen unterwegs bist, auf jeden Fall lange Kleidung tragen, um einem Zeckenbiss vorzubeugen. Auch ein Insektenspray kann sinnvoll sein. Studien zeigen, dass du so einiges tun kannst, um einem Zeckenstich vorzubeugen.
Tipps zum Schutz vor Zecken im Frühling und Herbst
Im Frühling und Herbst sind Zecken besonders aktiv. Vor allem zwischen März und November ist das Risiko, von einer Zecke gestochen zu werden, deutlich höher als in den kälteren Monaten. Dies liegt daran, dass die Blutsauger bei angenehmen Wetterbedingungen mehr Zeit haben, um auf der Suche nach einem Wirt durch die Landschaft zu streifen. Daher ist es wichtig, dass du auf die Zeckengefahr achtest, wenn du im Frühling und Herbst draußen unterwegs bist. Trage am besten lange Kleidung und benutze Insektenschutzmittel, um dich zu schützen.
Wie Du eine Zecke schnell & sicher entfernst
Hast Du eine Zecke an Deinem Körper entdeckt? Wenn ja, dann musst Du sie so schnell wie möglich entfernen, denn Zecke können Krankheiten wie Borreliose und FSME übertragen. Sobald ein Zeckenstich erkannt wird, solltest Du so schnell wie möglich handeln, um eine Infektion zu vermeiden. Am besten entfernst Du die Zecke mit einer Pinzette oder einem speziellen Zeckenentferner. Vermeide es, die Zecke mit bloßen Händen zu entfernen, da sie sonst ihr Blut möglicherweise noch schneller in den Körper abgeben kann. Nachdem Du die Zecke entfernt hast, solltest Du Deine Haut gründlich desinfizieren, um eine Infektion zu vermeiden.
Helle Kleidung schützt vor Zeckenbissen – So geht’s!
Du solltest auf jeden Fall helle Kleidung tragen, wenn du draußen unterwegs bist! Weiß, cremefarben oder Beige sind am besten geeignet, weil sich die kleinen Blutsauger auf hellem Hintergrund leichter erkennen lassen. So kannst du sie schneller bemerken und auch schneller entfernen. Ein zusätzlicher Zeckenschutz ist natürlich ebenso sinnvoll, aber die Wirkung hält nicht ewig an. Daher solltest du immer darauf achten, dass du beim Spazierengehen oder Wandern helle Kleidung trägst. So schützt du dich und deine Familie am besten vor Zeckenbissen!
Wirksame ätherische Öle gegen Zecken: Anis, Grapefruit, Lavendel & Co.
Du fragst dich, welche ätherischen Öle sich gegen Zecken eignen? Es gibt einige, die wirklich gut gegen Zecken wirken. Zitronen-Eukalyptus und Rosengeranie zum Beispiel sind zwar leicht zu bekommen, aber leider wirken sie nicht gut gegen die Plagegeister. Daher solltest du lieber auf Anis, Grapefruit, Lavendel, Myrrhe, Nelke, Thymian, Rosmarin, Patchouli, Teebaumöl und Wacholderdüfte zurückgreifen. Diese ätherischen Öle werden von Zecken eher gemieden und sind somit eine effektive Methode, um dich und deine Familie zu schützen. Versuche einfach, ein paar Tropfen des Öls an Orten, an denen du Zecken vermutest, zu verteilen. Auch das Einreiben des Körpers mit den Ölen kann helfen, Zecken abzuwehren. Außerdem kannst du ein paar Tropfen des ätherischen Öls auf ein Baumwolltuch geben und es in deiner Nähe aufhängen oder in deiner Tasche tragen – so kannst du dich besser vor Zeckenbissen schützen.
Zecken in deiner Wohnung können länger als gedacht überleben
Der Zeckenhärtetest hat ergeben, dass selbst ungesogene Zecken in deiner Wohnung überraschend lange überleben können. Die Nymphen schaffen bei einer relativ geringen Luftfeuchtigkeit von 55 Prozent immerhin noch fünf Tage, während erwachsene Zecken mit einer ähnlichen Luftfeuchtigkeit sogar noch zehn Tage überstehen. Damit ist klar, dass du deine Wohnung regelmäßig auf Zecken überprüfen solltest, insbesondere dann, wenn du ein Haus- oder Haustier hast. Auch, wenn du in deiner Wohnung eine höhere Luftfeuchtigkeit hast, solltest du regelmäßig nach Zecken Ausschau halten. Denn selbst bei einer Luftfeuchtigkeit von über 65 Prozent können Nymphen und erwachsene Zecken mehrere Tage überleben.
Befreie Deinen Garten von Blutsaugern | Natur-Pyrethrum
Möchtest Du Deinen Garten von lästigen Blutsaugern befreien? Dann ist das Zecken & GrasmilbenKonzentrat mit dem Wirkstoff Natur-Pyrethrum genau das Richtige für Dich. Es handelt sich dabei um einen Blütenextrakt aus einer tropischen Chrysanthemenart Chrysanthemum cinerariaefolium, der sich besonders gut zur Bekämpfung von Zecken und Grasmilben eignet. Um Deinen Garten wirklich gründlich zu schützen, empfehlen wir Dir, nicht nur den Rasen, sondern auch Wiesen und angrenzende Beete zu behandeln.
Natürliche Bekämpfung von Zecken: Metarhizium anisopliae
Du hast schon mal von Zecken gehört? Diese kleinen, unangenehmen Parasiten, die sich gerne an unserer Haut festsetzen! Aber weißt du auch, dass sie natürliche Feinde haben? Ja, es gibt einige Pilzarten und Fadenwürmer, die Zecken befallen und dafür sorgen, dass sie nicht überhand nehmen. Insbesondere der Fadenwurm Metarhizium anisopliae, der die Zecken befällt, kann für sie sogar tödlich sein. Daher bietet er eine wirksame natürliche Methode, um Zecken zu bekämpfen.
Schütze Dich vor Zeckenbefall: Sie können Borreliose übertragen
Du hast sicher schon mal eine Zeckenbefallenheit erlebt. Aber wusstest Du, dass Zecken weder fliegen noch springen können? Sie laufen entweder aktiv auf einen Wirt zu oder warten an einer exponierten Stelle, bis ein Tier oder ein Mensch an ihnen vorbeikommt. Dann sind sie in der Lage, sich blitzschnell am Körper des Wirts festzuhalten und so auf ihn überzusiedeln.
Leider können Zecken bei einem Biss Krankheitserreger übertragen, darunter auch die Borreliose. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Du dich beim Aufenthalt im Freien schützt, indem Du lange Kleidung trägst, Mückenschutzmittel auf der Haut aufträgst und nach Deinem Spaziergang Deinen Körper auf Zeckenbefall absuchst.
Zecken im Frühling und Sommer: Schütze Dich vor den Parasiten
Du hast richtig viel Glück, wenn Du beim Spazierengehen oder beim Sport im Freien keine Zecken entdeckst! Doch leider ist das nicht immer der Fall. In Deutschland sind viele verschiedene Zeckenarten beheimatet, die vor allem im Frühling und Sommer aktiv sind. Deshalb solltest Du, wenn Du Dich draußen aufhältst, immer die richtigen Vorkehrungen treffen. Achte besonders auf die Bereiche, die besonders feucht und überwuchert sind. Mit langen Ärmeln und Hosen, einem Schal und einer Kopfbedeckung schützt Du Dich am besten vor den Parasiten. Wenn Du Dich dann doch mal auf eine Zecke gesetzt hast, solltest Du sie vorsichtig entfernen und anschließend Deinen Arzt aufsuchen.
Warum man Zecken verbrennen sollte? Prof. Dr. med. Thomas Schulze erklärt
Dr. med. Thomas Schulze darauf.
Du fragst dich, warum man Zecken verbrennen sollte? Das liegt daran, dass dies die einzige Methode ist, die sicherstellt, dass die Zecke wirklich tot ist. Wenn du eine Zecke aus deiner Haut oder dem Fell deines Haustiers entfernst, kann es schwierig sein zu wissen, ob sie wirklich tot ist. Wenn sie verbrennt, gibt es keine Überlebenschance mehr.
Laut Zeckenexperte Prof. Dr. med. Thomas Schulze ist das Verbrennen jedoch nicht die wirkungsvollste Methode. Eine bessere Art, eine Zecke loszuwerden, ist, sie mit einem Gegenstand zu zerdrücken. Dazu musst du sie vorsichtig und langsam anheben, um ein Abreißen der Zecke zu verhindern. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass die Zecke tot ist.
Zecken-Check: So reduzierst du die Anzahl in deinem Garten
Hast du schon einmal den Zecken-Check gemacht? Wenn nicht, dann rate ich dir, es mal auszuprobieren. Es ist ganz einfach: Leg ein helles Tuch über einen Stock und streife damit an den Gräsern, Büschen und dem Boden entlang. Wenn du Zecken in deinem Garten vermuten solltest, ist das eine gute Methode, sie zu entdecken. Sie können die Zecken auch in einer Lupe beobachten, wenn du sie gefunden hast. Regelmäßig den Zecken-Check zu machen, ist eine wichtige Präventionsmaßnahme, um die Anzahl der Zecken in deinem Garten zu reduzieren. Denn Zecken können Krankheiten übertragen und sollten daher frühzeitig erkannt werden.
Warum du Zecken nicht in die Toilette schmeißen solltest
Du hast sicher schon einmal gehört, dass man Zecken nicht in die Toilette schmeißen soll. Der Grund dafür ist, dass Zecken eine echte Überlebenskünstler sind und es ihnen gelingen kann, die meisten Situationen zu überstehen. Sie können sogar überleben, wenn man sie in die Toilette wirft und sogar ins Toilettenwasser. Laut Experten können die kleinen Parasiten sogar bis zu 30 Tage im Wasser überleben. Daher ist es wichtig, sie mit einem speziellen Zeckenstift oder einer Pinzette zu entfernen und sie dann in einem verschlossenen Behälter zu entsorgen. So kannst Du sicher sein, dass sie nicht wieder nach draußen gelangen.
Loswerden von Zecke: Tipps zur Entfernung
Zecke sind unerwünschte Schmarotzer, die oft als blutsaugende Parasiten auftreten. Diese lästigen Plagegeister lassen sich leider nicht so einfach loswerden. Selbst ein 24-Stunden-Aufenthalt im Gefrierfach bei minus 12 °C oder ein Waschgang bei 40 Grad mit Schleudern schafft es nicht, sie zu töten. Aber du kannst versuchen, sie loszuwerden, indem du sie mit offenem Feuer, kochendem Wasser oder 70-prozentigem Alkohol zu beseitigst. Sei aber vorsichtig, wenn du versuchst, diese lästigen Parasiten zu entfernen. Verwende am besten eine Pinzette, um sie lebendig aus deiner Haut zu entfernen. So schützt du deinen Körper vor möglichen Infektionen durch die Zecke.
Fazit
Zecken können überall im Garten sein, aber besonders auf Gebüschen, Büschen und hohem Gras, da sie gerne auf Wärme warten, um sich dann auf deinen Körper zu setzen. Um dich vor Zecken zu schützen, ist es also am besten, wenn du überall im Garten aufmerksam bist.
Du solltest immer ein paar Vorsichtsmaßnahmen treffen, wenn du in deinem Garten bist, um sicherzustellen, dass du nicht von einer Zecke gebissen wirst. Es ist also wichtig, dass du deine Haut mit langen, hellen Kleidungsstücken bedeckst und Insektenschutzmittel benutzt. Auch wenn du nicht im Garten arbeitest, kannst du nie wissen, ob sich eine Zecke dort aufhält. Sei also vorsichtig und schütze dich!